Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

BUWOG weist Ragger-Vorwürfe zurück

Kostenbelastungen für Mieter würden allein durch steigende Rückzahlungen für Landesdarlehen entstehen. Die BUWOG würde "über Mieter drüberfahren", so Landesrat Christian Ragger. Diese Anschuldigung sei falsch, wie Daniel Riedl, Vorstandmitglied des BUWOG-Eigentümers Immofinanz nun in einer Aussendung erklärt. Mehrkosten für BUWOG-Mieter seien das Resultat der durch die in der Systematik der Kärntner Wohnbauförderung begründeten steigenden Rückzahlungen für die Wohnbaudarlehen des Landes. Riedl:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Bauarbeiten im ehemaligen Schulgebäude haben bereits begonnen.

See: Wohnungen statt Schulklassen

SEE. In der aufgelassenen Volksschule Platz errichtet die Gemeinde See vier neue Wohnungen. "Die ehemaligen Wohnräume werden neu adaptiert und zu kleinen Wohneinheiten umgestaltet", berichtet Bgm. Anton Mallaun. Die Kosten belaufen sich auf rund 220.000 Euro.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
„Um die Kärntner MieterInnen zu entlasten, darf in Zukunft das öffentliche Geld nicht in nur in den Neubau, sondern muss auch in die Mietenförderung fließen. In einem Dringlichkeitsantrag in der Landtagssitzung am Donnerstag fordern wir die Erstreckung der Rückzahlung, um die drohenden Mietenerhöhungen abzufedern. Maximal 1/3 des Einkommens dürfen für Mieten aufgewendet werden“, fordert Kaiser. Die SPÖ-Kärnten fordert des Weiteren die Zweckwidmung der Wohnbauförderungsmittel vom Bund. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ-Kärnten warnt vor Mietenexplosion in gemeinnützigen Wohnungen

Kaiser und Goach präsentieren einen Forderungskatalog, um Wohnen in Kärnten wieder finanzierbar zu machen. Der Rechnungsabschluss 2011 ist ein Fiasko. „Was für die MieterInnen von Buwog-Wohnungen in Kärnten Realität ist, nämlich die Steigerung der Mieten um bis zu 40 Prozent, droht auch den rund 60.000 Kärntnerinnen und Kärntner die eine gemeinnützige Wohnung haben. Zumindest aber tausenden Leuten, die in Häusern leben, die auf dem Wohnbaugesetz aus dem Jahre 1992 basieren“, warnen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Freuen sich bei Durchsicht der Pläne über den baldigen Baubeginn; v.l.n.r.: GR. Klaus Frischmann, Bgm. Michael W. Cech, GGR. Ingrid Maygraber

Versprochen – Gehalten: Spatenstich für die neue Wohnhausanlage in Gablitz erfolgt am 2. Mai 2012

Seit seinem Amtsantritt bemüht sich der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech darum, dass der Bau der neuen Wohnhausanlage hinter dem Gewerbehof an der Linzer Straße begonnen wird. Nun sind die Bemühungen von Erfolg gekrönt, und der Spatenstich wird gemeinsam mit der ausführenden Wohnbaugenossenschaft Alpenland am Mittwoch, den 2. Mai um 15.00 Uhr vorgenommen. Bgm. Cech: „Diese Wohnhausanlage ist ein wichtiger Schritt um es vor allem jungen Gablitzerinnen und Gablitzern zu ermöglichen auch im...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Wohnungsausschuss-Obmann Franz Kaufmann, Bürgermeister Albert Ortig und ISG-Geschäftsführer Herwig Pernsteiner bei der Unterzeichnung der Kaufverträge. | Foto: Stadtgemeinde Ried
2

Projekt Riedauer Straße startet

Im Herbst wird mit dem Bau der 116 neuen Wohnungen begonnen RIED (tst). Das Wohnprojekt „Riedauer Straße“ von der ISG soll laut ISG-Geschäftsführer Herwig Pernsteiner noch im heurigen Herbst in Angriff genommen werden. In den nächsten sieben Jahren sollen auf einer Fläche von rund 22.000 Quadratmetern 116 neue Wohnungen entstehen. Drei Wohnbauten werden weggerissen, um den neuen Platz zu machen. Weiters wird die ISG auch ihren Firmensitz in der Riedauer Straße neu bauen. „Ein attraktiver...

