Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Noch in diesem Jahr möchte das Land mit dem Bau von mehr als 1.000 Wohnungen beginnen. | Foto: Pixabay
3

In Hallein und Golling
Land plant 178 neue Wohnungen im Tennengau

Wie berichtet, möchte das Land Salzburg heuer noch mit dem Bau von insgesamt 1.197 Wohnungen starten. Davon sind 178 im Tennengau geplant.  SALZBURG, TENNENGAU. 142 der 178 Wohnungen sind in Hallein als Mietwohnungen, 19 als Mietkaufwohnungen und acht Einheiten eines Wohnheims geplant. Neun Mietwohnungen sollen hingegen in Golling entstehen. Für die Wohnbauförderung nimmt das Land 360 Millionen Euro für Neubauten und Sanierungen in die Hand. Das könnte dich auch interessieren:„Wir lassen uns...

In der ausgebrannten Almhütte fanden die Einsatzkräfte eine tote Person. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
17

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:   Die "Wohnbauförderung neu" soll vereinfacht werden. Zusätzlich will das Land Bauland mobilisieren und dadurch Mietwohnungen und Eigentum günstiger machen. Einfacher, günstiger und neue Förderregeln für Wohnungswerber SALZBURG:   Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet der diesjährige...

Das Thema „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Wohnen" bewegt die Bürger in Salzburg

Wie wollen Bezirksobleute verschiedener Parteien im Flachgau für eine Verbesserung der Wohnsituation sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt. FLACHGAU, SALZBURG. Die Thematik „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell. Beispielsweise bewegen die Bewohnerinnen und Bewohner seit längerer Zeit Themen wie Wohnungsknappheit und die ständig steigenden Kosten für den Wohnraum. Die BezirksBlätter Flachgau wollten daher von Flachgauer Bezirksobleuten...

Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

Im Land Salzburg soll mehr Wohnraum entstehen. Aus diesem Grund werden die Darlehen für die Errichtung von Mietwohnungen und die Wohnbauförderung dieses Jahr ordentlich erhöht. | Foto: Land Salzburg
3

Das Land investiert
35 Millionen Euro mehr für Bau von Mietwohnungen

Das Land Salzburg stellt dieses Jahr 35 Million Euro extra zur Verfügung für den Bau von geförderten Mietwohnungen. Damit soll nachhaltiger Wohnraum für die Menschen in Salzburg geschaffen werden. SALZBURG. Um 15 Prozent erhöht das Land Salzburg dieses Jahr die Darlehen für geförderte Mietwohnungen. Die Zuschüsse steigen sogar um 120 Prozent. Mit diesen insgesamt knapp 35 Millionen Euro soll der steigenden Wohnungsknappheit in Salzburg entgegengewirkt werden. 35 Millionen extraUm 15 Prozent...

Mittels Sanierung lassen sich Energiekosten einsparen und eine bessere Umweltbilanz erzielen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Sanierung
2.600 Haus- und Wohnungssanierungen in Salzburg im Jahr 2021

 Doppelt so viele Sarnierungen wie im Jahr 2020 verzeichnete man im Jahr 2021 in Salzburg. 2.600 Haus- und Wohnungssanierungen wurden umgesetzt. Landesrätin Andrea Klambauer sieht das durch die Anhebung der Förderung für Wohnbausanierung begründet. Mit der Sarnierung werde jedenfalls ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. SALZBURG.Ein Beispiel, wie sich die erhöhte Sanierungsförderung konkret auswirkt: Bei einer Renovierung eines Eigenheims mit 150 Quadratmetern Wohnfläche werden zum...

2022 gibt es 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung. | Foto: Neumayr/Leopold
2

Budget 2022
"Kurzfristig gibt es keine Lösung für das Mietwohnbau-Problem"

Millionen, die Landesrätin Andrea Klambauer gerne ausgeben würde, bleiben im Wohnbaubudget übrig. 2022 gibt es zusätzliche 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung – "Wenn wir die geplanten 650 geförderten Mietwohnungen bauen können, brauchen wir dieses Budget. Wir haben die Erwartung, das auch zu tun", so Klambauer. SALZBURG. Rund 150 Millionen Euro sind jährlich für die Wohnbauförderung reserviert. Um den steigenden Baupreisen Rechnung zu tragen, wurden im November 2020 die Fördersätze...

Der Holzbeton ist ab Mitte August förderbar und erweitert das Angebot der ökologischen Baustoffe. | Foto: VOEB
2

Neue Bauförderungsverordnung
Auch der Holzbeton wird künftig gefördert

Salzburg fördert als erstes Bundesland den Baustoff Holzbeton. Für den Arbeitskreis Holzbeton ist das ein großer Erfolg. Mit Anfang August tritt die neue Verordnung für die Wohnbauförderung in Kraft.  SALZBURG. Mit Anfang August tritt in Salzburg die novellierte Wohnbauförderungsverordnung in Kraft. Damit ist Salzburg österreichweit das erste Bundesland, dass den recyclebaren Baustoff in die Wohnbauförderung aufnimmt.  Für die Salzburger Produzenten von Holzbeton ist damit ein großer ...

