Wirtschaftskammer Österreich

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Österreich

Jochen Danninger und Johanna Mikl-Leitner. | Foto: www.charakter.photos | Philipp Monihart
3

Niederösterreich
Jochen Danninger wird Generalsekretär der WKÖ

Der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Jochen Danninger, wechselt in die Führungsebene der Wirtschaftskammer Österreich. Künftig wird er als Generalsekretär tätig sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) begrüßt den Schritt ausdrücklich – und würdigt Danningers bisherigen Einsatz für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. NÖ. "Herzliche Gratulation an Jochen Danninger und die Wirtschaftskammer Österreich. Danninger stand als Geschäftsführer unserer Wirtschaftsagentur...

Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Dermatologen sprechen gerade von einer europaweiten Epidemie eines Hautpilzes, besonders nach Besuchen bei Barbershops. (Symbolbild) | Foto: Edwin Gonzalez/Unsplash
9

Wien
Strengere Hygienestandards bei Barbershops wegen Hautpilz gefordert

Deutsche Dermatologen sprechen gerade von einer europaweiten Epidemie eines Hautpilzes, besonders nach Besuchen bei Barbershops. In Wien gab es bereits einige Beschwerden, die Wirtschaftskammer ist im Austausch mit den Ärzten. Man will strengere Hygienestandards und -kontrollen, der Bund ist gefordert. WIEN. Trichophyton tonsurans heißt derzeit die größte Gefahr bei Kindern und erwachsenen Männern, die sogenannte Trendfrisuren wie Low Fade, High Fade oder Undercut tragen. Dabei handelt es sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wirtschaftskammer Österreich, die Technische Universität Wien und der Bezirk will die Grätzl-Ladezone voraussichtlich bis Ende des Jahres testen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Pilotprojekt in Mariahilf
Grätzl-Ladezone soll Verkehrschaos reduzieren

An zwei Standorten in Mariahilf testen die Wirtschaftskammer Österreich und die Technische Universität Wien ihr neustes Projekt: die Grätzl-Ladezone. WIEN/MARIAHILF. Mit der "Grätzl-Ladezone" wollen die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und die Technische Universität (TU) Wien einen Stellplatz für alle Personen schaffen, die eine Ladetätigkeit durchführen. Das Neue an dem Projekt: der neue Parkplatz soll Unternehmerinnen und Unternehmern ebenso wie Kundinnen und Kunden sowie Bewohnerinnen und...

Die WKO Steiermark präsentierte ihre Vorjahresbilanz und Pläne für 2023. | Foto: Hertha Hurnaus
6

Wirtschaftskammer Steiermark
Positive Vorjahresbilanz und Pläne für 2023

Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein Auf und Ab, so auch für die Wirtschaftskammer Steiermark, die nun ihre Service- und Bildungsbilanz des Vorjahres veröffentlichte. Aber auch für das Jahr 2023 gibt es schon einige Pläne, von der Forcierung grüner Energien bis hin zur Sicherung von Arbeitskräften. STEIERMARK. Das Jahr 2022 war von großen und auch sehr tragischen, weitreichenden Ereignissen geprägt. Die Wirtschaftskammer Steiermark hatte dementsprechend im vergangenen Jahr alle Hände...

Der Präsident der Wirtschaftskammer Harald Mahrer (ÖVP) will mehr Unterstützung für österreichische Unternehmen aller Größen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Teuerungen
Wirtschaftskammer fordert rasche Entlastung für Unternehmen

Die Wirtschaftskammer kritisiert die Bundesregierung für mangelnde Maßnahmen gegen die Teuerungen. Sie fordern eine rasche Entlastung für alle Unternehmen und Weitsicht bei Kollektivvertragsverhandlungen. ÖSTERREICH. Die Teuerungen halten das Land weiterhin stark im Griff. Trotz allem gibt es noch keinen genauen Fahrplan von der Bundesregierung, welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden. "Wir brauchen klare Entscheidungen, um die rasant steigende Belastung für die Menschen und Unternehmen im...

  • Salme Taha Ali Mohamed
WKO-Präsident Dr. Harald Mahrer möchte auf seiner Bundesländertour die Familienbetriebe kennenlernen
56

Wirtschaft
WKO-Präsident Harald Mahrer auf Betriebsbesuch im Bezirk Oberwart

Im Zuge seiner Bundesländertour durch Österreich besuchte WKO-Präsident Dr. Harald Mahrer am 19.11. ausgewählte Familienbetriebe im Südburgenland. Gemeinsam mit Vertretern des Wirtschaftsbundes konnte er sich von der Vielfalt, Produktivität und Kreativität der regionalen Betriebe überzeugen und lobte den burgenländischen Unternehmergeist. BERNSTEIN/PINKAFELD/OBERWART. - Die Besichtigungstour begann im Bernsteiner Felsenmuseum, wo der Betreiber Niko Potsch das bis dato Lebenswerk seines...

