wirtschaftskammer-kärnten

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer-kärnten

Hannes Kandolf bleibt fünf weitere Jahre Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Hermagor. | Foto: Hans Jost
2

Wirtschaftskammer
Hannes Kandolf geht in seine dritte Amtsperiode

Hannes Kandolf steht weitere fünf Jahre als Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Hermagor vor. Seine Botschaft in Zeiten der Krise: „Gailtaler suchen nach Lösungen und jammern nicht.“ HERMAGOR. Anfang März schritten Kärntens Unternehmer zur Wahlrune. Bei dieser Wahl baute der Wirtschaftsbund seine Vormachtstellung in der Wirtschaftskammer aus und erreichte 77 Prozent der Stimmen – ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Wahlgang im Jahr 2015. Bezirksausschuss konstituiert Am vergangenen Dienstag...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Gastgärten in der Gastronomie bleiben ab Dienstag (3. November) leer. | Foto: Pixabay/NickyPe

Lockdown
Kärntner Wirtschaft steht unter Schock

5.500 Tourismus-Betriebe mit rund 30.000 Beschäftigten in Kärnten stehen vor massiven Existenznöten. Die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Kärnten fordert eine rasche Auszahlung der angekündigten Unterstützungsleistungen. KÄRNTEN. Seit dem gestern angekündigten zweiten Corona-Lockdown steht Kärntens Tourismus-Branche unter Schock. Dass Gastronomie und Hotellerie wieder als eine der ersten Branchen von Restriktionen betroffen sind, bezeichnet Josef Petritsch, Tourismus-Sprecher der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Für Investitionen in eine wintertaugliche Gastgartenausstattung gibt es für Gastronomen nun eine Förderung vom Land. | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Ganzjahres-Gastgärten
Landesförderung für Winter-Open-Air-Gastronomie

Mit Hilfe der Open-Air-Gastronomie wird eine unkomplizierte und sichere Art des Gastronomie-Besuchs für den Winter geboten. Als Unterstützung erhalten Betriebe vom Land Kärnten eine Förderung für die Investition in wintertaugliche Sitzgärten. KÄRNTEN. Laut Stefan Sternad, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, stellt der Winter eine größere Herausforderung für Gastronomen dar als der Sommer. Um diese Zeit bestmöglich zu meistern, fordert Sternad die Gemeinden auf, die Open-Air-Gastronomie...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Damit die Gastgärten im Winter nicht leer bleiben (müssen), sei die Politik nun gefordert, Rechtssicherheit für Winter-Gastgärten zu schaffen. | Foto: Pixabay/NickyPe

Ganzjahres-Gastgärten
Kärntenweite Lösung für Winter-Gastgärten gefordert

Kärntens Touristiker fordern eine kärntenweite Lösung sowie eine finanzielle Unterstützung für Open-Air-Gastronomie im Winter. KÄRNTEN. Der Herbst und der Winter wird für die Gastronomie bzw. den Tourismus in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Stefan Sternad, Fachgruppen-Obmann für Gastronomie bei der Wirtschaftskammer (WK) Kärnten, spricht sich für ein ganzjähriges Betreiben von Gastgärten aus: "Wir wollen selbst etwas dazu beitragen, damit die Wirtschaft in Schwung bleibt – zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie: Stefan Sternad mit René Schoahs | Foto: WKK/Eggenberger

Corona-Virus
Neue Kampagne für Gäste der Abendgastronomie

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie. Selbstverantwortung der Gäste in der Abendgastronomie steht im Vordergrund. KÄRNTEN. Im Herbst und im Winter wandern die Gäste in der Gastronomie verstärkt wieder in Innenräume. Doch ein zweiter Lockdown dürfe nicht passieren, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad. "Das würde die heimische Gastronomieszene nicht nur erschüttern, sondern wäre das Ende für viele...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Handel wurde hart von Covid-19 getroffen: Nikolaus Gstättner, Raimund Haberl und Wolfgang Ziniel (von links) warfen einen Blick auf das erste Halbjahr 2020.

