WKW

Beiträge zum Thema WKW

Drei Klassen aufgeteilt in verschiedenen Teams organisieren Österreichs größtes Charity Event.  | Foto:  Ludwig Schedl
4

Charity-Event in Wien
Schüler tischen im Hotel Savoyen für 800 Gäste auf

Die Schülerinnen und Schüler der Modul-Tourismusschulen organisieren erstmals "Das Theaterhotel". Dabei gibt es einiges zu tun: Bei Österreichs größtem Schul-Charity-Event werden an zwei Tagen 800 Gäste erwartet. WIEN. Egal, ob in der Küche, im Service oder im Management: Die Modul-Tourismusschulen am Währinger Gürtel 97 bereiten ihre Schülerinnen Schüler mit vielerlei Projekten auf den Arbeitsalltag vor. Nun kommt eine Aufgabe hinzu. Teams aus Maturaklassen und aus einem 4. Jahrgang...

Margarita Misheva zeigt mit ihrem Unternehmen Online Podium kunterbunte Möglichkeiten der digitalen Transformation auf und legt damit die Grundlage für innovative unternehmerische Erfolgsgeschichten. | Foto: Martin Anger
7

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margarita Misheva

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margarita Misheva, die mit ihrer Firma Online-Podium hilft, die digitale Transformation zu erleben und dabei die Akzeptanz für neue Technologien schafft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

Margot Klug in ihrem Büro von Vimex im 22. Wiener Gemeindebezirk.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margot Klug

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margot Klug, die mit ihrer Firma Vimex Margot Klug e.U. Handelspartner für technische Lösungen ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik,...

Barbara Sladek ist Mitgründerin von Biome Diagnostics, einem weltweit führenden Unternehmen der Mikrobiomdiagnostik.  | Foto: Biome Diagnostics
6

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Barbara Sladek

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Barbara Sladek, die mit ihrer Firma Biome Diagnostics GmbH im MedTech-Bereich tätig ist und diagnostische Test basierend auf den Darmmikrobiomen entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

Sonja Reumüller liebt große Motoren und zeigt ihr Interesse an der Technik.
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Sonja Reumüller

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Sonja Reumüller, mit Ihrer Firma Erwin Reumüller TEWA Elektromotoren GmbH Spezialistin für Antriebstechnik und Universallieferant für elektrotechnischen Bedarf ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

Gerlinde Macho in ihrem Büro von MP2 IT-Solutions im 16. Wiener Gemeindebezirk. | Foto: MP2 IT-Solutions
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Gerlinde Macho

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Gerlinde Macho, die mit ihrer Firma MP2 IT-Solutions, effiziente Digitalisierungslösungen für Unternehmen anbietet, die deren tägliches Arbeitsleben bestmöglich unterstützt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten...

Karin Ungar ist Supervisorin und Coach für MINT-Berufe.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Karin Ungar

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Karin Ungar, die als Coach und Supervisorin Einzelpersonen, Teams und Unternehmen im MINT-Bereich in ihren beruflichen und persönlichen Entwicklungen hilft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

Im Kerngeschäft baut Ulrike Haslauer mit ihrer Firma compact electric maßgeschneiderte Schaltschränke nach Kundenwünschen. | Foto: compact electric
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Ulrike Haslauer

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Ulrike Haslauer, die mit ihrer Firma compact electric GmbH im Schaltschrankbau, der Entwicklungselektronik und als Lieferant für Kennzeichnungslösungen und Produkte, die für mehr Arbeitssicherheit sorgen, führend ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil....

Kathrin Hahnekamp gründete ihr Unternehmen KAT3 Innovation Consulting e.U.. | Foto: KAT3
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Kathrin Hahnekamp

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Kathrin Hahnekamp, die mit ihrer Firma KAT3 Innovation Consulting e.U. Unternehmen über die Vorteile neuer Technologien berät und diese verständlich und menschlich macht. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als...

Im eigenen Nerds-of-Law-Podcast zeigt Katharina Bisset technische Seiten des Rechts auf. | Foto: NetzBeweis
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Bisset

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Bisset, die mit ihrer Firma NetzBeweis GmbH Softwarelösungen für die digitale Beweissicherung im Internet entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

Katharina Unger in ihrem Insektenmastbetrieb in Wien-Simmering. | Foto: LivinFarms
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Unger

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Unger, die mit ihrer Firma LivinFarms europaweit Insektenmastanlagen entwickelt, baut und gemeinsam mit Jungtieren vertreibt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

Haben sich miteinander den neuen Standort der Modul Tourimsusschulen angesehen: Direktor Werner Schnabl und Barbara Kluger-Schieder, Leiterin des Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien | Foto: Florian Wieser
32

WKO Campus Währing
Erste Einblicke in die neuen Modul Tourismusschulen

Die Modul Tourismusschulen ziehen bald von der Peter-Jordan-Straße an den WKO Campus am Währinger Gürtel. Bei einer Baustellenführung gibt es erste Einblicke am neuen Standort. Errichtet wird hier ein modernes Ausbildungszentrum für den Nachwuchs in Gastronomie und Tourismus. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es dauert nicht mehr lange und die Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ziehen von ihrem jetzigen Standort in der Peter-Jordan-Straße 78-80 um. Am WKO Campus am Währinger Gürtel...

