Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Christian Haberhauer, Martin Eichtinger, Andreas Krauter und Alfred Graf mit den Plänen des Gesundheits- und Wohnzentrums. | Foto: Regina Eder
3

Neues Gesundheitszentrum beim Landesklinikum
Mauer bekommt drei neue Hausärzte

Ärztliche Versorgung soll mit neuem Gesundheitszentrum gesichert werden. Auch leistbare Wohnungen entstehen. AMSTETTEN/MAUER. "Wir freuen uns, grünes Licht für das fünfte Gesundheitszentrum in Niederösterreich geben zu dürfen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. "Dieses Leuchtturmprojekt steht sinnbildlich für das neue Niederösterreich", ergänzt er. Drei Hausärzte für Mauer Mit 51 barrierefreien und leistbaren Wohnungen für Jung und Alt sowie einem neuen Gesundheitszentrum in unmittelbarer Nähe...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Foto: WET
2

Zöbern
Spatenstich für Wohnhausanlage der WET

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bereich der Waldgasse/Hauptstraße Zöbern entsteht eine Anlage der WET mit acht Mietwohnungen. Über 800 Wohnungen errichtet die WETgruppe Jahr für Jahr. Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Am 23. Oktober fand im Beisein von Landtagsabgeordneten Hermann Hauer der Spatenstich für das jüngste Wohnbau-Projekt in Zöbern statt. Hier errichtet die WET im Bereich der Waldgasse/Hauptstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor der enthüllten Bautafel im Bild von links: Baufirmen-Chef Georg Russegger, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Architekt Christian Salmhofer und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: www.vogl-perspektive.at
2

Bauprojekt
„Grüne Mitte Hallein“ rückt immer näher

Die Planungsphase für das grüne Bauprojekt läuft auf Hochtouren. HALLEIN. Die Planungsarbeiten für das Bauprojekt „Grüne Mitte Hallein“, das auf dem Areal des ehemaligen Baumarkts Reisinger in Hallein Burgfried realisiert wird, nehmen immer mehr Gestalt an. Das knapp 11.000 Quadratmeter große Grundstück wurde Ende 2018 von der Salzburg Wohnbau gemeinsam mit der Baufirma Russegger aus Abtenau erworben. HTL bekommt Turnsaal Im Herzen von Burgfried werden nun eine moderne Wohnanlage sowie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: NBG
2

Feierliche Dachgleiche
Neue Wohnungen und Reihenhäuser in Lale

LANGENLEBARN (pa). Die feierliche Dachgleiche des Bauabschnittes 1 für unser Objekt in 3425 Langenlebarn, St. Helena Gasse 4, mit insgesamt 29 Wohnungen und 5 Reihenhäusern, findet am 29.04.2019 im Beisein von Abg. zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner) statt. Die Wohnungen des Bauabschnittes 1 werden im November 2019 übergeben. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 5,8 Millionen Euro, davon 3,9 Millionen Euro als Wohnbauförderungsdarlehen .Der Bauteil 2...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Workshop zum Thema "Wohnen" in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Wohnen in St. Johann in Tirol? Deine Meinung ist gefragt!

ST. JOHANN (red.). Aufgrund einer neuen Lebens- und/oder Arbeitssituation bist du auf der Suche nach einem passenden Wohnraum in St. Johann? Gibt es hierfür ausreichend Angebot oder hast du das Gefühl, dass es an geeigneten Wohnlösungen fehlt? Dann unterstütze uns – die Marktgemeinde St. Johann und das Research Studio iSPACE – mit deinen Ideen und Anliegen beim Forschungsprojekt! Wir untersuchen, welche innovativen Ideen im Wohnbau und smarten Mobilitätsangebote für die Bereitstellung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
16

"Gartenstadt"
Baustart für Siedlungsprojekt beim "Drei-Gemeinde-Eck"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. April folgte die Spatenstich-Feier für das ehrgeizige Wohnprojekt der WET-Gruppe auf dem Areal auf Natschbacher und Neunkirchner Seite. Dieser Teil der "Gartenstadt", die von den Architekten Rudischer&Panzenböck geplant worden ist, wird aus zwei Bauteilen mit 21 und 24 Wohneinheiten bestehen und liegt zwischen Wartmannstetten, Neunkirchen und Natschbach-Loipersbach. Es wird mit eineinhalb Jahren Bauzeit gerechnet. Mehr zur Gartenstadt hier Im Anschluss an die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird der erste Bauabschnitt aussehen, der auf Natschbacher Seite verwirklicht wird. Der Spatenstich ist für 12. April angesetzt.  | Foto: Rudischer & Panzenböck
1 2