Corona-Krise
Massive Umsatzrückgänge im Kärntner Handel

Umsatzrückgang von 3,6 Prozent im ersten Halbjahr im Kärntner Handel. Auch Beschäftigungsrückgang ist außerordentlich hoch. Momentan gibt es erste Signale einer Normalisierung.  KÄRNTEN. Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kärntner Handel informierten heute Wolfgang Ziniel von der KMU-Forschung Austria, Raimund Haberl, Obmann der Wirtschaftskammer-Sparte Handel, und Sparten-Geschäftsführer Nikolaus Gstättner im Rahmen einer Pressekonferenz. Das erste Halbjahr 2020 wurde...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Wirtschaftskammer Kärnten
Für die Nachtgastronomen geht es ums nackte Überleben

Verzweiflung unter den Betreibern von Nachtgastronomie in Kärnten ist groß. Man darf noch immer nicht aufsperren. Wirtschaftskammer-Fachgruppe fordert vom Bund rasche Hilfe in Form von Geld. KÄRNTEN. Eine Öffnung der Nachtgastronomie lasse die derzeitige Lage nicht zu. Die Bundesregierung spricht von einer Öffnung frühestens ab 15. August, zuerst war noch der 1. August in Aussicht gestellt worden. Ein "Schlag ins Gesicht" für die Betreiber, sagt der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Jürgen Mandl betont als Präsident der Wirtschaftskammer: "Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut!" | Foto: WKK/Helge Bauer

Corona-Krise
Wirtschaftskammer Kärnten übermittelte Masterplan für Weg aus der Krise

Ein Comeback für Kärnten kann gelingen, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Die Landesregierung erhielt einen Masterplan mit zahlreichen Vorschlägen – von Beteiligungsmodellen über eine Investitionsförderung und Infrastruktur-Offensive bis zur Entbürokratisierung. KÄRNTEN. Die Wirtschaftskammer (WK) Kärnten hat heute der Kärntner Landesregierung einen Masterplan übermittelt. Der Inhalt: Wie kann ein Comeback für Kärnten gelingen? "Über die vielfältigen Maßnahmen der Bundesregierung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie begrüßt die Mehrwertsteuersenkung. | Foto: Pixabay

Wirtschaftskammer Kärnten
Entfesselungspaket für Gastronomie gefordert

Die Mehrwertsteuersenkung mit 1. Juli sei nur ein erster Schritt, so der Vertreter der Kärntner Wirte. Gefordert wird ein Entfesselungspaket für die Gastronomie. KÄRNTEN. Die am Freitag von der Bundesregierung angekündigte Mehrwertsteuersenkung wird von Stefan Sternad, Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, als "erster großer Wurf" bezeichnet. Die Mehrwertsteuer soll ja in Gastronomie, Kultur und Medien auf fünf Prozent gesenkt werden, ab 1. Juli bis Ende des Jahres.  Keine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Feriencamps werden ermöglicht, nun müsse man alle nötigen Vorbereitungen treffen. | Foto: Pixabay/betassoc
2

Corona-Virus
WK-Goby: "Ferienbetreuung muss nun geplant werden!"

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" bietet mit www.sommerbetreuung.at ein Service, das über Sommerbetreuungsangebote für Kärntner Kinder informiert. Ferienbetreuung sei besonders für berufstätige Eltern wichtig.  KÄRNTEN. Sommercamps und Ferienbetreuungsangebote können in Österreich ab Juni stattfinden. Das sei für viele Eltern, die durch Kurzarbeit etc. vielfach schon den Großteil des Urlaubs verbraucht haben, besonders wichtig. Und auch die Wirtschaft fährt jetzt wieder hoch. Das Team von "Frau...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Seenregionen seien mittlerweile ganz gut gebucht. Man müsse alles daran setzen, den Herbst touristisch zu nutzen. | Foto: Franz Gerdl
2

Corona-Virus
Schuschnig für regionale Lockerungen im Tourismus

Der Kärntner Tourismus ist bereit für den Neustart am Freitag. Durch eine eigene "Containment-Strategie" haben Kärntner Betriebe einen Leitfaden, was bei einem Corona-Fall oder Verdachtsfall zu tun ist. Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig spricht sich für regionale Lockerungen aus, was die Sperrstunde in der Gastronomie und Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter betrifft, die im Rahmen des Pilotprojekts flächendeckend getestet werden. KÄRNTEN. Am Freitag öffnen die Beherbergungsbetriebe nach...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirte freuen sich auf Freitag und hoffen auf zahlreiche Gäste. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Stefan Sternad: "Nicht alle Gastronomen werden das überleben!"

