Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Anzeige
Rusts Bürgermeister Mag. Gerold Stagl mit Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich in Rust.

Neue Arbeitsplätze durch „Gründer-Boom“

Die hohe Attraktivität des Standorts Burgenland zeigt sich derzeit auch an einer Vielzahl von Betriebsansiedlungs- und Investitionsprojekten. „Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist im Aufwind. Das Burgenland steht wirtschaftlich so gut da wie noch nie in seiner Geschichte“, erklären Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich. Insgesamt 920 neue Arbeitsplätze mit Investitionen in der Höhe von 175 Millionen Euro sind im Zuge dieser Vorhaben heuer bereits geschaffen worden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Gemeinsam zufrieden in die Zukunft blicken – Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner traf sich zu einem ersten Arbeitsgespräch mit dem Wiener Bürgermeister Michael Häupl | Foto: NLK Pfeiffer
2 2 2

"Alter Hase" trifft Jung-Oberhaupt: Erstes Arbeitsgespräch zwischen LH Mikl-Leitner und Wiens Bürgermeister Häupl

"Wir wollen jene Qualität der Zusammenarbeit halten, die wir in den letzten 23, 24 Jahren erreicht haben" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf am Montag, 8. Mai Wiens Bürgermeister Michael Häupl zu einem ersten Arbeitsgepräch im Palais Niederösterreich. Nach ersten Treffen mit Oberösterreichs neuem Landeshauptmann Thomas Stelzer und Tirols Oberhaupt Günther Platter, traf sich Niederösterreichs erste Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, nun in der Bundeshauptstadt mit Wiens "Regenten"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der neu eröffnete Hofer steht in der Braunauer Straße 8a. Insgesamt arbeiten dort 16 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge. | Foto: Hofer

Neuer Standort bietet doppelt so viel Platz

Mit dem Umzug an die neue Adresse schafft Hofer mehr Raum und mehr regionale Arbeitsplätze. STRASSWALCHEN (jrh). Nach dem Motto „Doppelt hält besser“ wird die Hofer-Filiale in Straßwalchen am 27. April eröffnet. Das Bauwerk hat eine Verkaufsfläche von rund 1.300 Quadratmetern – 800 mehr als bisher. Der Lebensmittelhändler verlegt seinen Straßwalchener Standort von der Bergstraße 2 in die Braunauer Straße 8a. Damit vergrößert sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Personal. Gleich vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Riesen Investitionspaket des Landes fördert Infrastruktur und Arbeitsplätze in Innsbruck

245 Millionen € stellt das Land Tirol der Landeshauptstadt Innsbruck für Investitionen zur Verfügung! Die Landtagssitzung am 14. und 15. Dezember steht ganz im Zeichen des Tiroler Doppelbudgets für die Jahre 2017 und 2018. Mit 3,66 Milliarden im Jahr 2017 und 3,77 Milliarden im Jahr 2018 ist das Tiroler Doppelbudget 2017/2018 in jeder Hinsicht ein Rekordhaushalt mit Rekordinvestitionen.  „Als einziges Bundesland österreichweit gibt Tirol seit 2013 nicht mehr aus, als es einnimmt und bilanziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Präsentierten den Ideenwettbewerb: Matthias Zawichowski, Josef Ecker, Bruno Wakonig, Martin Michalitsch, Carl Aigner

Burg Neulengbach soll durch neue Ideen wachgeküsst werden

Ein offener Ideenwettbewerb soll die historischen Gemäuer aus dem langjährigen Dornröschenschlaf erwecken. NEULENGBACH (mh). Großartige Ideen, was man nicht alles aus der Burg Neulengbach machen könnte, hört man seit Jahren immer wieder bei Stammtischen in der Region. Realisiert wurde davon noch keine. Beim Personenkomitee "Burg 2025" soll das anders laufen. Die private Initiative von elf ehrenamtlichen Netzwerkern mit ihrem Sprecher Matthias Zawichowski hat sich bereits vor einem Jahr die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: F/List
2

60 neue Jobs bei F/List

Vorzeige-Untenehmen für die Ausstattung von Luxus-Jets und Yachten benötigt Arbeitskräfte. THOMASBERG. Der Luxustischler F/List erweitert sein Produktionsteam am Standort Thomasberg um 60 neue Tischler bzw. Fachkräfte für die Produktion (m/w) wie Schleifer, Polierer und Lackierer (m/w). Job-Einstieg im Jänner Ausschlaggebend dafür sei die gute Auftragslage gesucht. Arbeitsbeginn ist bereits ab Jänner 2016 möglich. "Die neu geschaffenen Arbeitsplätze sind langfristig gesichert", betont man bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WS
2

