Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Die SPÖ Grödig öffnet sich für alle. Im Bild Vizebürgermeister Othmar Danninger, der für die Liste "Gemeinsam für Grödig" als Bürgermeisterkandidat antritt. | Foto: Foto: Privat
4

Danninger: Prioritäten in der Politik setzen

GRÖDIG (kha) Mit großer Zustimmung wurde vor Kurzem Vizebürgermeister Othmar Danninger (SPÖ) bei einer offenen Mitgliederversammlung im Gemeindesaal Grödig als Bürgermeisterkandidat der neuen Liste "Gemeinsam für Grödig" 2019 bestätigt. Über hundert Menschen beteiligten sich an der offenen Veranstaltung. "Es ist an der Zeit sich als Partei zu öffnen, so Danninger über die Entscheidung bei der nächsten Wahl als offene Bewegung anzutreten: "Wir möchten den Bürgern über alle Parteigrenzen hinaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Elisabeth Blanik präsentiert die SPÖ-Maßnahmen zur Lösung der Wohnproblematik. | Foto: SPÖ Tirol

Wohnen: Blanik präsentiert SPÖ Lösungsvorschläge

Wie jede Partei hat sich auch die neue SPÖ Tirol Gedanken über das Thema leistbares Wohnen in Tirol gemacht und präsentiert ihre Maßnahmen, die im kommenden Landtag diskutiert werden. TIROL. Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol erläutert die ausgearbeiteten Lösungsvorschläge. So soll zum Beispiel eine Bebauungsfrist für unbebaute Baugrundstücke und eine Widmungsabgabe für bereits gewidmetes Bauland eingeführt werden.  Besprochen wird auch eine Zweitwohnsitz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freiraum Maxglan
ehemalige Struber Kaserne in Salzburg Maxglan
Foto: Franz Neumayr   1.7.2014
Bauen, Wohnen, renovieren, Rohbau, Baustelle, Bauwirtschaft, Konjunktur, Wärmedämmung, Sanierung, Renovierung, Hausbau,
3

Wer löst unsere Probleme?

Die Menschen im Land Salzburg sind mit ihrer Landesregierung zufreiden. Das heißt noch lange nicht, dass man ihr zutraut, die dringendsten Probleme zu lösen. SALZBURG (lin). Bei den jüngsten Bürgermeisterwahlkämpfen in der Stadt Salzburg haben die Themen "leistbares Wohnen" und "Verkehr" eine entscheidende Rollen gespielt. Ob das auch die Schlüsselthemen im Landtagswahlkampf sein werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Aber es scheint naheliegend. Und wem trauen die befragten Salzburger am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Gegen SPÖ Stadträtin Margareta Stockenhuber liegen anonyme Anschuldigungen vor – wegen ihres Hauptwohnsitzes. | Foto: Ebner
3

"Wohn-Attacke" auf Schärdinger Stadträtin

Anonymes Schreiben wirft SPÖ-Stadträtin Margareta Stockenhuber "Amtsmissbrauch" vor – wegen Wohnort. SCHÄRDING (ebd). In dem Schreiben – das der BezirksRundschau vorliegt – wird Stockenhuber vorgeworfen, dass sie als Schärdinger Stadträtin hauptsächlich in St. Florian bei ihrem Lebensgefährten wohnt. Und das, obwohl sie ihren Hauptwohnsitz in Schärding gemeldet hat. Nun fordert der anonyme Schreiber Konsequenzen – auch von der Stadtgemeinde. Dazu Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann: "Bei uns wurde...

  • Schärding
  • David Ebner
Frauenpower für die SPÖ: Die steirische Jugendkandidatin Nicole Pasti (links) und Julia Herr, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend bei der Pressekonferenz am Citybeach in Graz. | Foto: KK

Nicole Pasti von der Sozialistischen Jugend Steiermark: "Wohnen muss für Junge leistbar sein"

Wohnen, Mobilität, Vermögenssteuer: Das sind die Kernthemen der Sozialistischen Jugend Steiermark, die ihre Spitzenkandidatin Nicole Pasti für die kommende Nationalratswahl präsentierte. "Wir wollen ein schönes und leistbares Zuhause für alle", erklärt Nicole Pasti, die Jugendkandidatin der Sozialistischen Jugend Steiermark für die kommende Nationalratswahl am 15. Oktober. Die steirischen Jungsozialisten luden gemeinsam mit der SJ-Vorsitzenden Julia Herr zur Präsentation ihrer Spitzenkandidatin...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Karoline Graswander-Hainz (Imst) und Benedikt Lentsch (Landeck).