Kärntner Gastronomen freuen sich auf Wiedereröffnung am Freitag. Lösungen für Bar- oder Nachtgastronomie fehlen noch. Auch das Wirtepaket alleine sei zu wenig. Es brauche längerfristige Maßnahmen, die auch in Zukunft für Entlastung sorgen. Der Fachgruppenobmann befürchtet Insolvenzwelle bis 2021. KÄRNTEN. In zwei Tagen sperren in Kärnten die Gasthäuser wieder auf. Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe skizzierte heute ein Stimmungsbild der Branche. "Vor zwei Monaten ist uns die Arbeitsgrundlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Handel sperrt am Samstag wieder "komplett" auf. Normalität wird aber so schnell nicht einkehren. Der Konsument kann das durch sein Einkaufsverhalten aber beschleunigen. | Foto: Pixabay/Counselling

Corona-Virus
Handel auch ab Samstag weit weg vom Normalzustand

Auch wenn am Samstag der Kärntner Handel wieder komplett aufsperrt, von Normalität ist man weit entfernt. Gerüstet ist man, aber die Kundenfrequenz wird weiter fehlen. Alleine in der ersten Woche des "Lockdown" gab es Umsatzverluste von 30 Millionen Euro im Handel. Weitere Hilfsmaßnahmen, speziell auf den Handel zugeschnitten, seien notwendig, so die Wirtschaftskammer-Vertreter. Was man allerdings sieht: Handelsbetriebe reagierten – etwa mit dem Einrichten von Webshops – sehr flexibel auf die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Grundsätzlich freut sich die Gastronomie über die Regelungen ab 15. Mai, Details sind aber noch zu klären. | Foto: Pixabay/JillWellington

Wirtschaftskammer Kärnten
Vertretung der Kärntner Gastronomen hofft auf Verbesserung der Unterstützungsmaßnahmen

Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie freut sich über eine praktikable Lösung ab 15. Mai. Doch im Hintergrund gibt es noch Details zu klären. Bei den Hilfsmaßnahmen müsse auch noch nachgeschärft werden – etwa bei der Kurzarbeit. Vom Land erhofft man sich das Streichen der Gastgarten-Gebühr und ein Aussetzen der Tourismusabgabe. KÄRNTEN. Am 15. Mai dürfen Gastronomen wieder öffnen – unter bestimmten Voraussetzungen. Die Öffnungszeiten sind mit 6 bis 23 Uhr begrenzt, pro Tisch dürfen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Kärntner Modehandel hat gewaltige Probleme. Entwertung der Ware – und es gibt keine angemessene Entschädigung. | Foto: Pixabay/FirminoGennarino

Corona-Krise im Kärntner Modehandel
Jobs im Modehandel in Gefahr

Jedes dritte Mode-Unternehmen sei insolvenzgefährdet. Was fehlt, sei eine angemessene Entschädigung für das entwertete Warenlager. Viele Arbeitsplätze sind in Gefahr.  KÄRNTEN. Aufgrund der Schließungen hat sich der Kärntner Handel vielfach versucht, mit Kurzarbeit zu helfen. Doch es gibt nicht nur Personalkosten, auch andere Fixkosten laufen weiter. Und Frühlingsware wurde zu einem Großteil geliefert, muss bezahlt werden, findet aber kaum Absatz. Ein großer Wertverlust. Und auch die Kauflust...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Baubranche fühlt sich alleine gelassen – von den zuständigen Baubehörden. | Foto: Pixabay/USA-Reiseblogger

Corona-Virus
Baubranche klagt an: Gemeinden lassen sie alleine

Genehmigungs-Rückstau durch Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften. Die Arge Bauwirtschaft der Wirtschaftskammer klagt an. Erfolgreicher Neustart wird erschwert, weil Gemeinden kaum auf Lockerung des Sommer-Baustopps reagieren, Bauverhandlungen abgesagt haben und Verfahren verzögert werden. Schuld sei vielfach das zweite Covid-19-Begleitgesetz. KÄRNTEN. 25 Prozent des Kärntner Produktionswertes macht die Bauwirtschaft aus, so Gerhard Oswald, Obmann der Branchenvertretung Arge Bauwirtschaft. Es...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Waschen des Autos ist aktuell ausschließlich bei Tankstellen mit angeschlossener Waschanlage gestattet. | Foto: Pixabay/Hannes Edinger
2

Wirtschaftskammer Kärnten
Öffnung des gesamten Waschgeschäfts gefordert!

