wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Die Impfpflicht wird, wie heute verkündet, für zumindest drei Monate ausgesetzt. Die Stimmungslage in der Steiermark ist gespalten.  | Foto: GSEA (Symbolfoto)
Aktion 8

Aussetzung der Impfpflicht
So denkt die Steiermark über die Entscheidung

Die Impfpflicht gegen das Coronavirus wird ausgesetzt – das hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat entschieden. Das Stimmungsbild, das sich nach diesem Beschluss in der Steiermark zeichnet, ist durchwachsen. STEIERMARK. Dass die Impfpflicht gegen das Coronavirus, wie heute (9. März) von der Bundesregierung verkündet, nun doch vorerst ausgesetzt wird, sorgt österreichweit für Diskussionen. Vertreter:innen verschiedener Interessensgruppen in der Steiermark äußern sich jedenfalls...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
In diesem Winter werde laut Moder ohnehin niemand eine angepasste Booster-Impfung erhalten.
3

Wirtschaftskammer
Science Buster Martin Moder klärt über Corona auf

In Österreich arbeiten ca. 60.000 Menschen in der privaten Pflege als sogenannte 24h-Betreuerinnen. Der bekannte Molekularbiologe und Science Buster Martin Moder konnte nun von der Wirtschaftskammer für eine Corona-Aufklärungskampagne für diese wichtige Berufsgruppe gewonnen werden. WIEN. Die 60.000 Pflegerinnen - die meisten kommen aus osteuropäischen EU-Ländern - betreuen ca. 30.000 pflegebedürftige Menschen in Österreich. Mario Tasotti, Projektinitiator aus der Wirtschaftskammer Wien: „Wir...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Die Wirtschaft in Kärnten freut sich über die Öffnungsschritte mit 5. März. | Foto: Adobe Stock/Corinna

WK-Präsident Mandl
Kärntner Wirtschaft begrüßt Öffnungsschritte

„Es ist nur logisch und konsequent, dass die von der Wirtschaft vehement geforderten Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab 5. März nun auch in Kärnten umgesetzt werden“, so Mandl. KLAGENFURT. „Wir freuen uns auf den Moment, wenn sich das Wirtschaftsleben in weitesten Bereichen wieder der Normalität annähert“, erklärte heute Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl zu der Ankündigung des Landes Kärnten, die bundesweiten Öffnungsschritte am 5. März nachzuvollziehen. Doch auch wenn Kärntens...

  • Kärnten
  • David Hofer
Dem alten LKH Hörgas droht (schon wieder) die Schließung ... | Foto: Edith Ertl

Hörgas-Schließung, Straßenbau & Ninja-Warrior
Das war der Freitag in der Steiermark

Paukenschlag: Heute wurde verkündet, dass die KAGes das alte LKH Hörgas, wo aktuell Corona- und Long-Covid-Patient:innen behandelt werden, geschlossen wird. Bei der "Bauernhof des Jahres"-Wahl gehen alle drei Stockerlplätze an die Südoststeiermark und die Wirtschaftskammer setzt sich für den Ausbau der S 37 ein. Diese und noch mehr Themen beschäftigten heute die Steiermark. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Grünen kritisieren die Entscheidung, die Marktgemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die BIM findet heuer online statt.  | Foto: WKS

"Online-BIM"
Berufs-Informations-Messe weicht aufs Internet aus

"Berufs-Informations-Messe" findet heuer im virtuellen Räumen statt. Das Online-Format bietet für die Besucher aber auch zahlreiche Möglichkeiten. SALZBURG. „Natürlich hätten wir die "Berufs-Informations-Messe" (BIM) nach der Corona-bedingten Verschiebung im November 2021 zu Jahresbeginn gerne als Publikumsmesse abgehalten. Die aktuelle Pandemielage macht das aber leider unmöglich“, erklärt Gabriele Tischler von der Wirtschaftkammer Salzburg (WKS). Daher weicht die Messe – um der Zielgruppe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Doris Hummer ist Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes. | Foto: Wakolbinger

