wko

Beiträge zum Thema wko

Vorhang auf für die Nachwuchsfachkräfte: Die zahlreichen Preisträger bei der Ehrung der "Stars of Styria" der Wirtschaftskammer mit ihren Gratulanten.  | Foto: Foto Fischer

Stars of Styria
Neue "Stars of Styria" für den Bezirk Leoben

NIKLASDORF (red). Im feierlichen Rahmen fand vergangene Woche im WIFI Niklasdorf die Auszeichnungsveranstaltung „Stars of Styria“ statt. Die Wirtschaftskammer zeichnete wieder die besten Lehrabsolventen und ihre Lehrbetriebe sowie die Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen aus. Zum ersten Mal wurden dabei auch Lehrabsolventen aus dem nichtgewerblichen Bereich wie z.B. der Montanuniversität ausgezeichnet. Hohes NiveauIm Beisein des Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Foto: WKO
12

WKO und WOCHE unterwegs

Der Herbst ist da. Und mit ihm geht die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Graz-Umgebung zusammen mit der WOCHE GU-Nord wieder auf Unternehmer-Tour. Neben WK-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich war auch Klaus Friedl, WK-Fachgruppen-Obmann Gastronomie dabei, um bei vier Betrieben in Weinitzen nachzufragen, wie es bei den Unternehmern läuft, was ihren Betrieb ausmacht oder wobei noch Unterstützung gebraucht wird. Diese Betriebe wurden besucht: Harald Neuhold (Tischler), Maria Katharina...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Thomas Ortner hat zu Beginn des Jahres den KFZ-Betrieb von Albert Neubauer in St. Peter-Freienstein übernommen – jetzt ist er beim "Follow-Me-Award 2018" als steirischer Betriebsnachfolger des Jahres nominiert.  | Foto: KK

Follow-me-Award 2018
Thomas Ortner steht zur Wahl als Betriebsnachfolger des Jahres

Thomas Ortner ist für den steirischen Follow-Me-Award 2018 der Wirtschaftskammer nominiert.   ST. PETER-FRST (red). Mit dem Follow-Me-Award wird jährlich von der Wirtschaftskammer Steiermark der beliebteste steirische Betriebsnachfolger ausgezeichnet. Ein Anwärter auf diesen "Titel" ist Thomas Ortner. Er hat zu Beginn des Jahres den KFZ-Betrieb von Albert Neubauer in St. Peter-Freienstein übernommen. „Ich wollte mein eigener Chef sein, mir meine Zeit selbst einteilen können, auch wenn es heißt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
2 77

Bildergalerie: WKO Steiermark - Focus on Netzwerk

Einfach näher dran mit der WOCHE bei zahlreichen Veranstaltungen und Events im Bezirk. Unsere Redakteure und Fotografen waren für euch vor Ort und haben hier die besten Eindrücke vom Wirtschaftstalk der WKO Steiermark in der Schmankerlschenke Fuchs mit gebracht.  Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Anzeige
 von links nach rechts: Ing. Christoph Hofstadler, MBA (QUABUS-Geschäftsführer), Roland Gittmaier (KOS Sonnenschutz und Raumausstattung GesmbH, Linz), Sabine Wollinger (QUABUS, Assistentin der Geschäftsführung) und Matthias Tokic (QUABUS-Bereichsleiter Metalltechnik) vor dem neuen vollautomatischen CNC Drehautomaten, der seit Jahresbeginn erfolgreich im Metalltechnikbereich zum Einsatz kommt.

  | Foto: QUABUS GmbH Steyregg
3

Wirtschaft
QUABUS GmbH präsentiert Maschinen Neuheit am traditionellen Firmen-Oktoberfest

