Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Am Montagnachmittag wurde eine 83-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.  | Foto: Berufsrettung Wien
3

Meidling
83-Jährige nach Crash mit Lkw lebensgefährlich verletzt

In Meidling kam es Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 83-jährige Fußgängerin schwer verletzt.  WIEN/MEIDLING. Gegen 14.40 Uhr kam es in Meidling am Montag, 10. Februar, zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich der Wienerbergstraße und der Pottendorfer Straße kollidierte ein Lkw mit einer 83-jährigen Fußgängerin.  Der 41-jährige Fahrzeuglenker war gerade in der Pottendorfer Straße stadtauswärts unterwegs und bog an der Kreuzung mit der...

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

Wie kann man die Qualität des Zufußgehens im 6. Bezirk verbessern? Diese Frage steht am Anfang des "Masterplans Gehen". | Foto: BV 6
1 2

Bessere Fußwege
Mariahilf hat einen Entwurf für den Masterplan Gehen

Mit dem "Masterplan Gehen" sollen Gehsteige verbessert und das Zufußgehen im 6. Bezirk erleichtert werden. WIEN/MARIAHILF. Mit einer Fläche von 1,48 Quadratkilometern ist Mariahilf der zweitkleinste Bezirk Wiens. Wenn man beispielsweise die Gumpendorfer Straße, die längste Straße im Sechsten, vom Anfang bis zum Ende entlanggeht, braucht man rund 30 Minuten. Damit man auch gemütlich seine Erledigungen und Spaziergänge zu Fuß erledigen kann, braucht es die richtige Infrastruktur. Das dachten sich...

Seit 2019 stehen in einigen Bezirken Wiens "denkende" Ampeln, die Fußgängern den Straßenübergang erleichtern sollen. An einer Verbesserung des intelligenten Systems wird derzeit gefeilt. | Foto: Kathrin Klemm
2

An Verbesserung gefeilt
Wiens "smarte" Ampeln sollen bald noch smarter werden

Seit 2019 stehen in einigen Bezirken Wiens "denkende" Ampeln, die Fußgängern den Straßenübergang erleichtern sollen. An einer Verbesserung des intelligenten Systems wird derzeit gefeilt. WIEN. Sie sind das A und O für die Sicherheit von Fußgängern, Radfahrern und Co.: Derzeit regeln rund 1.300 Wiener Ampelanlagen den Verkehr in Wien. Die Verkehrsleitzentrale in der Roßauer Kaserne steuert diese zum Großteil.  Seit 2019 testet die Stadt Wien auch ein neuartiges Ampelsystem aus. Die als "denkend"...

3:00

Fußgänger-Initiative
"Schuhe der Erinnerung" für Lkw-Unfallopfer in Wien

Auf der Kreuzung Hadikgasse/Zehetnergasse im 14. Bezirk wurde im November eine 75-jährige Passantin beim Überqueren der Straße von einem Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt. Eine Leopoldstädter Initiative stellt nun "Schuhe der Erinnerung" für das Verkehrsopfer auf.  WIEN/PENZING. "Schuhe der Erinnerung" stehen für tödlich verunglückte Zu-Fuß-Gehende im öffentlichen Raum. Sie erinnern an die Menschen und mahnen gleichzeitig auch die anderen Verkehrsteilnehmenden besonders aufzupassen. Es...

Ahmet Bozkurt (ÖVP) sorgt sich um die Sicherheit der Schüler. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 3

Zebrastreifen
Sicher zu Fuß in die Kranzgasse

Ahmet Bozkurt von der ÖVP Rudolfsheim fordert einen zweiten Zebrastreifen bei der 60er-Straßenbahnhaltestelle. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Konkret geht es um die Station "Mariahilfer Straße — Geibelgasse" der Straßenbahnlinie 60 (Richtung Rodaun). Bei dieser Haltestelle wünscht sich die ÖVP einen Zebrastreifen in Richtung Kranzgasse. Im Antrag von Ahmet Bozkurt (ÖVP Rudolfsheim) heißt es: "Da tagtäglich viele hunderte Schülerinnen und Schüler in die Schulen der Friesgasse und in die Schule am...

1

Verkehr
Schlechte Sicht am Zebrastreifen

Nach langer Zeit wurde die ehemalige Meinl Filiale in der Rudolf-Zeller-Gasse abgerissen und mit dem geplanten Wohnbau begonnen. Durch die Baustelle wurde auch der Zebrastreifen etwas in Richtung Alma König Weg verlegt. Durch den Baucontainer und die Werbebanner genau neben dem neuen Fußgängerübergang, ist leider die Sicht sehr schlecht. Ist man zu Fuß unterwegs, sieht man die Autos die von der Endressstraße kommen, erst in der Mitte der Fahrbahn. Auf Antrag der Grünen in der Bezirksvertretung...

