Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Die Stadt Kufstein kauft über die eigene Immobiliengesellschaft eine Wohnung, um ausländischen Pflegekräften leistbares Wohnen zu ermöglichen – ein Modell, das ausgedehnt werden könnte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Modell mit WG
Kufstein kauft Wohnung für ausländische Pflegekräfte

Gemeinderat ist für Ankauf von Wohnung, die als Wohngemeinschaft für ausländische Pflegekräfte dienen soll. Den Kauf nimmt die stadteigene Immobiliengesellschaft vor. Das Modell könnte dabei auch richtungsweisend für leistbaren Wohnraum sein. KUFSTEIN. Die Personalsituation in den Kufsteiner Pflegeheimen ist, wie auch andernorts, alles andere als einfach. Die Stadt Kufstein möchte der angespannten Personalsituation im Pflegebereich entgegenwirken. Ein Teil der Lösung sind ausländische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nach der Präsentation der Zwischenergebnisse diskutierten die Teilnehmenden über diese sowie mögliche Handlungsempfehlungen, die sich daraus ableiten lassen. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Tiroler Wohnbedarfsstudie
Erste Zwischenergebnisse wurden präsentiert

Kürzlich konnte LHStv Dornauer die ersten Zwischenergebnisse der Tiroler Wohnbedarfsstudie präsentieren. Eines der Ergebnisse: Es gibt einen großen Anteil an Wohnungen ohne Haupt- und Nebenwohnsitzmeldungen.  TIROL. Die "Bedarfsstudie Wohnen in den Tiroler Regionen und Gemeinden - BEST" beschäftigt sich vor allem mit Fragen wie, wie sich der Wohnungsbestand in Tirol in den vergangenen Jahren verändert hat, welchen Wohnbedarf die Tiroler Bevölkerung aktuell und in Zukunft hat oder wie viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter informiert sich mit Vereinsobmann Werner Drexler (li.), Nationalratsabgeordneten Josef Hechenberger, Bürgermeister Hermann Ritzer und Architekt Gabriel Stotter (re.) über den Baufortschritt.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Projekt
NHT feiert Dachgleiche für „Haus der Generationen“ in Bad Häring

Elf Monate nach Baustart begingen die "Neue Heimat Tirol", die Gemeinde und der Verein Arbeiterheim Bad Häring beim neuen „Haus der Generationen“ die Dachgleiche. BAD HÄRING. "Etwas Gutes" entsteht dieser Tage in der Rettenbachstraße in Bad Häring, wie es Werner Drexler, Amtsleiter im Gemeindeamt Bad Häring und Obmann des Vereins Arbeiterheim Bad Häring, formulierte. Firstfeier in Bad Häring Dem Verein gehört ein 1.500 Quadratmeter großes Grundstück, auf dem dieser Tage an einem neuen „Haus der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1

Wohnung Krems leistbar
leistbare Wohnungen in Krems

Hallo  Ich habe in den letzten Jahren eines festgestellt... eine günstige Wohnung in Krems finden ist vermutlich schwerer als im Lotto zu gewinnen! Ein Hauptgrund ist die Uni in Krems... die Führung der Stadt Krems bildet sich da viel drauf ein... ich als normale Kremserin kann nur sagen "damit hat das Unheil am Wohnungsmarkt begonnen"! Ich habe zum Beispiel 2004 in Rehberg für eine 2zi Wohnung mit 60qm plus 20qm Dachterrasse €360 Miete gezahlt... durch die Studenten die dann plötzlich alle...

  • Krems
  • Isabella Fichtinger
Die Schlüssel für 37 neue Wohnungen wurden am Montag in der Kaiserjägerstraße in Kufstein übergeben.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Bauen
Tigewosi übergibt in Kufstein Schlüssel zu leistbaren Wohnungen

Schlüsselübergabe in der Kaiserjägerstraße: 37 günstige Wohnungen dank Wohnbauförderung an die Mieterinnen und Mieter übergeben.  KUFSTEIN. Wohnen zu einem günstigen Preis – für einige Kufsteinerinnen und Kufsteiner ging dieser Wunsch am Montag, den 22. April in Erfüllung. Sie bekamen nachmittags die Schlüssel für die neue Mietwohnanlage in der Kaiserjägerstraße überreicht. 37 Wohnungen gebaut Auf sie wartete eine Anlage mit 37 Wohnungen, 1 Tiefgarage für 28 PKW und 13 PKW-Stellplätze im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nächster NHT-Spatenstich in Volders mit (v.li.) Amtsleiterin Julia Fuchs, Bürgermeister Peter Schwemberger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Markus Prackwieser und Gemeindevorstand Mario Junker.  | Foto: NHT/Vandory