  • Ried
  • Thomas Streif
Linz hat von allen Bezirken Oberösterreichs die höchste 
Wohnungsnachfrage und den größten Neubaubedarf. | Foto: Stadt Linz

Am Wohnungsmarkt ist die Stadt Linz heiß begehrt

Die Anzahl der Wohnungen in der Stadt hat im vergangenen Jahr ihren historischen Höchststand von beinahe 110.000 erreicht. Die Nachfrage ist ebenso groß: Laut Erhebungen des Landes Oberösterreich will mehr als die Hälfte der Wohnungssuchenden mit Dringlichkeitsgründen, also jene, die einen Hausstand gründen oder eine Trennung durchlaufen, in Linz wohnen. Das sind 13.700 Wohnungssuchende. Dies spiegelt sich auch in den Vormerkungen bei der Wohnungsgesellschaft GWG wider. 10.868 Personen sind...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neue Wohnungen in Ort im Innkreis werden im Herbst fertig

ORT IM INNKREIS. Mitten in Ort im Innkreis errichtet die Oberösterreichische Gemeinnützige Bau- und Wohngesellschaft mbH (OGW) eine Wohnanlage mit elf Wohnungen. Im Sommer 2011 wurde mit dem Bau begonnen, die Fertigstellung ist für Herbst diesen Jahres geplant. Die Wohnungen mit 55 bis 76 Quadratmeter sind alle nach Südwesten ausgerichtet, in Niedrigstenergiebauweise ausgeführt sowie mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Fußbodenheizung ausgestattet. Weiters bietet die Wohnanlage...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Übergabe: 44 geförderte Wohnungen wurden in Seekirchen übergeben. | Foto: BB

Neue Wohnungen in Seekirchen

SEEKIRCHEN. In der Wallerseestraße hat die Heimat Österreich gerade 23 geförderte Mietwohnungen und 21 Eigentumswohnungen fertiggestellt. Vergangene Woche wurden die 44 Heime übergeben. Vom Salzburger Wohnbaufonds kommt der Zuschuss, der den Bewohnern im Miet-Kaufmodell eine Ersparnis von rund 1.995,85 Euro pro Jahr beschert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
48

Neues Arzt- und Wohnhaus in Litzelsdorf eröffnet

Neben zehn neuen Wohnungen entstand eine gemütliche Arztpraxis im Haus vom „Edi Onkel“. LITZELSDORF (ms). Seit über 10 Jahren besteht die Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde Litzelsdorf und der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Über 40 Wohnungen errichtete man in dieser Zeit. Das aktuelle Projekt, ein Arzt- und Wohnhaus, wurde vergangene Woche eröffnet. Mehr Wohnraum Für den Litzelsdorfer Bürgermeister Peter Fassl war es, wie auch seinem Vorgänger Erich Graf, immer ein großes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Förderstreichungen: Lifteinbauten in Gefahr

Die drohenden Subventionskürzungen des Landes beim nachträglichen Lifteinbau betrifft auch mehrere Projekte in Linz. Speziell im Franckviertel informierten Mitarbeiter der GWG die Mieter über die zukünftigen Abläufe. Diese Projekte sind nun gefährdet, da die monatlichen Kosten für jeden Mieter von 50 auf knapp 90 Euro steigen werden. Derzeit fördert das Land mit 50 Prozent den nachträglichen Lifteinbau ab mindestens vier Geschossen. Dieser Anteil soll auf 35 Prozent sinken.

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Wohnungsbau in der Milesstraße musste verschoben werden: (noch) keine Förderung

Wohnbau: Projekt bei Harbach verschoben!

Ebenthal hat einige Wohnbau-Vorhaben in der Warteschleife. Der dringende Wohnungsbedarf in Ebenthal ist laufend Thema. Um die 150 Ebenthaler suchen derzeit eine Wohnung in ihrer Heimatgemeinde. Im Frühjahr 2012 wollte die Wohnbaugenossenschaft Fortschritt in der Milesstraße (nahe Harbach) mit dem Bau von 32 neuen Wohnungen starten, doch für heuer erfolgte keine Wohnbauförderungszuteilung. „Referent LR Ragger hat uns jedoch versichert, dass wir noch 40 Einheiten erhalten“, so Bgm. Franz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Eisenschenk und StR Pfeiffer vor den Startwohnungen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Wenn kein Hotel kommt ...

