Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

13

Firstfeier und Bewohnerfest in der Kitzbüheler „Badhaussiedlung“

KITZBÜHEL (niko). Zur Firstfeier und gleichzeitig auch zum BewohnerInnenfest lud die Neue Heimat Tirol in die „Badhaussiedlung“ in Kitzbühel. Hier wird Zug um Zug die Südtiroler Siedlung erneuert. Im ersten Bauabschnitt entstehen 30 Miet- und 15 Eigentumswohnungen. Der letztlich eingeschlagene Weg der schrittweisen Erneuerung der Südtiroler Siedlung war nicht unumstritten. „Sanieren – nicht demolieren!“ war noch im Jahr 2006 die unmissverständliche Forderung in Teilen der Öffentlichkeit. „Damit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeiter sprachen am Dach der Wohnanlage den traditionellen Firstspruch.
11

NHT: Firstfeier für 21 Mietwohnungen

Alle Wohnungen am Mesnerfeld in Oberndorf bereits vergeben OBERNDORF (niko). Auf dem „Mesnerfeld“ in Oberndorf errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen. Baubeginn war im November 2013. Kürzlich lud NHT-GF Hannes Gschwentner zur Firstfeier. Auf der Baurechtsliegenschaft der Pfarrkirche bzw. der Diözese entsteht ein Wohnobjekt in Passivhausbauweise. Trotz des Widerstands gegen das Projekt im Vorfeld ist Gschwentner überzeugt, dass Oberndorf, modernen Wohnbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vl.n.r.: Elmar Draxl (NHT), Architekten Andreas Scharmer und Florian Schedle, Bgm. Stefan Moisi, Prior Florian Schomer und Hannes Gschwentner | Foto: Vandory

Firstfeier für NHT-Großbauprojekt in Natters

NHT lud zum Festakt in das Wohnbauobjekt am Hinteranger Mit dem Bau von 36 Miet- und 24 Eigentums-wohnungen startete die Neue Heimat Tirol (NHT) im Mai des vergangenen Jahres ein großes Bauprojekt im Umland Innsbrucks. In Natters entsteht topmoderner Wohnraum in Passivhausbauweise. 36 Eigentumswohnungen werden auf einem Grundstück gebaut, das die NHT vom Tiroler Bodenfonds erworben hat. 24 Mietwohnungen entstehen auf einem 4.000 m² großen Baurechts-Grundstück des Prämonstratenser...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Spatenstich: Architekten (Tabernig, Zierl, Schnizer), NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Hans Schweigkofler.
8

Spatenstich in Oberndorf

Neue Heimat Tirol baut am "Mesnerfeld" 21 Mietwohnungen OBERNDORF (niko). Am Freitag wurde von den Architekten, NHT-GF Hannes Gschwentner und Bgm. Hans Schweigkofler der Spatenstich für den Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen gesetzt. Das wohnbaugeförderte Bauprojekt wurde von Gschwendtners Vorgänger Alois Leiter nach intensiven Verhandlungen mit der Erzdiözese Salzburg (Grundeigentümer) in die Wege geleitet. "Wir konnten das Baurecht für das attraktive Grundstück erwerben; in 16-monatiger Bauzeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Siegfried Egger, Bgm. Helmut Berger, GF Hannes Gschwentner und Pfarrer Gerhard Erlmoser, der die Segnung der Wohnanlage vornahm. | Foto: Foto: Opperer
4

NHT übergab Wohnungen

Übergabefeier bei neuer Wohnanlage am ehemaligen "Pflanzgartenareal" in Kirchberg. KIRCHBERG (eno). Die „Neue Heimat Tirol“ (NHT) errichtete im sog. „Pflanzgartenareal“ in Kirchberg in 20 Monaten Bauzeit eine moderne Wohnanlage, die kürzlich im Rahmen einer Feierstunde an die künftigen BewohnerInnen übergeben wurde. Dazu NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner: „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bodenfonds ist es uns gelungen, hier leistbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Sozialzentrum in Kirchberg ist eines der laufenden Projekte der NHT.

NHT: 73,9 Millionen € Neubauvolumen

Leistbares Wohnen im Fokus der Tiroler Wohnbaugesellschaft TIROL/BEZIRK (niko). Die Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol (NHT) präsentierten im Geschäftsbericht 2012 ein Neubauvolumen von 73,9 Millionen Euro. 2012 wurden 398 Wohnungen fertig gestellt, 319 davon sind Miet- und 79 Eigentumswohnungen. 23,8 Mio. € wurden in Instandhaltungsmaßnahmen investiert. Grundstücke und Baurechte im Ausmaß von 25.338 m² wurden erworben. Damit reichen die gesamten Grundstücksreserven von 112.288 m² für drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu spät zur WBF-Stelle zu gehen, sei der häufigste Fehler.
3

WBF-Regeln neu ab 1. Juli 2012

Wohnbaureferent Hannes Gschwentner gab Infos über die Neuregelung der Wohnbauförderung. BEZIRK (bs). Per 1. Juli treten die Änderungen der Wohn-bauförderung (WBF) in Kraft. Diesbezüglich hielt Gschwentner vergangene Woche in der Redaktion der Bezirksblätter Schwaz eine Telefonsprechstunde ab. Beim ersten Anruf handelte es sich um eine Mutter, deren Söhne den Stall zu einem Wohngebäude umbauen wollen. Sie wollte wissen, ob es eine Förderung gibt und was man beachten muss. "Zum einen muss man auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
„Die Leute gehen oft viel zu spät zur Wohnbaubehörde,“ bringt Gschwentner ein Hauptproblem auf den Punkt.