Vorschau auf 2022
Corona-Pandemie, fehlende Arbeitskräfte und Digitalisierung

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes, gibt einen Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2022 und zeigt sich hinsichtlich der Zukunft vorsichtig optimistisch. OÖ. Die drei Schwerpunkte der wirtschaftspolitischen Arbeit des Wirtschaftsbundes werden 2022 das Corona-Krisen-Managment sowie die damit einhergehenden Wirtschaftshilfen, der Kampf gegen den Arbeitskräftemangel und die Stärkung von Betrieben für die digitale und ökologische Transformation...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Franz Baldauf
1

WK-Präsident Ecker "Müssen am 13. Dezember öffnen"

WKNÖ-Präsident Ecker: „Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“ Ecker appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. NÖ. „Es wurde bei der Verkündung des Lockdowns zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Dabei geht es nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
v.l.: Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Wirtschaftshilfen und Impf-Appelle
Unterstützungen für Unternehmen werden verlängert

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) versicherte am Freitag, dass es auch rund um den bevorstehenden Lockdown diverse Hilfsmaßnahmen für die Unternehmen geben wird. Gleichzeitig appellierte er in Einigkeit mit Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie Industriellenvereinigung an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. OÖ. Viele der bereits bekannten Unterstützungsmaßnahmen von Bundesseite, wie Verlustersatz und Ausfallsbonus, allen voran die Kurzarbeit, werde es weiterhin geben,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bundesobmann Rainer Trefelik und Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis 
 | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Im Handel herrscht großer Personalbedarf

Anlässlich der Spartenkonferenz des burgenländischen Handels bekräftigten Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis und Bundesobmann Rainer Trefelik ihre Sorge um neue Mitarbeiter und Lehrlinge. Derzeit sind im burgenländischen Handel zahlreiche Arbeitsstellen offen. BURGENLAND. Bei der Spartenkonferenz des burgenländischen Handels standen die Folgen der Corona-Krise im Mittelpunkt. Es gibt einen großen Personalbedarf im Handel aufgrund der Corona-Pandemie. Die Wirtschaftskammer fordert somit die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider: "Die Abwanderung betrifft ganz Kärnten und ist schon länger ein Thema." | Foto: RMK
2

Ausblick
So blickt die Wirtschaftskammer Völkermarkt in den Herbst

VÖLKERMARKT. Rudolf Bredschneider ist Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Völkermarkt. Auf die Frage, wie er in den neuerlichen Corona-Herbst blickt, antwortet er: "Wir gehen sehr zuversichtlich in den hoffentlich weiter sehr sonnigen Herbst. Gestärkt aus einem noch andauernden guten Tourismussommer ohne große Pandemiekapriolen. Der Arbeitsmarkt wird zunehmend weiter entlastet, ebenfalls ein Zeichen für eine gute Konjunkturentwicklung. Auch die geplanten Änderungen in den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Raphael Flattinger (li.) und Fabian Flattinger | Foto: WKO

Jungunternehmer-Idee
Die Clever-Covid-Box

Die Gründerszene im Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ ist aktiv. Die beiden Micheldorfer Brüder Raphael und Fabian Flattinger haben die Diskussionen, um das Thema Corana-Zutrittstest in kurzer Zeit in ein Produkt umgesetzt. MICHELDORF. Bereits im ersten Quartal gab es im Bezirk Kirchdorf 71 Neugründungen. Auch im zweiten Quartal werden in der Wirtschaftskammer Kirchdorf zahlreiche Beratungen abgehalten. Die beiden Jungunternehmer Raphael und Fabian Flattinger haben die Diskussionen über...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die Endabrechnung.