Leistbares Wohnen bei den Postgründen
Gemeinde Volders startet Wohnbauoffensive

Fünf Baukörper mit 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser sind bei den Postgründen in Volders geplant – vor kurzem fand der Spatenstich für die große Wohbauoffensive statt. VOLDERS. Vergangenen Dienstag, 3. Oktober, fand der Spatenstich zur Wohnbauoffensive bei den Postgründen statt. Mit 20 Mio. Euro soll die Errichtung von leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen realisiert werden. Die Fertigstellung und Übergabe sind bis zum Sommer 2025 vorgesehen. „Nach umfangreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erst vor wenigen Monaten beschlossen, jetzt kurz vor der Umsetzung: die Wohnbedarfsstudie.  | Foto: Pixabay/mastersenaiper (Symbolbild)
2

Wohnbedarfsstudie
Überblick über den aktuellen und künftigen Wohnbedarf

Im Juli beschlossen und jetzt auf dem Weg zur Umsetzung: Die Tiroler Wohnbedarfsstudie. Am Ende soll es eine flächendeckende Wohnbedarfserhebung für Tiroler Gemeinden und Regionen geben. Insgesamt werden 77.500 Euro für die Studie bereitgestellt. TIROL. Steigende Grundstückspreise und Baukosten, dazu ein beschränktes Angebot an Boden im Tiroler Siedlungsraum: das sind aktuell die Herausforderungen, denen man sich in Tirol bezüglich Wohnraum stellen muss. Als Maßnahme gab die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2021 fand wieder eine Gebäude- und Wohnungszählung in Österreich statt. In Tirol ermittelt die GWZ 2021 193 876 Gebäude sowie 423 796 Wohnungen. | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
5

GWZ
9,1% mehr Gebäude in Tirol seit 2011

In Österreich gibt es am 31.10.2021 insgesamt 2 374 777 Gebäude und 4 909 410 Wohnungen. Um diese Zahlen so exakt festlegen zu können, bedarf es einer Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ). Die GWZ hat eine lange Tradition, die ersten offiziellen Aufzeichnungen gehen zurück auf das Jahr 1869. Seit 1951 findet die GWZ in zehnjährigen Abständen gleichzeitig mit der Volkszählung und seit 1981 auch gleichzeitig mit der Arbeitsstättenzählung statt. TIROL. Die Wohnsitzangabe für die Wohnung ergibt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam haben die Grünen Tirol (auf dem Bild: Gebi Mair), Neos Tirol und die FPÖ einen Sonderlandtag zum Thema leistbares Wohnen einberufen und fordern ein Wohn-Entlastungspaket.  | Foto: Grüne Tirol
2

Leistbares Wohnen
Grüne, Neos und FPÖ fordern Wohn-Entlastungspaket

Die hohen Wohnkosten in Tirol veranlassten dir Tiroler Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Neos dazu, einen Sonderlandtag einzuberufen. Tag der Entscheidung wird der 14. September sein. Wird man danach in Tirol weniger fürs Wohnen zahlen? TIROL. Die Kosten fürs Wohnen inTirol schießen in ungeahnte Höhen. Dagegen möchten FPÖ, Grüne und Neos Tirol etwas unternehmen und haben für den 14. September 2023 einen Sonderlandtag einberufen. Ein erstes Antragspaket stellen die drei Einbringer bereits jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über die nächste Firstfeier in Landeck (v.li.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Vizebürgermeister Mathias Niederbacher, Raumplaner Andreas Falch, Architekt Harald Kröpfl, Bürgermeister Herbert Mayer und der designierte NHT-GF Johannes Tratter.
 | Foto: NHT/Vandory
Video 3

