WorldSkills

Beiträge zum Thema WorldSkills

Julia Kusel erkämpfte in Frankreich ein Medaillon for Excellence. | Foto: SkillsAustria

Pennewangerin holt Medaille
„Beeindruckende Performance bei den WorldSkills in Lyon“

Bäckerin Julia Kusel lieferte bei den WorldSkills starke Leistung ab. Dafür wurde die Pennewangerin und das restliche „Team Österreich“ nun von Wifi und Wirtschaftskammer (WKO) belohnt. PENNEWANG, LINZ. Bei den diesjährigen WorldSkills im französischen Lyon hat das rot-weiß-rote Team drei Gold-, eine Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“ gewonnen und damit in der Nationenwertung den sechsten Platz erreicht. Eines der Medallions ging auch nach Pennewang:...

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak mit Goldmedaillengewinner Manuel Bender aus Steyr. | Foto: Röbl
2

Steyrer gehört zur Weltspitze
WorldSkills-Goldmedaillengewinner Mario Bender wurde geehrt

Bei den diesjährigen WorldSkills im französischen Lyon hat das rot-weiß-rote Team drei Gold-, eine Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“ gewonnen und damit in der Nationenwertung den sechsten Platz erreicht. STEYR. Oberösterreichs Wettkampfteilnehmer haben mit ihren Spitzenleistungen wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen. Mit dem Gewinn einer Goldmedaille im Bewerb Floristik durch Manuel Bender aus Steyr sowie je einer „Medallion for Excellence“ für den...

WorldSkills-Teilnehmer Jonas Lev und Dominik Kovari | Foto: wks / Franz Neumayer
8

Lehrlinge bei den World-Skills in Lyon
Zwei Flachgauer als Lehrlings-Botschafter

Zwei Flachgauer bei den World-Skills in Lyon. Jonas Lev erhielt die "Medallion for Excellence". STROBL/VIEHAUSEN. Die WorldSkills der Berufe sind mit den Weltmeisterschaften im Sport zu vergleichen. Alle zwei Jahre feuern mehr als 250.000 Zuschauer, die rund 1.500 Teilnehmende aus 70 Nationen in 59 Berufen zu Höchstleistungen. In diesem Jahr fand vom 10. bis 15. September 2024 die 47.Berufsweltmeisterschaften in Lyon/Frankreich statt. Dabei haben sich 47 österreichischen Jung-Fachkräfte in 41...

Team Austria bei der WorldSkills 2024 in Lyon. | Foto: SkillsAustria/MaxSlovencik/Florian Wieser
3

WorldSkills 2024
Wiener Fachkräfte glänzen bei Berufsweltmeisterschaften

Bei den WorldSkills 2024 in Lyon erzielten die Wiener Jungfachkräfte beeindruckende Erfolge, darunter eine Bronzemedaille und zwei Medallions for Excellence. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen ihr Können im internationalen Wettbewerb und trugen zum starken Abschneiden Österreichs als sechstbeste Nation bei. WIEN. Die Wiener Jungfachkräfte haben bei den WorldSkills 2024 in Lyon eindrucksvoll gezeigt, dass sie zur internationalen Elite zählen. Bei den 47. Berufsweltmeisterschaften...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das österreichische Team mit starkem steirischen Kern geht seit Mittwoch auf Medaillenjagd.  | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
4

Zwölf Steirer legen los
Startschuss für die Worldskills in Lyon

Ab Mittwoch, acht Uhr, zeigen zwölf steirische Fachkräfte bei der Berufsweltmeisterschaft in Lyon, aus welchem beruflichen Holz sie geschnitzt sind. Die Wettkämpfe dauern bis Samstag. Bei der großen Eröffnung mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron führte ein Steirer die österreichische Delegation an.  STEIERMARK/LYON. Ab Mittwoch, acht Uhr, gehen die zwölf steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsweltmeisterschaften am Gelände der Euroexpo in Lyon auf Medaillenjagd. Die...

Die gebürtige Grieskirchnerin Larissa Schneiderbauer etabliert „Digital Construction“ als Expertin in Österreich. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

„Es ist jede Minute wert“
Grieskirchnerin coacht junge Berufs-Champions

47 Teilnehmende aus Österreich gehen ab 10. September bei den World Skills in Lyon an den Start. Das österreichische Team wird von Experten auf die Berufsmeisterschaften vorbereitet: Insgesamt 41 Coaches sind die Medaillenmacher hinter den Kulissen – eine davon ist die gebürtige Grieskirchnerin Larissa Schneiderbauer. LYON, GRIESKIRCHEN. Mit im Flieger in die französische Metropole begibt sich neben den anderen Coaches auch Larissa Schneiderbauer: Die Expertin der Universität Innsbruck für den...

Wieder am Start bei den WorldSkills: Julia Kusel aus Pennewang wird ihr Talent in Lyon unter Beweis stellen. | Foto: Resch&Frisch
3

Nachwuchstalent von Resch&Frisch
Julia Kusel aus Pennewang bei den WorldSkills

Von der Backstube ins internationale Rampenlicht: Julia Kusel aus Pennewang ist wieder bei den WorldSkills vertreten. Die finden im September in Lyon statt. Der Bewerb ist nicht nur ein Schaufenster handwerklichen Könnens, sondern auch ein Beweis für Leidenschaft. LYON, GUNSKIRCHEN, PENNEWANG. Im September starten wieder die WorldSkills. In Lyon in Frankreich werde damit der beruflichen Vielfalt eine große Bühne geboten. 1.500 junge Fachkräfte aus über 65 Ländern zeigen ihr Können und kämpfen...