Der Radfahrstreifen ist markiert, für die Fußgänger fehlt aber ein Zebrastreifen – und damit eine Abkürzung.
2 2

Linke Wienzeile: Bitte warten auf den Zebrastreifen

Kreuzung Linke Wienzeile und Ullmannstraße: Hier brauchen Fußgänger beim Überqueren viel Geduld. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eilig darf man es nicht haben, wenn man von der U-Bahn-Station Meidling Hauptstraße in die Ullmannstraße bzw. in die Diefenbachgasse im 15. Bezirk unterwegs ist. Das Hindernis: die Linke Wienzeile. Um zu dem kleinen Park bei der Diefenbachgasse zu gelangen, muss man drei Zebrastreifen überqueren. Dabei ist Geduld gefragt: Mehr als zweieinhalb Minuten hat der Selbstversuch...

Simone de Maré mit Kind auf der Paltaufgasse. Hinter ihr die Ottakringer Straße
5

Geduldsprobe für Fußgänger in der Ottakringer Straße

Seit drei Jahren wohnt Simone de Maré in der Nähe der U3 Endstation Ottakring. Sie kennt die Verkehrssituation und hat gelernt, wo man schnell und ohne Gefahr die Straße überqueren kann. Eine Stelle, an der das jedoch nicht möglich ist findet Simone de Maré direkt vor der Haustüre: Die Ottakringer Straße auf Höhe der Paltaufgasse. OTTAKRING. Es herrscht ein buntes Treiben auf der Ottakringer Straße, die Straßenbahn Linie 2 fährt Richtung Erdbrustgasse, reger Autoverkehr aus der Paltaufgasse und...

Christian Lerchbaumer und seine Mitstreiter haben eindrucksvoll bewiesen, dass der Bürger in puncto Sicherheit König ist. | Foto: Bajer
1

Neuer Schutzweg kommt fix!

Seit einem Jahr kämpft Christian Lerchbaumer um einen Zebrastreifen in der Währinger Straße. Mit Erfolg! Die Doppelhaltestelle in der Währinger Straße Ecke Nussdorfer Straße ist ohnehin schon ein Kapitel für sich. Fünf Straßenbahnlinien halten gegenüber der Hausnummer 48. Die beiden Fahrspuren stadtauswärts sind ständig verstopft. Und nicht selten kommt es zu "Wildwestfahrern", die die Bim noch auf der Kreuzung überholen wollen. Die Anrainer hatten vor einem Jahr ein Problem, weil am Gehsteig...

Die Sorgen haben ein Ende: Bezirksrätin Sabine Schwarz (VP) freut sich über die Sicherheit für Fußgänger. | Foto: ÖVP 3

Neuer Zebrastreifen ist endlich realisiert

Die Forderung nach einem Schutzweg zwischen Stadtpark und Intercontinental stand lange im Raum. LANDSTRASSE. (ae). Die Anrainer beklagten seit Jahren das Fehlen eines sicheren Übergangs bei der Kreuzung Am Heumarkt/Johannesgasse. Ein Schutzweg für Radfahrer war zwar vorhanden, für Fußgänger fehlte jedoch jede Sicherheitsmaßnahme. Gut Ding braucht Weile Jetzt wurde die Straße endlich gepinselt und die Ampel auf grün gestellt. Bezirksrätin Sabine Schwarz (VP) kämpfte lange Zeit dafür und zeigt...

Abbieger drängelt am Zebrastreifen (wenige cm Abstand zur Fußgängergruppe)
2 3

Horrorkreuzung macht rücksichtsvolles Abbiegen unmöglich

Autofahrer klagen immer mehr über die vertrakte Kreuzung Neilreichgasse-Inzersdorferstrasse in Wien 10. "Beim Abbiegen brauchen die Fußgänger immer so lange!" - Die Schräglage des Zebrastreifens mache die Überquerung "langsamer als früher..." und dies sei durch die bauliche Gehsteigverkleinerung der Fußgängerecke verursacht. Autofahrer können so nicht leicht auf die Fußgänger Rücksicht nehmen. Auch Fußgänger beklagen die unübersichtliche Kreuzung: "Der Zebra über die Neilreichgasse auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.