Wolfgang Mückstein

Beiträge zum Thema Wolfgang Mückstein

Foto: Pixabay
2

Corona
Mehr als die Hälfte der Österreicher ist geboostert

In Österreich sind mit 50,3 Prozent etwas mehr als die Hälfte der Gesamt- bzw. 52,9 Prozent der impfbaren Bevölkerung mit einer "Booster"-Impfung (dritte Impfung bzw. zweite Impfung nach Genesung) geschützt. ÖSTERREICH. Mit dem heutigen Tag haben insgesamt 4.496.236 Menschen eine Grundimmunisierung erhalten, wie Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Dienstag per Aussendung mitteilte.  Mit Jahresbeginn waren es erst 40,8 Prozent der Gesamtbevölkerung bzw. 42,9 Prozent der impfbaren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schärdingerin wurde ins Krankenhaus Ried eingeliefert.  | Foto: KH BHS Ried/ Schrattenecker-Fischer
1 2

Medizinischer Notfall
Trotz Corona-Impfung kein Zutritt zu erkrankter Partnerin

Corona-Vorschriften machen einem Schärdinger schwer zu schaffen – Grund dafür ist ein medizinischer Notfall in der Familie. SCHÄRDING, RIED/I. Via Facebook setzte Patrick Nobis einen an Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein gewandten Wutpost ab. Darin heißt es: "Meine Frau wurde heute (15. Dezember 2021, Anm.) mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht. Obwohl ich und mein Sohn vollständig geimpft sind, darf ich meine Frau beziehungsweise unser Sohn seine Mutter acht Tage nicht im Krankenhaus...

Foto:  VRD/Fotolia

Graz-Umgebung
Corona-Maßnahme: Impfrate im Bezirk zählt

Ab 27. August zählen bei Corona-Maßnahmen regionale Bedingungen – genauer gesagt, wie viele Bewohner pro Bezirk schon geimpft sind. Wir haben uns angeschaut, wie es in den Gemeinden in Graz-Umgebung ausschaut. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hat heute, 26. August, einen "Erlass für Hochrisikogebiete" an die jeweiligen Landeshauptleute geschickt, er soll morgen schon in Kraft treten. Dieser Erlass sieht vor, dass es künftig bei Corona-Maßnahmen regionale Verschärfungen gibt, die an die...

Gerald Loacker von den NEOS will, dass Zutrittstests endlich kostenpflichtig werden, damit sich mehr Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 2

NEOS
Coronatests müssen kostenpflichtig werden

Die Regierung müsse rasch aus dem Sommerschlaf erwachen, kritisieren die NEOS die Bundesregierung. Konkret geht es um den dritten Stich: Eine Empfehlung, sich ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen zu lassen, sei kein Plan. Auch Zutrittstest müssen endlich kostenpflichtig werden. ÖSTERREICH. NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker kritisiert das Corona-Impf-„Management“ der Bundesregierung. „Wir haben den 17. August. Im Herbst, also in einem Monat, sollten mindestens 85 Prozent der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wünscht sich eine Impf-Erinnerung vom Bund. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Dritte Corona-Impfung
Haberlander fordert Impf-Erinnerung via e-Impfpass

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kündigte erste Auffrischungsimpfungen gegen das Corona-Virus für Mitte Oktober dieses Jahres an. Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) fordert nun vom Bund individualisierte Erinnerungsschreiben via e-Impfpass. OÖ. Falls es zur Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) für eine dritte Impfung zur Auffrischung des Corona-Schutzes kommt, fordert Haberlander vom Bund, betroffene Bürger gezielt und individuell zu...

EU- und Österreich-Flagge im Hintergrund: Gesundheitsminister Mückstein wendet speziell an Menschen mit Migrationsgeschichte und ruft mehrsprachig auf, sich jetzt impfen zu lassen.
 | Foto: BMSGPK
Aktion 3

Gesundheitsminister
Svaka vakcinacija vrijedi! – Jede Impfung zählt!