„Bezirk Kufstein liegt sehr gut“

Wohnbau: LH-Stv. Hannes Gschwentner stellte sich den Leserfragen KUFSTEIN (ck). Vergangene Woche besuchte LH-Stv. und Wohnbauförderungsreferent Hannes Gschwentner das Büro des Bezirksblatts Kufstein und stand für Leserfragen rund um das Thema Wohnbau und Wohnbauförderung zur Verfügung. Ein Leser kritisierte etwa die Einkommensgrenze von 2.400 Euro brutto/ Monat für einen Ein-Personen-Haushalt, die Grundlage für die Wohnbauförderung ist. Gschwentner: „Wir haben die Grenze erst vor eineinhalb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
LH-Stv. Hannes Gschwentner ging am BB-Telefon auf die Fragen der Bauwerber ein. | Foto: Larcher
3

Leistbares Wohnen dank Landesförderung

Ohne Förderungen ist der Wohnbau kaum noch möglich, berichtet LR Gschwentner. TELFS. Tirols Wohnbaureferent Hannes Gschwentner kümmerte sich vorige Woche persönlich am BEZIRKSBLATT-Telefon um die Anliegen der Bürger im Bereich Wohnbauförderung. Gschwentner nimmt sich gerne die Zeit, fallen pro Jahr immerhin 80 bis 100 Interventionsfälle an, wo noch entschieden wird, ob Förderungsbedingungen gelten und ob zurückgezahlt werden muss. "Es gibt viele knifflige Fälle, um die ich mich dann persönlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8

Wohnbauförderung Gschwentner

"Mein Appell: Die Leute sollen weiter ansuchen!" BEZIRK (cia). Vor einer Woche stand Wohnbauförderungsreferent Hannes Gschwentner eine Stunde lang Im Büro der BEZIRKSBLÄTTER für Fragen zu diesem Gebiet zur Verfügung. Auch eine Telefonhotline direkt zu ihm war für die Leser eingerichtet worden. Unter anderem legte Gschwentner interessante Förderungszahlen für den Bezirk Innsbruck Land im abgelaufenen Jahr 2011 vor. So wurden beispielsweise 535 Maßnahmen im Energie/Umwelt-Bereich (beispielsweise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Noch während der Telefonstunde gab Hannes Gschwentner Anweisungen, wie mit den Anfragen umzugehen ist.

Wenn´s im Wohnbau zwickt

Hannes Gschwentner gab Auskunft über die Wohnbauförderung und versprach zu helfen, wenn´s „zwickt“. REUTTE (rei). „Es wäre wunderbar, wenn Sie sich da dahinter klemmen. Bei unserem Ansuchen geht nichts weiter.“ Tirols Wohnbaureferent Hannes Gschwentner war vergangenen Woche im Bezirksblatt Reutte zu besuch und nahm sich hier persönlich der Anliegen der Außerferner, die Fragen oder auch Probleme im Bereich Wohnbauförderung haben, an. „Das ist wichtig für die Menschen. Sie wollen sehen, dass sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv

Hannes Gschwentner stand Rede und Antwort in Imst

IMST (sz). Kürzlich stand Wohnbauförderungsreferent Hannes Gschwentner eine Stunde lang Im Büro der BEZIRKSBLÄTTER Imst, in Form einer Telefonstunde, für Änderungen und allgemeine Fragen zum Thema Wohnbauförderung zur Verfügung. Unter anderem legte Gschwentner interessante Förderungszahlen für den Bezirk Imst im abgelaufenen Jahr 2011 vor. So wurden beispielsweise 301 Maßnahmen im Energie/Umwelt-Bereich (beispielsweise Anschaffung von Solaranlagen, Passivhäuser etc.) mit 636.400 Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LH-Stv. Hannes Gschwentner beantwortet Ihre Wohnbau-Fragen. | Foto: Hassl

Telfs: Wohnbau-Tour 2012 startet wieder, LR Gschwentner informiert vor Ort

Ökologisches Bauen und leistbares Wohnen, das sind die Eckpunkte der neuen Wohnbauförderung. Damit das nicht nur griffige Slogans sind, sondern gesetzlich verankerte Bedingungen, dafür hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz geändert. Wie diese neuen Richtlinien umgesetzt werden und wie man jetzt noch mehr Wohnbauförderung kassieren kann, darüber informiert der verantwortliche Landesrat LH-Stv. Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon am 31. Mai, 14-15 Uhr, unter Tel. 05262/6999...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Hannes Gschwentner beantwortet Ihre Wohnbau-Fragen. | Foto: Hassl