Am 4. Oktober 2018 veranstaltete die QUABUS GmbH zum vierten Mal ihr traditionelles Oktoberfest ab 17 Uhr am Unternehmens-Hauptstandort Steyregg. Gefeiert wurde mit Kunden, Lieferanten, Zivilingenieuren, QUABUS-Kooperationspartnern (Aarsleff, Pipelife, Hettegger) und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter den geladenen Gästen befanden sich auch viele Vertreter aus dem wirtschaftlichen und politischen Leben. Geschäftsführer Ing. Christoph Hofstadler,MBA und sein QUABUS Team freuten sich, dass...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: WKO Außenstelle Klosterneuburg

WKO
Neue Expertin im Online-Marketing

KLOSTERNEUBURG (pa). Barbara Horak-Struggl eröffnete vor Kurzem ein Online Marketing Service "OnMaS e.U." in Klosterneuburg. Die Expertin verfügt über eine 10-jährige nationale und internationale Erfahrung in Start-Ups und ebenso in Konzernen. Speziell EPU's und Kleinunternehmer möchte die Jungunternehmerin bei ihrem Online-Auftritt von A-Z unterstützen. Dazu zählen insbesondere die Gestaltung der Homepage, Optimierung bei Google und diverse Social-Media Auftritte.  WK-Obmann Markus Fuchs und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Markus Fuchs, Stefanie Kargl, Friedrich Oelschlägel | Foto: Eva Travnicek

WKO
Steffi's Mobile Schönheit in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Die frisch gebackene Jungunternehmerin Stefanie Kargl bietet Ihre Dienstleistungen im Bereich Kosmetik - Schönheits- und Fußpflege direkt bei Ihren Kunden zu Hause nach telefonischer Terminvereinbarung an! Mit Ihrem auffällig gebrandeten Fahrzeug wird sie oft in Klosterneuburg zu sehen sein. WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Leiter Friedrich Oelschlägel gratulieren und überreichten der neuen Unternehmerin direkt vor Ihrem "mobilen Dienstfahrzeug" die gemeinsame Urkunde der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Friedrich Oelschlägel, Markus Fuchs, Hans-Jürgen Gaugl
 | Foto: Elisabeth Wiesbauer

WKO
Wifi-Vortrag "Konflikte – Schlachtfeld oder Chance?"

KLOSTERNEUBURG (pa). Am 1. Oktober lud das WIFI NÖ zu einem interessanten Vortrag zum Thema "KONFLIKTE – SCHLACHTFELD ODER CHANCE?" in die Wirtschaftskammer Außenstelle Klosterneuburg. Hans-Jürgen Gaugl tauchte in die Welt des modernen Konfliktmanagements ein und erläuterte wie gerade bei KMU's die fließende Grenze zwischen Beruf und Familie und somit der Umgang mit Konflikten über Scheitern oder Erfolg entscheiden und wie man die pure Energie, die im Konflikt steckt, sogar als Chance erkennen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vertreter der WKO: Andreas Schlemmer, Bernhard Stranzl, Karl-Heinz Dernoscheg, Vinzenz Harrer (v.l.n.r.)
17

Stars Of Styria: Die Besten der Besten wurden geehrt

Im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wurden bei der 12. "Stars Of Styria"-Veranstaltung 92 Lehrlinge und 43 Absolventen einer Meister- bzw. Befähigungsprüfung geehrt. Knapp zweieinhalb Prozent mehr Lehranfänger im Bezirk Weiz alleine im letzten Jahr, um rund 10 Prozent mehr Lehrlinge steiermarkweit. Bereits fast jeder zweite Jugendliche entscheidet sich bei der Wahl der Ausbildung für das duale System mit Meisterbetrieb und Berufsschule, so der Direktor der Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
V.l.n.r.: Sabine Wendlinger-Slanina, Andreas Herz, Gregor Waltl (Moderator), Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Renate Dworczak, Siegfried Nagl, Martin Graf (Vorstand Energie Steiermark) und Klaudius Thurmaier.
 | Foto: Foto Fischer
2

Ausgezeichnete Lehrabsolventen sind "Stars of Styria"