Bohuslav: Blau-Gelb ist ein guter Nährboden für Gründer

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Wirtschaftsfeindlichkeit und NÖs Kreative. BEZIRKSBLÄTTER: Unser Land ist voller Ideen. Wie kann ich meine Idee zu einem Geschäft machen? PETRA BOHUSLAV: "Wer einfach eine kreative Idee hat und ganz am Anfang steht, kann sich ans RIZ, die Gründeragentur des Landes Niederösterreich, wenden. Hier werden Kreative bis zu drei Jahre lang gratis auf dem Weg zum eigenen Unternehmen unterstützt – etwa auch durch eigene Büroflächen in den RIZ-Gründerzentren.Das...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
"Momentan steht es bei den Umfragen 44 Prozent SPÖ und 44 Prozent für Schwarz-Blau." | Foto: Viktor Fertsak
1 4

Landeshauptmann Hans Niessl im Interview über die Wahl, Arbeitsplätze und Sicherheit

Am 31. Mai wählen die Burgenländerinnen und Burgenländer ihren Landtag. Fest steht: Landeshauptmann Hans Niessl und seine SPÖ werden auch nach der Wahl die Nummer eins sein. Offen ist jedoch, ob er für die absolute Mehrheit im Landtag einen Koalitionspartner braucht. Andere Themen im Wahlkampf sind Arbeitsmarkt, Wirtschaft und das brisante Thema Sicherheit. Niessl hat exklusiv mit Christian Uchann, Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland und Wolfgang Unterhuber, Chefredakteur der RMA,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
Richtige Maßnahmen setzen:  Klubobmann Rudolf Strommer und Wirtschaftsreferent LHStv. Franz Steindl | Foto: ÖVP

ÖVP: Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze schaffen

„Die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze für junge Menschen schaffen, aber auch ältere Arbeitnehmer wieder in Beschäftigung bringen, ist unser Ziel. Als ÖVP Burgenland setzen wir die richtigen Maßnahmen“, betont Wirtschaftsreferent LHStv. Franz Steindl. „Unser Weg aus schwierigen Zeiten: Wirtschaft ankurbeln und damit Arbeitsplätze schaffen“, so Klubobmann Rudolf Strommer.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Die Herbstsitzung der IGO unter Obmann Oswald Marolt
2

Wirtschaft muss sich mit Schulen vernetzen

Wirtschaft müsse Jobangebote und Berufsschancen transparenter machen. MÜHLDORF (ven). "Man muss die Schulen und die Wirtschaft besser vernetzen und zusammenbringen" - dies war der Tenor bei der Herbstsitzung der Vereinsmitglieder des Industrie-Gewerbe Oberkärnten (IGO). Netzwerken wichtig Obmann Oswald Marolt betonte, wie wichtig es sei, Berufsmöglichkeiten und -chancen transparent zu machen. "50 Prozent der Lehrlinge wählen den Beruf, den ihnen die Eltern vorgegeben haben", so Marolt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Graz braucht Arbeitsplätze: F. Prettenthaler, S. Wendlinger-Slanina, M. Schröck, H. Graf (v. l.) | Foto: WKO

Eine Stadt auf Jobsuche

Graz wächst und wächst – so weit, so gut, so weit nicht unbekannt. Die Jubelmeldungen über das Knacken der 300.000-Einwohner-Marke (inklusive Personen mit Nebenwohnsitz) haben aber ihre Schattenseiten: Zum einen das ewige Verkehrsdilemma unter dem Uhrturm – zum anderen stieg mit der Einwohnerzahl in der Landeshauptstadt aber auch die Arbeitslosenquote auf 9,1 Prozent an. "Interessant", hakt Franz Prettenthaler (Joanneum Research) bei der Präsentation der in Zusammenarbeit mit WKO Steiermark,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
2

Biohort bricht eigene Rekorde

NEUFELDEN. Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent rechnet Biohort für das heurige Jahr. Der europäische Marktführer im Marktsegment Metallgerätehäuser setzte im vergangenen Jahr 26 Millionen Euro um. Knapp 34 Millionen sollen es heuer sein. Und das nach einem Umsatzplus von 2012 auf 2013 von 22 Prozent. Wachstum ist auch bei der Fläche angesagt: Die Produktionsfläche von rund 20.000 Quadratmetern soll Anfang 2015 durch den Bau einer weiteren Lagerhalle um 5000 Quadratmetern wachsen. Eigentümer und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Patrizia Zoller-Frischauf mit Lukas Huber (wissenschaftlicher Leiter Oncotyrol) | Foto: Foto: Land Tirol

