Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

OSG-Bauleiter Bmstr. DI Jörg Ringhofer, Arch. DI Hildegard Blasch, Bürgermeister Emmerich Zax, Vizebürgermeister Hansjörg Schrammel, OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar | Foto: OSG
4

Bildein
Bauen mit Lehm als zukunftsweisendes OSG-Wohnbauprojekt

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Hildegard Blasch setzen in Bildein innovatives Bauprojekt um. Dabei vergisst man nicht auf Baustoffe aus der Vergangenheit, die an sich bis heute Bestand haben. BILDEIN / OBERWART. Schadstoff- und emissionsfrei, beliebig oft recycelbar, regional vorhanden, wärmespeichernd und feuchte-regulierend – Lehm hat eine lange Liste an positiven Eigenschaften. Bis in das 19. Jahrhundert wurden die meisten Häuser in Ostösterreich aus Lehm errichtet, dann geriet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Übergabe der Diplomarbeit: Tabea Pomper, Auftraggeber Andreas Höhenberger, Thomas Maierhofer und Nico Petrakovits | Foto: HTL Pinkafeld
4

Oberwart
HTL-Bautechnik-Maturanten planen Regenwasserbewirtschaftung

Bautechnik-Diplomarbeit der HTL Pinkafeld soll für Reihenhaussiedlung „The Village“ in Oberwart den richtigen Umgang mit dem Regenwasser gewährleisten OBERWART/PINKAFELD. Im April wurde die HTL Pinkafeld Bautechnik-Diplomarbeit über die Regenwasserbewirtschaftung der OSG-Reihenhaussiedlung „The Village“ erfolgreich abgeschlossen und an den Auftraggeber, die Höhenberger Engineering ZT GmbH, sowie an die betreuenden Professoren OStR Oskar Hable und Prof. Johannes Feichtinger übergeben. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das nachhaltige Wohnprojekt läuft schon 2025 an. | Foto: Rutter Immobilien Gruppe
2

Nachhaltiges Wohnviertel
Ex-Neukauf wird zum "Ludwig Walter Park"

Der "Ludwig Walter Park" (Ex-Neukauf) wird ein nachhaltiges Wohlfühl-Wohnvirertel mit 450 Wohnungen auf 16.000 Quadratmetern mit ganz viel Grün und einem Kindergarten. VILLACH. Der Gemeinderat der Draustadt hat im Vorjahr einstimmig "Ja" gesagt. Nun sind auch alle Genehmigungen des Landes Kärnten da. Deshalb ganz offiziell: Im Stadtteil Perau entsteht ab 2025 der "Ludwig Walter Park", ein Bauprojekt mit 450 barrierefreien Wohnungen. Sie werden 30 bis 150 Quadratmeter groß sein und sich auf 18...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
v.l.: Werner Schnell (1. Vizebürgermeister), Thomas Gefahrt, LLM.oec. (gswb: Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung), LR Martin Zauner, Bernhard Huber (gswb: Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung), Bmst. Christian Lechner (gswb: Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung), Wolfgang Bergmüller (Stadtrat) | Foto: gswb, Neumayr / Leo
8

GSWB-Bauprojekt
Erste Bauetappe bei Wohnprojekt erreicht

Um rund 11,9 Millionen Euro entstehen in der Bischofshofner Hanuschgasse 59 moderne Wohneinheiten. BISCHOFSHOFEN. Mit der feierlichen Übergabe des ersten Hauses in der Hanuschgasse an die Bewohner am 14. März hat die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bischofshofen eine erste Etappe gemeistert. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht ein Bauprojekt, das nicht nur zeitgemäßen Wohnraum schafft, sondern auch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Sparkasse OÖ-Generaldirektorin Stefanie Christina Huber: "Kunden mit variablen Krediten haben über Jahre hinweg viel davon profitiert – und im Schnitt liegen sie noch immer günstiger als jene, die gleich einen Fixzinskredit genommen haben. Die Diskussionen rund um die variablen Kredite waren in Folge des Zinsanstiegs halt leider sehr populistisch und haben wenig mit der Realität zu tun." | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Sparkasse OÖ-Chefin Huber
"2024 wird ähnlich wie 2023 und erst 2025 viel positiver"