Imst: Wohnbau-Tour 2012 startet wieder, LR Gschwentner informiert vor Ort

IMST. Ökologisches Bauen und leistbares Wohnen, das sind die Eckpunkte der neuen Wohnbauförderung. Damit das nicht nur griffige Slogans sind, sondern gesetzlich verankerte Bedingungen, dafür hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz geändert. Wie diese neuen Richtlinien umgesetzt werden und wie man jetzt noch mehr Wohnbauförderung kassieren kann, darüber informiert der verantwortliche Landesrat LH-Stv. Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon am 24. Mai, 16-17 Uhr, unter Tel. +43...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Hannes Gschwentner beantwortet Ihre Wohnbau-Fragen. | Foto: Hassl

Kufstein: Wohnbau-Tour 2012 startet wieder, LR Gschwentner informiert vor Ort

Ökologisches Bauen und leistbares Wohnen, das sind die Eckpunkte der neuen Wohnbauförderung. Damit das nicht nur griffige Slogans sind, sondern gesetzlich verankerte Bedingungen, dafür hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz geändert. Wie diese neuen Richtlinien umgesetzt werden und wie man jetzt noch mehr Wohnbauförderung kassieren kann, darüber informiert der verantwortliche Landesrat LH-Stv. Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon am 6. Juni, 16-17 Uhr, unter Tel. 05372/ 64...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LH-Stv. Hannes Gschwentner beantwortet Ihre Wohnbau-Fragen. | Foto: Hassl

Kitzbühel: Wohnbau-Tour 2012 startet wieder, LR Gschwentner informiert vor Ort

Ökologisches Bauen und leistbares Wohnen, das sind die Eckpunkte der neuen Wohnbauförderung. Damit das nicht nur griffige Slogans sind, sondern gesetzlich verankerte Bedingungen, dafür hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz geändert. Wie diese neuen Richtlinien umgesetzt werden und wie man jetzt noch mehr Wohnbauförderung kassieren kann, darüber informiert der verantwortliche Landesrat LH-Stv. Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon am 6. Juni, 14 – 15 Uhr, unter Tel....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Mittelpunkt der Telefonstunde mit LH-Stv. Hannes Gschwentner standen die Themen Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung

Sanierungsoffensive stärkt regionale Wertschöpfung

Bezirksblatt führte Telefonstunde mit LH-Stv. Gschwentner durch LH-Stv. Hannes Gschwentner stellte sich am Mittwoch bei der Bezirksblatt-Telefonstunde den Fragen der Leser. LANDECK. Natürlich standen die Themen Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung im Mittelpunkt. „Mir ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern auf diese Weise die Gelegenheit zu geben, persönliche Fragen zu stellen und hierzu Informationen vom zuständigen Regierungsmitglied zu erhalten“, sagte Gschwentner. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Im Büro der Osttiroler Bezirksblätter beantwortete LH-Stv. Hannes Gschwentner die Fragen der Anrufer.

Telefonstunde zum Thema Förderungen

Vergangenen Mittwoch drehte sich bei den Bezirksblättern alles um das Thema Wohnbauförderung. LH-Stv. Hannes Gschwentner war zu Gast und beantwortete die Fragen unserer Leser zu den Themen Sanieren, Renovieren oder Energiesparen. „Vorrangig geht es bei der Wohnbauförderung darum, den TirolerInnen leistbares, bedarfsgerechtes und qualitätsvolles Wohnen zu ermöglichen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Gschwentner. Vergangenen Mittwoch war Hannes Gschwentner zu Gast bei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Region beherbergt viel gewidmetes, aber nicht verfügbares Bauland. | Foto: Archiv/Hofer

Christkindl für Ortschefs?

Gewidmetes Bauland mobilisieren, Wohnraum schaffen – und Finanzen auffetten Die Landesregierung hat die Eckpunkte der Raumordnungsnovelle beschlossen. Was meinen Bürgermeister dazu? TIROL/BEZIRK (niko). Derzeit gibt es in Tirol 2.100 Hektar gewidmetes, aber nicht bebautes Bauland. „Das Mittel zur Baulandmobilisierung und damit das Herzstück des Maßnahmenpakets ist der vorgezogene Erschließungsbeitrag. Die Gemeinden erhalten die Möglichkeit, steuernd einzugreifen“, so LH Günther Platter. „Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bau | Foto: Ebner

Kritik an Wohnbauförderung

AK: Die geänderte Wohnbauförderung bringt zu wenig Entlastungen Vor allem die Bauwirtschaft und nicht die Bürger würden von den Änderungen profitieren, meint AK-Präsident Erwin Zangerl. BEZIRK (ebn). „Eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer“, kommentiert AK-Präsident Erwin Zangerl die vom zuständigen LHStv. Hannes Gschwentner angekündigte Verbesserung bei den Wohnbauförderungsrichtlinien. „Faktum ist, dass damit bestenfalls die Bauwirtschaft gefördert wird. Dies auf Kosten jener, die eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.