Die Bundesregierung versucht verzweifelt, mehr Menschen zum Impfen zu bewegen. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein ruft in mehrsprachigem Video-Appell Menschen mit Migrationsgeschichte persönlich zur Corona-Schutzimpfung auf. ÖSTERREICH. Seine Sprache ist holprig, die Aussprache nicht punktgenau, aber das tut nichts zur Sache: Mit persönlich gesprochenen Impfappell-Videos in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Rumänisch und BKS (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch) wendet sich Gesundheitsminister...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Österreich hat einen neuen Impf-Meilenstein erreicht. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 3

Minister Mückstein
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung vollständig geimpft

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) verkündet einen weiteren Impf-Meilenstein. Dennoch mahnt er vor Nachlässigkeit. ÖSTERREICH. Mit Stand des 29. Juli haben 4.479.543 Menschen, das sind 50,15 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung, eine vollständige Grundimmunisierung gegen das Coronavirus erhalten. Insgesamt wurden bisher 9.553.753 Impfdosen verabreicht, 5.264.597 Menschen sind teilimmunisiert. Impftempo hoch haltenGesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne): "Mehr als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
m Gespräch mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein: Matteo Pusterhofer (hinten r.) und Melanie Prietl (r.) von der PTS | Foto: BMSGPK/Kirchmayer
9

"Impf-Talk"
Deutschfeistritzer Schüler im Gespräch mit dem Gesundheitsminister

Gesundheitsminister Mückstein lud zum Gespräch ein – zwei Deutschfeistritzer waren dabei. Der Jugend steht die ganze Welt offen – doch Corona brachte sie zum Stillstand. "Generation Corona" oder "Die verlorene Generation" werden die aktuell 16- bis 25-Jährigen deshalb genannt. Eine wenig schmeichelhafte Bezeichnung, und dennoch hat sie die Pandemie hart getroffen: Lernen, feiern, Neues entdecken, sich ausprobieren oder einander kennenlernen funktionierte während der letzten 14 Monate, wenn...

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 5

Gesundheitsminister
Mückstein: Psychotherapie auf Krankenschein? Ja!

Gesundheits- und Sozialminister Wolfgang Mückstein im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über Masken, Long Covid und Boni für Pflegekräfte. ÖSTERREICH. Mückstein wirkt entspannt, als ich ihn an einem Feiertag im Gesundheitsministerium treffe. Auf die Frage, ob er seit seinem Amtsantritt schon freie Tage genießen konnte, lacht er und meint: Am Wochenende ist sich schon etwas Privatleben ausgegangen. Dazwischen ruft seine Tochter an, er scheint ihr sehr verbunden. Dann konzentriert...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
2.011.639 Menschen (25,55 %) der impfbaren Bevölkerung haben mit Freitag einen vollständigen Impfschutz. | Foto: Pixabay/BB Archiv
Aktion 2

Kampf gegen Corona
Wie die Bundesländer aktuell bei der Impfung dastehen

Die Kampagne zur Corona-Schutzimpfung in Österreich schreitet zügig voran. Es gibt neue Zahlen aus dem Gesundheitsministerium. ÖSTERREICH. Das Gesundheitsministerium vermeldet einen neuen Meilenstein in der Impfkampagne: 2.011.639 Menschen (25,55 %) der impfbaren Bevölkerung haben mit Freitag einen vollständigen Impfschutz. Appell zur Impfung4.103.875 Menschen (52,13 % der impfbaren Bevölkerung) haben mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne):...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) freut sich über den Impf-Fortschritt. | Foto: Andy Wenzel/bka
6 4

Viele Stiche
Minister Mückstein verkündet Impf-Meilenstein für Österreich

Immer mehr Menschen in Österreich erhalten die Corona-Impfung. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) freut sich über einen neuen Meilenstein. ÖSTERREICH. Mit Dienstag haben 3.938.390 Menschen in Österreich eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. "Die Impfungen sind der Weg zurück in unser gewohntes Leben. Wir konnten bereits der Hälfte der impfbaren Bevölkerung eine schützende Impfung ermöglichen. Das bringt eine weitere Entspannung der Infektionslage in Österreich und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch Kinder können einen schweren Verlauf haben oder auch an Long Covid leiden. Kinderarzt Primar Furthner spricht sich ausdrücklich für eine Impfung aus. | Foto: IgorVetushko/panthermedia
Aktion 2