Gartenstadt: Einspruch kostete Projekt eineinhalb Jahre

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anrainereinsprüche verzögerten das Projekt zwischen Natschbach und Neunkirchen um eineinhalb Jahre. Eigentlich hätten die Bauarbeiten für das ehrgeizige Wohnprojekt "Gartenstadt", das die Architekten Karl Rudischer und Martin Panzenböck teils auf Neunkirchner, teils auf Natschbacher Gebiet geplant haben, längst beginnen sollen. Ständige Einsprüche Allerdings verzögerte sich der Start für den Bau der ersten 21 Wohnungen wegen des rechtlichen Instanzenzuges, den der Nachbar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria-Luise Mathiaschitz und Rupert Dworak. | Foto: SPÖ
1

Politische Ehre
Rupert Dworak neuer Vorsitzender aller roten Städte und Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Vereines für moderne Kommunalpolitik wurde Rupert Dworak zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz führt nun der Ternitzer Bürgermeister und Präsident des NÖ GemeindevertreterInnen das ehemalige Kommunalpolitische Referat, das die Interessen aller sozialdemokratischen Gemeinden und Städte vertritt. Dworak: "Es ist eine große Ehre für mich, gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtpfarrer Mag. Mario Böhrer, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Landesrat Dr. Martin Eichtinger, Stadträtin KommR Martina Klengl und EBSG Geschäftsführer Peter Schlappal übergaben die Schlüssel an die neuen Mieter. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schlüsselübergabe in St. Johann
Mieter übernahmen zwölf Wohnungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kürzlich fand im Ternitzer Stadtteil St. Johann die Schlüsselübergabe des dritten von insgesamt vier Bauteilen statt. Das Wohnprojekt der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum entstand in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Ternitz. Mit der Planung der Wohnhausanlage wurde das Architekturbüro Rudischer & Panzenböck beauftragt. Bei der Umsetzung der Projekte wurde großer Wert auf die neuesten technischen und ökologischen Standards gelegt. Gottes Segen von Mario Böhrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Karl Pölzelbauer, Stadtrat Franz Stix, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, Geschäftsführer Baumeister Ing. Dietmar Geiger, der zukünftige Bewohner Helmut Siraki, Stadträtin Daniela Mohr und Stadträtin Jeannine Schmid (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

In Ternitz entsteht eine Wohlfühlhaus-Anlage

Wohnkomfort mitten im Grünen verspricht die neue Wohnhausanlage, bestehend aus 8 Doppelhäuser und 4 Einzelhäuser im Stadtteil Pottschach.  BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 8. Juni 2018 fand dazu der feierliche Spatenstich auf dem Grundstück zwischen der Sonnwendsteinstraße und der Wechselstraße statt. Die G.E.D. Wohnbau GmbH errichtet hier moderne Passivhäuser aus hochwertigen Materialien in Vollholzbauweise. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen. GED-Geschäftsführer Baumeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Schreiner und Bürgermeister Stephan Oswald von der Gemeinde St. Stefan mit Harald Kurath von Griffner und August Ofner von der Raiffeisenbank Schilcherland (v.l.n.r.) beim Spatenstich. | Foto: Griffner

25 neue Häuser in St. Stefan ob Stainz

In St. Stefan ob Stainz werden auf 20.000 Quadratmetern neue Wohnhäuser gebaut. In St. Stefan ob Stainz entsteht in den nächsten Jahren eine komplett neue Wohnsiedlung. Am Mittwoch setzten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Griffner Haus den Spatenstich am rund 20.000 Quadratmeter großen Areal hinter dem Feuerwehrhaus. Hier errichtet das Kärntner Bauunternehmen 25 Bauparzellen zwischen 650 und 1.100 Quadratmetern. Darauf werden Fertighäuser aus Holz errichtet, bereits im Juli dieses Jahres...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Projektgruppe befasste sich mit dem Thema Wohnen: v.li.: Marco Sabitzer, Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser, Anna Kolb, Nora Steinacher, Petra Flieger, Tatjana Eder, Roland Astl und die Vorsitzende des Monitoringausschusses Isolde Kafka. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Wohnen mit Behinderung: Jugendliche planen ihre Zukunft