Wohnen: SPÖ will weitere Initiativen im Tiroler Oberland

Graswander-Hainz/Lentsch: „Landespolitik muss auch die großen strukturellen Brocken angehen.“ BEZIRK LANDECK. Wohnen wird auch im Tiroler Oberland immer teurer. In der SPÖ sieht man die Tiroler Landesregierung gefordert, diesem anhaltenden Trend endlich effektiv entgegenzuwirken. „Bereits im Jahr 2015 hat die Junge Generation in der SPÖ mit ihrem 5x5-Modell einen konstruktiven Lösungsvorschlag auf den Tisch gelegt. Im Tiroler Unterland gibt es bereits Projekte mit Mietpreisen von 5 Euro pro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Wien gibt es zahlreiche Unterkünfte für obdachlose Personen.
2

Das sind alle Notunterkünfte für Obdachlose in Wien

Der tragische Fall einer Obdachlosen, die in Favoriten bei einem offenen Feuer verbrannte, erschüttert die Stadt. Hier ist die Liste mit den Unterkünften für Menschen auf der Straße: WIEN. "Obdachlose wollten sich wärmen, verbrannten aber jämmerlich". Für manche ist es nur eine Schlagzeile, viele aber bezahlen mit ihrem Leben. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, wollte ein Obdachlosen-Paar auf einem Parkplatz bei der Laaer-Berg-Straße ein Lagerfeuer machen. Ein Vorhaben mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
SPÖ setzt sich für leistbare Mieten ein | Foto: pixabay

Mietpreise in Kärnten durch gemeinnützigen Wohnbau am günstigsten

In Villach und Klagenfurt sind die Quadratmeterpreise österreichweit am günstigsten. Laut einer Aussendung von immowelt.at beträgt der Quadratmeterpreis in Wien oder Salzburg durchschnittlich 14 Euro. In Villach sind es gerade mal 8,70 Euro und 9,40 Euro in Klagenfurt. „Im schönsten Bundesland Österreichs sind die Mieten am günstigsten“, so SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser. Handlungsbedarf besteht weiter „Dieses günstige Angebot für Mieter in Kärnten kommt dadurch zustande, dass die Preise sich...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bürgerinitiativen - der Motor der Gesellschaft
4 4

Bürgerinitiativen - der Motor der Gesellschaft

Bürgerinitiativen - und warum sie so wichtig sind! Bürgerinitiativen sind der Motor für bürgerschaftliches Engagement, für ein lebendiges, offenes und modernes Österreich. Und sie verdienen Unterstützung und Anerkennung durch Gesellschaft und Politik. Noch niemals gab es in Wien so viele Bürgerinitiativen, welche alle ein gemeinsames Ziel haben - an der Erhaltung und Verbesserung der Bau-, Wohn- und Lebensqualität in ihrem Wohnumfeld mitreden zu wollen. Und noch niemals gab es eine derartig...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erich Valentin: "Die Gesellschaft zerfällt in zwei Teile." Der 55-Jährige sitzt für die SPÖ im Gemeinderat und ist Parteivorsitzender in der Brigittenau. | Foto: Himml
1 2

FPÖ-Erfolg? "Weil wir die NS-Zeit nicht aufgearbeitet haben"

SPÖ-Brigittenau-Chef und Querdenker Erich Valentin über die Versäumnisse nach dem Zweiten Weltkrieg und den Aufstieg der FPÖ. Im Bezirk will er neuen Wohnraum schaffen - unter anderem durch Wohnungsbau über Schulen. Wie läuft der Wahlkampf? Es wirkt, als hätte die SPÖ noch nicht wirklich den Turbo gezündet. Den Wahlkampf bröstelt's auseinander - auf unterschiedliche Realitätsebenen. Auf der Straße draußen herrscht mit den Menschen ein durchaus freundliches, konstruktives Gesprächklima. Die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Anzeige
Juliana Okropiridse. Die einzige Spitzenkandidatin, die ein Rad schlagen kann. Wetten, dass...?
2

