Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

KommR Anton Putz aus Horitschon | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Horitschon/Stoob
Zwei Vertreter der WKO aus dem Bezirk Oberpullendorf

In den Bundesinnungen der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Vertreter für die nächste Funktionsperiode gewählt, mit dabei sind auch viele Burgenländer. HORITSCHON/STOOB. "Ich bin sehr stolz, dass das burgenländische Gewerbe und Handwerk auch in den Bundesinnungen federführend vertreten ist“, freut sich Spartenobmann DI Gerald Guttmann, „so können wir österreichweit aktiv noch besser mitarbeiten.“ In der Bundesinnungsausschuss-Sitzung des Bauhilfsgewerbes wurde der burgenländische...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
WK-Präsident Peter Nemeth: „Von den angekündigten 30 Millionen Euro der Landesregierung sind bislang lediglich 5,5  Millionen Euro bei den burgenländischen Betrieben angekommen.“ | Foto: WK

WK Burgenland
„Land soll sich zur burgenländischen Wirtschaft bekennen“

Bei den Unterstützungsleistungen des Landes sieht Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth noch „Luft nach oben“. BURGENLAND. Laut WK Burgenland stehen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie die Telefone in der Wirtschaftskammer nicht still. „Förderung, Kurzarbeit, Aufsperren, Zusperren – die Fragen und Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer sind mannigfaltig“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Härtefallfonds und KurzarbeitIm Rahmen des Härtefallfonds wurden bereits rund 23...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Martin Horvath hat ein Autobus- und Reisebürounternehmen in Pinkafeld.  | Foto: WK Burgenland

Mischendorf
Unternehmer Martin Horvath als Fachverbandsobmann wiedergewählt

Der Mischendorfer Unternehmer Martin Horvath wurde erneut zum Bundesobmann des Fachverbandes Autobus, Luftfahrt und Schifffahrt gewählt. MISCHENDORF/PINKAFELD. „Ich gratuliere Martin Horvath zur Wiederwahl und wünsche ihm viel Erfolg. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der genau diese Branche durch schwere Zeiten geht, ist es gut, einen Vertreter in diesem Bundesgremium zu haben, der die Interessen der burgenländischen Unternehmer vertritt“, erklärt Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
„Jetzt sind Unterstützungsmaßnahmen und eine klare Perspektive notwendig“, meint WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Nemeth
„Burgenländische Betriebe brauchen Perspektive“

Der Lockdown ab Dienstag trifft auch die burgenländischen Betriebe mit voller Härte. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth appelliert an die Bevölkerung, die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. BURGENLAND. „Der heute angekündigte Lockdown ist aus gesundheitlichen Gründen zu akzeptieren, trifft aber die heimische Wirtschaft mit voller Härte. Umso wichtiger ist, die Betriebe zu unterstützen und ihnen eine klare Perspektive zu geben“, sagt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Wichtig:...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wirtschaftskammer-Mitarbeiter informieren auch heute Sonntag die Unternehmer zu aktuellen Fragen rund um die Corona-Maßnahmen. | Foto: WK Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Service-Hotline auch heute erreichbar

Unter 05 90 907-2000 beantworten Wirtschaftskammer-Mitarbeiter auch heute Fragen burgenländischer Unternehmerinnen und Unternehmer. BURGENLAND. Die Maßnahmenverschärfungen der Bundesregierung werfen für viele Branchen wieder zahlreiche Fragen auf. Die Wirtschaftskammer Burgenland intensiviert daher das Kommunikations- und Serviceangebot für Mitgliedsbetriebe. So ist die WK-Service-Hotline unter der Telefonnummer 05 90 907-2000 auch heute, Sonntag, von 09.00 bis 16.30 Uhr erreichbar. 30...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth fordert eine rasche und unbürokratische Entschädigung der Betriebe. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Nemeth
„Die Maßnahmen sind für die Wirtschaft sehr schmerzhaft“

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth zu den aktuellen Corona-Maßnahmen: „Es geht um die richtige Balance aus gesundheitlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Vernunft.“ BURGENLAND. In einer ersten Reaktion zu den verschärften Maßnahmen gegen das Corona-Virus meint WK-Präsident Nemeth: „Die Maßnahmen sind für die österreichische Wirtschaft sehr schmerzhaft. Denn die bereits schwer gebeutelten heimischen Unternehmen haben in den letzten Wochen und Monaten vorbildlich gezeigt, wie man mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Martin Horvath kritisiert die geplante Gründung eines Busunternehmens vom Land Burgenland. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer
Martin Horvath kritisiert Landes-Busunternehmen

