Wohnungslosenhilfe

Beiträge zum Thema Wohnungslosenhilfe

Die Caritas Wien gibt eine Bilanz zu den Wärmestuben des Winters 2024/25. (Archiv) | Foto: PfarrCaritas, Nächstenhilfe Wärmestube
4

20.500 Besuche in Wärmestuben
Rekord bei Wiener Obdachlosen-Winterhilfe

Auch in der Wintersaison 2024/25 wurden unter der Leitung der Wiener Caritas sogenannte Wärmestuben für obdachlose Menschen geöffnet. Laut der Initiative gab es diesen Winter sogar einen Rekord. 20.500 Besuche in den Wärmestuben wurden gezählt. Hinzu kamen knapp 10.000 Anrufe beim Kältetelefon. WIEN. Ohne fixe Bleibe zu sein, ist in jeder Lebenslage bedrohlich. Völlig zugespitzt wird die Situation jedoch spätestens dann, wenn die kalte Jahreszeit beginnt. Während die Wienerinnen und Wiener ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch wurde das 40-jährige Bestehen des Vinzenzhauses in Mariahilf gefeiert.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Video 27

Vinzenzhaus in Mariahilf
Einrichtung für obdachlose Männer feiert 40 Jahre

Seit 40 Jahren werden im Vinzenzhaus in der Gfornergasse 12 obdachlose Männer im abstinenten Rahmen betreut. Das Ziel ist es, sie bei der Rückkehr in ein geregeltes Leben zu unterstützen. Am Mittwoch wurde das Jubiläum gefeiert, MeinBezirk war vor Ort. WIEN/MARIAHILF. Beim Jubiläum des Vinzenzhauses am Mittwoch, 2. April, war die Einrichtung in der Gfornergasse 12 gut gefüllt. Nicht nur die Mitarbeiter sowie aktuellen Bewohner feierten den 40. Geburtstag des Hauses. Auch viele Männer, die in...

Notschlafstelle wie hier in Kufstein sind nicht mehr wegzudenken aus Tirol. Die Obdachlosigkeit in Tirol wächst, doch was wird dagegen unternommen, welche Hilfsangebote gibt es und warum steigen die Zahlen der Bedürftigen stetig? | Foto: TSD
3

Armut in Tirol
Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen

Obdachlosigkeit ist in Tirol nach wie vor ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Organisationen wie die Caritas, Dowas, der Verein für Obdachlose oder die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) bieten Hilfsangebote an. Doch ist es ein Kampf gegen Windmühlen? Währenddessen fordert die Grünen Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Maßnahmenplan gegen Obdachlosigkeit. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Tirol. TIROL. Noch im letzten Jahr wurde bekannt, dass die Zahlen der...

Die Kälte kann für Menschen, die draußen schlafen, lebensgefährlich werden.   | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Wegen eisigen Temperaturen
Andrang bei Winternotquartieren enorm

Aufgrund der eisigen Temperaturen der letzten Tage waren die Teams der Winternothilfe der Caritas im Dauereinsatz. Egal ob in den Winternotquartieren, Wärmestuben oder Suppenbussen – der Andrang ist enorm. Die Caritas bittet dringend um Sach- und Geldspenden. WIEN. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der zweiten Kalenderwoche es Jahres war die kälteste seit März 2018 und auch unter Tags bekommt es zurzeit so gut wie nie über null Grad. Für Menschen, die auf der Straße schlafen, kann diese...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Auf Schautafeln mit eindrücklichen Botschaften machen die WoSaMa-Mitglieder Lisa Schittenkopf (li) und Marie Danko auf prekäre Lebenssituationen aufmerksam.  | Foto: WoSaMa

AspHalt Wolfsberg
Ausstellung um Wohnungslosigkeit sichtbar zu machen

Wohnungslosigkeit und Probleme bei der Finanzierung des Wohnraums sind Ereignisse die in unserem Umfeld immer häufiger auftreten. Die Ausstellungen von "WoSaMa" sollen darauf aufmerksam machen. WOLFSBERG. Anlässlich des „Tages zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober 2022 macht die Interessensgemeinschaft „WoSaMa – Wohnungslosigkeit sichtbar machen“, der auch die Caritas Kärnten angehört, mit einer aufrüttelnden Ausstellung an vier Orten in Kärnten aufmerksam, dass es auch hierzulande...

Der Stadtsenat beschließt heute die Förderungen für soziale Einrichtungen wie das VinziNest. | Foto: VinziWerk
3

Stadtsenat beschließt
441.800 Euro für Obdachlosenhilfe und Soziales

Insgesamt 441.800 Euro an Förderungen im Bereich der Wohnungslosenhilfe und verwandten sozialen Projekten sind heute, am 27. Mai, Thema im Grazer Stadtsenat. GRAZ. Heute auf der Tagesordnung: Für die Unterbringung und Betreuung obdachloser Menschen vergibt die Stadt Graz für das erste Halbjahr 2022 insgesamt 184.600 Euro. Zudem erhalten weitere Einrichtungen der Caritas, die, wie es aus dem Büro der zuständigen Sozialstadträtin und Bürgermeisterin Elke Kahr heißt, "allesamt zum Rückgrat der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Rund ums Jahr entstehen im Hartlauerhof tolle Kunstwerke, die auch erworben werden können.  | Foto: Caritas
3

Tag der offenen Werkstatt
Frühling im Caritas Hartlauerhof Asten

Die Kreativität sprießt nicht nur zu Frühlingsbeginn in den Werkstätten des Hartlauerhofs, sondern das ganze Jahr über: Daher können die Bewohner des Caritas-Standorts beim „Tag der offenen Werkstatt“ am Samstag, 9. April, eine üppige Vielfalt ihrer neuesten Arbeiten präsentieren. ASTEN. Von 10 bis 17 Uhr können die phantasievollen Unikate für Wohnung, Haus und Garten erworben werden, die ehemals wohnungslose Männer gemacht haben. Passend zu den derzeit blühenden Gärten, gibt es eine große...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Armutsgefährdete Menschen in Kärnten sind meist auch von Wohnungsnot betroffen | Foto: Caritas/Daniel Gollner
3

Soziales
Wohnungslosigkeit und Wohnungsnot als brennende Themen in Kärnten

Bei der 10. Kärntner Sozialen Dialog Konferenz trafen sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wohnungslosenhilfe sowie Wohnbauträger. Brennende Themen waren vor allem die Wohnungslosigkeit und die Wohnungsnot in Kärnten. KÄRNTEN. In Österreich sind rund 1,5 Millionen Menschen armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. In Kärnten betrifft dies etwa 15,6 Prozent der Bevölkerung. Einer großer Teil der Fälle kann dabei auf die Wohnkostenüberlastung zurückgeführt werden. Bei der 10. Kärntner Sozialen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.