NHT Tirol
Firstfeier in Landeck-Perjen für 41 Wohnungen und mehr

Die Neue Heimat Tirol errichtet gerade einen neuen Wohnkomplex in Landeck-Perjen am Lötzweg. Vergangenen Donnerstag fand die Firstfeier statt. Insgesamt 41 neue Wohnungen entstehen, ein Café und eine Arztpraxis. LANDECK. Die Bezirkshauptstadt Landeck ist ein guter Boden für leistbaren Wohnbau: Diese Woche fand die nächste Firstfeier für ein großes Bauvorhaben am Lötzweg statt. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) errichtet dort 41 Mietwohnungen und investiert dafür rund elf Millionen Euro. Das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bürgermeister Georg Willi und Georg Ortner (Geschäftsbereichsleiter des ÖBB Wohnprogramms) freuen sich über das neue Wohnprojekt in Innsbruck. | Foto: Lisa Kropiunig
7

ÖBB
Sanierung von 17 Wohnungen für leistbares Wohnen in Innsbruck

Im Zuge des Sanierungsprojekts in der Franz-Fischer-Straße kann die ÖBB nun 17 moderne und erschwingliche Wohnungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stellen. INNSBRUCK. Wohnen – vor allem leistbares – ist nicht nur für die Stadt Innsbruck ein wichtiges Thema, sondern auch für die ÖBB. Um nachhaltig zu agieren, setzt das Unternehmen auf die Sanierung alter Wohnungen bzw. Wohnhäuser und stellt diese dann den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Im Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
WE-Projektentwickler  Thomas Sailer, Franz Staggl,
Pfarrer Saji Joseph Kizhakkayil, WE Marketingleiter Christian Nigg, Bgm. Josef Knabl, Vizbgm. Andreas Hutter, Florian Reimeir, Robert Reichkendler, WE-Bauleiter Arch. Gerhard Schmid, Lukas Huber. | Foto: Perktold
6

Wohnbau in Arzl
"Leistbaren Wohnraum schaffen"

In der so genannten Pitzebene wird nach den Plänen des Innsbrucker Architekturbüros mahore vom Wohnbauträger WE ein attraktiver Holzwohnbau mit 12 Mietwohnungen errichtet. ARZL. Auf drei Wohnebenen entstehen drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung. Eine Tiefgarage mit 20 PKW-Plätzen macht die Anlage oberirdisch nahezu PKW-frei, die Erdgeschosswohnungen erhalten private Gartenflächen. Baurecht einer Stiftung Der Arzler Bürgermeister Josef Knabl freute sich in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anstelle dieser von der Stadt kommend ersten beiden Gebäude des Listhofes werden voraussichtlich 48 moderne, leistbare Wohneinheiten errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Gemeinderatsbeschluss:
48 neue leistbare Wohnungen kommen für Tulln

In der Gemeinderatssitzung am 27. Juni legte der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln den Grundstein für ein bedeutendes Projekt für neuen, leistbaren Wohnraum in Tulln TULLN. Zwei Wohngebäude des in die Jahre gekommenen Listhofes in der Königstetter Straße werden abgerissen und der Baugrund zu äußerst günstigen Konditionen der Tulln Bau zur Verfügung gestellt. Dadurch können voraussichtlich 48 neue Wohnungen errichtet werden, deren Mietkosten deutlich unter dem in Tulln üblichen Wert liegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spatenstich in der Grazer Straße 68: Rudolf Hofbauer (Bürgermeister Langenwang), Hans Seitinger (Wohnbaulandesrat), Mario Kleissner (Obmann und Vorstand der SG Rottenmann), Reinhold Pilz (Geschäftsführer Koglmann GmbH), Peter Pilz (Bauleiter Koglmann GmbH), Till Tritthart (Bauleiter). | Foto: Koidl
3

Wohnbau Langenwang
16 neue Wohnungen in der Grazer Straße

Die  Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft errichtet im fünften Bauabschnitt in der Grazer Straße 68 in Langenwang ein Wohnhaus mit 16 Wohnungen. Im Herbst 2024 soll es bezugsfertig sein. LANGENWANG. In der Marktgemeinde Langenwang gibt es 1.822 Haushalte, 604 davon, also ein Drittel, sind in der Verwaltung der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft (SG) : 504 Miet- und Eigentumswohnungen hat die Rottenmanner selbst errichtet, bei über 100 Gemeindewohnungen hat sie Hausverwaltung über. Mit dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
3