Mariana Kühnel (WKÖ-Generalsekretär-Stellvertreterin), Margarete Schramböck (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Mike Reiter und Philipp Maier (Brainsworld Design Agency), Angelika Sery-Froschauer (Obfrau Fachverband Werbung), Edgar Schnedl (Fachgruppenobmann WK Steiermark Werbung und Marktkommunikation) v.l. | Foto: Katharina Schiffl
2

Karriere durch Lehre
Auszeichnung für die Leobener Agentur Brainsworld

Die Brainsworld Design Agency ist unter den 24 österreichische Lehrbetrieben, die vom Bundesministerium und von der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet wurden. WIEN, LEOBEN. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Fachverband Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) haben am 30. Oktober 2018 insgesamt 24 verdiente österreichische Lehrbetriebe aus allen Bundesländern in der Sky Lounge der Wirtschaftskammer in Wien...

Simon Hell aus Bergland zu Besuch im fernen Abu Dhabi. | Foto: WKNÖ
1

Ein Web-Designer aus unserer Region bei der WM in Abu Dhabi

REGION. Mit hervorragenden elf Medaillen – viermal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze und dazu noch 16 "Medaillons for Excellence" – kehrten Österreichs junge Fachkräfte von den 44. Berufs-Weltmeisterschaften "WorldSkills" in Abu Dhabi zurück. Der Web-Designer Simon Hell aus Bergland, der für die Scheibbser Firma "Deckweiß" tätig ist, war mit von der Partie.

Übernahmen den Bieranstich: WKNÖ-Präsidenten Sonja Zwazl (2.v.l.) und Wieselburg-Lands Bürgermeister Karl Gerstl (2.v.r.).
48

Handelstag in Wieselburg: "Was online nicht leisten kann"

Die Wirtschaftskammer lud zu ihrem Handelstag im NV-Forum am Messegelände in Wieselburg. WIESELBURG. Viele Wirtschaftreibende aus unserer Region, aber auch darüber hinaus, strömten vor Kurzem in das NV-Forum am Messeglände in Wieselburg, um beim Handelstag der Wirtschaftskammer Niederöstereich (WKNÖ) unter dem Motto "Was online nicht leisten kann" dabei zu sein. Positive Stimmung ist nötig "Vor fast zehn Jahren ist die Wirtschaftskrise über uns hereingebrochen und die Unternehmer in...

v.li.: WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Gerhard Moeller, Geschäftsführer Andreas Pongratz, Staatssekretär Harald Mahrer | Foto: WKO

Pinkafelder Unternehmen x.news gewinnt "Born Global Champion" Award

Im Rahmen des Exporttages in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zeichneten Staatssekretär Harald Mahrer und WKÖ-Präsident Christoph Leitl junge österreichische Unternehmen mit dem „Born Global Champions“ Award aus. PINKAFELD/WIEN. Diese Auszeichnung wird an junge, dynamische Unternehmen, die weltweit innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten, verliehen. Unter den Preisträgern ist auch ein burgenländisches Unternehmen, die x.news information technology gmbh, ein innovatives Startup...

Future Alps-Gewinnerklasse: Die SchülerInnen aus dem Paznaun verbrachten Ihre Wintersportwoche im Salzburger Lungau. | Foto: NMS Paznaun

NMS Paznaun: Future Alps-Gewinnerklasse genoss Schulskiwoche

Der Fachverband der Seilbahnen Österreichs lud Schulen erstmals zum „alpinen Ideenwettbewerb“. PAZNAUN. Im vergangenen Winter startete der Fachverband der Seilbahnen Österreichs im Rahmen von „Future Alps“ erstmals einen Anruf an heimische Schulen: Wie könnte Eure „Heimat in den Alpen“ im Jahr 2040 aussehen? „Die zahlreichen Einsendungen aus dem ganzen Land stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie konkret und kreativ zugleich die Vorstellungen und Ideen der Jugend von der Zukunft des eigenen...

Im Vorjahr machte die Bildungsmeile der Wirtschaftskammer in der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf Station. | Foto: WKO
1 4

Die Bildungsmeile als Alternative

Die Wirtschaftskammer will Lehrberufe im Mostviertel fördern REGION. Die Wirtschaft sucht gut ausgebildete und geeignete Fachkräfte. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite finden Jugendliche immer weniger jene Jobs, die sie wollen oder für die sie ausgebildet worden sind. Die Jugendarbeitslosigkeit steigt und wird damit zum gesellschaftlichen Problem. Dieser scheinbare Widerspruch darf nicht sein! Vor allem die Eltern stehen oft vor dem Problem, die richtige Berufswahl für ihre Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.