Am 3. Dezember war internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Zu diesem Anlass und um auf ihre Problematik aufmerksam zu machen, präsentierten junge Menschen mit Behinderung ihre Vorschläge zum Thema Wohnen mit Behinderung beim Tiroler Monitoringausschuss. "So wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind!" TIROL. Für Erwachsene mit Behinderung soll im kommenden Jahr das Tiroler Teilhabegesetz für mehr Mitbestimmung sorgen. Doch wie sieht es bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Kiwanis

Kiwanier spenden 5000 Euro für Lebenshilfe Projekt

Fünf Menschen mit Beeinträchtigung sollen in "Smart Homes" untergebracht werden. Die Braunauer Kiwanier spendeten 5.000 Euro. BRAUNAU. Fünf Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe in Braunau sollen in „Smart Homes“ durch moderne Technik unterstützt werden (die BezirksRundschau berichtete). Für die Finanzierung dieses Pilotprojektes ist die Lebenshilfe auf Spenden angewiesen. Die Braunauer Kiwanier unterstützen den Start der Spendenaktion mit 5.000 Euro. Helfen auch Sie, Menschen mit...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Wohnen bei Obdach: die Familie ist bewusst von hinten fotografiert, um die Anonymität zu wahren.
2

Obdach – Hilfe in Zeit der Not

Das Projekt "Obdach" ist zu einem Rettungsanker für Menschen in sozialen Notlagen geworden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. BEZIRK. Es kommt leider vor, dass Menschen unverschuldet aus der Bahn geworfen werden. In solchen Fällen spannt der "Schwarzataler Socialclub" unter Federführung des Ternitzers Günther Schneider ein feines Hilfsnetz. Acht Notfall-Wohnungen In Akkordierung mit der Bezirksauptmannschaft Neunkirchen werden an Einheimische leistbare, zeitlich begrenzte Neustartwohnungen vergeben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Spatenstich für 16 Wohnungen für junge Leute

"Junges Wohnen" in Grafenbach-St. Valentin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2,1 Millionen Euro wird das Wohnbaubauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Mödling kosten, das in der Kirchengasse in Grafenbach-St. Valentin verwirklicht wird. Von den 2,1 Mio. € wird ca. die Hälfte mit Landesmitteln co-finanziert. Es entstehen 16 Mietwohnungen für junge Familien inklusive Terrassen, Gärten, Balkone und Loggien. Die Wohneinheiten bewegen sich zwischen 55 und 59 Quadratmeter. Die Fertigstellung des Projekts ist für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Beim Projekt in Gratkorn - mit insgesamt 67 freifinanzierten Eigentumswohnungen – liegt der Kaufpreis um rund 15 bis 20% unter dem Preis vergleichbarer Projekte. | Foto: GWS

Ein Leuchtturmprojekt für preiswertes Wohnen in Gratkorn

Die Nachfrage nach leistbarem und preiswertem Wohnbau steigt weiter. Als Preisbrecher im freifinanzierten Wohnbau hat die GWS als Reaktion darauf ein Low-Cost-Projekt entwickelt. Die Kosten des aktuellen Projektes in Gratkorn bewegen sich nämlich um 15 bis 20 Prozent unter den marktüblichen Preisen. Wohnen wird immer teurer. Und das obwohl die Finanzierungs- und Zinsbelastung einen absoluten Tiefstand erreicht hat. Insgesamt geben Haushalte in Österreich laut Statistik Austria monatlich 460...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
9

Uralte Platane störte Bauprojekt: Sie wurde zerstört

Eine gut 150 Jahre alte, Platane in Pottschach stand einem Bauvorhaben im Weg. Jetzt ist der Baum Geschichte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem etwa 4.800 Quadratmeter großen Garten, unweit des Pottschacher Kulturhauses, sollen moderne Reihen- oder Doppelhaushälften gebaut werden. Diese Pläne hegt die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, wie SGN-Vorstand Martin Weber bestätigte. Auf der anderen Seite sind da die Naturfreunde, die darauf hinweisen, dass die mächtige Platane auf dem besagten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Architekten-Duo arbeitet am Projekt "Gartenstadt Neunkirchen"