Die Generaldirektorin der Sparkasse Oberösterreich, Stefanie Christina Huber, sieht im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler heuer noch eine "stark gedämpfte" wirtschaftliche Entwicklung. Wie beurteilen Sie das Wohnbaupaket der Bundesregierung, mit dem der Wohnbau angekurbelt und die schwächelnde Bauwirtschaft gestützt werden sollen.  Die vorgestellten Maßnahmen haben eine gute Grundlage geschaffen und sollten uns wirklich einen Schritt in die Richtung bringen, dass...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Kürzlich gaben Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (rechts) und Bezirksvorsteherin Silvia Janković den Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Gemeindebau im 5. Bezirk.  | Foto: PID/Votava
2

Leistbare Nachhaltigkeit
In Margareten entsteht ein neuer Gemeindebau

Kürzlich gaben Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Silvia Janković den Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Gemeindebau im 5. Bezirk. Dieser soll an der Ecke Reinprechtsdorfer Straße/Schönbrunner Straße entstehen. WIEN/MARGARETEN. Klein, zentral und nachhaltig – so soll der neue Gemeindebau an der Schönbrunner Straße 76 werden. Kürzlich präsentierten Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Silvia Janković ihre Pläne zu dem Pilotprojekt. Im Zuge einer sanften...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Von links: Architekt Wolfgang Nemetz , Baumeister Christian Lechner (gswb), Bernhard Huber (gswb), Peter Rassaerts (gswb), Bürgermeister Herbert Schober (Grödig), Thomas Gefahrt (gswb) und Baumeister Johannes Ganster (gswb). | Foto: gswb

Grödig
21 Millionen für die Realisierung des Bauprojektes „Neue Heimat"

Die „Neue Heimat“ in Grödig wird von der gswb mit einem Investitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro einer modernen Transformation unterzogen. Durch das Nachverdichtungsprojekt stehen in Zukunft sieben Wohngebäude mit 90 Einheiten und 104 Pkw-Stellplätzen zur Verfügung. GRÖDIG, SALZBURG. Die gswb hat mit der Marktgemeinde Grödig kürzlich einen Meilenstein gesetzt: Der Spatenstich für das Bauprojekt markiert den Beginn einer neuen Ära für die historische „Neue Heimat Siedlung“. Seit den späten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der feierlichen Eröffnung der „Bauen + Wohnen " Salzburg 2024 präsentierte Architektin Sabine Resmann das innovative Bauprojekt DreiGang. | Foto: Philip Steiner
42

Bildergalerie: Bauen und Wohnen 2024
Die Energiewende als zentrales Wohnbauthema

Heute wurde die „Bauen & Wohnen" 2024 im Messezentrum Salzburg eröffnet. Bereits in den ersten Stunden der viertägigen Veranstaltung waren die Hallen der Messe gut gefüllt. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der Energiewende. SALZBURG. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auch bei der diesjährigen Bauen und Wohnen Messe sowohl über ein riesiges Angebot an heimischen und internationalen Ausstellern als auch eine Vielzahl interessanter Events und Vorträge freuen.  Nachhaltigkeit als KernthemaEin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Umgebungsbild Prämonstratenserweg | Foto: PRISMA Unternehmensgruppe
5

Prämonstratenserweg 7/ 7a
Wilten bekommt zwei neue Stadthäuser

Am Prämonstratenserweg 7 und 7a werden von der Unternehmensgruppe PRISMA und der AURIS Immo Solutions GmbH zwei neue Stadthäuser in Wilten verwirklicht. Dabei entstehen 31 neue Mietwohnungen. INNSBRUCK. Der Grundstein für neue Wohnungen in Wilten wurde gelegt. Gemeinsam werden die Unternehmensgruppe PRISMA und die AURIS Immo Solutions GmbH am Prämonstratenserweg 7 und 7a zwei neue Stadthäuser bauen. Für den Stadtteil werden nach der Verwirklichung 31 neue Mietwohnungen zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Delegation aus St. Anton am Arlberg mit Vertretern der Stadtregierung von Vail bei der feierlichen Übergabe des Wappens von St. Anton am Arlberg und der Flagge von Vail. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
3

