wirtschaftskammer-kärnten

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer-kärnten

Der Handel sperrt am Samstag wieder "komplett" auf. Normalität wird aber so schnell nicht einkehren. Der Konsument kann das durch sein Einkaufsverhalten aber beschleunigen. | Foto: Pixabay/Counselling

Corona-Virus
Handel auch ab Samstag weit weg vom Normalzustand

Auch wenn am Samstag der Kärntner Handel wieder komplett aufsperrt, von Normalität ist man weit entfernt. Gerüstet ist man, aber die Kundenfrequenz wird weiter fehlen. Alleine in der ersten Woche des "Lockdown" gab es Umsatzverluste von 30 Millionen Euro im Handel. Weitere Hilfsmaßnahmen, speziell auf den Handel zugeschnitten, seien notwendig, so die Wirtschaftskammer-Vertreter. Was man allerdings sieht: Handelsbetriebe reagierten – etwa mit dem Einrichten von Webshops – sehr flexibel auf die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Grundsätzlich freut sich die Gastronomie über die Regelungen ab 15. Mai, Details sind aber noch zu klären. | Foto: Pixabay/JillWellington

Wirtschaftskammer Kärnten
Vertretung der Kärntner Gastronomen hofft auf Verbesserung der Unterstützungsmaßnahmen

Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie freut sich über eine praktikable Lösung ab 15. Mai. Doch im Hintergrund gibt es noch Details zu klären. Bei den Hilfsmaßnahmen müsse auch noch nachgeschärft werden – etwa bei der Kurzarbeit. Vom Land erhofft man sich das Streichen der Gastgarten-Gebühr und ein Aussetzen der Tourismusabgabe. KÄRNTEN. Am 15. Mai dürfen Gastronomen wieder öffnen – unter bestimmten Voraussetzungen. Die Öffnungszeiten sind mit 6 bis 23 Uhr begrenzt, pro Tisch dürfen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Kärntner Modehandel hat gewaltige Probleme. Entwertung der Ware – und es gibt keine angemessene Entschädigung. | Foto: Pixabay/FirminoGennarino

Corona-Krise im Kärntner Modehandel
Jobs im Modehandel in Gefahr

Jedes dritte Mode-Unternehmen sei insolvenzgefährdet. Was fehlt, sei eine angemessene Entschädigung für das entwertete Warenlager. Viele Arbeitsplätze sind in Gefahr.  KÄRNTEN. Aufgrund der Schließungen hat sich der Kärntner Handel vielfach versucht, mit Kurzarbeit zu helfen. Doch es gibt nicht nur Personalkosten, auch andere Fixkosten laufen weiter. Und Frühlingsware wurde zu einem Großteil geliefert, muss bezahlt werden, findet aber kaum Absatz. Ein großer Wertverlust. Und auch die Kauflust...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Baubranche fühlt sich alleine gelassen – von den zuständigen Baubehörden. | Foto: Pixabay/USA-Reiseblogger

Corona-Virus
Baubranche klagt an: Gemeinden lassen sie alleine

Genehmigungs-Rückstau durch Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften. Die Arge Bauwirtschaft der Wirtschaftskammer klagt an. Erfolgreicher Neustart wird erschwert, weil Gemeinden kaum auf Lockerung des Sommer-Baustopps reagieren, Bauverhandlungen abgesagt haben und Verfahren verzögert werden. Schuld sei vielfach das zweite Covid-19-Begleitgesetz. KÄRNTEN. 25 Prozent des Kärntner Produktionswertes macht die Bauwirtschaft aus, so Gerhard Oswald, Obmann der Branchenvertretung Arge Bauwirtschaft. Es...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig

Das påck må
Kärntner Google fürs Einkaufen

Die Online-Plattform „Das påck må“ ist eine Erfolgsgeschichte in der Corona-Krise. Mittlerweile sind genau 2.746 Kärntner Betriebe registriert. KÄRNTEN. Die Initiative „Das påck må“ und die gleichnamige Plattform (siehe „Zur Sache“ unten) ist ein leidenschaftlicher Appell, Einkäufe bei regionalen Produzenten und Händlern zu erledigen. Die Plattform ist nun seit einem Monat online. Die Bilanz: 2.746 Kärntner Betriebe sind registriert – Tendenz weiterhin steigend. Hohe Zugriffszahlen „Die nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Das Waschen des Autos ist aktuell ausschließlich bei Tankstellen mit angeschlossener Waschanlage gestattet. | Foto: Pixabay/Hannes Edinger
2

Wirtschaftskammer Kärnten
Öffnung des gesamten Waschgeschäfts gefordert!