Die Obkirchergasse schlägt in puncto Wirtschaftlichkeit andere Einkaufsstraßen um Längen. Wo liegt der Erfolg der Flaniermeile? | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 4

Wirtschaftsdaten
Erfolg und Unterschiede der Döblinger Einkaufsstraßen

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) hat eine Blick auf die Einkaufsstraßen geworfen. Während die Obkirchergasse wirtschaftlich viel Potential hat zeigt die Statistik der Döblinger Hauptstraße ein anderes Bild. WIEN/DÖBLING. 15 Minuten Fußweg sind es von der Obkirchergasse zur Döblinger Hauptstraße. Doch obwohl sie nicht weit auseinander liegen, könnten sie wirtschaftlich nicht unterschiedlicher sein. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veröffentlichte die neuesten Zahlen zu den Einkaufsstraßen....

Der WKO-Campus wird im Sommer 2023 die neue Heimat für die Modul Tourismusschule. Der heutige Standort in der Peter-Jordan-Straße wird aufgegeben. | Foto: Weinwurm
7

Von Döbling nach Währing
Tourismusschule Modul zieht in den WKO Campus

Die Tourismusschule "Modul" zieht um: Das Schulgebäude in der Peter-Jordan-Straße ist nicht mehr zeitgemäß. Im Sommer wird der neue Standort WKO-Campus Wien am Währinger Gürtel bezogen. Dieser soll dann einen topmodernen Bildungsstandort für die Nachwuchskräfte im Tourismus beinhalten. Oben drauf gibt es neue Ausbildungsschwerpunkte.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ein großer Umzug steht bevor: Die Modul Tourismusschule der Wirtschaftskammer Wien (WKW) verlässt ihr Gebäude in der Peter-Jordan-Straße...

Der Rezeptionist Johannes Burchard  (2.v.l.) mit Wiener Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk. Maria Smodics-Neumann, Wiener Tourismus-Obmann Markus Grießler und Trainer Peter Wölfl der Landesberufsschule Waldegg. | Foto: WKW/Zaunbauer
1 2

Wettkampf in der Hotellobby
Leopoldstädter Rezeptionist tritt bei Berufs-EM an

Hartes Training für "EuroSkills": Junger Leopoldstädter Rezeptionist des „SO/Vienna Hotel“ tritt bei Berufs-EM an. LEOPOLDSTADT. Gäste ein- und auschecken, Tipps für Ausflüge geben und immer höflich und zuvorkommend sein: Rezeptionist Johannes Burchard trainiert derzeit bis zu sechs Stunden am Tag für die Teilnahme bei den „EuroSkills“ im kommenden Jahr. „Die Feinheiten müssen automatisch kommen“, so der Leopoldstädter. Der 23-Jährige arbeitet im „SO/Vienna Hotel“ in der Praterstraße 1. Erst...

Der Markt ist jetzt online | Foto: Herburger
1 10

Wiener Märkte
Online bestellen am Meidlinger Markt

Am Meidlinger Markt kann man ab sofort auch online bestellen. Ausgeliefert wird mit einem Elektro-Trike. Bequem online bestellen und zugleich regionale Händler unterstützen? Das geht ab sofort mit "Markt.Wien", der neuen Online-Bestellplattform der Wiener Märkte. In der Pilotphase können alle, die im 12. Bezirk wohnen, Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und alle anderen Lebensmittel vom Meidlinger Markt online ordern. Die Bestellung wird dann von Omar Okic direkt nach Hause geliefert: Er hat sich als...

Walter Seemann (r.) besuchte Währings Gastronomen und damit auch Florian Ott vom Café Himmelblau. | Foto: Foto: Florian Wieser

Walter Seemann
Währings Gastronomie lädt ein

Wirtschftskammer Wien-Bezirksobmann Walter Seemann auf Bezirkstour. WÄHRING. Ein Schritt in Richtung Normalität kehrt mit der Öffnung der Währinger Gastronomiebetriebe ein. Mitte März mussten sie ihre Pforten aufgrund der Coronapandemie schließen. Wirtschftskammer Wien-Bezirksobmann Walter Seemann nutzte die erste Gelegenheit und sah sich bei den Betrieben im Bezirk um. Café bis Hausmannskost Vom beliebten Kutschkermarkt, weiter "Zum Wilden Mann" auf der Währinger Straße, vorbei bei "Ariston...