Wer sein Auto waschen möchte, kann dies momentan ausschließlich bei Tankstellen tun. Eigenständige Autowaschanlagen-Betreiber kritisieren dies als Ungerechtigkeit. Fachgruppen-Obfrau Iris Kraiger setzt sich für die Öffnung des gesamten Waschgeschäfts ein. UPDATE (17. April 2020): Die Freiheitliche Wirtschaft zieht in einer Reaktion eine Sammelklage in Erwägung. KÄRNTEN. Eigenständige Autowaschanlagen müssen unverändert geschlossen bleiben, während einige hundert Meter weiter an Tankstellen...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Eine Abholung von vorbestellten Speisen ist wieder möglich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Abholservice in der Gastronomie wieder erlaubt

Erneute Änderung: Nun darf man vorbestellte Speisen – unter einigen Bedingungen – wieder in der Gastronomie abholen. KÄRNTEN. Zur Vorgeschichte: Anfangs war das Abholen von Speisen in der Gastronomie erlaubt, Ende März dann nicht mehr (Lieferservice allerdings schon). Soeben wurde die 130. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veröffentlicht. Dort heißt es: "Die Abholung vorbestellter Speisen ist zulässig, sofern diese nicht vor Ort konsumiert werden und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Phase 2 für den Härtefallfonds steht an, auch Notfallfonds in den Startlöchern. | Foto: Pixabay/QuinceCreative

WK Kärnten zu Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten zahlte bereits 6.547 Anträge aus

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl zu Härtefallfonds-Nachbesserungen: "Ich danke der Bundesregierung und Finanzminister Blümel, dass man hier das nötige Augenmaß bewiesen hat." Auch Notfallfonds voraussichtlich ab 8. April zu beantragen. KÄRNTEN. Der Härtefallfonds sorgt für viel Diskussionsstoff und viele Anträge. Bis heute um 11 Uhr gingen bei der Wirtschaftskammer Kärnten 7.256 Anträge ein, 6.547 wurden schon bearbeitet und ausbezahlt. In ganz Österreich waren es bisher ca. 100.000...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Wirtschaftskammer erwartet ab 17 Uhr online einen Ansturm auf die erste Phase des Härtsfallfonds. | Foto: Pixabay/fancycrave1

Corona-Virus – Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten rüstet sich für Ansturm

Heute um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Härtefallfonds. Die Antragstellung erfolgt online, abgewickelt über die Wirtschaftskammer. KÄRNTEN. Ab heute Nachmittag um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Corona-Härtsfallfonds. Der Antrag ist bis Ende des Jahres möglich. Daher bestehe keine Eile, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl.  Es gibt bekanntlich drei Phasen – in Phase 1 wird bei einem bisherigen Jahreseinkommen (netto) unter 6.000 Euro eine Soforthilfe für März von...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Betroffene Betriebe können sich ab morgen beim AMS melden. | Foto: Pixabay/emirkrasnic

Corona-Virus
Sozialpartner: "Nicht kündigen, zuerst informieren!"

Für das Corona-Kurzarbeitsmodell sind ab morgen, Montag, Anträge möglich. Auch online. KÄRNTEN. Heute gab es ein kurzfristiges Treffen der Sozialpartner, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund und Arbeitsmarktservice. Es ging um die wichtige Frage: Wie kann man die drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit damit verbundenen Betriebsschließungen abfangen? Corona-KurzarbeitsmodellMan besprach das Corona-Kurzarbeitsmodell. Die Anträge sollen binnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärnten besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Corona-Virus, Abstimmung mit Italien läuft. | Foto: pixabay/sweetlouise – Symbolbild

Corona-Virus
Nach Todesfällen in Italien stimmt man sich ab

Nach Koordinationsgespräch mit Experten zum Corona-Virus: Kärnten stimmt sich eng mit dem Ministerium und den EU-Staaten ab. Morgen wird es Gespräche mit italienischen Verantwortlichen geben. Nicht unbedingt notwendige Reise in die in Italien betroffenen Regionen vermeiden! Wirtschaftskammer richtet Corona-Virus-Hotline ein. KÄRNTEN. Heute fand – kurzfristig angesetzt – ein Experten-Koordinationsgespräch zum Thema Corona-Virus auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.