Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Fotomontage nach ursprünglicher Planung - es wurde noch adaptiert. | Foto: KK

Wohnbauprojekt in Frohnleiten

50 Wohnungen entstehen in der Badgasse, einige sind noch frei Das Wohnbauprojekt in der Badgasse in Frohnleiten nimmt immer mehr Formen an. „Wir sind voll im Plan“, so Frohnleitens Bürgermeister Johann USsar (SPÖ): „Das ist der Vorteil, wenn man mit heimischen Firmen arbeitet, die fühlen sich verantwortlich.“ 50 Wohnungen> Das Wohnprojekt Badgasse umfasst 50 Wohnungen in Ziegelmassivbauweise, die auf fünf dreigeschossige Gebäude verteilt sind. Diese sind durch ein Untergeschoss mit Tiefgarage,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
Modernisierung: Die neue Südansicht des Mehrzweckgebäudes in See. | Foto: G. Poller
3

"Es wird optisch schöner"

Das Gemeindehaus in See wird 2013 für 1,7 Mio. Euro umgebaut SEE (otko). Nach der Verlegung des Gemeindeamtes und des TVB-Büros für 300.000 Euro im letzten Jahr wälzt Bgm. Anton Mallaun wieder große Pläne. 2013 soll in einer ersten Phase der vordere Teil des Mehrzweckgebäudes für 1,7 Millionen Euro umgebaut werden. Im Gemeinderat gab es dafür mit 11 Ja-Stimmen eine große Mehrheit. "Bisher hatten wir vier Wohnungen, nach dem Umbau können wir 18 Wohnungen vermieten", so Mallaun. Die Wohnungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Blick auf das Stift Kremsmünster | Foto: Staudinger

Pläne für Zentrum sind ein "Gebot der Stunde"

Im Gemeinderat berichtete Bürgermeister Gerhard Obernberger über Argumente, die für die großräumige Entwicklung des Ortszentrums sprechen. KREMSMÜNSTER (wey). Im Gemeinderat berichtete Bürgermeister Gerhard Obernberger über Argumente, die für die großräumige Entwicklung des Ortszentrums sprechen. Im Bereich der „Salomon-Gründe“ sind unter anderem ein Ärztezentrum, eine Tiefgarage, ein Kindergarten, rund 1500 Quadratmeter Geschäftsflächen und bis zu 30 Wohnungen geplant. Ein Vorvertrag mit einer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Walter Blachfellner, Dr. Roland Wernik (Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer), Nicole Waltl Piffer (W2 Manufaktur), Bürgermeisterin Helga Hammerschmied-Rathgeb und Baumeister Alfred Waltl (W2 Manufaktur). | Foto: Schweinöster

Neue Wohnungen in Leogang

LEOGANG. Neuer und erschwinglicher Wohnraum ist im Pinzgau sehr gefragt. Wenn es um die Finanzierung geht, leistet der Landeswohnbaufonds finanzielle Unterstützung. Die 16 neuen Mietwohnungen in der Gemeinde Leogang, die heute, Donnerstag, 27. September, an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben werden, sind zur Gänze aus dem Fonds finanziert. "Mit Hilfe der Wohnbauförderung liegt die Gesamt-Miete je nach Größe der Wohnung bei 489,37 Euro bzw. 669,56 Euro. Umgerechnet zahlen die Mieter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Baubeginn 2013: Die Direktoren Bernhard Kopf und Christian Wintersteller präsentieren die Buchner Gründe.

Die gemeinnützige Lobby

Die GSWB versteht sich als Lobby für jene Bürger, die noch kein Zuhause haben. Ein Gespräch mit Direktor Bernhard Kopf und Direktor Christian Wintersteller. BB: Bevor die GSWB zu bauen beginnt, braucht sie ein Grundstück. Wie bekommt sie es? Bernhard Kopf: "In Ballungsgebieten ist das natürlich einfacher als in Landgemeinden. Wo die Nachfrage groß ist, sind freie Grundstücke rar. Wir haben ein sehr großes Netzwerk an grundstückseigentümern, darunter sind auch Menschen, die uns schon Grund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Zu diesen Wohnblöcken in der Kantgasse (Ebenthal) gesellen sich bald drei weitere Blöcke mit 20 Wohnungen hinzu

