Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

3 8

Krameramtswohnungen

Ein kleines Wohnungsviertel, wo Wohnungen nicht grösser als 30m2 sind. Man hat den Eindruck, als stünde man in einem Puppenhaus. In unmittelbarer Nähe des MICHELS.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Nachher eigen Umsetzung
2 4

Ideen Büro oder Wohnraum aufgepeppt

Was ein bisschen Farbe so ausmacht…. Es sind oft ganz wenige und günstig umsetzbare Veränderungen, die eine unglaubliche große Wirkung haben. Der Tipp vom Profi: eine kurze Einrichtungsberatung und dann selber oder mit Hilfe loslegen… neue Farbe, ein Eyecatcher, Licht und Raumgestaltung ergänzt etc. Preisbespiel: Wohnzimmerplanung und Farbberatung € 200,- So wird aus einer Sofaecke ein gemütlicher Rückzugsplatz oder aus einem Büro mit der richtigen CI ein Ort an dem sich die Mitarbeiter...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Fuchs
Foto: Realquadrat
8

Neuer moderner Wohnraum

Im Sommer 2013 plant Realquadrat Fertigstellung des Rohbaus Seit vielen Jahren steht der Rohbau mitten am Hauptplatz und sorgte für Diskussionen. Nun scheint er in wenigen Monaten einem schmucken Ende zugeführt, denn die Arbeiten am ehemaligen "IV-Gebäude" sind voll im Gange. "Dieses energetisch und architektonisch exklusive Neubauprojekt befindet sich in der Endphase des Rohbaus - derzeit werden der Innenausbau und die Fassadengestaltung in Angriff genommen - und wird mit Sommer 2013...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wohnen auf der Straße, wenn die Wohnung zu teuer ist – das zeigte Sascha Obrecht mit der Sozialistischen Jugend Favoriten am Viktor-Adler-Markt. | Foto: SJ 10

Favoritener Jugend protestiert

FAVORITEN. Die Sozialistische Jugend machte am Viktor-Adler-Platz auf die hohen Mieten aufmerksam. Die Presseaussendung von Sascha Obrecht im Wortlaut: SJ-Kampagne "Junges Wohnen muss leistbar sein!" macht Station in Favoriten! Mietrecht gehört dringend modernisiert. Die Sozialistische Jugend (SJ) Favoriten veranstaltete eine Medienaktion zur neuen, österreichweiten SJ-Kampagne "Junges Wohnen muss leistbar sein!" In den vergangenen Jahren sind vor allem im privaten Wohnungssektor die Mietkosten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In der Tourismusgemeinde Zell am See entstehen 49 Wohnungen. | Foto: Foto: Roland Hölzl

49 Mietwohnungen für Zell am See

Ein neues Wohnprojekt der Wohnbaugenossenschaft Bergland mit 49 erschwinglichen Mietwohnungen entsteht derzeit an der Seespitzstraße in Zell am See. Mit dem Spatenstich heute, Dienstag, 26. Februar, der von Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner vorgenommen wurde, erfolgte der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten an den Wohnanlagen. Finanziell ermöglicht wird dieses Wohnprojekt durch den Landeswohnbaufonds, das "Herzstück" der Salzburger Wohnbauförderung. "Mehr als 2,9 Millionen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Neue Wohnungen für Engabrunn

GRAFENEGG. Eine komplette Sanierung des ehemaligen Volksschulhauses in Engabrunn ist für 2013 geplant. Der darin befindliche Kindergarten wird erneuert. Im oberen Stockwerk des Gebäudes werden Wohnungen eingerichtet. Fertigstellung: Mitte 2015, Kosten: zirka 800,000 Euro

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Petar Petrovic (Kräuter-Café Team), Bgm. Manfred Fass, Caritas-Direktor Michael Landau, Rosemarie Eckl (Kräuter-Café Team), Patrick Holzschuh (Wohnungsmieter), LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Roland Förster (Kräuter-Café Team), Christian Hahn (Kräuter-Café Team), LAbg. Manfred Schulz, Sybille Wolf (Kräuter-Café Team), LAbg. Vbgm. Hermann Findeis, Julia Bloderer (Kräuter-Café Team), Petra Lehner (Leiterin Caritas Tagesstätte), Angelika Koch (Kräuter-Café Team) | Foto: Mattes

