Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner gratuliert Sieglinde und Josef Groiss zur Auszeichnung zum 35-jährigen Unternehmerjubiläum. | Foto: Foto: WKO

Handelsjubilare ausgezeichnet

BEZIRK. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer OÖ ehrte verdiente Handelstreibende für ihre langjährige selbständige Berufsausübung. Gratulation von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Spartenobmann Christian Kutsam gab es auch für Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Rohrbach. Für das 35-jährige Unternehmerjubiläum gab es Urkunden für: - Josef Groiss, groiss wohnkultur, Schlägl - Marianne Grünzweil, Trafik, Niederwaldkirchen - Regina Krauck, Adeg,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Auch in Gruppenarbeiten werden Inhalte der Karriereberatung erarbeitet. | Foto: WKO

Ferien zur Berufsorientierung nutzen

BEZIRK. Die WKO-Karriereberatung bietet heuer zum zweiten Mal in den Ferien zweitägige Berufsorientierungs-Workshops für Schüler an, in denen sie sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinandersetzen können. Die Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, die sicher gehen wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen und wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung erhalten wollen. Mehr als 1500 verschiedene Berufe, davon allein mehr als 205 Lehrberufe,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Ferien für Berufsorientierung nutzen

LINZ. Die Karriereberatung der Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet heuer bereits zum zweiten Mal in den Ferien zweitägige Berufsorientierungs-Workshops für Schülerinnen und Schüler an, in denen sie sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinandersetzen können. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren werden bezüglich ihrer Bildungs- oder Berufsentscheidung beraten. Außerdem erhalten sie wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Die Bildungs- und Berufswahl zählt zu den...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: WKOÖ

WKOÖ machte 650.000 Euro Gewinn

Drei Faktoren sieht Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner als wesentlich für ein Wirtschaftswachstum an: die Stärkung der Kaufkraft in Österreich, verstärkte Investitione sowie die Forcierung des Exports. "Das bisherige Wirtschaftswachstum in Oberösterreich ist eindeutig dem Export geschuldet", so Trauner. Er möchte zudem den Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben. "Wir müssen den europäischen Weg fortsetzen, unsere Ziele aber überdenken", so Trauner. Eine klare...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Speckwerkstatt
8

16 Medaillen für Speck aus dem Bezirk bei Culinarix 2014

Speckwerkstatt Helfenberg und Fleischerei Leibetseder räumten groß ab HELFENBERG. 16 Medaillen räumt der Bezirk beim Culinarix 2014 ab. Wirtschaftskammer OÖ und Lebensmittelcluster OÖ prämieren damit alle zwei Jahre die besten Speck-Spezialitäten des Landes. Mit drei Mal Gold und drei Mal Silber ist die Speckwerkstatt von Peter Haudum einer der großen Gewinner. Drei Goldmedaillen gab es für Bauchspeck, Pastrami und Karreespeck aus der Helfenberger Speckwerkstatt. Drei Mal Culinarix in Silber...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Welche Talente stecken in Ihnen? Eine Potentialanalyse hilft Jugendlichen wie Erwachsenen diese zu entdecken. | Foto: goodluz/Fotolia

Eigene Stärken erkennen

Jeder hat Talente. Doch in welchem Beruf kann man diese einsetzen? Hilfe bietet die Potentialanalyse. BRAUNAU (höll). Worin bin ich anderen Voraus? Was sind überhaupt meine Stärken? Diese Frage sollten sich alle Jugendlichen stellen, wenn es um die Berufswahl geht. "Die WKO bietet eine Potentialanalyse an. Sie zeigt auf welche Stärken in einem stecken und bereitet den Weg, den idealen Job zu finden", erklärt Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau. Zielgruppe sind nicht nur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Intersport

Skitrends für den Winter 2013/14

Längere „Rocker“ für noch mehr Spaß - geringfügige Verlängerung sorgt dafür, dass die neuen Skimodelle mehr Laufruhe bekommen BEZIRK. Die in den vergangenen Jahren immer populärer werdenden „Rocker“-Ski wurden für die vor der Tür stehende Wintersaison 2013/14 weiterentwickelt: Längere Modelle garantieren jetzt noch mehr Spaß auf der Piste. Die geringfügige Verlängerung — meist sind es rund fünf Zentimeter — sorgt dafür, dass die neuen Skimodelle mehr Laufruhe bekommen. Sie gleiten noch besser...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
AKD-Chefin Anita Moser (re.) mit Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der WKOÖ. | Foto: cityfoto.at
2