Am 3. und 4. Oktober wurden in der Aula der Karl-Franzens-Universität in Graz wieder die besten Lehrabsolventen der Steiermark sowie deren Betriebe und Absolventen einer Meister- oder Befähigungsprüfung mit den "Stars of Styria" prämiert. Am 3. uns 4. Oktober wurden insgesamt 260 "Stars of Styria" verliehen, 20 davon an Meister, 160 an ausgezeichnete Lehrabsolventen und 80 an Ausbildungsbetriebe.  "Mit den 'Stars of Styria' setzen wir ein großes Zeichen der Anerkennung für die Menschen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Beim Karpfenwirt in St. Martin gab's eine Stärkung zu Mittag und von Josef Herk (2.v.l.) ein kleines Präsent für die Familie Krenn (Mitte). | Foto: Simon Michl

WKO on Tour
Mehr Lehranfänger sind noch nicht genug

Letzte Woche war Josef Herk noch bei den Euroskills in Budapest und nahm die Flagge für Graz, den Veranstalter der nächsten Lehrlings-EM 2020, entgegen. Diese Woche war der WKO-Präsident im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs: „WKO on Tour“ war am Donnerstag wieder bei heimischen Betrieben zu Gast, um sich mit den Unternehmern vor Ort zu unterhalten. Besuche in Eibiswald und SchwanbergMit einer Abordnung der Deutschlandsberger Wirtschaftskammer rund um Regionalstellenleiterin Maria Deix besuchte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Michael Percherstorfer, Doris Hummer, Christian Prechtl , Christoph Leitl (v.l.) | Foto: Mahringer

Bezirkstag in Eferding
Christian Prechtl ist neuer Obmann des Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer

EFERDING (mkr). Christian Prechtl wurde beim Bezirkstag in Eferding einstimmig zum Obmann des Wirtschaftsbundes gewählt. Zudem wurde er vom Wirtschaftsbund zum neuen Obmann der WKO Eferding bestellt. Er folgt in dieser Funktion Michael Pecherstorfer nach. „Wir sind auf einem guten Weg, die Stimmung in der Wirtschaft ist immer noch sehr positiv. Jeder zweite Jugendliche beginnt eine Lehre. Erfolge, wie die der Euroskills-Teilnehmer bestätigen die hervorragende Arbeit und Ausbildung unserer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Magdalena Krittl
Lehrlinge dringend gesucht: im Bereich Metall und Elektro
2

Lehre in Villach
"Situation wird für Betriebe zur Herausforderung "

VILLACH. Weniger Lehrstellensuchende, mehr offene Lehrstellen. Das zeigt die Entwicklung am Kärntner Lehrstellenmarkt. Und wenn sie auch im Bezirk Villach geringfügig besser aussehe, so spiegle sich der Trend auch hier wieder, sagt der WKO Bezirkstellenobmann Bernhard Plasounig.  10 Prozent mehr Stellen Die Zahl der Suchenden ist kärntenweit etwa um 10 Prozent gesunken (166 sofort verfügbare Suchende), die Zahl der gemeldeten Stellen um eben soviel gewachsen (94 sofort verfügbar). Damit kommt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kostenlose WKO-digital.now-Roadshow für Unternehmer. | Foto: pixabay

digital.now Roadshow der WKO

PURKERSDORF. Digitale Transformation, E-Beschaffung, Blockchain – viel zu kompliziert und für kleine Betriebe nicht geeignet? Die digital.now Roadshow der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO) tritt in ganz Österreich zum Gegenbeweis an: In einer kurzweiligen Show werden abstrakte und schwer fassbare Begriffe der Digitalisierung verständlich erklärt und gezeigt, wie auch kleine Unternehmen die aktuellen Trends und Innovationen für ihr Geschäft nützen können. Am 7. November macht die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Gerald Silberhumer. | Foto: WKOÖ