Experten-Interview
"Risiko für Kinder bei Impfung gering"

Derzeit sind in Oberösterreich bereits 881.724 Menschen geimpft. Davon sind 273.138 voll immunisiert (Stand 8. Juni 2021). Bis Ende August soll nun auch ein Großteil der Zwölf- bis 16-Jährigen geimpft werden. Viele Eltern haben Bedenken. Die BezirksRundschau hat beim Kinderarzt Primar Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt.  OÖ. Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren hat auch unlängst das...

Bisher wurden 5.132.295 Corona-Impfdosen in Österreich verabreicht.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Aktion 3

Bereitschaft steigt
Immer mehr Österreicher wollen die Corona-Impfung

Zwar verzögert sich der Impfplan in Österreich etwas, dennoch freuen sich Kanzler Kurz und Gesundheitsminister Mückstein über die aktuellen Entwicklungen. ÖSTERREICH. Der Impfplan wird nicht so halten wie geplant. Entgegen dem Versprechen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), werden nicht alle Impfwilligen bis Ende Juni den Erststich erhalten. Kurz und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) zeigten sich am Dienstag dennoch erfreut über den Impffortschritt. "Wie geplant, können bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) dämpft die Hoffnungen. | Foto: BKA/Dragan Tatic
Aktion 3

1.333 Neuinfektionen
Minister Mückstein kündigt schon dritte und vierte Impfung an

Innenministerium und Gesundheitsministerium melden am Freitag 1.333 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 18 Todesfälle seit der letzten Meldung am Donnerstag.  In der vergangenen Woche hatte es am Freitag noch 2.131 Neuinfektionen und 26 Tote gegeben. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 628.817 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (7. Mai 2021, 9.30 Uhr) sind österreichweit 10.351 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben und 599.854 wieder genesen. Derzeit befinden sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Impfkampagne nimmt in Österreich immer mehr Fahrt auf. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 4

Betriebsimpfungen starten
Schon mehr als 2,5 Millionen Geimpfte in Österreich

Die Impfkampagne nimmt in Österreich immer mehr Fahrt auf. Gesundheitsminister Mückstein freut sich am Freitag über mehr als 2,5 Millionen geimpfte Personen im Land. Demnächst starten auch Betriebsimpfungen in heimischen Supermärkten. ÖSTERREICH. "Mit Stand heute haben in Österreich mehr als 2,5 Millionen Menschen mindestens eine Corona-Schutzimpfung bekommen. Das sind mehr als ein Drittel der über 16-Jährigen im Land", resümiert Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Freitag über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Tourismusministerin Eisabeth Köstinger (ÖVP): „Jede Bürgerin, jeder Bürger kann sich aussuchen, auf welche Art er seinen Status nachweisen will. Analog oder digital per QR-Code. Für unsere Wirte, Hotels und Freizeiteinrichtungen wiederum wird es sehr einfach sein, diesen Status zu prüfen. Dabei gelangen keinerlei persönliche Daten in fremde Hände, es wird nur die Berechtigung für den Zutritt erteilt.“  | Foto: RMA
3 Aktion 2

Ab 4. Juni
Grüner Pass zertifiziert uns für Eintritt ins "normale Leben"

Ab 19. Mai dürfen Gastronomie-, Tourismus- und Freizeitbetriebe sowie Kulturinstitutionen und Sportstätten wieder aufsperren. Der Nachweis, ob man geimpft, getestet oder genesen ist, wird mit diesen Öffnungsschritten verknüpft und ist Voraussetzung für den Zutritt in Betriebe. Der Grüne Pass soll also als Zutritts-Nachweis dienen, zusätzlich werden E-Cards zur Anwendung kommen. Österreich werde ab dem 4. Juni, also vor vielen anderen EU-Staaten, den digitalen Grünen Pass einsetzen. Sobald die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.