Neue Partnerschaft
VAIL (Colorado | USA) meets St. Anton am Arlberg

Neben Nozawa Onsen ( Japan ) und Schlanders ( Südtirol | Italien ) ist ab 2023 auch Vail (Colorado | USA) ein weiterer Partnerort von St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Entscheidung zur Partnerschaft wurde von beiden Seiten einstimmig angenommen und markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Verbundenheit zwischen den beiden weltbekannten Wintersportorten, welche das Ziel hat, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu stärken. „Die Leidenschaft beider Gemeinden für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Wohlfühlort aus Holz für schwerkranke Kinder und ihre Eltern im Ronald McDonald Kinderhaus. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 6

Immer mehr Gebäude mit Holzbau
Holz als regionaler Alleskönner

Nicht nur bei Neu- und Umbauten von öffentlichen Gebäuden wie Schulen steht der Baustoff Holz im Mittelpunkt. Der Trend zum heimischen und nachhaltigen Holzbau wird immer mehr. Kein Wunder, bei der Vielzahl an möglichen Einsatzgebieten. SALZBURG. Ein Blick auf die Baustellen und fertiggestellten Bauten im Bundesland Salzburg zeigt deutlich, dass Holz immer selbstverständlicher für den Gebäudebau eingesetzt wird. Nicht nur Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Werkstätten und Bürogebäude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Josef und Christine Meissniter freuen sich sehr über das Pefc-Siegel – es bestätigt das Unternehmen in seiner Philosophie, dass sich eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit keineswegs ausschließen. | Foto: Krisztian Juhasz
Aktion 2

PEFC-Award
Siges freut sich über Nachhaltigkeits-Auszeichnung

"Holz Meissnitzer GmbH" aus Niedernsill darf sich über den Pefc-Award für nachhaltige Waldwirtschaft freuen. Das Unternehmen wurde österreichweit neben vier weiteren Preisträgern ausgezeichnet. Vielen dürfte vor allem die Bauträger – Gesellschaft Siges, die zum Unternehmen dazugehört bekannt sein. NIEDERNSILL. Auch dieses Jahr wurden wieder österreichische Unternehmen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich nachhaltiger Waldwirtschaft widmen. Der PEFC-Award wird in fünf Kategorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Zahl der Wärmepumpen hat in Tirol in den vergangenen Jahren um etwa zehn Prozent pro Jahr zugenommen. Mit der Erweiterung und Verlängerung der Landesförderung könnten es noch mehr werden.  | Foto: Pixabay/HarmvdB (Symbolbild)
2

Energie
Förderung für Wärmepumpen verlängert und ausgeweitet

Derzeit sind in Tirol 8.000 Wärmepumpen in Betrieb. Mit der Verlängerung und Ausweitung der Förderung für Wärmepumpen könnten es noch mehr werden.  TIROL. Das nachhaltige Heizsystem wurde vor allem durch die Wohnbauförderung und die Wohnhaussanierung unterstützt. Jetzt kann auch jemand, der keine Wohnbauförderung erhält eine Wärmepumpenförderung erhalten. Die Tiroler Landesregierung hat in Ergänzung zur Wohnbauförderung die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau bis vorerst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:03

Saniert und grüner
Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu

In Aigen fand das große Siedlungsfest der Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße statt. Das Gebäude – ein Leuchtturmprojekt in ganz Salzburg. Bereits vor der offiziellen Übergabe vergangenen Freitag erhielt die modernisierte Wohnsiedlung zahlreiche Preise, wie den ÖGUT-Umweltpreis für eine CO₂-neutrale Quartiersanierung. SALZBURG. Neben einem modernen Energie- und Haustechnikkonzept wurde bei der Nachverdichtung für die Aufstockung (von 75 auf 99 Wohneinheiten) überwiegend auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Wohnbauprojekt in der Kettenbrückengasse wurde für seine hohen Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichne. | Foto: JAMJAM
2