Noch im Herbst werden an 35 junge Tullner Schlüssel für Startwohnungen überreicht. TULLN. Die SPÖ forderte, dass auf dem Areal der alten Feuerwehrschule Startwohnungen für Junge errichtet werden sollen. Die TVP wurde bereits tätig: Um insbesondere jungen Tullnern eine günstige Wohnmöglichkeit in ihrer Heimatstadt zu bieten, sind 35 von 70 Wohneinheiten in der Ludwig-v.-Beethoven-Straße als Startwohnungen vorgesehen, die noch diesen Herbst vergeben werden sollen. „Dass so viele Menschen nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ – Herzog, Kraft und Wimmer – setzt bereits den Spatenstich für Startwohnungen. | Foto: SPÖ

SPÖ: 620 Personen suchen Wohnungen in der Stadt

TULLN. Bald läuft die Deadline für die Baubewilligung am Areal der Alten Feuerwehrschule ab: Seit dem Ende der Abrissarbeiten liegt das Gelände brach. Am 7. März muss die Baubewilligung für das geplante Vier-Stern-Hotel in Tulln erteilt worden sein. „Wir brauchen leistbare Startwohnungen“, fordert die SPÖ-Fraktion unter LA Vizebürgermeister Günter Kraft. „Allein bei der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft ,Gewog – Neue Heimat‘ sind über 300 Menschen auf der Wohnungssuche. Leider stehen die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ-Fraktion spricht sich gegen einen weiteren Wohnungsverkauf aus. | Foto: SPÖ

322 Wohnungssuchende auf der Warteliste der SPÖ

¶TULLN. „Seit der Ankündigung von ÖVP und TOP im November 2011, sanierungsbedürftige Gemeindewohnungen verkaufen zu wollen, sind die Anfragen nach leistbaren Wohnungen bei den SPÖ-Sprechtagen um 30 Prozent gestiegen“, so SP-Vizebürgermeister Günter Kraft. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember wurden Gemeindewohnungen in der Liegenschaft Paracelsusgasse 4 an die „Psychosoziale Zentren GesmbH“ und die „Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft“ (BWS) mit den Stimmen von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Spezialitäten-Händler Giovanni Viandante bezweifelt, dass er die Zeit des Umbaus am Meiselmarkt überleben wird. | Foto: Schwarz

Meiselmarkt: Jetzt wird’s ernst!

Startschuss für Bau von 71 Wohnungen: 15 Standler sind umgezogen (ah). Das Ende einer Ära läutet der Umbau am Meiselmarkt ein: Alexander Maly betreibt seit 1974 seinen Käsestand am Meiselmarkt. Nun sperrt er zu. „Ich habe keine Perspektive mehr.“ Ersatzstände in Markthalle Ein Jahr sollen die Arbeiten der Wiener Städtischen und der EWG Heimstätte dauern, zu lange für das Meiselmarkt-Urgestein: „Ich kann in der Zeit ja nicht in die Luft schauen!“ 15 der 60 Standler sind wegen der Arbeiten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Köttmannsdorfs Ortseinfahrt wird – werden alle Vorhaben realisiert – bald verändert aussehen

Neues Gesicht für Ortseinfahrt

Neues Ortsportal, Radweg, Wohnungen: Köttmannsdorf setzt 2012 auf Infrastruktur. Die mündliche Zusage von Verantwortlichen beim Land hat Bgm. Josef Liendl: Noch heuer im Herbst soll die erste Etappe zum Bau der neuen Ortseinfahrt starten, im Frühling 2013 ginge es an die Finalisierung. Ein baulich abgetrennter Gehweg, Verkehrsinseln und ein Linksabbieger für St. Gandolf stehen am Bauprogramm. Rund 300.000 Euro wird das Projekt kosten, wovon die Gemeinde die Hälfte zu tragen hat. „Heuer wurden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Jakob Wolf, Wohnungsreferentin Doris Reheis sowie Bgm. Stefan Weirather (v.l.). | Foto: Vandory
3

50 neue Wohnungen für Imst

Auf ehemaligem Kasernengelände in Imst entsteht moderne Passivhausanlage IMST. Auf dem ehemaligen Gelände der Verdross Kaserne in Imst, Auf Arzill, entsteht in den nächsten Monaten eine Passivhausanlage, die modernsten Wohnstandards entsprechen wird. Dazu NHT-Geschäftsführer Alois Leiter: „In Imst ist die Nachfrage nach qualitätsvollem Wohnraum sehr hoch. Mit den hier entstehenden Wohnungen können wir diesem Anspruch voll gerecht werden. Das freut mich besonders für die nächsten Generationen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Baustufe 4 am Einfangweg steht in den Startlöchern. 10 Häuser sind geplant.