Der Vergleich mit dem Corona-Erfolgsmodell Schweden bestätigt deren Erfolg nun endgültig. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen zu sein bestätigt die Strategie der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Die dritte Corona-Welle ist vorbei verkündet selbstsicher der ORF. Eine vierte wird es aufgrund der hohen Durchimpfungsrate nicht mehr geben. Und daran werden auch die Warnungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
WK-Regionalstellenleiter Florian Ferl und Regionalstellenobmann Herbert Spitzer (l.) mit der ersten Lieferung an Gratis-Selbsttests, die Betrieben im Bezirk zur Verfügung gestellt werden.
Aktion 3

Bestellungen laufen
Große Nachfrage nach Gratis-Selbsttests der Wirtschaftskammer

Innerhalb eines Tages: Von den 38.000 Stück Gratis-Antigen-Schnelltest, die die Wirtschaftskammer Steiermark Betrieben in Hartberg-Fürstenfeld in der ersten Woche zur Verfügung stellt, wurden bereits 20.000 von Betrieben reserviert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Großer Nachfrage erfreuen sich die kostenlose Antigen-Schnelltest-Kits, die derzeit durch die Wirtschaftskammer Steiermark zur morgigen Wiedereröffnung für Betriebe zur Verfügung gestellt werden. „Zum Start wird dieses Kontingent in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Andy Wankmüller, Fachgruppenobmann der Kärntner Freizeit- und Sportbetriebe | Foto: Walter Szalay/Perlmutt Pictures

Tanzschulen
"Rahmenbedingungen nicht klar"

So erfinderisch macht die Corona-Not: So wollen Fitnesscenter und Tanzschulen Einbußen ausgleichen.  Andy Wankmüller, Fachgruppenobmann der Kärntner Freizeit- und Sportbetriebe über die bevorstehende Öffnung der Fitnesscenter und Tanzschulen. "Uns wurden erste Öffnungsschritte in Aussicht gestellt. Wir glauben, dass wir öffnen dürfen. Zurzeit wird von einer 20-Quadratmeter-Regel gesprochen. Je nach Branche muss man das aber anders zu betrachten. Die Fitnessstudios werden mit den 20...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Weil viele junge Ärzte nicht aufs Land wollen, hat sich die Nachbesetzung von Hausärzten im Bezirk Liezen weiter verschlechtert. | Foto: Foto: Pexels/Shkraba
2

Dramatische Entwicklung: Dem Bezirk Liezen gehen die Ärzte aus

Alarmierend: Der Beruf des Arztes führt mittlerweile ganz klar die Liste der Mangelberufe in unserem Bezirk an. „Steiermark, wir haben ein Problem.“ Mit diesen drastischen Worten warnt WKO-Präsident Josef Herk angesichts der neu vorliegenden Daten aus dem steirischen Fachkräfteradar. Dieses weist vielen Branchen – trotz Corona – einen akuten Mangel an Fachkräften aus. „Für den bevorstehenden Aufschwung könnte das zum Flaschenhals werden“, befürchtet Herk. Vor allem mittel- und langfristig, denn...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Christian Hollinger | Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

Innovationssprechtag der Wirtschaftskammer stieß auf großes Interesse

Die Anmeldungen zum kostenlosen Innovationsprechtag für Klein- und Mittelunternehmen in der Region Ennstal/Salzkammergut sprengten alle Kapazitäten. Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Christian Hollinger sieht darin ein positives Zeichen der heimischen Wirtschaft. „Ohne innovative Ansätze und sich als Unternehmen weiterzuentwickeln, werden die Herausforderungen nach der Pandemie noch größer. Es freut mich, dass dieses Angebot so gut angenommen wurde – selbstverständlich bleiben wir am...

  • Christoph Schneeberger
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gelten über die Ostertage verschärfte Coronavirus-Maßnahmen. Wie  sind die Meinungen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung? | Foto: pixabay.com
Aktion

Eisenstadt-Umgebung
Oster-Lockdown eine Herausforderung für den Handel

Vom 1. bis 6. April geht ganz Ostösterreich in einen Oster-Lockdown. Auch in unserem Bezirk wird es rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen geben und der Handel sowie körpernahe Dienstleister werden zusperren. Geteilte Meinungen gibt es aus dem Bezirk. BEZIRK. Rund 10.000 Geschäfte in den drei Bundesländern sind von den erneuten behördlichen Schließungen von Gründonnerstag bis zum Dienstag nach Ostern betroffen. Ihnen entgehen damit vier Einkaufstage im Ostergeschäft und ein Umsatz von 500...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die körpernahen Dienstleister kämpfen derzeit mit großen Einbußen. Vorallem die neue Testregelung sei für den Kundenrückgang verantwortlich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Wirtschaft
Körpernahe Dienstleister klagen über weniger Kunden