Mittel fließen für mehr Wohnraum

Land gibt Mittel für 39 neue Wohnungen in Ebenthal und Grafenstein frei. Weitere dringend benötigt. Für 2013 sieht das Wohnbauprogramm des Landes 541 neue Wohnungen (28 Bauvorhaben) für ganz Kärnten vor, wie LR Christian Ragger vermeldet. Die Errichtungskosten betragen rund 80 Mio. Euro – ein erfreulicher Ausblick für die Bauwirtschaft. Im Bezirk kommen Ebenthal und Grafenstein in den Genuss von Fördermitteln. Über 18 Wohneinheiten der Kärntner Heimstätte freut sich Grafensteins Ortschef Stefan...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Eine glückliche Neo-Mieterin mit Bgm. Franz Ragger (li.) und LT-Präs. Rudi Schober | Foto: KK

Der erste Streich: neun Wohnungen

Die ersten neun „meine Heimat“-Wohnungen übergab Geschäftsführer Harald Repar – nach nur einem Jahr Bauzeit – kürzlich an die glücklichen Mieter. Jungen Familien leistbares Wohnen in Maria Rain zu ermöglichen ist auch erklärtes Ziel von Bgm. Franz Ragger. Deshalb richtete er einen Appell an die Landespolitik, denn für weitere 15 Wohneinheiten wartet man auf die Bereitstellung der Wohnbaufördermittel. „meine Heimat“ organisierte bei der Schlüsselübergabe sogleich ein Grillfest. Neben den Mietern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Gemeinde
2

Wohnen in Andrichsfurt

Mietwohnungen, Umwidmungen & Co.: Andrichsfurt investiert viel in den Bereich Wohnbau. ANDRICHSFURT. "Das tolle an Andrichsfurt ist der dörfliche Charakter. Jeder kennt hier jeden", so Bürgermeister Johann Brandstetter über die 720-Einwohner-Gemeinde. Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, in dem Ort leben zu können, wird viel in den Bereich Wohnbau investiert. So entsteht derzeit eine dritte Reihenhausanlage. Weiters wurde Andrichsfurt in das Wohnbauprogramm 2013 der ISG aufgenommen....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Noch heuer startet der Neubau samt Wohnungen (Planer: Harald Omansiek) | Foto: Visualisierung H. Kramer
2

„Mietkauf“ ist Zukunft

Finanzierung für Rüsthaus mit Anbau von Wohnungen in Magdalensberg ist nun gesichert. „In den nächsten zwei Jahren haben wir rund zwei Millionen Euro zu stemmen. Die große Frage lautet: Wie finanzieren wir das?“, fragte sich Bgm. Andreas Scherwitzl Ende 2011. Gemeint hat er die beiden Großprojekte „Mehrfamilienwohnhaus und Feuerwehr Ottmanach“ sowie Kindergarten-Zubau und -Sanierung. Enorme Vergrößerung Nun ist zumindest das erste Problem gelöst. Scherwitzl: „Die Bauverhandlung für das Rüsthaus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP): „Wir brauchen aber eine Zwei-Drittel-Mehrheit für die Beschlussfassung in der Sitzung!“ | Foto: Zeiler

Stadtchef will Immobilien auslagern

Mit der Sale & Lease-back-Methode will sich die Stadt Tulln künftig die Vorsteuer ersparen. TULLN. In der gestrigen Sitzung des Tullner Gemeinderates wurde der Vorschlag zur Ausgliederung der gemeindeeigenen Immobilien und der Gemeindewohnungen eingebracht. Der Grund, warum der Stadtrat dem Gemeinderat die Ausgliederung vorschlägt, liegt im Beschluss des Nationalrates begründet. Der Vorsteuer-Abzug für Bauprojekte von Gemeinden wurde gestrichen, was zugleich eine 20-prozentige Verteuerung von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Leben in Lambrechten

Vom Kind bis zu den Senioren: Lambrechten ist für jede Altersgruppe ein lebenswerter Ort. LAMBRECHTEN. Ein Nahversorger, ein Gasthaus, ein Arzt, Arbeitsplätze, ein attraktives Vereinsleben, eine Volksschule, eine Gemeindebücherei und vieles mehr. All das bietet die Gemeinde Lambrechten seinen 1300 Einwohnern. "Wir sind eine kleine, feine, moderne Wohngemeinde mit der Infrastruktur, die man braucht", bringt es Bürgermeister Manfred Hofinger auf den Punkt. Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
27 Schlüssel für 27 Mieter – Neubezug im Stockerdörfl.
2