Das Land Burgenland gründet Busunternehmen, für Wirtschaftskammer-Spartenobmann Martin Horvath "ein falscher Weg zur falschen Zeit". SÜDBURGENLAND. Das Land Burgenland hat angekündigt, ein eigenes Busunternehmen, finanziert mit Steuergeld, zu gründen und eigene Buslinien nach Graz zu betreiben. Aus Sicht der Wirtschaftskammer ein falscher Weg sowie ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt. „Aus den Medien haben wir erfahren, dass das Land Burgenland mit Steuergeld ein Busunternehmen gründet,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das neue Team der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Oberwart stellt sich vor. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Oberwart
Tanja Stöckl neue Regionalstellen-Obfrau

Wirtschaftskammer-Bezirksteam Oberwart:Tanja Stöckl wurde zur neuen Obfrau gewählt. OBERWART. Im Zuge der Wirtschaftskammer-Wahl wurden nun auch die Vertreter in den sieben Regionalstellen der Wirtschaftskammer Burgenland bestellt. Tanja Stöckl ist die neue Obfrau der Regionalstelle Oberwart. „Die Regionalstelle ist wichtige Anlauf- und Servicestelle für die Unternehmer vor Ort“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth: „Die nun gewählten Funktionäre sind die Vertretung der Wirtschaft des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unterstützung aus der Industrie fürs SOS Kinderdorf Burgenland: IV-Präs. Manfred Gerger, SOS Kinderdorf Burgenland-Leiter Marek Zeliska und Ewald Hombauer (Wirtschaftskammer Burgenland/Sparte Industrie)
 | Foto: SOS Kinderdorf

SOS Kinderdorf Burgenland
6.000 Euro von Hauspaten und Industrie

Junge Menschen sind Corona-Verlierer, treue Unterstützung im Burgenland bleibt auch in Zeiten wie diesen aufrecht. PINKAFELD. Laut aktuellen Arbeitsmarktzahlen waren 41.750 junge Menschen in Österreich (15 bis 24 Jahre) im Juli arbeitslos – das sind 52,4 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Bei Rat auf Draht, einem Angebot von SOS-Kinderdorf, haben sich im 2. Quartal die Anrufe zum Thema Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Und die Situation könnte sich durch Corona...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Präsident Peter Nemeth: „Ein neuerlicher Lockdown muss verhindert werden.“ | Foto: WK/Lexi

WK-Präsident zur Corona-Krise
„Die Lage ist ernst – seid vernünftig!“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth appelliert an Privatpersonen und auch die heimischen Vereine sich strikt wie die Gastronomen an die Schutzmaßnahmen zu halten, um eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen zu verhindern. BURGENLAND. „Mir ist schon klar, dass kein Unternehmer, kein Wirt, über die Vorschriften rund um Covid-19 glücklich ist. Dennoch – die heimischen Wirte setzen die nicht immer einfachen Maßnahmen mit Unterstützung der Kammer strikt um, um die Gesundheit ihrer Gäste zu...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Jeder fünfte Betrieb plant, Mitarbeiter einzustellen: Bernhard Breser, Landesinnungsmeister Bau (l.)
Andreas Karlich, Innungsmeister - Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Burgenland | Foto: WK

Gewerbe und Handwerk im Burgenland
„Der Optimismus hat zugenommen“

Burgenlands Handwerks- und Gewerbebetriebe haben die Corona-Krise bislang relativ gut überstanden. Für das vierte Quartal 2020 überwiegen die optimistischen Einschätzungen. BURGENLAND. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zeigen auch für die burgenländische Wirtschaft Folgen. Das Minus (-10,4 Prozent) ist im ersten Halbjahr im burgenländischen Gewerbe und Handwerk dennoch geringer ausgefallen als im Österreichdurchschnitt (-13,8 Prozent). Die Zeichen stehen im zweiten Halbjahr aber auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
"Baustelle" Mittelschule Oberschützen: Die Schüler erhielten Infos zur Lehre am Bau | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Mittelschule Oberschützen
Wirtschaftskammer informiert zur Lehre am Bau

Unter dem Motto „Karriere mit Lehre am Bau“ stand der Besuch der Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler, in den 4. Klassen der Mittelschule Oberschützen.   OBERSCHÜTZEN. Gemeinsam mit den Schülern wurden jeweils in einem interaktiven Vortrag diverse Karrieremöglichkeiten am Bau und im Speziellen die Inhalte, Voraussetzungen und Weiterbildungsmöglichkeiten mit der Lehre zum „Facharbeiter Hochbauer“ besprochen. Der Lehrberuf des „Maurers“ hat sich zum Lehrberuf des „Hochbauers“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Klaus Sagmeister von Sagmeister Reisen in Stegersbach ist überraschend gestorben.  | Foto: WKB/LEXI

