Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Eigentum bleibt für viele junge Menschen ein Traum. | Foto: Pixabay
Aktion 2

SPÖ NÖ
„5x5 – Modell“ ermöglicht jungen Menschen leistbares Wohnen in NÖ

Während ÖVP, FPÖ und Grüne tatenlos zusehen, wie die Mieten durch die Decke schießen, pocht die SPÖ auf innovative Lösungsansätze. NÖ. Als „absolut unverständlich“ bezeichnet der Wohnsprecher der SPÖ NÖ, Christian Samwald, das tatenlose Zusehen von ÖVP und Grünen beim massiven Anstieg der Mieten. Die Beteiligten an der schwarz-blauen Koalition in Niederösterreich würden nur tun, als würden sie das Bundesland als „Land der Eigentümer“ positionieren, während sich in Wirklichkeit viele Menschen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landtagsabgeordnete Heidi Strauss und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Karl Walch. | Foto: SPÖ
1

Leistbares Wohnen
Schärdings SPÖ will 559 Hektar Bauland im Bezirk "mobilisieren"

SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch und die SPÖ-Sprecherin für Bau- und Raumordnung, Landtagsabgeordnete Heidi Strauss, wollen 559 Hektar gewidmetes Bauland im Bezirk Schärding "mobilisieren". BEZIRK SCHÄRDING. „Spekulation mit Bauparzellen als Ersatzsparbuch machen Traum vom Eigenheim für viele Jungfamilien unmöglich“, so Walch und Strauss. So ist für immer weniger Jungfamilien ein passender Baugrund überhaupt noch erschwinglich. Gleichzeitig sitzt Oberösterreich auf 11.046 Hektar gewidmetem...

  • Schärding
  • David Ebner
Spitzenkandidat und SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger (re.) mit Landesgeschäftsführer Gerald Forcher. | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Mit der SPÖ in eine „Innovationskoalition"

Die Salzburger Sozialdemokraten stellten ihr Wahlprogramm und die Plakatkampagne vor. Mit vier Forderungen will die SPÖ in die Landesregierung. Die Zusammenarbeit will  Spitzenkandidat Egger mit niemanden kategorisch ausschließen. SALZBURG. „Ein Zehn-Punkte-Innovationsprogramm" stellte die Salzburger SPÖ am Freitag vor, um die Wählerinnen und Wähler zu gewinnen. Und zwar genügend, denn alleine zuzulegen reicht dem Landesparteivorsitzenden, David Egger, nicht aus. „Wir wollen so stark sein, dass...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Schuh,  LHStv. Franz Schnabl | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ
1

Landtagswahl 2023
SPÖ Krems: Wohnen muss leistbar sein

„Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt immer mehr. Wir müssen das erreichen – nachhaltig, ökonomisch und ökologisch“, erklärt der SPÖ Spitzenkandidat des Bezirk Krems zur NÖ Landtagswahl Christian Schuh. BEZIRK. Deswegen hat die SPÖ NÖ kürzlich das WohnPROgramm präsentiert. LHStv. Schnabl und die SPÖ NÖ liefern einen Wegweiser zu einem breiten Themenfeld: „‚4 Viertel, 4 Wände, 1 Plan‘ lautet das Motto. Wenn wir über leistbaren Wohnraum sprechen, müssen wir bei Grund und Boden beginnen....

  • Krems
  • Doris Necker
21:56

Gespräche zum Jahreswechsel
Egger: Das sind die Themen der Menschen

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel.  Interview SALZBURG. Herr Egger, ich würde gerne mit dem ziehen eines Glückskekses starten. Schauen wir mal, was das Glück für Sie bereithält. DAVID EGGER: Da bin ich gespannt. Das Glückskeks-Orakel meint es oft gut mit mir. "Je schwerer es dir fällt diesen Schritt zu gehen, desto dringender ist er, um glücklich zu werden." Können Sie etwas mit diesem Spruch anfangen? DAVID EGGER: "Je schwerer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Samwald.
3

SPÖ verspricht kurzen Themen-Wahlkampf
SPÖ ist "Ready for take-off"

Der SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Samwald und SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer starten mit einem motivierten SPÖ Team in den Wahlkampf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Beginn 2023 wollen die SozialdemokratInnen in einen kurzen Themenwahlkampf starten. Spitzenkandidat Christian Samwald sieht mit der gravierenden und anhaltenden Machtverliebtheit der ÖVP die soziale Gerechtigkeit schwinden: "Nur von -Miteinander- reden aber genau das Gegenteil zu tun, geht den Menschen richtig auf die Nerven. Nahezu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Kopecek und Franz Schnabl (r.): „Bauland ist zum Bauen da!" | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