Gelungene Stadtkernbelebung

In Laa an der Thaya wurden jetzt eine Wohnhausanlage der Wohnbaugesellschaft Kamptal und das angeschlossene Kräuter-Café der Caritas offiziell eröffnet. Insgesamt stehen nun direkt im Stadtzentrum von Laa 31 Wohneinheiten mit Größen zwischen 53 bis 96 m² zur Verfügung. Jede Wohnung verfügt über eine hochwertige Ausstattung, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, teilweise Balkone und Terrassen und einen Garagenabstellplatz bzw. eine Parkberechtigung. Aufgrund der Zentrumslage sind die wichtigsten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Spatenstich für 57 neue Wohneinheiten in Tulln

TULLN. TULLN. In der Königstetterstraße 12 wurde der Spatenstich für die ersten 29 der insgesamt 57 Wohneinheiten, die in etwa 1,5 Jahren Bauzeit errichtet werden, durchgeführt. Anwesend waren LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LA Alfred Riedl, LA Günter Kraft, Vize Harald Schinnerl, StR Elfriede Pfeiffer und Herr Wieseneder von der Neuen Heimat. Tulln ist ein Motor für die gesamte Region, maßgeblich beteiligt an den Bevölkerungszuwachs in dieser Stadt, der aber auch immer in Kontrolle bleiben muss....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Leopoldstädter Zahl der Woche 8/2013

2 Personen leben durchschnittlich in einer Leopoldstädter Wohnung. Insgesamt gibt es 47.751 Wohnungen im Bezirk, die sich auf 5.123 Häuser aufteilen. Im zweiten Bezirk leben 97.677 Menschen – Tendenz stark steigend.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Kinder unerwünscht !!

Es ist wahnsinnig schwer in Salzburg eine leistbare Wohnung zu finden, doch beinahe unmöglich wenn man Kinder hat. Egal ob Privat oder über ein Immobilienbüro, sobald man sagt dass man Kinder hat , wird man abgewiesen . Wir haben schon so ziemlich jede Ausrede zu hören bekommen. Angefangen von : " Die Nachbarn mögen keine Kinder " über: " Die Wohnung ist frisch renoviert, Kinder machen alles kaputt. " bis zu : " Keines der 3 Zimmer wäre als Kinderzimmer geeignet ." . Andauernd werden 2,3 und 4...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Denise R.
Florian (l.) und Anton Kammerstätter (r.) stellten am Dienstag gemeinsam mit Vizebürgermeister Günter Haslberger (Mitte) ihr Bauvorhaben der Presse vor. | Foto: Aichinger
3

190 neue Wohnungen für Grieskirchen

Consulting Company baut „Trattnach-Arkaden“ und Wohnhaus „Roßmarkt 39“. von Bernadette Aichinger GRIESKIRCHEN. Im Vorjahr erwarb die Welser Consulting Company von Anton und Florian Kammerstätter das rund 16.000 Quadratmeter große ehemalige Schulareal in Grieskirchen-Süd. Im heurigen Jahr wird mit der Realisierung der „Trattnach-Arkaden Grieskirchen“ begonnen. Als erster Schritt entsteht ein Dienstleis-tungszentrum samt Tiefgarage direkt an der B 137. Neben einem Uniqa-Zentrum sollen auch ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Einstimmig angenommen: Laut Antrag von Franz Schodl sollen hier keine Wohnungen entstehen.
3

"Keine Wohnungen für das Gleisdreieck"

Ein Lärmgutachten soll zeigen, dass das Areal bei der Tscherttegasse für Bebauung ungeeignet ist. Die Meidlinger Bezirksvertretung hat sich einstimmig gegen den Bau von Wohnungen im Gleisdreieck ausgesprochen. Aufgrund des Bahnlärms ist das von Bahnschienen umschlossene Grünareal in der Nähe der U6-Station Tscherttegasse nicht für Wohnbauten geeignet. Das Baubewilligungsverfahren ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Auf Antrag von Bezirksrat Franz Schodl (Pro Hetzendorf) wird nun erneut ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
Besichtigung der neuen Wohnungen mit Wohnungswerberin, Vertretern aus Politik und Bauverantwortlichen. | Foto: heivei