Ein Dach mit Ziegeln. Die Dacheindeckung schützt das Haus vor Wind und Wetter. | Foto: Johanna Janisch
3

Sanierung
Das Dach erneuern oder vorhandene Schäden reparieren?

Jedes Dach ist einmal am Ende seiner Lebensdauer angekommen, sei es durch Sturmschäden oder durch lange Betriebszeit. In diesem Fall kann eine Sanierung notwendig sein oder bei starken Schäden auch ein Neuaufbau des Dachs.  SALZBURG. Dachsanierungen fordern die Expertise eines erfahrenen Dachdeckers. Dieser wird vorerst eine Inspektion durchführen, ob einzelne Schäden am Dach repariert werden können oder es sich empfiehlt, das Dach zu erneuern. Meist ist das der Fall, wenn die Dacheindeckung so...

Mit dem neuen Förderpaket wird der Holzbau konkurrenzfähig in der Wohnbauförderung verankert. Die Zuschüsse im Holzwohnbau sollen dauerhaft um sieben Prozent steigen.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
1 5

Wohnbau
Holzbau wird konkurrenzfähig in Wohnbauförderung verankert

Der Bauboom und die dadurch steigenden Kosten lassen einen Baustopp in Salzburg befürchten. Mit höheren Förderungen, auch für den Holzbau, will die Landesregierung gegensteuern.  SALZBURG. 6.000 Euro pro Quadratmeter wurden vor einigen Jahren für eine Luxuswohnung in Salzburg bezahlt, heute ist das der normale Marktpreis in der Stadt Salzburg. Neben der eklatanten Teuerung gibt es noch weitere Probleme am Salzburger Wohnbau-Sektor: Bauunternehmen sind ausgelastet und Rohstoffe sind knapp. Das...

Am 16. Mai 2020 wurde David Egger als neuer Landesparteivorsitzender der SPÖ Salzburg vorgestellt. | Foto: Arne Müseler
3

Politik
"Einigen Landesräten fehlt es an Kreativität im Baubereich"

Seit einem Jahr ist David Egger der Parteichef der Salzburger SPÖ und damit der Oppositionsführer in Salzburg. Noch immer bezeichnet er diese Tatsache als Privileg.  SALZBURG. Herr Egger, vor rund einem Jahr – genauer am 16. Mai 2020 – sind Sie uns als Landesparteivorsitzender der SPÖ Salzburg vorgestellt worden. Ich habe damals geschrieben: "Das ist ein Neustart der SPÖ Salzburg mit einer neuen Generation, die den Mut mitbringt, Verantwortung zu übernehmen." Wie steht es um den Neustart und...

70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden.  | Foto: Monika Wilfurth
Aktion 4

Exklusive Umfrage
Homeoffice nimmt keinen Einfluss auf sozialen Wohnbau

Besonders in kleinem Wohnraum ist Homeoffice belastend. Einfluss auf den sozialen Wohnbau wird das Thema aber dennoch nicht nehmen – zu teuer seien zusätzliche Büroräume für die Mieter. Im Wohnbau-Ressort macht man sich aber über Alternativen Gedanken. SALZBURG. 70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden. Das ergibt eine Umfrage vom Institut Karmasin Identity & Research im Auftrag der Regionalmedien...

Wohnstrategie des Landes Salzburg
Mehr Geld für neue Wohnungen in Salzburg

Das Land Salzburg stellt ein 25 Millionen Euro-Paket zusätzlich für den Bau von Miet- und Eigentumswohnungen bereit. Das Anreizpaket für den Bau von Miet- und Eigentumswohnungen steht ab 1. November zur Verfügung. Das Ziel sind  700 neue Wohnungen pro Jahr . Eine deutlich erhöhte Objekt- und Kaufförderung soll dem Wohnbau einen starken Impuls geben. Die Opposition begrüßt die Erhöhung der Fördersätze, kritisiert aber die Senkung der neuen förderbaren Mietwohnungen pro Jahr .  RIF/HALLEIN. Die...

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Wohnen
Land will Fördersätze für Sanierung verdoppeln

Landesrätin Andrea Klambauer wird eine Gesetzesvorlage zur Sanierungsoffensive in den Landtag einbringen. Damit sollen Impulse zur Verbesserung der Wohn- und Klimasituation sowie der heimischen Baubranche geschaffen werden. SALZBURG. Fenster- und Türentausch, thermische Sanierungen, ein nachträglicher Lifteinbau sowie Balkonanbau sollen künftig attraktiver gefördert werden. Das verspricht eine Gesetzesvorlage zur Sanierungsoffensive von Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos). Neben der...