Maria Neumann, Spartenobfrau des Wiener Gewerbes und Handwerks, besuchte WorldSkills-Teilnehmer Markus Wizany. | Foto: Wieser
3

WorldSkills
Landstraßer Schüler messen sich bei internationalem Wettbewerb

Der 19-jährige Markus Wizany und der ein Jahr ältere Stefan Tomp von der HTL Wien 3 Rennweg sind zwei der sechs Wiener, die Österreich bei den WorldSkills 2024 in Lyon vertreten.  WIEN/LANDSTRASSE. Im September finden die 47. Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon statt. Mit dabei sind auch zwei Fachkräfte der Landstraßer HTL Rennweg. Markus Wizany ist Web-Developer und befindet sich derzeit im Intensiv-Training. Stefan Tomp ist in der IT Netzwerk- und Systemadministration tätig.  Mit...

Samuel Engel, Christoph Kurz, Fabian Schweiger und Manuel Bender hinten und Charline Labes, Lena Prinz und Carina Kern vorne am Bild.  | Foto: SkillsAustria
2

WorldSkills 2024
Blau-gelbe Fachkräfte wollen in Frankreich Gold holen

Acht niederösterreichische Jung-Fachkräfte auf Medaillenjagd bei den WorldSkills 2024 in Lyon. Mit Präzision, Teamgeist und Leidenschaft treten sie bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills, vom 10. bis 15. September in Frankreich an.  Österreich schickt insgesamt 47 Teilnehmer in 41 Berufen ins Rennen. Sie sind Vorbilder und Botschafter. NÖ. Genauigkeit, Teamgeist, Leidenschaft, starke Nerven, Durchhaltevermögen und herausragende Fähigkeiten. Das sind die Zutaten für Erfolge bei...

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (l.) mit dem oö. Team: 2. Reihe v. l.: Julia Kusel, David Weinberger, Miriam Haider, Fabian Reisinger, Jana Bacher, René Steinkellner, Simon Warschenhofer, 1. Reihe v. l.: Lukas Frühwirth, Daniel Hain. | Foto: Röbl

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2024
Junge Profis aus OÖ gehen in Frankreich auf Goldjagd

Von 10 bis 15. September finden in Lyon die WorldSkills 2024 statt. Aus Oberösterreich kämpfen in der französischen Metropole gleich zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei diesen Berufsweltmeisterschaften um Edelmetall. OÖ/LYON. Im Team „Upper Austria“ gehen Konditorin Jana Bacher aus Kirchham, Florist Manuel Bender aus Steyr, Anlagenelektriker Lukas Frühwirth aus Schwertberg, Schneiderin Miriam Haider aus Traberg, Steinmetz Daniel Hain aus Linz, Bäckerin Julia Kusel aus Pennewang, Land- und...

Die Gartengestalter Benedikt Laiminger und Thomas Sojer sowie Stefan Moser, WM-Teilnehmer Chemielabortechnik (v.l.). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
4

Auf Goldjagd
Unterländer Trio kämpft bei WorldSkills um Weltmeistertitel

Im September finden in Lyon die WorldSkills statt. Ein Trio aus Tirol kämpft in der französischen Metropole bei der Berufs-WM um Edelmetall. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Vom 10. bis 15. September verwandelt sich Lyon in das Epizentrum der beruflichen Spitzenleistungen, wenn die WorldSkills 2024 stattfinden. Mit dabei: ein starkes Trio aus Tirol, das in der französischen Metropole um Edelmetall kämpft. Der Itterer Benedikt Laiminger und Thomas Sojer (aus Söll), die als Gartengestalter...

Bei WorldSkills: Thomas Sojer, Benedikt Laiminger. | Foto: Skills Austria/Wieser
2

WorldSkills 2024
Gartengestalter-Duo will WorldSkills-Gold holen

Von 10. bis 15. September finden in Lyon, Frankreich, die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills statt. ITTER, HOPFGARTEN, LYON. 1.500 Fachkräfte unter 22 Jahren, also keine Lehrlinge, aus 65 Ländern messen im September ihre Kompetenz in über 60 Berufen beim viertägigen Wettbewerb „WorldSkills“ im französischen Lyon. Aus Österreich sind in 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Bundesländern am Start – darunter Benedikt Laiminger (Itter) und Thomas Sojer (Söll), beide beschäftigt im...


Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, WKNÖ-Direktor-Stv. Sandra Höfer, Christoph Kurz, Charline Labes, Fabian Schweiger, Samuel Engel, Carina Kern, Stefan Huber, NÖ Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden. | Foto: Andreas Kraus
4

WorldSkills 2024
Niederösterreichische Fachkräfte im Rampenlicht

Acht junge Fachkräfte aus Niederösterreich treten bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon gegen die besten Talente weltweit an. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden sie von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Erfahrungsaustausch eingeladen. NÖ. „Die Lehre ist ein ideales Fundament für beruflichen Erfolg. Von der begehrten Fachkraft über das Unternehmertum bis hin zum Akademiker. Die Lehre ist Türöffner, mit einer Lehre können...

Teilnehmer aus Itter. | Foto: Kogler
2

Itterer bei Berufs-WM
Gartengestalter fahren zu den WorldSkills

47 Medaillenhoffnungen: Österreichs Nationalteam für die Berufs-WM steht fest. ITTER, HOPFGARTEN. Traditionell mit dem ersten Teammeeting wurde das Team für die WorldSkills (Berufs-WM) in Lyon präsentiert. 47 Fachkräfte aus acht Bundesländern werden von 10. bis 15. September in Frankreich um Edelmetall kämpfen. Bei den 47. Berufsweltmeisterschaften messen sich 1.500 „Young Professionals“ – das sind ausgelernte Fachkräfte unter 25 Jahren – aus 65 Nationen in unterschiedlichsten Berufskategorien....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.