Forschung als Wirtschaftsmotor für Tirol

Tirol liegt im Bundesländervergleich bei der Forschungsquote auf dem dritten Rang hinter Wien und der Steiermark. "Das Land Tirol unterstützt heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit rund 8,11 Millionen Euro“, so Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Auch aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm konnten Tiroler Unternehmen Gelder in der Höhe von 16,8 Millionen Euro lukrieren.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Wohnraum schaffen und sanieren

BEZIRK (bp). In seiner letzten Sitzung hat das Kuratorium der Wohnbauförderung des Landes Tirol sämtliche Ansuchen von März bis Juni 2014 behandelt. VP-LAbg. Josef Edenhauser: „Insgesamt wurden Wohnbauförderungsmittel in der Gesamthöhe von 2,3 Millionen Euro für den Wohnbau im Bezirk Kitzbühel freigegeben. Mit den Geldern aus der Wohnbauförderung werden 16 Wohneinheiten durch Darlehensförderung, Wohnbauscheck, Umweltförderung etc. unterstützt. Dafür wurden 932.120,- Euro bewilligt.“ Im Rahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Foto: gespag

Gesunde Berufe mit Zukunft

BEZIRK. Gesundheit gilt als das höchste Gut. Um dieses gut zu behandeln, braucht es eine entsprechend gute Ausbildung. Und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach hat derzeit Stellen für diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. -Pfleger ausgeschrieben. Gesucht werden außerdem: eine Hebamme, eine Pflegehelferin bzw. ein Pflegehelfer sowie ein Turnusarzt bzw. eine Turnusärztin in Ausbildung zum Allgemeinmediziner bzw. Medizinerin. Weitere Jobs im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Regionale Vertreter aus dem Mühlviertel beim INKOBA-Dialog in Linz (v. l.): LR Michael Strugl, Rudolf Kehrer, Niederkappl (Obmann INKOBA Donau-Ameisberg), Bgm. Fritz Stockinger,Christa Kreindl, Alois Pointner, Bgm. Gerald Schimböck, Karin Imlinger, Hans Dobetsberger (TDZ Böhmerwald), Rainer Edelsbrunner, Bgm. Wolfgang Schirz (St. Martin, Obmann Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel), Amtsleiter Günther Kehrer (St. Martin, GF Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel) und Franz Tauber. | Foto: Foto: Land ÖO/Kauder

Startschuss für neue Ära der Betriebsansiedelung

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl: "Oberösterreich wird INKOBAs weiterentwickeln, qualitativ verbessern und bedarfsgerecht ausbauen!“ BEZIRK. Mit einem Inkoba-Dialog fiel der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit. Er sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller vor dem Gründungs-Standort von Loxone, der mit der neuen "Homebase" so gar nichts gemeinsam hat. | Foto: Foto: Loxone Electronics
2

Loxone: Von 3 auf 128 Mitarbeiter in fünf Jahren

KOLLERSCHLAG. Mit drei Mitarbeitern hat Loxone Electronics vor knapp fünf Jahren gestartet. 128 Mitarbeiter hat der Smart Home Lösungsanbieter heute. Nun wurde das Elektronikunternehmer für seine Bedeutung am regionalen Arbeitsmarkt mit dem OÖ Jungunternehmerpreis in der Kategorie Jobmotor ausgezeichnet. Qualifizierte Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen. Sie sind es, die auf die Entwicklungen und Anforderungen an eine Smart Home Lösung, wie zum Beispiel die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
2

Mein Job Rohrbach – Fachkräftekampagne geht auf die Straße

BEZIRK. Die ganze Woche lang (2. bis 6. Juni) werden in der Rudolfstraße in Linz-Urfahr Flyer an die Pendler verteilt. Unter dem Slogan "Spar dir das Pendeln" erzählen ehemalige Pendlerinnen und Pendler, welche Vorteile ein Job im Bezirk Rohrbach hat und machen auf die Plattform www.meinjob-rohrbach.at aufmerksam. "Wir wollen uns direkt an die Pendler reichten und sie auf das Angebot im Bezirk Rohrbach aufmerksam machen", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Begleitet...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige

Erstmals wieder Beschäftigten-Plus in Kärnten

LH Kaiser zu Märzstatistik: Leichte Entspannung am Kärntner Arbeitsmarkt zeichnet sich auch für nächste Monate ab – Wir kämpfen weiter um jeden einzelnen Arbeitsplatz Erstmals nach rund eineinhalb Jahren können auf dem Kärntner Arbeitsmarkt Tendenzen einer Trendumkehr festgestellt werden. Seit Oktober 2012 wurde eine Beschäftigtenabnahme verzeichnet, nun gibt es erstmals wieder ein Plus. Das teilte heute, Montag, Landeshauptmann Peter Kaiser mit, dem die aktuelle Arbeitsmarktstatistik für März...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
August Wöginger (l.) mit OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer im Landesbildungszentrum Schloss Zell/Pram. | Foto: Ebner

ÖVP will Landtechnik-Fachschule

Benachteiligung bei Fördergebietskulisse fällt – Bauern im Fokus. BEZIRK (ebd). Im Zuge seines vierten Bezirksbesuch in Schärding kündigte ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer einen landesweiten "Zukunftsprozess" samt Web-Offensive an. Demnach will die ÖVP verstärkt den Fokus auf Online-Medien legen. Ganz oben auf der Agenda steht zudem die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Kein Wunder, steht laut aktueller Umfrage von M&R Marktforschung dieses Thema ganz oben auf der "Wunschliste"...

  • Schärding
  • David Ebner
Erich Haas (SP) ist der Nachfolger von Josef Eidenberger (l.) als Ortschef. | Foto: Foto: Gemeinde

Bürgermeister Erich Haas will Wirtschaft fördern

WALDING (fog). Die größten Ziele des neuen Waldinger Bürgermeisters Erich Haas (SP) sind die Schaffung von Arbeitsplätzen und neuen Standorten für Betriebe. Mögliche Gewerbeflächen stünden auf der südlichen Seite der B127 zwischen Zellinger-Grund bis zu der Gemeindegrenze Ottensheim bei der Firma Poschacher zur Verfügung. "Ein positives Umfeld für Unternehmen ist eine große Herausforderung. Ich bin mir aber sicher, dass Walding auf diesem Sektor ausgezeichnete Karten hat", sagt der Ortschef....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Meinen Job – den finde ich in Rohrbach

BEZIRK. "Mein Job Rohrbach" heißt eine Kampagne, die Arbeiter und Angestellte aus dem Bezirk Rohrbach darauf aufmerksam machen soll, dass es viele attraktive Jobs im eigenen Bezirk gibt. Pendler, die sich jeden Tag zum Arbeiten in den Zentralraum aufmachen, sollen als Arbeitskräfte zurück in den eigenen Bezirk geholt werden. Auf der Website www.meinjob-rohrbach.at stellen sich außerdem Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach vor. Interessierte können sich über Lehrstellen im Bezirk informieren oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Sozialbereich bietet Möglichkeiten, für einen Job vor Ort. | Foto: Foto: Fotomontage WKO

Job im Sozialbereich braucht Nähe und Distanz

BEZIRK. Wer im Bezirk im Sozial- und Pflegebereich arbeiten möchte, für den sind Arcus und promente zwei mögliche Arbeitgeber. Bei Arcus werden derzeit zwei Stellen für FachsozialbetreuerInnen Behindertenarbeit bzw. Altenarbeit sowie eine Stelle für eine/einen diplomierte/n Gesundheitskrankenschwester bzw. -Pfleger vergeben. "Das Bewerbungsverfahren ist allerdings so gut wie abgeschlossen", weiß Birgit Gabriel-Wögerbauer von Arcus Sozialnetzwerk. "Der Bedarf an Betreuungsplätzen im Bezirk ist...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Bürgermeister Rudolf Kehrer (l.) und Wolfgang Schirz (r.) präsentieren Landesrat Michael Strugl das
neue Logo. | Foto: Foto: privat
2

„Alles tun, um Arbeitsplätze im Bezirk zu halten“

BEZIRK. „Die letzten Jahre haben klar gezeigt, dass es sich lohnt, Unternehmen beim Betriebsausbau zu unterstützen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen“, stellt Bürgermeister Wolfgang Schirz, Obmann des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel, fest. Klar festgelegte Betriebsbaugebiete und die Unterstützung der Behörden haben Betriebserweiterungen wesentlich erleichtert. Die Wachstumsstrategie liegt für Obmann Schirz klar auf der Hand: „Jeder neue Betrieb ist willkommen, doch darf nicht vergessen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.