27 neue NHT-Wohnungen

Ein Teil der Badhaussiedlungs-Bewohner konnten übersiedeln KITZBÜHEL (niko). Im Stockerdörfl errichtete die Neue Heimat Tirol von April 2011 bis 29. Juni 2012 drei neue Wohnblöcke mit 27 Mietwohnungen, geplant von der Architektengruppe P3. "Die Baukosten betrugen rund 3,7 Millionen Euro, die Grundkosten 780.000 €; die durchschnittliche Miete pro Quadtatmeter beträgt ca. 7 Euro brutto, für eine 60 m2-Wohnung warm sind leistbare 420 € zu zahlen – in Kitzbühel und in dieser wunderbaren Lage, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So wird das neue Projekt in der Westbahnstraße 11-13 aussehen. | Foto: Premium Immo. AG

Aus alt mach neu

In der Westbahnstraße entsteht ein neues Wohnprojekt Dort wo das Fox House war, ziehen bald neue Mieter ein (siv). Die Künstler sind bereits ausgezogen, demnächst rollen die Baugeräte in die Westbahnstraße 11-13. Fertiggestellt werden soll das Projekt dann bis Mitte 2014, laut Bauträger Premium Immobilien AG. Leistbare Wohnungen Die meisten Wohnungen in den beiden Häusern sind bereits verwaist. In zwei Jahren soll sich dann wieder jede Menge Leben tummeln. "Es entstehen 36 erstklassig...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
13

Innenstadt „Neu“ eröffnet

Ein Drittel des Hauptplatzes wurde um 17 Millionen umgebaut. Eröffnung des Mammut-Projekts. WAIDHOFEN (pez). Ziemlich genau fünf Jahre ist es her, als Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl (rein zufällig natürlich) in Waidhofens Partnerstadt Heubach weilte und (ebenfalls zufällig) just an jenem Wochenende die zwei Mülleder-Häuser in der Innenstadt abgerissen wurden. Was folgte, war ein jahrelanger Streit mit dem Denkmalamt, eine letzlich ergebnislose Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und jede...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Linz setzt auf Lifteinbauten

Neben dem Wohnungsneubau legt Linz auf die Verbesserung der Wohnqualität großen Wert. Ein wesentlicher Beitrag dazu ist der nachträgliche Lifteinbau in Häusern mit mehr als drei Geschoßen. Daher fördert seit 1996 die Stadt Linz gemeinsam mit dem Wohnbauressort des Landes Oberösterreich diese bauliche Maßnahme. Bis dato wurden mehr als 1200 Lifte gefördert. Die Errichtungskosten pro Lift belaufen sich auf etwa 100.000 Euro. Der Lifteinbau erleichtert vor allem SeniorInnen sowie Familien mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Pfarrer Zediu, LA Riedl, Reif, Schmidt, Hauke, Garber, Dir. Ludwig, Kirchner, Zottl und Bgm. Spielauer. | Foto: VP

Wohnungsübergaben in Großweikersdorf

LA Alfred Riedl übergab die neuen Wohnungen in Großweikersdorf GROSSWEIKERSDORF. „Das Miteinander ist das Wollen Aller“: An diese Worte sollten sich die neuen Wohnungsmieter in der Schillerstraße halten, lieber den Zugang und nicht den Streit suchen. Bürgermeister Oberschulrat Spielauer Leopold deutete auf den entscheidenden Einschnitt im Leben dieser neuen Bewohner hin und wünschte viel Glück. Ein großes Danke gilt auch LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und LAbg. Mag. Alfred Riedl, die es...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Informationsveranstaltung zum Wohnprojekt Gablitz

Wohnst du noch oder lebst du schon? Wer mehr über neue Strategien des Zusammenlebens erfahren möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Baugruppe Gablitz informiert in der Sargfabrik über ein CoHousing-Projekt, das zeigt wie modernes Wohnen und Leben auf unsere Bedürfnisse reagiert. Die Zutaten? Alte Substanz und moderne Architektur – individuelle Wohnmodule und großzügige Gemeinschaftseinrichtungen – kreative „Frei-Räume“ und gemeinsam genutzte Arbeitszonen – maximale Generationenvielfalt und...