AKD aus Linz ist ausgezeichneter Lehrbetrieb

Für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung erhielt das AKD Baunetzwerk mit Sitz in Linz vergangene Woche das "ineo-Siegel" der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Das Gütesiegel ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung und zeichnet genau jene Werte aus, die einen Wunsch-Lehrbetrieb ausmachen und die Jugendliche bei der Auswahl ihres Lehrbetriebs als Entscheidungskriterien heranziehen. Signale an Jugendliche und Eltern WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wirtschaftskammer für schnellen Westring-Bau

BEZIRK. Die Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung werden besonders vom Bau des Westrings profitieren, ist die Wirtschaftskammer überzeugt. Der Westring könne wesentlich zur Beseitigung des Nadelöhrs der Linzer Stadtein- und -Ausfahrten im Westen beitragen. Volkswirtschaftliche Stau-Schäden könnten so reduziert werden. Laut Wirtschaftskammer könne man außerdem damit rechnen, dass sich mehr Betriebe in diesen Regionen ansiedeln werden. „Auch wenn der Linzer Westring und die Ostumfahrung derzeit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Heinrich Reinthaler von der Wirtschaftskammer OÖ (li.) mit Engel Österreich-Verkaufsleiter Gerd Liebig.
19

Highlights am Kunststoffsektor

37 oberösterreichische Firmen präsentierten sich auf der "K" Düsseldorf OÖ (sta). Die alle drei Jahre stattfindende Messe gilt als Konjunkturbarometer. 3200 Aussteller aus 59 Ländern nutzten heuer die Möglichkeit, ihre technologischen Neuheiten auf der größten Kunststoffmesse der Welt einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Aus Ober-österreich waren 37 Unternehmen dabei. "Wir sind klar das Kunststoffland Nummer eins in Österreich. Zusammen beschäftigen unsere Aussteller der ,K' mehr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Gründen will gut vorbereitet sein

BEZIRK. Vor einer Unternehmensgründung gibt es viel zu bedenken. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bietet dafür kostenlose rechtliche und wirtschaftliche Beratung. Der nächste Termin dafür in der WKO Rohrbach ist am 17. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr. Anmeldung unter: sc.veranstaltung@wkooe.at oder Tel.: 05-90909.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Herbert Hummer (M.) mit WKOÖ-Spartenobmann Günter Rübig (r.) und Spartengeschäftsführer Heinz Moosbauer. | Foto: Foto Strobl, Linz

Wirtschaftsmedaille in Silber für Herbert Hummer

LENZING. Herbert Hummer, Geschäftsführer der Lenzing Technik GmbH, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber“ ausgezeichnet. Der Obmann der Sparte Industrie, Günter Rübig, überreichte die Auszeichnung. Nach dem Krisenjahr 2009 ist es Hummer seit Beginn seiner Geschäftsführertätigkeit 2010 gelungen, jährliche Zuwachsraten von durchschnittlich 15 Prozent zu realisieren. Lenzing Technik (700 Mitarbeiter) ist eine...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

Unternehmerin mit Leib und Seele

Eva Leibetseder-Thorwartl wurde als "Unternehmerin des Monats" ausgezeichnet. ROHRBACH. "Eigentlich wollte ich ja erst gar nicht einsteigen, aber dann habe ich am Unternehmersein gefunden", erinnert sich Eva Leibetseder-Thorwartl, Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Leibetseder Gastronomie & Fleischwaren GmbH. 1991 stieg sie in den elterlichen Betrieb ein. 1999 übernahm sie ihn. "Meine Eltern haben mich von Beginn an unterstützt, von den Berufskollegen wurden meine neuen Ideen anfänglich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sieht für Schärdings Betriebe viel Exportpotenzial: WKO-Obmann Johann Froschauer. | Foto: Wagnermaier