Kettenbrückengasse
Wohnbauprojekt erhält Nachhaltigkeits-Preis

Das Wohnprojekt "The Fusion" in der Kettenbrückengasse wurde mit dem Gold-Zertifikat der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Förderung nachhaltiger Entwicklungen und der Kampf gegen den Klimawandel sind zentrale Herausforderungen – auch in der Bau- und Immobilienbranche. Nicht nur bei Neubauten sondern auch bei Bestandsobjekten muss die Balance zwischen der Erhaltung der Bausubstanz und optimaler Energieeffizienz bewältigt werden. Das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Pressekonferenz rund ums nachhaltige Wohnen in Ober-Grafendorf, bei der erstmals das neue Projekt präsentiert wurde.
4

Pielachtal
80 neue Wohnungen für Ober-Grafendorf

In Ober-Grafendorf werden neue Wohnmöglichkeiten geschaffen, seit Kurzem auch klimaneutral. PIELACHTAL. Du bist auf der Suche nach einer passenden Wohnung. In der Stadt willst du nicht leben, aber weit weg soll es nicht sein. Ein bisschen Landleben wäre auch nicht schlecht? In Ober-Grafendorf findest du das alles: Es sind sind insgesamt rund 250 neue Wohnungen geplant. Das aber wichtigste Projekt, das rund 80 Wohnungen umfasst, soll am alten Firmengelände der Firma Glöckel errichtet werden....

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
SÜBA Botschafterin Barbara Schett und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk überzeugen sich vor Ort von der ausgezeichneten Qualität des neuen Wohnhauses LivingImFranks.  | Foto: Phillip Schuster
3

Wohnbau
Nachhaltiges SÜBA-Wohnhaus belebt Tullner Altstadt

An der exklusiven Adresse Wiener Straße 6-8, direkt im Herzen Tullns, errichtet der renommierte Bauträger SÜBA AG bis zum Jahresende 2021/Jahresanfang 2022 eine neue Wohnhausanlage, mit insgesamt 83 Wohneinheiten und zwei Geschäftslokalen. TULLN (pa). Der nach neuestem Stand des nachhaltigen und klimaschonenden Wohnbaus errichtete Gebäudekomplex bietet attraktiven Lebensraum mit moderner Ausstattung sowie ein ideales Infrastrukturangebot für junge Paare und Familien. In enger Zusammenarbeit mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christoph Kainz, Gernot Pauer,  Manfred Weber, Alfred Reinisch, René Klimes, Franz Knötzl und Franz Gartner. | Foto: F. Schicker

Umweltbewusst Bauen und dann gut wohnen

Feierliche Hausübergabe in der Kasernenstraße 2. Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt! BLUMAU-NEURISSHOF (fs). Martin Weber - seines Zeichens Vorstandsobmann der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen - konnte vor wenigen Tagen zur feierlichen Übergabe einer Niedrigenergie-Wohnhausanlage in der Kasernenstraße einladen. Unter den zahlreich erschienenen Festgästen, die zur Schlüsselübergabe kamen, waren unter anderen Landtagsabgeordneter Bgm. Christoph Kainz, Bürgermeister Gernot Pauer und...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Leistbarer Klimaschutz ist ein zentraler Punkt der neuen Richtlinien der Wohnbauförderung 2020. | Foto: Pixabay/moerschy
2

Kärntner Wohnbauförderung 2020
Förderrichtlinien für den Wohnbau 2020 beschlossen

Neuerungen bei den Wohnbauförderungsrichtlinien 2020: Fokus auf Klimafreundlichkeit, also wird Sanierungen deutlicher der Vorzug gegeben. KÄRNTEN. Die neuen Richtlinien für die Wohnbauförderung 2020 haben den Klimawandel im Fokus. Wohnbau-Referentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und der Vorsitzende des Wohnbauförderungsbeirates Herwig Seiser sowie Angelika Fritzl (Abteilungsleiterin Abteilung 11) präsentierten heute die wichtigsten Neuerungen. Ökologische SanierungZentral...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.