  • Purkersdorf
  • Astrid Wessely
2

Informationsveranstaltung zum Wohnprojekt Gablitz

Wohnst du noch oder lebst du schon? Wer mehr über neue Strategien des Zusammenlebens erfahren möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Baugruppe Gablitz informiert in der Sargfabrik über ein CoHousing-Projekt, das zeigt wie modernes Wohnen und Leben auf unsere Bedürfnisse reagiert. Die Zutaten? Alte Substanz und moderne Architektur – individuelle Wohnmodule und großzügige Gemeinschaftseinrichtungen – kreative „Frei-Räume“ und gemeinsam genutzte Arbeitszonen – maximale Generationenvielfalt und...

  • Purkersdorf
  • Astrid Wessely

Nur unseriöse Immobilienmakler in Wien?

So auch jener Herr - Hr. Julius T., der Wohnungen für verschiedene Firmen vermittelt, doch wenn es dann zum Vermieten kommt, dann ist plötzlich alles aus!? Denn Herr T. ist nicht bereit wie im Maklergesetz vorgesehen ein ordnungsgemäßes Mietanbot zu senden, statt dessen bekommt man einen Vorvertrag, der einen „Knebelt“ zur Mietvertragsabschließung inklusive Stornogebühr und Hinweis der Verbindlichkeit des Vertrages. All das verbiete das Maklergesetz ebenso wie das Mietrechtsgesetz! Wenn man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber
WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger übergab einer neuen Mieterin gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Vizebürgermeister von Perg Peter Ganglberger und Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner den Schlüssel (v. l.). | Foto: WSG

Linzer WSG übergab 24 neue Wohnungen an Mieter in Perg

In nur knapp zweijähriger Bauzeit errichtete die gemeinnützige Linzer Wohnbaugenossenschaft WSG – die zweitgrößte in ganz Oberösterreich – 24 neue Mietwohnungen in Perg. Am 24. Mai erfolgte die Wohnungsübergabe durch WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Peter Ganglberger, Vizebürgermeister von Perg. Die geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen sind zwischen 78 und 90 Quadratmeter groß, die Baukosten beliefen sich auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Bau der 15 Seechalets mit eigenen Bootsanlegestellen soll im Herbst begonnen werden | Foto: Riepl/Riepl

Seechalets neben dem Hotel Lacus Felix

Mit dem Seehotel Lacus Felix wird ein Wohnprojekt am See eingereicht. GMUNDEN (km). Das Wohnprojekt wurde auf der benachbarten Liegenschaft des Lacus Felix von Architekt Peter Riepl entworfen und wird Anfang Juni mit den Einreichplänen des Hotelprojektes bei den zuständigen Behörden vorgelegt. Unter dem Projektnamen „Chalet am See“ sollen 15 Häuser mit eigenen Bootsanlegestellen entstehen. Im Gegensatz zu einem bereits genehmigten Vorprojekt wird nun die ufernahe Verbauung nur mehr...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In der Kirchbichler Straße 12 in Langkampfen wurden zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In nur 17 Monaten Bauzeit errichtete dort die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage auf einem Baurechtsgrund. | Foto: Ascher

Neue Heimat übergab in Langkampfen zwölf Wohnungen

LANGKAMPFEN. In der Kirchbichler Straße 12 in Langkampfen wurden zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In nur 17 Monaten Bauzeit errichtete dort die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage auf einem Baurechtsgrund. Geplant wurde diese vom Architekturbüro Thomas Schnizer. Durch die besondere Situierung des Gebäudekomplexes am östlichen Rand der Ortschaft, zwischen der Landesstraße und dem Inn, wurde größtes Augenmerk auf den Hochwasserschutz gelegt. Das gesamte Areal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Kundalini YOGA Designer Stehleuchte

Also, ich würde gerne wissen, wem diese YOGA Leuchte von Kundalini alles gefällt!? Eine Wellnessbeleuchtung für sanfte Menschen, die das Leben von innen genießen. Kundalini YOGA Designer Stehleuchte Weiter Infos kannst du auch hier einsehen. Graf News http://www.graf.news Ich bin auf deine Antwort schon sehr gespannt. LG Monika

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Jesernig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.