Wohnbaupolitik

Beiträge zum Thema Wohnbaupolitik

Foto: FF-Mauterndorf
17

Themen des Tages
Das musst du heute (2. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Restaurant im Airportcenter ist wieder eröffnet SALZBURG-STADTVolksgartenbad: Erfrischung seit über 100 Jahren Wohnbaupolitik: leistbares Wohnen steht im Fokus FLACHGAUSegelteam wahrt Chance auf die Champions League Tödlicher Badeunfall am Wolfgangsee PINZGAUVier Verletzte bei Verkehrsunfall auf B165...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Südtirol lobt Innsbruck als als Good-Practice-Modell.. | Foto: LPA Südtirol
2

Innsbruck als Vorbild
„Wir können von Innsbruck lernen“

"Leistbares Wohnen in Innsbruck als Good-Practice-Modell." Die Südtiroler Landesrätin Deeg hat sich in Innsbruck über Möglichkeiten der Verwirklichung von leistbarem Wohnraum informiert. INNSBRUCK. Die Zurverfügungstellung von leistbarem Wohnraum ist in Südtirol ebenso wie in anderen europäischen Regionen eine der aktuell größten Herausforderungen. Darüber, wie die Stadt Innsbruck dieser Thematik begegnet, hat sich Wohnbaulandesrätin Waltraud Deeg vor kurzem vor Ort informiert. Beim Treffen mit...

Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig die Erlassung einer Verordnung für eine Bausperre in der Bachgasse Nord. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Richtungswechsel beim Wohnbau
Gemeinde Zams beschließt Bausperre in der Bachgasse Nord

Der Zammer Gemeinderat hat einstimmig eine Bausperre für das Siedlungsgebiet Bachgasse Nord beschlossen. Der Wohnbau für Immobilienentwickler soll in Zukunft nur mehr mit Augenmaß und Weitblick erfolgen. Mit dem Richtungswechsel beim Wohnbau soll der dörfliche Charakter von Zams erhalten werden. ZAMS (otko). Der Bauboom der letzten Jahre mit zahllosen großen Wohnprojekten sorgte in der Gemeinde Zams immer wieder für Kritik. Gerade die Höhe und die Dichte bei einigen Projekten sorgte auch für...

Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. | Foto: StudienVerlag

Wohnen in Tirol
Tiroler Wohnhandbuch 2020 ist nun erhältlich

TIROL. Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. Tiroler Wohnhandbuch 2020Kürzlich präsentierten die beiden Autoren Gerda Maria Embacher und Georg-A. Gridling die achte Auflage des Tiroler Wohnhandbuchs. Dieses ist einerseits ein Nachschlagwerk für die wichtigsten Kennzahlen im Bereich des Wohnens...

von links: Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner präsentierten am 15. Juni die neue OÖ. Raumordnungsstrategie. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Haimbuchner/Achleitner
Neue Raumordnungsstrategie setzt auf Nachhaltigkeit

Wie sollen Städte und Gemeinden in zehn Jahren aussehen? Die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie berücksichtigt weltweite Entwicklungen wie den demografischen Wandel und die Globalisierung. Wie die Strategie erarbeitet wurde und was sie beinhaltet, präsentierten Manfred Haimbuchner und Markus Achleitner am 15. Juni. OÖ. Um auf die Zukunft vorbereitet zu sein, geht die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie der Frage nach, wie wir in zehn Jahren leben wollen. „Mit seinen Seen,...

FPÖ-Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Gerhard Kaniak | Foto: FPÖ

FPÖ-Bezirksobmann kontert
Kaniak weist SPÖ-Kritik an Wohnbaupolitik zurück

„Die polemische Kritik der SPÖ an der oö. Wohnbeihilfe ist vollkommen unangebracht“, sagt FPÖ-Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Gerhard Kaniak. VÖCKLABRUCK. „Die Aussagen von Markor, Margreiter und Krenn zeigen, dass offenbar einfachste Grundprinzipien des Wohnungsmarktes nicht verstanden werden", reagiert Kaniak auf Berichte nach einem SPÖ-Pressegespräch zum Thema „Wohnen leistbar machen“. "Anscheinend geht es der SPÖ nur darum, die Wähler zu verunsichern und die Arbeit von...

Konferenz der Wohnbaulandesräte in Wien – von links: Karlheinz Rüdisser (Vorarlberg), Manfred Haimbuchner (Oberösterreich), Johannes Tratter (Tirol), Michael Ludwig (Wien), Hans Mayr (Salzburg), Johann Seitinger (Steiermark). | Foto: PID/Jobst

Tiroler Wohnbaupolitik im Spannungsfeld zwischen urbanen und ländlichen Herausforderungen

Tirols Wohnbaulandesrat Johannes Tratter nahm letzte Woche gemeinsam mit den ressortzuständigen Landesräten aus Ober- und Niederösterreich, Salzburg, Vorarlberg sowie der Steiermark auf Einladung des Wiener Wohnbaustadtrats Michael Ludwig an der Landeswohnbaureferenten-Konferenz in Wien teil. Die Konferenz sei eine gute Gelegenheit zur besseren Vernetzung, zum fachlichen Austausch sowie zur Erarbeitung gemeinsamer Schwerpunkte gewesen. Dabei seien einige Bereiche vergleichbar, andere hingegen...

Während die Nachfrage nach günstigem Wohnraum in Tirol nach wie vor steigt, ist der Wohnungsaufwand in den letzten Jahren gesunken. Dies belegt der Wohnungsexperte Klaus Lugger in seinem neuen Tiroler Wohnhandbuch 2011. | Foto: �Foto: Vandory

Wohnbaupolitik im Umbruch

Das aktuelle Tiroler Wohnbauhandbuch 2011 zeigt neueste Entwicklungen in puncto Wohnen in Tirol auf INNSBRUCK. Die Nachfrage nach güns-tigem Wohnraum wird sich in Tirol in den nächsten Jahren ungebremst weiterentwickeln. Als Grund dafür benennt Wohnbauexperte Klaus Lugger die stark steigenden Bevölkerungszahlen: „Die Tiroler Bevölkerung wächst durch Zuwanderung und positiver Geburtenbilanz weiter an. So „explodiert“ die Gruppe der über Sechzigjährigen zwischen 2010 und 2030 von 152.000 auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.