Seit 8. Februar haben alle Händler und körpernahen Dienstleister mit Einschränkungen wieder geöffnet. Der Landesinnungsmeister der Friseure fordert von der Politik die Teststraßen flächendeckend auszubauen. HALL/RUM. Körpernahe Dienstleister wie Friseure, Kosmetiker oder Fußpfleger dürfen nach langer Pause endlich wieder ihre Kunden bedienen. Zum Haarschnitt darf aber nur kommen, wer einen negativen Covid-Test vorweisen kann, der nicht älter als 48 Stunden ist. Das bereitet dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Geht es nach Luger, soll die Gastronomie schon bald aufsperren dürfen. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger fordert Gastronomie-Öffnung mit 15. März

Bürgermeister Luger fordert eine Öffnung der Gastronomie mit 15. März und ortet eine hohe Bereitschaft der Wirte, entsprechende Auflagen umzusetzen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) appelliert an die Bundesregierung nicht länger zu zögern, sondern ein Öffnen der Gastronomie unter klaren Auflagen für den 15. März zu fixieren. In letzter Zeit hätten ihn immer mehr Gastronomen mit dem Wunsch kontaktiert, ihre Dienstleistung wieder anbieten zu dürfen. "Die hohe Bereitschaft der Wirte, dabei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
8 2 7

"Freiwillig" erzwungene Covid-19 Schnelltestungen für Schüler
Strafanzeige gegen Bundesminister Heinz Faßmann

Die Corona-Pandemie ist im Abklingen, aber die Aufarbeitung der Krise wird noch lange, lange Zeit in Anspruch nehmen. Willkür in den Verordnungen mit weitreichenden Einschränkungen der Grundrechte die bis zur Verfassungswidrigkeit reichen waren an der Tagesordnung.  Alleine in Österreich wurden vom Verfassungsgerichtshof 22 Verordnungen im Zusammenhang mit den Corona Maßnahmen aufgehoben - bis dato und die Liste wird länger. Das Spiel der Politik? Wir basteln eine Verordnung auf Teufel komm...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://www.lockdown-kinderrechte.at/
Video

Der neue Dokumentarfilm über die Corona-Krise
LOCKDOWN KINDERRECHTE

Kinder haben keine Stimme in dieser Pandemie, keine Wählerstimme. Die Ansteckungsgefahr über Kinder ist gering, die Maßnahmen gegen Kinder sind aber groß. Zweimal wöchentlich testen und Maskenpflicht im Unterricht, wenn es denn nicht gleich Homeschooling heißt. Diesem Missstand Rechnung zu tragen wird an einem Film gearbeitet, einem Dokumentarfilm in prominenter Besetzung. Der 90 minütige Dokumentarfilm erscheint demnächst! Hier sehen Sie den Trailer! . Corona-Pandemie weltweit im Abklingen! ....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Stefan Wiener vom Autohaus Wiener in Elrtendorf wurde getestet. Wirtschaftskammer-Regionalchef Josef Kropf (rechts) freut sich über das rege Echo auf das Test-Service. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wirtschaftskammer bietet Betrieben Corona-Tests an

Um die Corona-Testkapazitäten im Burgenland auszuweiten, bietet die Wirtschaftskammer ihren Mitgliedsbetrieben ein zusätzliches Test-Service an. Zum einen wird firmeneigenes Testpersonal für die Abnahme von Covid-19-Antigentests geschult, zum anderen sind seit Ende Jänner mobile Testteams im ganzen Land unterwegs. Sie kommen gegen Voranmeldung direkt in die Betriebe und nehmen dort beim Personal die Tests vor. Bis zu 25 Beschäftigte pro Unternehmen können bei einem Termin drankommen. 350 Tests...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.