Wirtschaftstreuhänder

Beiträge zum Thema Wirtschaftstreuhänder

Katharina Huber aus Tannheim (2. Reihe 2. v.l.) ist eine der 17 neuen Wirtschaftstreuhänder:innen in Tirol. | Foto: Blickfang/Türtscher

Angelobung
Neue Steuerberaterin aus Tannheim

Katharina Huber aus Tannheim ist eine der 14 neuen Steuerberater:innen, die kürzlich im Landhaus angelobt wurden. TANNHEIM/INNSBRUCK (eha). Im feierlichen Rahmen fand am Dienstag die Angelobung von 14 SteuerberaterInnen und die Vereidigung von drei Wirtschaftsprüfern im Landhaus statt. Die neu erhaltene Berufsbefugnis ermöglicht es den frischgebackenen SteuerberaterInnen und Wirtschaftsprüfern unter anderem, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Aus Sicht des Wirtschaftslandesrats Gerber tragen die...

Jasmin Jabinger, Johannes Mauracher, Eva-Maria Rauth, Kathrin Zangerl (vorne, v. li.), KSW-Landesvizepräsident Helmut Schuchter, LH Anton Mattle, Kasim Isik, Matthias Lehner, Anton Voithofer, Philipp Schwaizer, KSW-Landespräsident Klaus Hilber (hinten, v. li.) | Foto: Die Fotografen

Berufsbefugnis erlangt
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wurden angelobt

WirtschaftstreuhänderInnen als kompetente AnsprechpartnerInnen für wirtschaftliche Fragen; Berufsgruppe als wichtiger Partner für die Tiroler Unternehmen. TIROL. Kürzlich vereidigte LH Anton Mattle einen Wirtschaftsprüfer und gelobte sieben SteuerberaterInnen in Innsbruck an. Diese haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen eine eigene Kanzlei eröffnen. „Vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, die besonders von Unternehmerinnen und Unternehmern eine bessere finanzielle...

Wirtschaft
Angelobung neuer SteuerberaterInnen

TIROL. Kürzlich wurden zehn neue SteuerberaterInnen und drei WirtschaftsprüferInnen in Innsbruck angelobt. Die frischgebackenen WirtschaftstreuhänderInnen haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen damit eine eigene Kanzlei eröffnen. Neue SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenAngelobt von Wirtschaftslandesrat Mattle können die WirtschaftstreuhänderInnen ab sofort eine eigene Kanzlei eröffnen. In seiner Ansprache strich LR Mattle die enorme Bedeutung des Berufsstands für die...

Wirtschaftstreuhänder Josef Seiwald.

Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder
Professionelle Hilfe im Steuer-Dschungel

Ein „normaler“ Mensch kennt sich bei den vielen Steuergesetzen und Paragrafen nicht mehr richtig aus. Und so ist es sinnvoll, sich an einen Steuerberater seines Vertrauens zu wenden. HALLEIN. Die Beratung in Steuersachen ist eine klassische Disziplin des Steuerberaters. Diese ist aber nur ein Teil davon und umfangreicher als man denkt. Wirtschaftstreuhänder Mag. Josef Seiwald, der mit Mag. Robert Kuhar eine Gemeinschaftskanzlei in Hallein, Bahnhofstraße 1 führt, erklärt: „Es gibt viele...

Der Finanzstrafrechtsexperte Friedrich Hahn warnt Unternehmer: "Nichtwissen schützt vor Strafe nicht."  | Foto: Ivan Gabrovec

St. Pölten
Friedrich Hahn ist ein sicherer Lotse in Finanzfragen

Umsatz ist nicht Gewinn: Ein Unternehmen zu führen ist nicht schwer, gewisse Fehler gilt es zu vermeiden. ST. PÖLTEN (pw). Es kann jeden treffen, denn die Entwicklungen laufen alle in eine Richtung: zum Strafverfahren. Die Finanz dreht bei Betriebsprüfungen immer mehr die Schrauben an. Und hier kommt er ins Spiel: Friedrich Hahn, studierter Jurist und Wirtschaftstreuhänder aus St. Pölten. Er kennt die Grauzonen, weiß, wo die Gefahren lauern. Täterschaft Wenn Unternehmen sich mit einer...

Renate Fölser, Philip Toplak, Sabine Mayer, Bernhard Eder, Andreas Gruber, Christina Eckerstorfer, Trenkwalder, Victoria Wallsberger, Thomas Kölblinger, Magdalena Haubentratz und Hubert Achleitner (v.l.) | Foto: HAK Vöcklabruck
2

Von der Schule in die Praxis
HAK-Schüler absolvierten Praktikum in Steuerberatungskanzleien

VÖCKLABRUCK. Seit knapp zehn Jahren läuft eine sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und der HAK Vöcklabruck. Schüler im Ausbildungsschwerpunkt „Management, Controlling & Accounting“ haben dabei die Möglichkeit, neben der Schule in mehreren namhaften Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien in Oberösterreich Praxiserfahrung zu sammeln. Höhepunkt dieser gelungenen Kooperation ist der jährliche Kick-off/Abschluss Event, an dem die...

Vorstandsvorsitzender-Stv. der Sparkasse Imst AG, Martin Haßlwanter, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Landesstelle Tirol, MMag. Dr. Klaus Hilber, und Sparkasse Imst AG Vorstandsvorsitzender Meinhard Reich. | Foto: Sparkasse Imst
5

Erfolgreicher Gipfel der Oberländer Steuerberater

Die Sparkasse Imst AG und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Wirtschaftstreuhänder luden am 15. November gemeinsam zu einer Impuls-Veranstaltung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Der für die gesamte Branche brisante Themenkreis lautete: Geldwäsche, Konteneinschau und Co. Das Echo auf die Einladung zum fachlichen Erfahrungsaustausch war groß – die führenden Kanzleien aus dem Bezirk Imst und Landeck folgten der Einladung zur Premiere dieses Info-Formats im Hotel Hirschen in Imst....