Vomp
Wohnbauabend in Vomp war ein voller Erfolg

Im Vomper Foyer/Mehrzwecksaal fand kürzlich ein Wohnbauabend statt, der sich ganz dem Thema "leistbares Wohnen" widmete. Etwa 220 Menschen aus Vomp und der Umgebung nahmen an der Veranstaltung teil, die von Bürgermeister Karl-Josef Schubert und Baureferent Vize-Bgm Klaus Mair geleitet wurde. VOMP. Das Ziel des Abends war es, einerseits den Wohnbedarf der Marktgemeinde zu erheben und andererseits die Möglichkeiten zu diskutieren, wie dieser günstige Wohnraum geschaffen werden kann. Die Gemeinde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bürgermeister Josef Kronlechner, LHStv.in Gaby Schaunig, LWBK-GF Harald Repar, LWBK-GF Wolfgang Ruschitzka. | Foto: LWBK/Eggenberger

Leistbares Wohnen
Qualitatives Wohnen um 350 Euro wird möglich

Qualitativ hochwertiges und dennoch leistbares Wohnen für maximal 350 Euro wird in Friesach möglich. 24 Wohneinheiten verbessern die Lebensqualität, Komfort, Qualität, modernste Standards und Energieeffizienz werden verbunden. ST. VEIT. Fünf 1939 errichtete Wohnbauten in der Hubert-Hauser-Straße in Friesach werden im Reconstructing-Verfahren zu klimagerechten, barrierefreien Neubauten mit besonderem Highlight: Das Friesacher Pilotprojekt weist als zentrales Planungskriterium Mietkosten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
NHT-GF Hannes Gschwentner, LHStv. Georg Dornauer, Bgm. Johannes Piegger und Altbgm. Josef Kofler bei der Schlüsselübergabe | Foto: Kendlbacher
8

Wohnungsübergabe NHT
Musikschule, Wohnungen und Gemeindeamt unter einem Dach

Das neue Sistranser Multifunktionsgebäude samt Wohnungen, Gemeindeamt und Musikschule wurde letzte Woche den fünf MieterInnen übergeben. SISTRANS. Letzten Freitag wurde im Beisein von Bgm. Johannes Piegger, Altbgm. Josef Kofler und LHStv. Georg Dornauer das multifunktionale Gebäude mit fünf Wohneinheiten an die künftigen MieterInnen übergeben. Neben den modernen Mietwohnungen findet unter anderem auch die Landesmusikschule sowie ein neues Gemeindezentrum Platz. Investiert wurden für das Projekt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufbruchstimmung und Geschlossenheit beim Wahlkampfauftakt der SPÖ in Tirol. | Foto: © SPÖ Tirol/Preschern
3

Landtagswahlen
SPÖ Tirol: Auftakt zur intensiven Wahlkampfphase

Der Countdown zu den Tiroler Landtagswahlen 2022 läuft und die Parteien stehen in den Startlöchern. Ebenso die SPÖ Tirol, die zum Auftakt der intensiven Wahlkampfphase Teuerungen, Wohnen, Verkehr, Umwelt und Pflege in den Mittelpunkt stellt.  TIROL. Veränderungen würden Tirol gut tun, so die Devise der SPÖ Tirol. Mit voran Spitzenkandidat Georg Dornauer, der betont, dass nirgendwo festgelegt wurde, dass lediglich die ÖVP in Tirol den Landeshauptmann stellen darf. Die Sozialdemokraten bereiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bildtext (v.l.n.r.): Freuten sich über viele glückliche Gesichter; Abg.z.Landtag Martin Schuster, Vize-Bgmst Niki Brenner, Sozialreferentin Doris Botjan, Amtsleiter Willi Kroneisl (alle Guntramsdorf), DI Andreas Dominko und Dr. Markus Wieland (beide NÖSTA) | Foto: MG Guntramsdorf
2

"Am Tabor" Guntramsdorf
Erste Wohnungen übergeben

BEZIRK MÖDLING. Die Bauarbeiten Am Tabor, Taborgasse 2, für insgesamt 61 geförderte Wohnungen schreiten voran. Mit der Stiege 2, 31 Wohnungen, wurden nun im größten Bauteil von insgesamt 2 Bauabschnitten die Schlüssel feierlich an die neuen Mieter übergeben. Leistbares Wohnen Der Wunsch nach leistbarem Wohnen war auch ein Ergebnis der Umfrage der Dorf- und Stadterneuerung „Gtdf2030“(www.gtdf2030.at). Mit diesem Projekt kommt man dem Wunsch nach mehr leistbaren Wohnraum in Guntramsdorf nun...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
2