Landtagswahl 2023
SPÖ stellt Wohnprogramm vor

„Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt immer mehr. Wir müssen das erreichen – nachhaltig, ökonomisch und ökologisch“, erklärt der SPÖ-Bezirksspitzenkandidat zur NÖ Landtagswahl, Christian Kopecek. Deswegen hat die SPÖ NÖ kürzlich das "WohnPROgramm" präsentiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Landeshauptfrau-Stv. Franz Schnabl: „‚4 Viertel, 4 Wände, 1 Plan‘ lautet das Motto. Wenn wir über leistbaren Wohnraum sprechen, müssen wir bei Grund und Boden beginnen. Außerdem tritt die SPÖNÖ für eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Ich will eine soziale Politik für die 58.379 Frauen & 58.605 Männer im Bezirk Amstetten“, sagt Spitzenkandidatin Suchan-Mayr. | Foto: SPÖ Mostviertel/Leeb

SPÖ präsentiert Forderungen
"E-Card soll wieder 'Zahlungsmittel' sein"

Ortschefin Kerstin Suchan-Mayr, LH-Stv. Franz Schnabl und LRin Ulrike Königsberger-Ludwig stellten Wahlprogramm der SP vor. ST. VALENTIN. Die drei Kernthemen der SP Niederösterreich sind in diesem Wahlkampf Wohnen, Kinderbetreuung und Pflege. „Um sicherzustellen, dass junge Menschen nach ihrer Ausbildung in der Heimat wohnen bleiben, brauchen wir gut ausgebaute Öffis – und damit einhergehend eine maßgeschneiderte Kinderbetreuung, gute Schulen und ein zukunftsorientiertes Jobangebot in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
3

Landtag Salzburg
Heftige politische Debatte zum Landesbudget 2023

Viel Kritik am Landesbudget für 2023 sowie an den Regierungsparteien selbst übten SPÖ und FPÖ am Mittwoch im Salzburger Landtag, während die ÖVP, Grüne und Neos die richtigen Schwerpunkte für 2023 gesetzt sehen.  SALZBURG. Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Geschuldet sei das auch der Teuerung, heißt es vom Finanzreferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP). Schwerpunkte des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Hubert Herzog, Christian Bichler, Christian Kunesch, Gerlinde Sieberer, Valentin Mähner und BRin Doris Hahn | Foto: SPÖ Tulln

Tulln
SPÖ Bezirk Tulln: Eigenen vier Wände dürfen nicht zur Kostenfalle werden

TULLN (pa). Mit einer frühmorgendlichen Verteilaktion am Hauptbahnhof Tulln machte die Bezirks-SPÖ vor Kurzem auf die schwierige Lage der HäuselbauerInnen aufmerksam. Denn das kontinuierliche Anheben der Zinsen durch die Europäische Zentralbank bringt mitten in der Teuerungswelle ein weiteres Problem für zahlreich Menschen: Viele haben in den letzten Jahren auf vermeintlich günstige Kredite mit variablem Zinssatz gesetzt – steigende Zinsen sind aber dadurch gleichbedeutend mit höheren...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christian Samwald, SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
„Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“

Samwald: „Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“; SPÖ NÖ fordert abermals die rückwirkende Öffnung der Wohnbauförderung und den Heizkostenzuschuss auch für alle Ein-Eltern-Haushalte in Niederösterreich NÖ. Der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Christian Samwald, fordert angesichts der aktuellen Krise eine sofortige Entlastung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Im Bereich des Wohnens gäbe es laut Samwald zwei Maßnahmen, die vom Land NÖ sofort...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Samwald, stv. Klubchef der SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ präsentiert umfassendes "WohnPROgramm" für NÖ

Statement von Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald zur Aktuellen Stunde der SPÖ NÖ zum Thema „Wohnen“: Teuerung muss abgefedert werden. NÖ. „Das Thema ‚Wohnen‘ wird in den thematischen Fokus der nächsten Monate rücken müssen, da die derzeitige Situation einfach nicht tragbar ist. Die Teuerung muss abgefedert und Heizen und Wohnen wieder leistbar gemacht werden! Wir werden in den kommenden Wochen ein umfassendes WohnPROgramm vorlegen – angelehnt an unser bereits präsentiertes...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Diskussion um Preissteigerungen bei Mietkauf-Wohnungen in WE-Wohnanlage in Kitzbühel-Einfang. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Wohnanlage/Kritik
Wohnungskauf in Einfang kann teuer werden...

Kitzbüheler SPÖ kritisiert WE-Vorgangsweise; Stellungnahmen von Winkler, Gamper und von der WE Tirol. KITZBÜHEL. Unsicherheit und Aufregung herrscht utner den Bewohnern der Wohnanlage Einfang der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft WE Tirol, wie die Kitzbüheler SPÖ in einer Aussendung darlegt. Der Grund liege an einem Schreiben, das an die Mieter ergangen ist und in dem "die WE die Mietkauf-Wohnungen den Mietern zu horrenden Kaufpreisen zum Kauf anbietet", so Ersatz-GR Reinhardt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger | Foto: Julia Hettegger
12

Landesparteitag SPÖ
David Egger: "Die SPÖ in Salzburg ist zurück"