Es ist genug Wien für alle da.... Wien Anders

Eine neue politische Bewegung macht derzeit auf sich aufmerksam: Wien Anders. Sie setzt sich gegen Korruption zum Beispiel beim Thema Wohnen ein, tritt ebenso vor Ort der Spekulation mit Wohnungen entgegen. Sie kämpft für mehr Transparenz in der Bezirkspolitik und eine gläserne Verwaltung, in der die Parteibuchwirtschaft abgeschafft ist. Großer Zuspruch Spitzenkandidatin der Allianz aus KPÖ, Pirat*innen, EchtGrün und Unabhängigen ist Juliana Okropiridse. Die 23jährige Umweltaktivistin ist kein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
1 5

JG Tirol: Wohnraum ist Zukunft

„Nur mutige Politik kann katastrophale Entwicklung verhindern“ „Die Wohn- und Mietpreissituation in Tirol ist ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem,“ erklärt Marc Deiser, Vorsitzender der Jungen Generation anlässlich des gestrigen Aktionstages „billiger-wohnen-jetzt.“ Bodenspekulation und Wucher bei Eigentumswohnungen hätten in den vergangenen Jahren zu einer dramatischen Entwicklung geführt, so Deiser. „Wer als junger Mensch in Innsbruck und Umgebung wohnen will, gefährdet seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher

Auch für Wiener Wohnen muss der Mensch im Mittelpunkt stehen!

Es ist bemerkenswert, welche Aktivitäten in Wahlkampfzeiten gesetzt werden um eine drohende Wahlniederlage der SPÖ am 11.Oktober zu verhindern. Glaubt man Medienberichten, soll jetzt endlich ein faires Vergabesystem bei Gemeindewohnungen eingeführt werden, dass die angestammte Wiener Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Das ist erfreulich, auch wenn es vielleicht nicht aus Überzeugung geschieht, sondern um ein drohendes Wahldebakel in Grenzen zu halten. Trotzdem liegt bei Wohnungsvergaben und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Ingrid Riezler, Sozialsprecherin des SPÖ Landtagsklubs in Salzburg.

Riezler für Senioren-WGs in den Gemeinden

SPÖ-Sozialsprecherin spricht sich für kleine Wohngemeinschaften mit max. acht bis zwölf SeniorInnen aus, die durch die Gemeinden errichtet werden sollen. SALZBURG (pjw). "Um Einsamkeit im Alter zu vermeiden ist es notwendig, dass kleine Wohneinheiten für die ältere Generation geschaffen werden", ist sich LAbg. Ingrid Riezler, die Sozialsprecherin des SPÖ Landtagsklubs sicher. "Dort kann man im vertrauten Umfeld auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und Pflege- und Unterstützungsleistungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Wahl in Amstetten ...
7

Wohnen in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Wohnen ist für die Sozialdemokraten immer ein wichtiges Thema, weil es alle Bevölkerungsgruppen und vor allem alle Altersgruppen in verschiedenster Weise betrifft. Speziell im Bereich Junges Wohnen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vorstand der Jungen Generation in der SPÖ Salzkammergut neu gewählt

Andreas Stadlmayr neuer Vorsitzender. Inhaltliche Schwerpunkte im Bereich Wohnen, Mobilität, Arbeit und Bildung Am vergangenen Donnerstag, 15.1.2015, wurde im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz mit den SPÖ Frauen und dem SPÖ Forum für Bildung und Kultur im Gasthof Steinmaurer in Gmunden der Bezirksvorstand der Jungen Generation (JG) neu gewählt und inhaltliche Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt. „Wir wollen uns im nächsten Jahr unter dem Motto ‚Jung, erwachsen im Salzkammergut. Und...

  • Salzkammergut
  • Andreas Stadlmayr
VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte bereits Anfang Oktober das "Maßnahmenpaket Wohnen", in dem unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert wird. | Foto: privat

Thema Wohnen: VP blitzte mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (red). Einen Schulterschluss beim Wohnbau wünschte sich VP-Vizebürgermeister Matthias Adl im Vorfeld der jüngsten Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates. In einem Dringlichkeitsantrag, den die Stadtschwarzen den anderen Parteien vor der Sitzung zur Verfügung gestellt hatten, forderten die VP-Mandatare unter anderem eine Kampagne, um die "Wohnstadt St. Pölten" zu bewerben. „Die im Antrag geforderte Werbekampagne für die 'Wohnstadt St. Pölten' soll zeigen, dass St. Pölten mehr als nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schnecker: "Wohnbauförderung ist kräftiger Impuls für Wirtschaft unserer Region."