V.l.n.r.: Klaus Hilber (Landepräs. der KWT Tirol), Bgm. Marin Krumschnabel und Klaus Hübner (Präsident der Kammer für Wirtschaftstreuhänder) | Foto: KWT

Mehr als 1.000 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tagten in Kufstein

Die jubilierende Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Tirol lud zur Traditionsveranstaltung. Die österreichische Steuerberater-Kammer veranstaltet jährlich in einem anderen Bundesland die Arbeitstagung für Mitglieder des Berufsstandes. Aus diesem Grund wird diese Veranstaltung nur alle neun Jahre in Tirol durchgeführt. Am vergangenen Wochenende fanden sich ca. 1.000 Steuerberater aus ganz Österreich in Kufstein ein. Während normalerweise die Arbeitstagungen immer in den jeweiligen...

Peter Katschnig, der Kammer-Präsident der Wirtschaftstreuhänder in Kärnten,  Gerhard Schusser und Klaus Rüdiger Weger von der ECA-Partnerkanzlei Spittal, im Stiftshof von Millstatt | Foto: KK/riepress

Steuerberater-Elite in Millstatt

ECA-Netzwerk als Antwort auf Flut von Steuergesetzen. MILLSTATT. Im Stift Millstatt traf sich das österreichweite Steuerberaternetzwerk der ECA, einer Vereinigung von 22 führenden österreichischen Wirtschaftstreuhand-Kanzleien. Dieser Zusammenschluss ist die Antwort auf die immer größer werdende Flut von Steuergesetzen, die neue Wege der Zusammenarbeit erfordert, um für die Klienten perfekte und individuelle Beratungsleistungen erbringen zu können. Jedes Beratungsunternehmen ist wirtschaftlich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Hilber

Der Präsident der Tiroler Steuerberater Klaus Hilber wurde in seinem Amt bestätigt

In der Kammer der Wirtschaftstreuhänder wurden bei der österreichweiten Wahl in den Kammertag am 3. März 2015 die Spitzenfunktionäre neu gewählt. Wahlberechtigt waren aktive aber auch ruhende Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Wahlbeteiligung lag in Tirol gesamt bei rund 64 %. Der amtierende Landespräsident Klaus Hilber aus Mutters konnte mit seinem Team der ÖGWT (Österreichische Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder) die meisten der Wählerstimmen nämlich fast 65 % für sich...

Anzeige
2

Ferialjob im Sommer - was ist zu beachten?

Sommerzeit ist die Zeit der Ferialpraktikanten. Ob man anmelden muss, hängt von der Art des Ferienjobs ab. Ferialjob Ferialarbeitnehmer sind Schüler oder Studenten, die sich im Sommer etwas dazu verdienen möchten. Sie müssen vor Arbeitsantritt bei der Gebietskrankenkasse angemeldet werden und es gelten alle arbeitsrechtlichen Bestimmungen; zB auch die kollektivvertragliche Mindestentlohnung. Wer über der Geringfügigkeitsgrenze von 395,31 Euro pro Monat (Wert 2014) verdient, muss bei der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Breitler
2

Der Handwerkerbonus ist beschlossen!

Die Regierung will heimische Handwerksbetriebe vor Schwarzarbeit schützen. Ab Juli 2014 gibt es Zuschüsse bis zu 600 Euro. Ing. Norbert Zefferer, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater, informiert. Was wird gefördert? Handwerkerarbeiten von befugten Handwerksbetrieben für die Renovierung, Erhaltung und Modernisierung von Wohnraum in Österreich. Gefördert wird die reine Arbeitsleistung inklusive Fahrtkosten, nicht aber Material, Waren oder die Entsorgung. Der Zuschuss beträgt 20 Prozent der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Breitler
Landeshauptmann Josef Pühringer (li.) zeichnet Reinhard Schwarz aus. | Foto: Land OÖ

Ehrenzeichen für Reinhard Schwarz

STEYR. Das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich hat Reinhard Schwarz erhalten. Er ist Geschäftsführer der „Moore Stephens Schwarz Kallinger Zwettler Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH“ in Linz und Steyr. Schwarz trat 1984 in die väterliche Kanzlei ein, wurde 1987 zum Steuerberater und 1991 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Seit 1995 ist er auch allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Kooperation mit Moore Stephens International Ltd....

Andrea Friedrich, Vorständin Finanzamt Deutschlandsberg Leibnitz Voitsberg, und Anton Lang, Geschäftsleitung/Leistungscontrolling Finanzamt Deutschlandsberg Leibnitz Voitsberg.

"Fair Play" als Botschaft

Unter dem Titel „Fair-Play“ lud man jüngst zum Dialog zwischen dem Finanzamt Deutschlandsberg Leibnitz Voitsberg und WirtschaftstreuhänderInnen sowie Steuerberatern aus der Region. „Diese Veranstaltung dient sowohl der Kommunikation als auch der Information. Unser Ziel ist es, einerseits den Abgabenbetrug verstärkt zu bekämpfen, andererseits Unternehmen, die steuerehrlich sind, zu unterstützen und mit ihnen zu kooperieren. Außerdem wünschen wir uns durch einen Erfahrungsaustausch eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.