Wer sein Auto waschen möchte, kann dies momentan ausschließlich bei Tankstellen tun. Eigenständige Autowaschanlagen-Betreiber kritisieren dies als Ungerechtigkeit. Fachgruppen-Obfrau Iris Kraiger setzt sich für die Öffnung des gesamten Waschgeschäfts ein. UPDATE (17. April 2020): Die Freiheitliche Wirtschaft zieht in einer Reaktion eine Sammelklage in Erwägung. KÄRNTEN. Eigenständige Autowaschanlagen müssen unverändert geschlossen bleiben, während einige hundert Meter weiter an Tankstellen...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Nach aktuellem Stand steht dem Friseur-Besuch ab Anfang Mai nichts mehr im Wege. | Foto: Pixabay

Friseurbetrieb ab Mai
Unverständnis bei Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren in Kärnten

640 Friseure in Kärnten dürfen – nach aktuellem Stand – Anfang Mai wieder ihren Betrieb aufnehmen. Diese Regelung löst Unverständnis bei 1.450 Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren im Land, also ähnlichen Berufsgruppen, aus. KÄRNTEN. Seit vergangenem Montag herrscht bei den rund 640 Friseuren in Kärnten Grund zur Freude: Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte an, dass sie – nach aktuellem Stand – Anfang Mai ihre Betriebe wieder öffnen dürfen. Was sagt die Wirtschaftskammer? „Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Ostern in Corona-Zeiten: Die Wirtschaftskammer Kärnten fördert den Kauf von Oster-Gutscheinen. | Foto: Pixabay/Susanne Jutzeler
1

Ostergeschenke
Wirtschaftskammer Kärnten fördert Kauf von Gutscheinen

Die Wirtschaftskammer Kärnten ruft eine Aktion ins Leben, um das Ostergeschäft in Corona-Zeiten anzukurbeln. Wer einen Gutschein eines heimischen Betriebs schenkt, erhält 20 Prozent zurück. KÄRNTEN. Wegen der Corona-Verordnungen steht in einer Woche ein Osterfest bevor, das es in dieser Art und Weise noch nie gegeben hat – und hoffentlich kein zweites Mal geben wird. Die Verordnungen wirken sich natürlich auf das Ostergeschäft aus. „Das påck må!“-Betriebe Jürgen Mandl, Präsident der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Eine Abholung von vorbestellten Speisen ist wieder möglich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Abholservice in der Gastronomie wieder erlaubt

Erneute Änderung: Nun darf man vorbestellte Speisen – unter einigen Bedingungen – wieder in der Gastronomie abholen. KÄRNTEN. Zur Vorgeschichte: Anfangs war das Abholen von Speisen in der Gastronomie erlaubt, Ende März dann nicht mehr (Lieferservice allerdings schon). Soeben wurde die 130. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veröffentlicht. Dort heißt es: "Die Abholung vorbestellter Speisen ist zulässig, sofern diese nicht vor Ort konsumiert werden und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Phase 2 für den Härtefallfonds steht an, auch Notfallfonds in den Startlöchern. | Foto: Pixabay/QuinceCreative

WK Kärnten zu Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten zahlte bereits 6.547 Anträge aus

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl zu Härtefallfonds-Nachbesserungen: "Ich danke der Bundesregierung und Finanzminister Blümel, dass man hier das nötige Augenmaß bewiesen hat." Auch Notfallfonds voraussichtlich ab 8. April zu beantragen. KÄRNTEN. Der Härtefallfonds sorgt für viel Diskussionsstoff und viele Anträge. Bis heute um 11 Uhr gingen bei der Wirtschaftskammer Kärnten 7.256 Anträge ein, 6.547 wurden schon bearbeitet und ausbezahlt. In ganz Österreich waren es bisher ca. 100.000...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl appelliert, mit Ostereinkäufen den regionalen Handel zu stärken. | Foto: Helge Bauer

Das påck må!
Der Osterhase kauft regional in Kärnten ein

Das regionale Shopping-Portal „Das påck må!“ bietet nun auch einen digitalen Wunschzettel für den Kärntner Osterhasen. „Es geht um Arbeitsplätze“, mahnt Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Mit der Online-Plattform „Das påck må!“ machten die ÖVP-Landesräte Sebastian Schuschnig (Wirtschaft) und Martin Gruber (Agrar) gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der Landwirtschaftskammer in schwierigen Corona-Zeiten aus der Not eine Tugend. Dabei handelt es sich um eine Initiative zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Wirtschaftskammer erwartet ab 17 Uhr online einen Ansturm auf die erste Phase des Härtsfallfonds. | Foto: Pixabay/fancycrave1

Corona-Virus – Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten rüstet sich für Ansturm