Fachkräftemangel
Sechs von zehn Unternehmen mit Umsatzeinbußen

OÖ. Eine aktuelle Studie des ibw (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich bescheinigt den akuten Fachkräftemangel im Land. In OÖ fehlen demnach 30.500 Fachkräfte. Besonders mittelständische Unternehmen leiden darunter: Sechs von zehn hätten deshalb bereits Umsatzeinbußen erlitten. Am stärksten betroffen: Klassiker wie Koch und Tischler, aber auch IT-Fachkräfte und Elektrotechniker. Jetzt gehe es darum, vom Analysieren ins Tun zu kommen, so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Vertreter von Wirtschaftskammer, Regionalmanagement, Land, Stadt Feldbach und Politik freuen sich auf die Messe. | Foto: WOCHE

Bildungsmesse erleichtert Planung der Ausbildung

FELDBACH. 34 Prozent der Schüler bzw. 16 Prozent der Lehrlinge brechen ihre Ausbildung ab bzw. satteln um. Um "Fehlentscheidungen" zu vermeiden, gibt es in der Region die Messe für Bildungs- und Berufsorientierung. Die vierte Auflage, organisiert von der Wirtschaftskammer und dem Regionalmanagement des Steirischen Vulkanlandes, findet am 4. und 5. Oktober im Zentrum in Feldbach statt. Von einer "tollen Sache" spricht die steirische Bildungslandesrätin Ursula Lackner. Für sie ist es besonders...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lehrlinge präsentieren bei der Messe ihr Können. | Foto: Röbl
2

Braunau
Lehrlingsmesse der WKO öffnet ihre Pforten

Beim Besuch der Lehrlingsmesse in der Bezirkshauptstadt Braunau bleiben keine Fragen offen. BRAUNAU. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: WKÖ/SkillsAustria

EuroSkills 2018
Bronzemedaille geht nach Kärnten

Bozena Turopoljac gewann bei den Berufseuropameisterschaften in Budapest im Bewerb Mode Technologie Bronze. Insgesamt eroberte Österreichs Team 21 Medaillen. VILLACH/BUDAPEST. Bozena Turopoljac aus Villach (Atelier Haberl/Klagenfurt) holte bei EuroSkills 2018 in Budapest im Teambewerb Mode Technologie gemeinsam mit der Steirerin Maria Jöbstl die Bronzemedaille. Zudem darf sich Kärnten über ein Medallion for Excellence (Leistungsdiplom mit über 700 von 800 möglichen Punkten) freuen. Dieses...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2

Betriebe aus dem Bezirk sind als Aussteller gesucht
Berufsinformationsmesse im Bezirk Lilienfeld

HAINFELD/BEZIRK. Am 9. November findet an der Polytechnischen Schule und NNÖMS Hainfeld die alljährliche Berufsinformations- und Lehrlingsmesse für den Bezirk Lilienfeld statt. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer NÖ Bezirksstelle Lilienfeld geben heimische Betriebe und Institutionen Einblicke in Berufsbilder und Aufgabenbereiche. Des Weiteren können Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Schulstufe an Bewerbungsseminaren und diversen Kurzworkshops teilnehmen und Erfahrungen sammeln....

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: WKOÖ

Neuer Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Wolfgang Steiner folgt auf Karl-Heinz Gratz

WALDNEUKIRCHEN. Wolfgang Steiner ist mit 1. Oktober Obmann der WKOÖ-Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement und damit oberster Interessenvertreter von rund 680 oberösterreichischen Unternehmen in dieser Branche. Er folgt Karl-Heinz Gratz nach, der seit 2007 Obmann der Fachgruppe war. Steiner ist seit 1997 Eigentümer und Geschäftsführer der Franz Steiner GmbH & Co KG, einem seit 1960 als Familienunternehmen geführten Entsorgungsbetrieb mit 35 Mitarbeitern. Der Firmensitz in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Freuen sich: K. Edlinger-Ploder, J. Herk und M. Neubauer (v. l.) | Foto: Fischer