Neue Wohnanlage übergeben

Mürzzuschlag: 26 neue Wohnungen in der Bleckmanngasse. Von Heinz Veitschegger In Mürzzuschlag brachte noch knapp vor Jahresende die Schlüsselübergabe für 26 Wohnungswerber große Freude. Die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung übergab in der Bleckmanngasse moderne behindertengerechte und barrierefrei zugängliche Mietkaufwohnungen mit Kaufoption und Räume für ein Büro. Das nach Plänen des Architekturbüros Rudischer & Panzenböck errichtete Gebäude entstand in zentraler Stadtlage. Der Brucker...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Zum Lokalaugenschein vor Ort trafen sich STUWO-Vorstand Walter Tancsits, Diethard Hochhauser, STR Roland Honeder und Baumeister Gerhard Prem. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Studentenwohnungen in der Leopoldstraße

KLOSTERNEUBURG. In der Leopoldstraße 19 wurden heuer durch die Stadtgemeinde Klosterneuburg in Rekordzeit drei Studentenwohnungen für insgesamt 13 Personen errichtet. In den Monaten Juli und August wurde der Bestand generalsaniert, d.h. das Stiegenhaus, das Mauerwerk, Elektro- und Sanitärleitungen wurden saniert und Boden- und Malerarbeiten sowie eine Neuverfliesung der Bäder durchgeführt. Teilweise wurden die Außenfenster getauscht, ergänzend wurde das Haus mit einem Serverraum im 2....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Neue Wohnungen in Ratsch

Dieser Tage fand der Spatenstich für ein neues Wohnhaus in Ratsch a.d.W. statt. Bgm. Johanne Zweytick freut sich über den Baubeginn eines neuen Wohnhauses und nahm den Spatenstich mit ng. Heindl der ÖWG Wohnbau sowie Bmst. Waltl der Baufirma Waltl Hoch-Tiefbau vor. Das Wohnhaus umfasst fünf geräumige, geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption. Ratsch ist ein beschaulicher, attraktiver Wohnort mit Baulandaufschließungen in schönen, ruhigen sonnigen Lagen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vertreter der „Wegraz“, der Stadtgemeinde Hartberg und der Raiffeisen-Immobilien präsentierten das Wohnbauprojekt Alleegasse | Foto: KK

Lebensqualität im Stadtentrum

In Hartberg wird derzeit eifrig an der Umgestaltung der Alleegasse und der Franz Schmidtgasse gearbeitet. Bis Mitte 2014 sollen dort von der Gesellschaft für Stadterneuerung „Wegraz“ auch 30 neue Wohnungen zwischen 30 m2 und 120 m2 entstehen. Sie sollen hohe Lebensqualität ins Hartberger Stadtzentrum bringen. Dazu gab es im Rittersaal des Schlosses Hartberg einen Informationsabend, bei dem „Wegraz“ Geschäftsführer Dieter Johs, Rechtsanwalt Reinhard Hohenberg, Friedrich Jeitler, Manfried...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Bei der Grundsteinlegung: Bgm. Markus Plöchl (l.), LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Walter Mayr und Vize Michael Kober. | Foto: Schnitter

Neue Wohnungen für Jugend

In Margarethen wurde der Grundstein mit LH-Stv. Sobotka gelegt. MARGARETHEN/MOOS (chriss). Das Römerland Carnuntum wird immer beliebter bei jungen Familien. In vielen Gemeinden werden derzeit Wohnblöcke aus dem Boden gestampft. Auch die Gemeinde Margarethen am Moos zählt dazu: Bereits Ende des vorigen Jahrhunderts hat es in Margarethen von Seiten der Bevölkerung den dringenden Wunsch nach leistbaren Wohnungen für junge Familien gegeben. Seit 20 Jahren wartete man vergeblich, die Folge: Viele...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Bgm. Rubatscher, Schwaiger (Alpine), Zoller-Frischauf und Leitner schwingen feierlich die Spaten.
53

Start für die Wohnungs-Offensive in Oberperfuss

OBERPERFUSS. Wie die sprichwörtlich "warmen Semmeln" waren die Wohnungen an die Werber vergeben. Höchste Zeit also, dass in dieser Gemeinde ein größeres Wohnbauprojekt entsteht, wie auch Bürgermeisterin Mag. Johanna Obojes-Rubatscher betont: „Mit diesem Bauvorhaben konnte ein lang gehegter Wunsch vieler Oberperfer/innen auf ein Eigenheim in ihrer Gemeinde erfüllt werden." Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Oberperfuss - im Ortsteil Kammerland - acht Mietkaufwohnungen, 16...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neue Wohnprojekte für Halbturn