Heute um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Härtefallfonds. Die Antragstellung erfolgt online, abgewickelt über die Wirtschaftskammer. KÄRNTEN. Ab heute Nachmittag um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Corona-Härtsfallfonds. Der Antrag ist bis Ende des Jahres möglich. Daher bestehe keine Eile, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl.  Es gibt bekanntlich drei Phasen – in Phase 1 wird bei einem bisherigen Jahreseinkommen (netto) unter 6.000 Euro eine Soforthilfe für März von...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Max Habenicht, Unternehmer und Obmann der WK Klagenfurt | Foto: WKK/Ferdinand Neumüller

Corona-Virus: Wirtschaft in Klagenfurt
Stadt und Wirtschaftskammer sind einer Meinung

Die aktuelle Kurzparkzonenregelung überdenken, fordert WK-Obmann Max Habenicht, und begrüßt zugleich die aktuellen Hilfsmaßnahmen der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Max Habenicht, Wirtschaftskammer-Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt, kommentiert das Soforthilfe-Paket der Stadt Klagenfurt für Wirtschaftstreibende und bittet um Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger. „Genau diese unbürokratische Unterstützung brauchen wir jetzt", begrüßt Habenicht die Maßnahmen, die Wirtschafts-Referent Markus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig
1 2

Landesinitiative
Neue Plattform für regionale Einkäufe in Kärnten

Die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig appellieren an die Kärntner, Einkäufe und Online-Bestellungen bei regionalen Betrieben zu erledigen. Betriebe sind aufgefordert, sich auf www.daspackma.at zu registrieren. Bereits 99 Anmeldungen in wenigen Stunden. KÄRNTEN. Die Corona-Krise trifft die heimische Wirtschaft mit voller Wucht: Zahlreiche Unternehmer sind gezwungen, ihre Geschäfte zum Wohle der Gesellschaft geschlossen zu halten. „Vor allem die regionalen klein- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sie leisten Großartiges, haben aber so ihre Probleme: die Kärntner Logistiker | Foto: Pixabay/Tama66

Corona-Virus
Kärntner Transporteure: Gesperrte Parkplätze sind Problem

Mit welchen Problemen sehen sich derzeit die fleißigen Kärntner Logistiker konfrontiert? Parkplätze an Autobahnen sind gesperrt, die Fahrer können nicht einmal eine Toilette benutzen, lange Wartezeiten an den Grenzen und viele haben Bedenken bei Italien-Fahrten. Parkplätze sollen nun wieder aufgesperrt werden. KÄRNTEN. Eine Personengruppe, die momentan Außergewöhnliches leistet, sind die Kärntner Transporteure und Güterbeförderer. Sie sind im Dauereinsatz, denn ohne sie würde der Warenaustausch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Betroffene Betriebe können sich ab morgen beim AMS melden. | Foto: Pixabay/emirkrasnic

Corona-Virus
Sozialpartner: "Nicht kündigen, zuerst informieren!"

Für das Corona-Kurzarbeitsmodell sind ab morgen, Montag, Anträge möglich. Auch online. KÄRNTEN. Heute gab es ein kurzfristiges Treffen der Sozialpartner, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund und Arbeitsmarktservice. Es ging um die wichtige Frage: Wie kann man die drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit damit verbundenen Betriebsschließungen abfangen? Corona-KurzarbeitsmodellMan besprach das Corona-Kurzarbeitsmodell. Die Anträge sollen binnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Markus Ertl, Jürgen Mandl, Fredy Trey und Günter Bürger bei der Ergebnisverkündung | Foto: Mario Kernle

Wirtschaftskammer-Wahl 2020
WK-Wahl: Mandl als unangefochtener Wahlsieger

Bei der Wirtschaftskammer-Wahl in Kärnten baute der Wirtschaftsbund seine Mehrheit um  13,27 Prozentpunkte auf rund 77,29 Prozent aus. KLAGENFURT. Am 4. und 5. März waren ingesamt 35.273 Mitglieder der Wirtschaftskammer Kärnten aufgerufen, ihre Interessenvertretung zu wählen. Heute lag das Ergebnis vor. Zweiter Platz für Freiheitliche Wirtschaft Der Wirtschaftsbund erreichte 77,29 Prozent der Stimmen – das sind 13,27 Prozentpunkte mehr als bei der Wahl 2015. Der zweite Platz ging mit 7,46...