Positive Bilanz für Bildungscampus

60.000 Bildungskunden nahmen Angebote des WKO Bildungscampus in Anspruch. 60.000 Bildungskunden konnten die Einrichtungen des Wirtschaftskammer-Bildungscampus im Vorjahr verzeichnen. Dies nahmen FH Campus 02-Rektorin Kristina Edlinger-Ploder, WKO Steiermark-Präsident Josef Herk und WIFI-Leiter Martin Neubauer zum Anlass und zogen Bilanz. „Besonders im Bereich Digitalisierung und in rechtlichen Fragen holen die steirischen Unternehmen ihren Bildungsbedarf jetzt nach“, erklärt Neubauer die starke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
LR Ulrich Zafoschnig, Golf-App Chef Anthony Douglas, Unternehmer und Vorsitzender der Jungen Wirtschaft in Kärnten Marc Gfrerer, Außenhandelsdelegierte in Lissabon Barbara Lehninger, Abteilung Außenwirtschaft Wirtschaftskammer Kärnten Meinrad Höfferer (v. li.)
34

Lissabon, Stadt der Start-ups

Lissabon, historisch geprägt durch Abwanderung und hohe Jugendarbeitslosigkeit, ist zum Anziehungspunkt für Start-ups geworden. Kärntner Unternehmer ließen sich vor Ort inspirieren. LISSABON/KÄRNTEN. In den schmalen Gassen herrscht reges Treiben, Cafés und Bars sind gut besucht, in den Büros und Werkstätten wird gearbeitet. Die LX-Factory, Treffpunkt von Jungunternehmern, Kreativen, Start-up-Gründern. Errichtet unweit der Brücke des 25. April, hauchte erst die Kreativwirtschaft dem einstigen...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Sabine Forster (Naturkosmetik-Studio) und GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Austausch über regionale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenbergs Firmensprechtag fördert heimische Wirtschaft

Eine Initiative von Bürgermeisterin Daniela Durstberger Am 18. September 2018 fand wieder ein Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war Sabine Forster, die in Lichtenberg ihr Naturkosmetik-Studio seit 18 Jahren erfolgreich führt, zu Gast. Innovative Vernetzungs-Plattform Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte den Firmensprechtag, um ortsansässige Unternehmen näher kennenzulernen und sich mit Ihnen auszutauschen wie sie lokal und regional ihre Dienstleistungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Präsentieren stolz den gemeinsamen Kalender: NAZ Geschäftsführer Christian Schwarz (l.), WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Skisprunglegende Ernst Vettori (r.) mit „EuroSkills 2020“-Botschafterin Lisa Janisch und Doppel-Olympiamedaillengewinner Lukas Klapfer (vorne). | Foto: Foto Fischer
2

Ein Kalender für das Erfolgsmodell Spitzensport und Lehre

Im Talentcenter der WKO Steiermark in Graz wurde ein neuer Kalender präsentiert, der Spitzensport und Wirtschaft kunstvoll vereint. "Es ist eine hervorragende Kombination. Sowohl in der Wirtschaft, als auch im Sport bedarf es ja an Spitzenleistungen", legte WKO-Präsident Josef Herk gleich einmal das Motto des Abends fest. Die Wirtschaftskammer präsentierte gemeinsam mit der VA Erzberg und dem Nordischen Ausbildungszentrum Eisenerz im Talentcenter einen neuen Kalender, der die Motive beider...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Junge Wirtschaft Eferding lädt am 27. Juni zum Sommerfest. | Foto: JW Eferding
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Hartkirchner Hoftaverne
  • Hartkirchen

Sommerfest der Jungen Wirtschaft

Am 27. Juni findet das JW Sommerfest in der Hoftaverne Hartkirchen statt. Alle Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich mit Begleitung dazu eingeladen. HARTKIRCHEN. Die Junge Wirtschaft (JW) Eferding lädt am Donnerstag, 27. Juni ab 19 Uhr zum Sommerfest. In der Hoftaverne Hartkirchen sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk sehr herzlich dazu eingeladen, sich miteinander zu vernetzen. Es wartet unter anderem ein Sektempfang und ein Grillbuffet auf die Gäste. Karten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.