241 neue Wohnungen für Kitz

„Leistbares Wohnen für Einheimische“- Stoßrichtung wird beibehalten KITZBÜHEL (jomo). In den letzten Jahren entstanden bzw. sind zahlreiche Wohnprojekte am Entstehen. Am Einfangweg (Baustufe 6) werden 19 Reihenhäuser und 72 Wohnungen gebaut – Fertigstellung 2012. In der Fichtern-Siedlung (Stockerdörfl) entstehen 27 Wohnungen, wobei 18 davon von den Bewohnern der Südtiroler-Siedlung übernommen werden. „Die in die Jahre gekommen Siedlung soll modernisiert werden“, erklärt Bürgermeister Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Studenten wie Julia suchen günstige Wohnungen. Ein großes Angebot gibt’s beim Kongresspark. | Foto: rb

So wohnen Studis in Hernals

(ah). „Während man in vielen anderen Bezirken, um junge Leute anzuziehen, auf Schnäppchen-Angebote und Infrastruktur setzt, bietet Hernals Design“, weiß Bernd Gabel-Hlawa, Geschäftsführer der Immobilien-Plattform findmyhome.at Schnäppchen am Gürtel Vor allem in der Nähe des Kongessparks entstanden im heurigen Jahr wahre Magneten für Studenten und Singles. Hier werden laut dem Immobilien-profi Designer-Appartments zwischen 13 und 14 Euro Gesamtmiete pro Quadratmeter angeboten. In Gürtelnähe gibt...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Architekt Prüll, LR Blachfellner und Vizebgm. Obinger präsentieren das Projekt, das ab Ende 2012 umgesetzt werden soll. | Foto: SPÖ

Alle Generationen gewinnen am Bau

Geschäft und Wohnungen für die Südtirolersiedlung bedingen Änderung des Verkehrskonzeptes. Die GSWB hat das Areal des ehemaligen Fitnesscenters „Injoy“ sowie eine Teilfläche des sogenannten Spöckfeldes in Bischofshofen erworben. Obwohl benanntes Areal an eines der größten Siedlungsgebiete der Stadt mit Schwung angrenzt, ist dieser nördliche Einfahrtsort B'hofens wenig „populär“ – „das soll sich nun ändern“, freuen sich Bürgermeister Jakob Rohrmoser (ÖVP) und sein Vize Hansjörg Obinger (SPÖ),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bgm. Franz Ragger (2. v. re.) freut sich. Es entstehen neue Wohnungen

Spatenstich für neue Wohnanlage

Nach mehr als zehn Jahren werden in Maria Rain wieder wohnbaugeförderte Mietwohnungen errichtet. Zur Spatenstichfeier luden die Geschäftsführer der „meine Heimat – Villach“ Harald Repar und Karl Woschitz, Bgm. Franz Ragger und Mitglieder des Gemeindevorstandes. Beim Spatenstich war auch LR Christian Ragger vor Ort. LR Ragger sprach von „einem wesentlichen Beitrag zur Attraktivität Kärntens, leistbar auch für junge Menschen“. „Leistbare Wohnungen sind ein wichtiger Grundstein, um der immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Erich Hober
Spatenstich erfolgt: Die Gäste und Bauverantwortlichen waren eifrig dabei, den Spaten in die Hände zu nehmen.

16 Starterwohnungen geplant

Bereits vor über 9 Jahren hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Naturparkgemeinde Baumgarten die ersten Wohnhausanlagen mit insgesamt 12 Wohnungen errichtet. Nun wurde über Initiative von Bürgermeister Kurt Fischer ein modernes Wohnprojekt geplant, für das vor Kurzem der Spatenstich gefeiert werden konnte. Nach den Entwürfen des Architektenteams „Team Plankraft“ werden in zentraler und doch ruhiger Lage insgesamt 16 Kleinwohnungen als Startwohnungen mit einer Größe von 58 m²...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.