Landesparteivorsitzender David Egger sagt in der Präsentation des Leitantrags der Salzburger SPÖ: "Rauf mit den Löhnen, runter mit den Wohn- und Lebenshaltungskosten."  SALZBURG. "In vielen Bereichen, in denen die Landespolitik Verantwortung trägt, besteht dringender Verbesserungsbedarf", sagt SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger bei der Präsentation des Leitantrags unter dem Motto: "Salzburg kann mehr". "Aber wir sind zurück – die SPÖ ist zurück", sagt Egger.   >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roland Meisl (v. l.) und Michael Wanner sehen Rückenwind für die Sozialdemokratie in Salzburg und Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Ideologie in der Bildung
Bildung ist auch eine Frage der Ideologie

Pflege, Wohnen, Verkehr, Bildung: Schwerpunktthemen der SPÖ-Politiker Meisl und Wanner bei Interview zu ihrer Tennengau-Tour. OBERALM. Der Landtagsabgeordnete Roland Meisl aus Kuchl wurde kürzlich bei einer Bezirkskonferenz der SPÖ erneut zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ Tennengau gewählt. Im Rahmen einer Tennengau-Tour haben wir mit dem Kuchler und dem Klubvorsitzenden des SPÖ Landtagsklubs, Michael Wanner, über die Pflege, den Verkehr und die Bildung gesprochen. Im Tennengau wurde die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Ichagasse sollen bis Ende 2025 rund 100 Gemeindewohnungen bereit stehen. | Foto: Martin Votava / PID
1 2

Wohnen in Floridsdorf
Mehr leistbarer Wohnraum durch neuen Gemeindebau

In der Ichagasse sollen bis Ende 2025 rund 100 Gemeindewohnungen zur Verfügung stehen. Damit soll in Floridsdorf "leistbares Wohnen" auch in Zukunft sichergestellt werden, wie Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) betonen. WIEN/FLORIDSDORF. In Floridsdorf soll bald mehr leistbarer Wohnraum entstehen. So wird auf dem Parkplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des bestehenden Gemeindebaus Rudolf-Hitzinger-Hof eine neue Wohnhausanlage errichtet. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
Video 5

Gespräche zum Jahreswechsel
Fokus auf drei Themen: Wohnen, Verkehr und Arbeit

David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel:  "Diese Kombination von Wohnen und Arbeiten wird in Salzburg wichtig werden." SALZBURG. Herr Egger, in ein paar Tagen ist Silvester. Werden Sie zum Jahreswechsel Raketen zünden? DAVID EGGER: Wir werden im kleinen, gemütlichen Kreis mit den besten Freunden Silvester feiern. Wir werden das Jahr, das für uns alle sehr anstrengende und turbulente war, gemütlich ausklingen lassen. Raketen werden wir nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Pixabay
Aktion 2

Hohe Mietpreise
SPÖ und Mietervereinigung: Regierung beim Wohnen untätig

Die Immobilienpreise steigen in Österreich vielerorts weiter stark an. SPÖ und Mietervereinigung wollen gesetzlich gegensteuern. ÖSTERREICH. SPÖ-Bautensprecherin Ruth Becher und Elke Hanel-Torsch, Vorsitzende der Mietervereinigung Wien haben am Freitag massive Kritik an der Wohnbaupolitik unter Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geübt. Der vorhandene Preisaufstieg sei in dieser Zeit noch verstärkt worden. „Die anhaltende wohnpolitische Untätigkeit unter der amtierenden türkis-grünen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 26-jährige Sade Soyoye ist neu im Team und will sich vor allem für die Interessen der jungen Menschen einsetzen. Bernhard Auinger will gemeinsam mit seinem 20-köpfigen Team die SPÖ bei der Gemeinderatswahl 2024 wieder zur Nummer eins machen.  | Foto: Lisa Gold
2

Auinger
Neuer SPÖ-Stadtparteichef will Bürgermeistersessel zurückerobern

Zur Halbzeit der aktuellen Funktionsperiode stellt die Stadt-SPÖ die ersten Weichen für die Gemeinderatswahl 2024. Bei der Bezirkskonferenz am Donnerstagabend, 14. Oktober, wurde Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit 91 Prozent zum neuen Stadtparteichef gewählt. SALZBURG. Das Ziel der Sozialdemokraten für die Gemeinderatswahl im Frühjahr 2024 sei klar: Man wolle die Nummer eins in der Stadt werden und den Bürgermeistersessel zurückerobern. "Wir wollen wieder zurück zu den großen Wahlerfolgen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Klubobmann Hergovich mit LH Doskozil bei der Klubklausur | Foto: SPÖ Burgenland

SPÖ Burgenland Klausur
Fokus im Herbst auf Pflege und Wohnen

Der Fokus im Herbst und Winter soll im Land Burgenland auf den Themen Pflege und Wohnen liegen. EISENSTADT. Seit Beginn der Pandemie stemmt sich das Burgenland durch Investitionen und Abfederungsmaßnahmen, wie dem Paket für Arbeit und Wirtschaft, gegen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Nun fokussiert sich die SPÖ neben der Pandemie wieder auf Themen der Zukunft. Projekte der nächsten MonateAls Schwerpunkte für die nächsten Monate wurden von Landeshauptmann Doskozil leistbares Wohnen mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.