Die Gemeinde Halbturn, am Rande des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel gelegen, gehört erst seit rund 10 Jahren zu den „OSG Gemeinden“. Bei der Übergabe des 1. OSG-Wohnprojekts mit 12 Wohnungen in der Parksiedlung, konnte sich wohl noch niemand vorstellen, dass ein Jahrzehnt später insgesamt bereits über 60 Wohnungen in der Gemeinde errichtet worden sind. Über Initiative der Gemeinde konnte nun die Liegenschaft in der „Parksiedlung“, direkt oberhalb der bereits bestehenden Wohnhausanlage,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Bauland: Widmungen werden hinterfragt

Sollen landwirtschaftliche Flächen für den Wohnbau herangezogen werden? FI sagt dazu "Ja". "Angesichts des Vorhabens der Innsbrucker Stadtregierung in den nächsten sechs Jahren 2000 neue Wohnungen zu realisieren, müssen auch in der Baulandmobilisierung neue Wege angedacht werden", sind die FI-Mandatare Franz Abenthum und Lucas Krackl überzeugt. Die Waldgrundstücke südlich der Mittenwaldbahn in Kranebitten und nördlich der Peerhofsiedlung bieten sich aus Sicht der beiden hervorragend an. „Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Dritter Block für wirtschaftliche Belebung

Land erhöht Zahl der geförderten Wohnungen. Schiefling könnte zum Zug kommen. SCHIEFLING (vp). Im Juni werden die zwei Wohnblöcke der „Neuen Heimat“ mit 18 Wohnungen fertig sein. Vier Wohnungen davon werden als betreut (durch die AVS) angeboten. Nun hat das Land Kärnten die Zahl der wohnbaugeförderten Wohnungen für Kärnten um 200 erhöht. „Wir haben uns auch angemeldet und ich habe die mündliche Zusage von Landesrat Christian Ragger, dass wir demnächst zum Zug kommen. Also sieht es so aus, als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Eichhorn, Rechberger, Peutlberger-Naderer, Bäck, Kirchmair, Bindeus, Stangl und Steinkellner.

18 WSG-Immobilien wurden übergeben

Die Gesamtkosten der Bauprojekte betragen rund 3,7 Millionen Euro, wobei das Land Oö mitfinanzierte. LEONDING (red). Ende Oktober wurden zehn neue WSG-Mietkaufreihenhäuser und acht neue WSG-Mietkaufwohnungen in Leonding durch WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger, Klubobmann LAbg. Günther Steinkellner, LAbg. Helena Kirchmair, LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer und Vizebürgermeister Andreas Stangl an die neuen Bewohner übergeben. Die WSG bietet lebenswerten Wohnraum zu günstigen Kosten und ein...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
WSG-Geschäftsführer Max Burgstaller, Lochens Bürgermeister Johann Schweiberer und Vizebürgermeisterin Brigitta Karl, neue Mieter, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Weinberger und Landtagsabgeordenter David Schießl. | Foto: WSG

14 Reihenhäuser an Bewohner übergeben

LOCHEN. Kürzlich wurden 14 neue Mietkauf-Reihenhäuser in Lochen an die Bewohner übergeben. Diese wurden als Niedrigstenergiehäuser mit kontrollierter Wohnraumlüftung in Massivbauweise in 18-monatiger Bauzeit errichtet. Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf rund drei Millionen Euro. Seitens des Landes Oberösterreich wurden dafür knapp 1,3 Millionen Euro an Förderung zur Verfügung gestellt. Seitens der WSG wurden rund 211.000 Euro an Eigenmitteln erbracht.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Trautes Heim – Glück allein

Langenlois legt seit vielen Jahren gesteigerten Wert auf gute Wohnbaupolitik. Immer wieder erfreulich ist daher in diesem Zusammenhang die Bevölkerungsentwicklung. Verzeichnete das Meldeamt im Mai dieses Jahres bei der Wohnungsübergabe Lange Sonne 7.468 Bewohner, so berichtet es tagesaktuell über 7.518 Hauptwohnsitzer. Bald werden es noch mehr sein, dann am Montag, dem 6. November 2012 erhielten wieder 33 neue Mieterinnen und Mieter ihre Schlüssel für ihre neuen Langenloiser Wohnungen – dieses...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.