Coronavirus in Salzburg
"Corona-Einkommenssituation" bei Wohnbeihilfe berücksichtigen

Die Salzburger Wohnbauförderung unterstützt, wenn es auf Grund der aktuellen Situation zu Härtefällen beim Wohnen kommt. Unbürokratische Antragstellung für Wohnbeihilfe soll kommen und die aktuelle Einkommenssituation soll berücksichtigt werden. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es mir ein Anliegen, dass wir schnell und unbürokratisch dort helfen, wo es nötig ist." Landesrätin Andrea Klambauer Beihilfe bei Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit erhöhen „Nach sorgfältiger Überlegung und...

leistbares Wohnen
Wohnbauförderung: So viel Geld ist geflossen

67 Millionen Euro Förderungen wurden 2019 zugesichert. Im Bereich Sanierungen will man noch mehr fördern. SALZBURG. Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) präsentierte die offiziellen Zahlen im Bereich Wohnbau aus dem Jahr 2019. Ihr Fazit: "Die Mieten wurden für fast 6.000 Wohnungen gesenkt, insgesamt wurden 67 Millionen Euro Förderungen zugesichert und 1,4 Millionen Euro weniger Wohnbeihilfe wurden benötigt." Die SPÖ stuft die Zahlen als "Schönreden der dramatischen Situation" ein. Stadt...

Baukoffer Salzburg
"Salzburger haben hohe Ansprüche ans Wohnen"

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer im Interview. SALZBURG. Steht man als Wohnbau-Landesrätin auch direkt im Kontakt mit den Häuslbauern? ANDREA KLAMBAUER: In erster Linie sind die Landesregierung und ich für die Rahmenbedingungen zuständig. Mir persönlich ist für Salzburg ein guter Mix aus geförderten Mietwohnung – das sollte der größte Teil sein – Eigentum und Mietkauf wichtig. All das soll mit attraktiven Förderungen unterstützt werden. Ich sehe meine Aufgaben darin, Wohnen leistbar zu...

Anzeige

Baukoffer Salzburg
Ihren Wohntraum fördern lassen

Beim Hausbau braucht's einen guten (Finanz-)Plan. Häusl­bauer sollten zudem mögliche Förderungen nicht übersehen. SALZBURG. Um eine Wohnbauförderung für den Hausbau zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: Voraussetzungen: Volljährigkeit (Vollendung des 18 Lebensjahres); Österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleichgestellt (z.B. EU) asylberechtigt; Wohnbedarf – dieser liegt vor, wenn bisher eine Mietwohnung bewohnt wurde; für die bisherige Wohnung im Eigentum müssen...

Anzeige

Diese Fragen beantwortet die Salzburger Wohnberatung:

Ein Auszug der häufigst gestellten Fragen an die Wohnberatung des Landes Salzburg: SALZBURG. Beratung zur Salzburger Wohnbauförderung in der Wohnberatung Salzburg: Welche Möglichkeiten der Wohnbauförderung gibt es bei Kauf, Miete, Hausbau, Sanierung?Welche Förderungen sind für welche Projekte möglich? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um Wohnbauförderung zu bekommen? Wie setzt sich die Förderung zusammen? Wie wirken sich Änderungen der Familiensituation, des Einkommens etc. auf...

Wohnbauförderung
Miete von 6.815 Wohnungen gesenkt

Landesrätin Andrea Klambauer zieht erste Bilanz über das Mietensenkungsprogramm und die ersten zwei Monate mit der neuen Wohnbauförderung. SALZBURG. Das Mietensenkungsprogramm von Landesrätin Andrea Klambauer hat Mietern fast vier Millionen Euro gespart. "Die durch günstige Zinssätze und Laufzeitverlängerungen erreichte Ersparnis wird an die Mieterinnen und Mieter weitergegeben. Das sind bei bisher 6.815 Wohnungen fast vier Millionen Euro. Die jährlichen Kostensteigerungen der Finanzierung der...

Beratung und Information rund um Bauen und Wohnen

Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen hilft Personen durch den Förderdschungel und forscht gleichzeitig zum Thema Bauen und Wohnen. SALZBURG. Seit 25 Jahren gibt es das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen – kurz SIR. Das Team von SIR bietet einen unabhängigen und kostenlosen Beratungsservice an. Es informiert über allgemeine Themen und Förderungsmöglichkeiten, weiters werden Themen wie Errichtungsförderung für Einzelpersonen und Firmen oder Wohnbeihilfe bei Mietwohnungen...

Die Wohnbauförderung speckt an Bürokratie ab

Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderung hin zu weniger Bürokratie und zur besseren Nutzung von Bauland. SALZBURG. Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderungen hin zu weniger Bürokratie und besserer Nutzung von Bauland. Einfacher und verständlicher „Die Wohnbauförderung wird gerechter, ökologischer, nachhaltiger und transparenter. Vor allem wird sie vereinfacht, verständlicher und nachvollziehbarer“, sagt...

"Kinderbetreuung ist kein Frauenressort"

VIDEO: Neos Landesrätin Andrea Klambauer will den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen vorantreiben. Frau Landesrätin Klambauer, welcher ihrer Lebenserfahrung hat Sie am meisten auf die Politik vorbereitet? ANDREA KLAMBAUER: Jede Herausforderungen, die man gemeistert hat, hilft in der politischen Laufbahn. Bei mir sind es meine 20-jährige Berufserfahrung und meine Auslandsaufenthalte. In Themen kann man sich fachlich einarbeiten, aber Lebenserfahrung hat man, oder nicht. Von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.