8,6 Millionen Euro für den Wohnbau

8,6 Millionen Euro Wohnbauförderung hat das Land Burgenland im Jahr 2013 für Förderwerber in den beiden südlichsten Bezirken zur Verfügung gestellt. 4,7 Millionen entfallen auf den Bezirk Güssing, 3,9 Millionen Euro auf den Bezirk Jennersdorf, berichtet LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ). 4,2 Millionen Euro Wohnbauförderung flossen für den Bau von Mehrparteienhäusern. Damit wurden im Bezirk Güssing 99 und im Bezirk Jennersdorf 87 Einheiten gebaut. 4,4 Millionen Euro gab es für den Bau von 143...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

SPÖ Kaiser: Zweckwidmung der Wohnbauförderung ist nur ein Gebot der Stunde!

SPÖ-Kärnten plant Offensive „Leistbares Wohnen“: Erhöhung der Wohnbeihilfe und Vereinfachung der Zugangsmöglichkeiten für Häuselbauer. Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser über die größer werdende Zustimmung zur von ihm, Kaiser, seit Langem geforderten Zweckwidmung für Wohnbauförderungs-Mittel. Er signalisiert auch Bereitschaft, dem Vorschlag, bei entsprechender Zweckwidmung, die Mittel teilweise auch für den Bau von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Bernhard Mader (JG OÖ) und Michael Mollner (JG St.Florian) im Einsatz
4

Die Junge Generation der SPÖ St. Florian fordert den Bau von Start- bzw. Singlewohnungen

SPÖ Jugend zeigt auf Für viele junge Menschen ist der erste Schritt in ein unabhängiges Leben eine eigene Wohnung. Leider ist es für viele junge Frauen und Männer nicht möglich in ihren Heimatgemeinden zu bleiben, da die Mietpreise bzw. auch die Eigenheimpreise ins unrealistische steigen besonders im Vergleich zum Verdienst, den man als junge ArbeitnehmerIn oder auch als Jungfamilie erwirtschaften kann! Viele von diesem Thema Betroffenen sehen den Weg aus dieser Entwicklung nur mehr in der...

  • Linz-Land
  • Bernhard Mader
Josef Ackerl und Barbara Prammer. | Foto: SPÖ OÖ
2

"Wir wollen das Geld von den Millionären, die ÖVP von den kleinen Leuten"

Oberösterreichs SPÖ-Chef Josef Ackerl und Spitzenkandidatin Barbara Prammer fanden auf einer Pressekonferenz deutliche Worte für den Wahlkampf in Oberösterreich. "Bei vielen Hausbesuchen, die ich seit März durchführe sagen mir vor allem alleinerziehende Frauen, dass sie Angst haben, wie sich das mit der Wohnbeihilfe neu in ihrer konkreten Lebenssituation auswirken wird. Viele befürchten Verschlechterungen", so Prammer. Hintergrund: Zukünftig sollen auch Unterhaltszahlungen als Einkommen für die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Kovacs: "Keiner hat was von Spekulationen!"

EISENSTADT. Mit einem Vorschlag zum Thema "Leistbares Wohnen" ließ die SPÖ unlängst aufhorchen. SPÖ-Vizebürgermeister Günter Kovacs ist dafür, dass Bauplätze in Zukunft nur befristet umgewidmet werden sollen. "Bei Umwidmungen hat nur der Großgrundbesitzer Vorteile, für den Normalverbraucher sind solche Grundstückspreise unerschwinglich", so Günter Kovacs. Laut Kovacs ist die Schaffung von Wohnraum in Eisenstadt vor allem deshalb so teuer, weil die Stadtverwaltung keine aktive Vorsorge für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Blindenführhund Sly vom UBV aus der Schweiz ( Staatlich geprüfter Blindenführhund )
1

Trauerspiel in Österreich im Jahr 2013 !

Blindenführhund Sly bittet dringend um ihre Hilfe ! An alle Politiker/innen, Regionauten,Firmen und Unternehmen! Für die EU, Politk, Bank, Integration und für Auslandsprojekte, wo die heimischen Bürger eh nicht viel Geld bekommen, weil das Geld für Waffen ausgegeben wird, oder in dunkle Kanäle versickert, wird hier bei uns in Österreich das meiste Geld ausgegeben. Und für einen Österreicher/in, die ihr ganzes Leben in Österreich verbracht hat, in Österreich gearbeitet hat und immer brav ihre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.