  • Kärnten
  • Mario Kernle
Ein Kreuz machen: Die Wahllokale haben 20 Stunden geöffnet. | Foto: Pixabay/ulleo

Wirtschaftskammer Kärnten
Fünf Listen stehen zur Wahl

Am Mittwoch und Donnerstag wählen 35.273 Unternehmer in Kärnten ihre Standesvertreter in der Wirtschaftskammer. Der Wirtschaftsbund hat die absolute Mehrheit zu verteidigen. KÄRNTEN. Alle fünf Jahre schreiten die Wirtschaftstreibenden zur Wahlurne, um ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer Kärnten zu wählen. Heuer ist es wieder so weit: Am Mittwoch und Donnerstag (4. und 5. März) sind genau 35.273 Unternehmer wahlberechtigt. Fünf Fraktionen Die Ausgangslage ist eindeutig: Der Wirtschaftsbund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die erste Unternehmensortstafel Kärntens

Pörtschach
Kärntens erste Unternehmensortstafel wurde enthüllt

In Pörtschach wurde heute die erste Unternehmensortstafel enthüllt. 300 Unternehmen sorgen für 1.200 Arbeitsplätze in der Gemeinde.  PÖRTSCHACH. Unternehmen sorgen für einen starken Lebensstandard. "Sie sind Wohlstandsfaktoren und schaffen Arbeitsplätze", betont Wirtschaftskammer Präsident Jürgen Mandl. Mit einer eigenen Unternehmensortstafel möchte die Wirtschaftskammer diese Leistungen sichtbar machen. Die erste wurde heute vor dem Gemeindeamt in Pörtschach enthüllt.  Unternehmertum stärken...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die Fachgruppenobfrau der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Kärnten: Kommerzialrätin Astrid Legner | Foto: Wirtschaftskammer Kärnten

100 Jahre Tourismus in Kärnten
Sie sorgen für Schwung im Tourismus

Kärntens Freizeit- und Sportbetriebe machen den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. KÄRNTEN. Bei einer Tour mit einem Austria-Guide das Land neu entdecken. Danach entspannt am Golfplatz eine Runde drehen, einen flotten Tanzkurs besuchen oder im Segelboot über einen der Kärntner Seen fahren – das sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten, die Kärntens Freizeit- und Sportbetriebe bieten. Auch die Kärntner Campingplätze, Wedding Planner und Fitness-Studios zählen zu dieser Branche. Sie...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Die beiden Fachgruppenobmänner der Wirtschaftskammer Kärnten: Stefan Sternad (Gastronomie, links) und Sigismund E. Moerisch (Hotellerie) | Foto: WKK/Helge Bauer

100 Jahre Tourismus in Kärnten
„Tourismus ist die Visitenkarte“

Der Tourismus ist Wirtschaftsmotor und Impulsgeber für unser Land. Damit das auch so bleibt, muss sich bei den Rahmenbedingungen aber einiges ändern. Was genau, das wissen Stefan Sternad (Fachgruppenobmann Gastronomie) und Sigismund E. Moerisch (Fachgruppenobmann Hotellerie). Die beiden Wirtschaftskammer-Funktionäre im Doppel-Interview. WOCHE: Wo sehen Sie die größten Baustellen im heimischen Tourismus? SIGISMUND E. MOERISCH: Ich sehe keine Baustellen, aber es gibt natürlich einiges zu tun....

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Präsentierten das Konzept der neuen Gastromesse: Martin Petritsch, Stefan Sternad, Franz Huditz und Peter Peschel. | Foto: Sabine Rauscher

Gastro Treff
Neues Branchenevent für Wirte und Hoteliers am Wörthersee

AUS AKTUELLEM ANLASS WURDE DIE VERANSTALTUNG VERSCHOBEN! Nach dem Aus der GAST Klagenfurt findet Ende März eine neue Gastronomie- und Hotelleriemesse direkt am Wörthersee statt. Beim GASTRO TREFF sind 50 Aussteller mit dabei. KLAGENFURT. Der GASTRO TREFF geht am 29. und 30. März über die Bühne – und zwar direkt auf fünf Schiffen der Wörthersee Schifffahrt, die in der Klagenfurter Ostbucht vor Anker liegen werden. Mit an Bord sind 50 Aussteller. Zahlreiche Getränkehersteller, Brauereien und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Villacher Innenstadtbetriebe blicken positiv in die Zukunft. | Foto: Bogner

Villachs Wirtschaft
Das Gros der Innenstadtbetriebe erwartet Plus

Villachs Unternehmer blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Umsatzentwicklung lief 2019 in Peripherie besser als in Innenstadt. Coronavirus beschäftigt auch Villachs Unternehmer. Inzwischen wurde Krisenstelle eingerichtet.  VILLACH. Villachs Unternehmer blicken mehrheitlich positiv in das Jahr 2020, das zeigt die Konjunkturerhebung der Wirtschaftskammer im Bezirk Villach.  WirtschaftsentwicklungDie Wirtschaftsentwicklung wird von Betrieben "vorsichtig optimistisch" gesehen, informiert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.