Sagmeister Reisen
WK-Vizepräsident Klaus Sagmeister aus Stegersbach verstorben

Der Stegersbacher Reisebüro- und Bus-Unternehmer Klaus Sagmeister ist im Alter von 56 Jahren gestorben.  STEGERSBACH. Tief betroffen und schockiert zeigen sich Funktionäre und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Burgenland vom überraschenden Ableben ihres Vizepräsidenten Klaus Sagmeister, heißt es in einer Aussendung der Wirtschaftskammer. "Mit Klaus Sagmeister ist ein herausragender Vertreter der Wirtschaft und vor allem guter Freund von uns gegangen, der sich mit Herzblut, großer Leidenschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
WK-Regionalstellenobmann Josef Kropf (links) gratulierte Hannes Sampt zum 10-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Wirtschaftskammer

Seit zehn Jahren
Kfz-Unternehmer Hannes Sampt aus Bonisdorf feiert Firmenjubiläum

BONISDORF. Der Kfz-Unternehmer Hannes Sampt feiert heuer sein zehnjähriges Firmenbestehen. Er betreibt eine Kfz-Servicestation und einen Reifen- und Ersatzteilehandel in Bonisdorf. „Die Werkstatt sowie das Werkzeug können auch angemietet werden, was sehr gut angenommen wird. Denn immer mehr Autobesitzer möchten, das richtige Fachwissen vorausgesetzt, ihre Autos selbst reparieren“, so Sampt. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Josef Kropf gratulierte dem Unternehmer.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Kritik an der Mindestlohnforderung der SPÖ Burgenland kommt von WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WK Burgenland

Wirtschaftskammer zur Mindestlohn-Forderung
„Gruß aus der roten Giftküche“

Die Auseinandersetzung rund um die Forderung der SPÖ Burgenland nach einem Mindestlohn von 1.700 Euro netto im Monat wird zusehends härter. Die Wirschaftskammer-Präsident Peter Nemeth wirft der SPÖ vor, verkürzt, polarisierend und falsch zu informieren. BURGENLAND. Laut WK-Präsident Nemeth gehe das nun so weit,„ dass man nun sogar die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Burgenland mit erfundenen Gehaltszahlen aus der roten Giftküche anpatzt“. Er bezieht sich dabei auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

BHAK/BHAS Oberwart
Online-Coaching der "Jungen Wirtschaft Burgenland"

„Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen.“ Frei nach diesem Motto fand heute ein Meeting der Junior Company „KeLiSa“ der 3AK der BHAK/BHAS Oberwart mit VertreterInnen der „Jungen Wirtschaft Burgenland“ via Videokonferenz statt. Bea Ulreich und Christoph Schnitter vom Team der „Jungen Wirtschaft Burgenland“ präsentierten den SchülerInnen die wichtigsten Fakten rund um das Thema „Unternehmensgründung“. Dank ihrer Expertise als Interessensvertretung der österreichischen JungunternehmerInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Günther Glöckl, KommR Ing. Mag. Michaela Heeger-Gmeiner und Mag. Verena Werner-Konispoliatis | Foto: WKB
2

Fachgruppen in der Wirtschaftskammer
Zwei Stellvertreter aus dem Bezirk Oberpullendorf gewählt

DEUTSCHKREUTZ/STEINBERG-DÖRFL. Günther Glöckl (ÖWB) aus Deutschkreutz ist Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Burgenland. In der Fachgruppe werden im Burgenland derzeit 612 Betriebe vertreten.  Kurt Putz (ÖWB) aus Steinberg-Dörfl ist Obmann-Stellvertreter des Landesgremiums des Markt-, Straßen- und Wanderhandels. Dieses vertritt derzeit 161 Marktfahrer im Burgenland.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Christian Kamper, Stefan Kneisz und Michael Nemeth | Foto: WKB
6

Wirtschaftskammer Burgenland
Obmänner und Fachvertreter aus dem Bezirk Oberpullendorf gewählt

BEZIRK OBERPULLENDORF. In den letzten Tagen und Wochen stellte die Wirtschaftskammer Burgenland die personellen Weichen für die nächsten Jahre. So wurden auch mehrere Unternehmer aus dem Bezirk Oberpullendorf in diverse Landesgremien und Innungen gewählt. Stefan Kneisz neuer GremialobmannStefan Kneisz (ÖWB), Unternehmer aus Oberpullendorf, wurde zum Obmann des Landesgremiums des Fahrzeughandels gewählt. Das Landesgremium des Fahrzeughandels vertritt derzeit 614 burgenländische Betriebe mit rund...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
„Viele Betriebe klagen über einen Bewerbermangel“, sagt WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: Mädl
1