400 Wohneinheiten, dazu Parkanlagen und Teiche – und das alles auf den Feldern zwischen Natschbach und Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Jahre schon plant das Neunkirchner Architekturbüro Karl Rudischer und Martin Panzenböck an einem Großprojekt: Auf einer Fläche von rund 130.000 Quadratmetern zwischen Natschbach und Neunkirchen soll ein gewaltiger neuer Wohnraum mit einem Photovoltaik-Park auf der gesamten Dachfläche entstehen. Die Idee für die Niedrigenergie-Anlage kommt von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister LA Rupert Dworak, LA Hermann Hauer und Vorstandsdirektor Walter Mayr übergaben die Wohnungsschlüssel gemeinsam mit dem Pottschacher Pfarrer Wolfgang Fürtinger, der das Gebäude segnete. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

26 neue Wohnungen in der Dr. Karl Renner-Straße 82 fertig

Schlüsselübergabe in Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft hat das dritte Wohnbauprojekt in Pottschach, Dr. Karl-Renner-Straße 82 fertiggestellt. Am 8. September hatten der NBG-Vorstand Dir. Walter Mayr, Bürgermeister LA Rupert Dworak und LA Hermann Hauer die erfreuliche Aufgabe, die Schlüssel an die neuen Mieter zu übergeben. "Modernes Zuhause mit hervorragender Wohnqualität" „Diese 26 weiteren Wohnungen tragen dazu bei,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tausche Hilfe beim Blumengießen gegen Hilfe beim Putzen: In der Bahnstraße gibt es eine „Talente-Börse“.
3

Hallo, Nachbar! Miteinander leben statt nebeneinander

Zwei Grazer Siedlungen zeigen, wie man das Leben Tür an Tür bereichern kann. Ein Klassiker: Die gatschigen Turnschuhe des lieben Nachbarn stehen am Gang, jeden Tag stolpert man drüber. Anderes Beispiel? Beim Kochen am Sonntag bemerken Sie: Das Salz ist leer! Wer könnte aushelfen? Der Kontakt mit den Nachbarn gehört zum Leben: Manchmal ist er zum Naserümpfen, manchmal zum Lächeln. Doch eine alltägliche Gesprächsbereitschaft ist nicht selbstverständlich. „Nachbarschaften werden heute immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: Bgm. Günter Wolf

Wohnbauprojekt Mariensiedlung geht weiter

Wie versprochen und bereits vor knapp einem Jahr angekündigt erfolgt nun der Weiterbau von 30 Wohneinheiten bei der „Mariensiedlung“ in Schwarzau am Steinfeld. Bgm. Günter Wolf hat nach einigen Telefonaten nun erreicht, dass der Bau noch heuer startet. Es konnte nun bereits mit den Baggerarbeiten begonnen werden. Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung der NÖSTA und Bgm Günter Wolf gibt es noch im Dezember eine Informationsveranstaltung für interessierte Wohnungssuchende. Wo: Mariensiedlung ,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
v.l. Dieter Berghahn (Neue Heimat- Leiter Hausverwaltung), STRin Renate Heitz, Mag. Gregor Kraftschik (Stadtamt- Kommunales Zusammenleben), DSA Klaus Schwarzgruber (Verein Wohnplattform), Bgm. Manfred Baumberger, Vizebgm.in Andrea Hettich, GF Hubert Mittermayr (Verein Wohnplattform), Ing. Manfred Krennbauer (LAWOG- Integrationsbeauftragter) und Elif Yilmaz (Integrationsstelle Land OÖ) | Foto: Gregor Kraftschik

"Ansfelden Miteinander" – Bürger schaffen ein gutes Wohnumfeld

ANSFELDEN (red). Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Die eigene Wohnung und das Wohnumfeld bieten Sicherheit, Regeration und Geborgenheit. Die Stadt Ansfelden hat in der Wohnumfeld- und Sozialstudie 2011 erkannt, dass die Ansfeldener Bürger und Bürgerinnen in den Genossenschaftsbauten gerne hier leben. Dennoch gibt es Potenzial, das Umfeld noch weiter zu verbessern und noch ein Stück lebenswerter zu machen. "Uns als Stadt ist es wichtig, dass unsere Bürger sich in ihrem Wohnumfeld...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wohnen ohne Barrieren

ÖAR lädt behinderte Menschen zu Gesprächsrunde am 15. Mai ein Die ÖAR (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) führt derzeit im Auftrag der europäischen Kommission und des Sozialministeriums eine Studie zum Thema „Wohnbau barrierefrei“ durch. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Menschen mit Behinderung und alte Menschen im Bereich Wohnbau in Österreich zu leisten. Eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohnung zu finden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.