Wohnmarkt
Vier Häuser für mehr leistbares Wohnen in Altenmarkt

Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Wiesenweg in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt sind 40 neue Wohnungen entstanden. „Sie wurden gemäß den Bestimmungen der Wohnbauförderung errichtet, damit es auch für die Menschen in dieser Region wieder mehr leistbaren Wohnraum gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer bei der Übergabe diese Woche. SALZBURG. 40 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind seit September 2020 am Wiesenweg in Altenmarkt entstanden. „20 von ihnen sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Firstfeier beim WE-Projekt Neumoos (v.li.) Architekt Florian Hinterholzer, Gerd Knabl (WE Bauleiter), Generalunternehmer Anton Rieder (RiederBau), BM Walter Astner, Vize-BM Thomas Wörgetter, Juri Nindl (WE-Projektentwickler). | Foto: Roswitha Wörgötter

Leistbares Wohnen
Dachgleiche bei WE-Projekt in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (rw). "Nach dem Richtfestspruch durch den ausführenden Holzbaumeister am Dach des WE-Projekts „Neumoos“ ist es Zeit Danke zu sagen“, betonte Juri Nindl, WE-Projektentwickler. „Danke den politischen Vertretern, der Marktgemeinde Fieberbrunn für die hervorragende Zusammenarbeit, ebenso dem Architekten Florian Hinterholzer und dem ausführenden Generalunternehmer für ihren verlässlichen Einsatz. Der Baufortschritt ist sehr erfreulich, nach dem Baustart im August 2021 können wir heute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wohnungsreferent Vizebürgermeister Alois Dolinar und Bürgermeister Christian Scheider übergab 51 Wohnungen an deren neue Bewohner. | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Klagenfurt
Wohnungen in Leutschacher Straße übergeben

Aufgrund des erreichten Bauzustandes konnten am Donnerstag 51 Wohnungen an die zukünftigen Mieter der neuen Wohnungen in der Leutschacher Straße übergeben werden. KLAGENFURT. In der Leutschacher Straße errichtet die Wohnbaugenossenschaft FORTSCHRITT bis Mitte 2022, nach den Plänen des Architektenteams Gärtner, 96 neue, geförderte Wohnungen. Mit Abschluss des zweiten Bauabschnitts konnten am Donnerstag offiziell 51 Wohnungen an die zukünftigen Nutzungsberechtigten vor dem Haus Leutschacher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Willkommen im neuen Zuhause in Ried im Obrinntal: Vizebgm. Norbert Burtscher, Bgm. Daniel Patscheider und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) übergeben Elisa Müller ihren Wohnungsschlüssel. | Foto: NHT/Vandory
2

NHT-Wohnanlage
Neues Leben zieht ins ehemalige Rieder Kapuzinerkloster ein

Die Neue Heimat Tirol hat am ehemaligen Kapuzinerklosterareal in Ried im Oberinntal 18 moderne und leistbare Wohnungen samt Tiefgarage errichtet. Zwölf Wohneinheiten sind für betreubares Wohnen reserviert. Insgesamt 3,4 Millionen Euro wurden in das Wohnprojekt investiert. RIED IM OBERINNTAL. 18 Monate nach Spatenstich hat die Neue Heimat Tirol (NHT) jetzt termingerecht die Schlüssel für 18 neue und leistbare Mietwohnungen am ehemaligen Klosterareal in Ried übergeben. Zwölf Wohneinheiten wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roland Kreuter (GF Arthur Krupp), Bürgermeister Gerhard Weil, Raphael Eder, Nina Schmied, Landesrat Martin Eichtinger und Christof Anderle (GF Arthur Krupp) | Foto: Büro LR Eichtinger

Wohnen in Bruck an der Leitha
Genossenschaft übergibt Schlüssel an neue Mieter/innen

BRUCK/LEITHA. In der Fliedergasse übergab Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger 31 neue Genossenschaftswohnungen der Arthur Kurpp GesmbH an die Mieterinnen und Mieter. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so der Landesrat. „Es freut mich sehr, dass es in guter Zusammenarbeit mit der Gewog gelungen ist, hier weitere leistbare Wohnungen zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.