WK-Präsident Nemeth
„Die Lehre bietet die größten Chancen am Arbeitsmarkt“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth über den „differenzierten“ Arbeitsmarkt im Burgenland und die Attraktivität der Lehre. Verschlechtert sich durch Corona die Arbeitsplatzsituation weiter? PETER NEMETH: Ich will die Probleme nicht schönreden, aber es gilt auch die positiven Tendenzen am Arbeitsmarkt zu sehen! Auf der einen Seite haben wir hohe Arbeitslosigkeit, tausende Menschen sind in Kurzarbeit. Auf der anderen Seite gibt es auch Branchen, für die sich – auch schon vor der Corona-Krise...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten: Obmann-Stv. KommR Siegfried Fleischacker, Obmann-Stv. Katharina Freingruber, Obmann Helmut Bauer | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
14

Wirtschaftskammer Burgenland
Zahlreiche neue Spartenvorstände gewählt

Die Wirtschaftskammer Burgenland stellte in dieser Woche die neuen Vorstände einzelner Fachgruppen vor. BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer präsentierte neue Vorstände in Innungen, Fachgruppen und Fachvertretungen verschiedener Sparten - von Versicherungen bis Druck. Versicherungsmakler- und BeraterHelmut Bauer, Geschäftsführer der Bauer Hartmann Stögerer GmbH aus Eisenstadt, ist neuer Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Seine Stellvertreter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ehrung für 45 Jahre Treue: Reinhold Prunner (Gesellschafter der Prunner Brot Gmbh in Deutschkreutz), Mathias Neuhold und Freddy Fellinger von der Wirtschaftskammer Burgenland | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Prunner Brot Deutschkreutz
Mathias Neuhold für 45 Jahre Treue geehrt

Prunner Brot Gmbh  in Deutschkreutz ehrte Bäckermeister. DEUTSCHKREUTZ. Dieser Tage wurde Bäckermeister Mathias Neuhold für seine 45-jährige Treue zur Prunner Brot Gmbh in Deutschkreutz geehrt. Neuhold bei der Ehrung : „Ich hätte mir in meinem Leben keine besseren Chefs wünschen können, seit 45 Jahren gehe ich jeden Tag mit Freude zur Arbeit.“ Die Firma Prunner Gmbh in Deutschkreutz beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter. Ein besonderes Service ist, dass etliche Ortschaften auch per Gassenverkauf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Helmut Tury und Franz Perner präsentierten einige Vorschläge für die Weiterentwicklung des Tourismus im Burgenland. | Foto: Uchann
4

Wirtschaftskammer
„Es ist viel zu tun im burgenländischen Tourismus“

Die Wirtschaftskammer sieht die Corona-Krise auch als Chance für das Burgenland, sich als Hauptreiseland zu positionieren. Allerdings müsse die touristische Infrastruktur weiter attraktiviert sowie die Strukturen verschlankt werden. BURGENLAND. „Die Corona-Krise haben wir im Vergleich zu anderen Bundesländern gut überstanden“, sagt Helmut Tury, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Burgenland,. Er bezieht sich dabei auf das Nächtigungsminus von 34,6 Prozent...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Dankesurkunde überreicht: Bgm. Georg Rosner, Obmann Ing. Walter Rathmanner, Obmann-Stv. LAbg. Melanie Eckhardt, MSc, Obmann-Stv. Kurt Putz,  Bernd Pöltl, Vizebürgermeisterin Dr. Ilse Frühwirth, Gemeindrätin Elfriede Pomper
 | Foto: WK Burgenland

Bürgermeister Georg Rosner erhielt
Dankeschön von den Oberwarter Marktfahrern

In Oberwart überreichten Vertreter der heimischen Marktfahrer an Bürgermeister Georg Rosner eine der ersten Dankesurkunde. OBERWART. Aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus wurde im Burgenland von einigen Gemeinden die Durchführung eines Marktes untersagt. „Das ist für uns ein Grund sich umso mehr bei jenen Gemeinden zu bedanken, die auf den Markt in ihrer Gemeinde nicht verzichten wollen und die Durchführung – unter allen Sicherheitsvorkehrungen, weiterhin möglich gemacht haben“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Das Buch "Tankstellen im Burgenland" ist eine Zeitreise über die Entwicklung der Tankstellenwirtschaft: Bernhard Dillhof, Tanja Stöckl, Norbert Pingitzer | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
1

Mariasdorf
Buch "Tankstellen im Burgenland" bei Tanja Stöckl präsentiert

In Mariasdorf erfolgte die Buchpräsentation von "Tankstellen im Burgenland" des Autors Norbert Pingitzer. MARIASDORF. Der wirtschaftliche Aufstieg des Burgenlandes ist untrennbar mit der Tankstellenwirtschaft verbunden. Die Tankstelle von heute ist Nahversorger und Kommunikationszentrum. In einem neu veröffentlichten Buch wird die Bedeutung der burgenländischen Tankstellen historisch beleuchtet. Im Burgenland gibt es 145 Tankstellen mit 350 Beschäftigten, die eine immens wichtige Funktion...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.