Auf zum Nachbarn: Exporthilfe für Schärdinger Betriebe

BEZIRK. Deutschland ist für oberösterreichische Unternehmen der mit Abstand wichtigste Markt für Lieferungen und Dienstleistungen. Rund 38 Prozent aller Ausfuhren oder Waren im Wert von zwölf Milliarden Euro gehen in unser Nachbarland. "Trotz dieser hohen wirtschaftlichen Verflechtungen sind die Exportpotenziale für Oberösterreichs Wirtschaft noch längst nicht ausgereizt. Das gilt besonders für unseren grenznahen Bezirk", ist WKO-Obmann Johann Froschauer überzeugt. Vor allem für die vielen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Oberösterreich hat von der EU profitiert

OÖ (ok). Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland habe extrem vom EU-Beitritt profitiert. Darin sind sich Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, einig. Vergleicht man den Wachstumsverlauf Österreichs mit jenem der EU-27 so zeige sich ein signifikanter Wachstumsvorsprung in sämtlichen Integrationsschritten, die Österreich seit 1995 in der EU vollzogen hat. Dass die heimischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Team der oö. Lehrlingsstelle – im Bild Karl Pock (l.) und Friedrich Dallamaßl – informiert Ausbildungsbetriebe über den Nutzen und die Teilnahmebedingungen für die neue Auszeichnung. | Foto: SPS-Marketing

Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb

Ausbildungsbetriebe haben noch bis 14. Juni die Möglichkeit, sich an der Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb zu beteiligen. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe", so Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKOÖ ganz neu ein Gütesiegel „Auszeichnung zum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Nützliche Apps für Gründer und Jungunternehmer

BEZIRK. "Informationen sind umso wertvoller, wenn man sie jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung hat", meint Sven Umert, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Ried. Dieser Überzeugung folgend, gibt es nun eine Reihe von Apps, die Infos und Entscheidungsgrundlagen rund um das Thema "Gründen" bieten. Dazu zählen das GründerNavi, das StartUp Quiz, der MUB – Mindestumsatzrechner und der SV- und Steuerrechner. Alle Apps sind unter www.gruenderservice.at/apps inklusive Links zum Herunterladen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige

5. Durchgang "Mentoring für Migrant/innen" in Oberösterreich geht erfolgreich zu Ende

Mentoring-Programm von WKÖ, ÖIF und AMS unterstützte 19 Migrant/innen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Ende März 2013 konnte der fünfte Durchgang des Programms „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen werden: Ein Drittel der 19 Teilnehmer/innen hat den Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt bereits während des Programms geschafft, weitere drei Mentees stehen kurz davor. Zwei Teilnehmer/innen konnten ein Praktikum beginnen, ein Mentee...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Reinhard Stadler und Franz Tauber unterstützen Kleinstunternehmer. | Foto: WK UU

Bildungsoffensive für Kleinstunternehmer

BEZIRK. Kleinstunternehmer sind einem großen Druck ausgesetzt, sie müssen sich um viel selbst kümmern, Aufgaben zu delegieren ist nur begrenzt möglich. Ein neu entwickeltes Programm der WKO Urfahr-Umgebung in Zusammenarbeit mit der WIFI Unternehmerakademie verspricht Abhilfe. In 4,5 Tagen werden Wege zum Erfolg besprochen. Am 9. April findet ein Infoabend in der Wirtschaftskammer statt. Anmeldungen unter urfahr-umgebung@wkooe.at oder 05 90909 5800.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Thomas Scharl (r.) u. Heinrich Reinthaler (WKOÖ) | Foto: WKOÖ

Baumgartner setzt voll auf Altholz-Trend

SCHLIERBACH (sta). Der Schlierbacher Altholz-Spezialist Baumgartner war heuer zum zweiten Mal auf der „Wohnen & Interieur“. Marketingleiter Thomas Scharl freute sich über eine gelungenen Messeauftritt. Der zunehmende Trend zu Altholz im Möbelbau zeigte sich auch am großen Interesse des Wiener Messepublikums an den ausgestellten Objekten des Unternehmens. Österreichs größte Publikumsmesse für Wohn(t)räume, Design, Accessoires, Home- Entertainment und Garten war auch heuer wieder ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.