Zeitgenössische Kunst

Beiträge zum Thema Zeitgenössische Kunst

Die Ausstellung "Der Unbekannte" von Herwig Zens in der Kunsthalle Leoben.
8

Kunstforum Leoben
Kunsthalle Leoben: „Der Unbekannte“ – Ausstellung von Herwig Zens

In der Galerie der Kunsthalle im MuseumsCenter Leoben findet derzeit die Ausstellung „Der Unbekannte” von Herwig Zens statt. LEOBEN. Herwig Zens, ein 1943 in Himberg/NÖ geborener und 2019 verstorbener Künstler, zählt zu den bedeutendsten Zeichnern, Grafikern und Malern Österreichs. In Leoben werden einige seiner letzten und unbekannten Federzeichnungen, Druckgrafiken und Malereien präsentiert. Sie zeigen Herwig Zens als einen jener Künstler, die mit großem Ernst für die Kunst leben. „Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Dietmaier
Mit "Belvedere" Aussicht tanken. Die Künstler Fabian Ritzi und Maria Kanzler mit LH-Stv. Heinrich Schellhorn am Dach der Tankstelle. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion Video 17

Festival für zeitgenössische Kunst
Unterwegs im ersten "Supergau" Flachgau

Wir sind mittendrin im Festival für zeitgenössische Kunst. "Supergau" hat das erste Wochenende hinter sich und es hat sich viel getan. FLACHGAU. Wir sind mittendrin im "Supergau". Von Strobl bis hin nach Mattsee sind 18 Kunstprojekte positioniert. Oder auch in Bewegung: In Obertrum trägt Angelika Wischermann einen Bauzaun Teil für Teil durch die Gegend. "Ich arbeite mit Wiederholung und Zeit", so die Künstlerin, die gerne dem Handeln den Kontext nimmt. Damit kommt sie ins Gespräch mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Weizer Fotograf Franz Sattler stellt derzeit einige seiner Fotografien in der Kunsthalle Graz aus. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Fotografiekunst
Weizer stellt in der Kunsthalle Graz aus

Unter dem Titel "Aussichten" setzt die Kunsthalle Graz ihre Fokus Reihe fort. Aktuelle Fotografien steirischer Künstler werden dieses Jahr in den Vordergrund gestellt. Im Jahre 2020 wurde noch der Malerei die Aufmerksamkeit gewidmet. Das Thema Aussichten ermöglicht eine Vielfalt an Zugängen, wobei die subjektive Perspektive angesichts des Mediums Fotografie die wohl vorrangige sein dürfte. Die ersten Fotos machte der Weizer Franz Sattler Mitte der 1960er-Jahre als Partyfotograf für Freunde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Ausstellung im alten Pfarrhof trägt den Titel "Klaviatur der Unruhe" und zeigt Werke von Reimo Wukounig. | Foto: Florian Gucher
1 7

Gailtal
Zeitgenössische Kunst von Reimo Wukounig in historischem Gemäuer

Galeristin Judith Walker erzählt der GAILTALER Woche über die aktuelle Kunstausstellung "Klaviatur der Unruhe" in Saak, die den künstlerischen Tätigkeitsfeldern Reimo Wukounigs nachspürt. GAILTAL. Der alte Pfarrhof in Saak wird heuer mit bedeutenden Werken des Künstlers Reimo Wukounig bespielt. "Klaviatur der Unruhe" nennt sich der Titel der Ausstellung, die von Carolin und Judith Walker kuratiert wurde. Die Galerie Walker möchte dem Besucher einen Querschnitt durch das gesamte Schaffen des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher

Kommentar
Endlich wieder Kunstgenuss

Der Name "Supergau" für ein Kulturfestival scheint auf den ersten Blick nicht glücklich gewählt. Wird doch das Wort "Gau" in einem anderen Zusammenhang als Größter Anzunehmender Unfall verwendet. Und das Wort "Super" davor macht das Ganze nur noch schlimmer. Aber Kunst darf und soll sogar polarisieren. Und geht man weg von der ersten, zugegeben schlimmen Assoziation und besinnt sich auf das Wort selbst, erhält man zwei Begriffe: Super und Gau. Salzburgs Bezirke heißen Gaue und sie sind allesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
LH-Stv. Heinrich Schellhorn mit den beiden künstlerischen Leitern des Festivals, Tina Heine und Theo Deutinger im Strandbad Mattsee. | Foto: Land Salzburg/Leopold
Aktion 5