Auch die Lokale "Nussgart’l", "Coretto" und "Dal Maestro" öffnen ab 15. Mai wieder ihre Türen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Corona in Wien
Brigittenauer Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht biszu fixen Öffnungszeiten: Am 15. Mai öffnet die Brigittenauer Gastronomie ihre Türen. Doch gelten bestimmte Regeln. BRIGITTENAU. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. "Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen ist oberstes Gebot", stellt Tourismusministerin Elisabeth...

WKW-Präsident Walter Ruck präsentierte das neue Wiener Parkzonenmodell. | Foto: WKW
3 2 2

Parkraumbewirtschaftung in Wien
Anrainerparkplätze adé?

Ein einheitliches Parkkonzept mit Drei-Zonen Lösung und Handy-App: Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) will die Wiener Parkraumbewirtschaftung revolutionieren. WIEN. Die Wiener Parkraumbewirtschaftung ist schon seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema. Vom wienweiten bis hin zum individuellen Parkpickerl wurden in vergangener Zeit von verschiedensten Seiten einige Vorschläge in die Debatte eingebracht. Womit sich alle jedoch einig sind, ist, dass sich etwas ändern muss. Wie diese Änderung...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Walter Ruck, Andreas Perotti und Joe Witke (v.l.) beim Simmeringer Businesstreffen im Jufa-Hotel.
1

Wirtschaft in Wien
Prominent besetztes Businesstreffen in Simmering

Wenn der Wirtschaftskammer-Präsident ruft, kommen die Simmeringer Geschäftsleute gern. SIMMERING. Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) kam als letzter – "Das ist bei Präsidenten halt so", witzelte WKW-Bezirksobmann Josef "Joe" Witke. "Ich komme ja aus einer Simmeringer Gärtnerfamilie und bin in der Hauffgasse aufgewachsen", erklärte Ruck. "Darum ist der 11. Bezirk immer ein Teil von mir." Das Treffen der Simmeringer Geschäftsleute im Jufa-Hotel in der Mautner-Markhof-Gasse...

Kasia Greco und Alexander Biach kämpfen für Ein-Personen-Unternehmen. | Foto: WKW/Florian Wieser
1 2

Wirtschaftskammer Wien
Kasia Greco ist neue Ein-Personen-Unternehmen-Beauftragte

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) fördert Ein-Personen-Unternehmen noch mehr. WIEN. "Was wäre Wien ohne seine Ein-Personen-Unternehmen (EPU)? Ärmer!", sagt Alexander Biach, der Standortanwalt der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). "Unsere 65.000 EPU sind hochspezialisiert und top-ausgebildet: 29 Prozent haben einen Lehrabschluss, sogar 35 Prozent einen akademischen Abschluss. Vor allem sind sie aber eines: kreativ." Deutlich mehr als die Hälfte der Wiener Unternehmen sind EPU, ihre Zahl steigt...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vom Neuen Markt, wie man ihn kennt, ist nur noch wenig übrig. Bis 2021 wird hier umgebaut.

Baustelle
Wie geht es den Geschäftsleuten am Neuen Markt?

Der Neue Markt ist nur noch eine Baugrube. Davon lassen sich die Geschäfte aber nicht unterkriegen. Viele freuen sich auf den neuen Platz, wissen aber, dass die nächsten Jahre hart werden. INNERE STADT. Bauarbeiten vor der eigenen Haustür sind immer ärgerlich. Schutt, Dreck und vor allem der Lärm machen einem das Leben schwer. Für die Geschäftsleute am Neuen Markt steht das momentan auf dem Tagesprogramm, denn bis 2021 entsteht hier eine neue Tiefgarage. Dabei soll auch die Oberfläche...

#Echtshoppen: Conchita im Einsatz für die Wiener Wirtschaftskammer. | Foto: Christian Skalnik

#Echtshopperin: Autogrammstunde mit Conchita

Am Montag um 13 Uhr gibt Conchita im ersten Bezirk Autogramme - wer rechtzeitig kommt, erhält außerdem eine kleine Überraschung! INNERE STADT. Gar nicht "wurst" ist Conchita, wo sie einkauft: „Ich liebe es in Wien shoppen zu gehen. Mir ist es wahnsinnig wichtig, Dinge anprobieren zu können, sie anzugreifen oder dran zu riechen. Shoppen mit allen Sinnen eben“ , sagt Conchita. Wie so manchem schon aufgefallen sein dürfte, ist sie das Gesicht der neuen Kampagne "Einkaufen in Wien - Mit allen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.