Mit Umfrage
Der Flachgau wird der erste "Supergau"

Vom 14. bis 23. Mai wird der Flachgau zum "Supergau" der Kultur. Und das Festival, das sehr viel Landschaft bespielt, ist sogar lockdowntauglich. FLACHGAU. "Mit dem Festival ‚Supergau’ soll zeitgenössische Kunst aufs Land gebracht werden. Alle zwei Jahre soll ein anderer Gau bespielt werden. Den Anfang macht der Flachgau. Dafür stellt das Land Salzburg jeweils 480.000 Euro zur Verfügung,“ erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Zehn Tage, 19 Projekte "Das Wort ‚Gau’ ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
And if I devoted my life to one of its feathers? | Foto:  Jim Denomie, Oz, The Emergence, 2017, Collection of Minnesota Museum of American Art

15/5 2021 - 26/9 2021: Eine gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Wien und der Wiener Festwochen
And if I devoted my life to one of its feathers?

15/5 2021 - 26/9 2021: Künstler*innen: Babi Badalov • Denilson Baniwa • Patricia Belli • Amoako Boafo • Anna Boghiguian • Victoria Cabezas • Quishile Charan • Manuel Chavajay • Chto Delat • Rosa Elena Curruchich • Annalee Davis • Vlasta Delimar • Jim Denomie • María Galindo & Danitza Luna • Nilbar Güreş • Sheroanawe Hakihiiwe • Hiwa K • Karrabing Film Collective • Germain Machuca • Daniela Ortiz • Prabhakar Pachpute • Amanda Piña • Roldán Pinedo / Shöyan Sheca • Sandra Salazar • Olinda Silvano...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: Blick in die Ausstellung Foto: Wolfgang Mayer, © DENK ART

VERLÄNGERT BIS 16. MAI:
...aus heiterem Himmel. Wolfgang Denk. Neue Malereien

Seit September 2019 arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Im Mittelpunkt von Denk steht der Versuch die deklarative Beschränktheit des Geometrischen und die überschüssige Expressivität der gestischen Malerei zu überwinden. Das Resultat seiner intensiven Beschäftigung mit den Parametern der Malerei, ist eine neue Form der Plasticolorotype -Technik – ein von Denk entwickelter...

  • St. Pölten
  • Christina Werner
Der Österreichische Skulpturenpark in Premstätten hat seine Tore für Besucher wieder geöffnet. | Foto: Edith Ertl
46

Spaziergang im Skulpturenpark in Premstätten

Frühlingsfit präsentiert sich der Österreichische Skulpturenpark in Premstätten. Auf dem sieben Hektar großen Areal lässt sich zwischen zeitgenössischen Skulpturen, altem Baumbestand und duftenden Hyazinthen ein Stückchen alte Normalität unter freiem Himmel erleben. Kunst und Natur gehen hier eine charmante Verbindung ein, wie die Arche von Mario Terzic, der einen 25 m langen Schiffsrumpf aus Holz konstruierte, der von Bäumen umwachsen wird. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist der Park auf 75...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Ausstellung
puzzled im Kunstraum Niederoesterreich

Eröffnung: DO, 10.06.2021 Laufzeit: FR,11.06.2021 – SA, 31.07.2021 Kuratorin: Katharina Brandl Künstlerinnen: Susanna Flock & Xénia Laffely Das Ausstellungsprojekt puzzled bringt in einer Duo-Schau die künstlerische Praxis der österreichischen Künstlerin Susanna Flock, mit jener der in Montréal lebenden, Schweizer Künstlerin Xénia Laffely zusammen. Während Flock vor allem im Medium der Videoinstallation arbeitet, fokussiert Laffely digitale Bilder, die sie in Textil übersetzt. Obwohl der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Kathrin Isabell Rhomberg, Fade out, 2020, Öl auf Leinwand, 130 x 110 cm
9

Osterausstellung Pure Bliss zeigt elf herausragenden zeitgenössischen Positionen
Pure Bliss. Neue Gruppenausstellung in der Galerie HAAS & GSCHWANDTNER

Welche Bereiche in unserem alltäglichen Leben haben sich in Zeiten der Pandemie grundlegend verändert? Die diesjährige Osterausstellung Pure Bliss widmet sich anhand von zeitgenössischen Malereien, Installation und Skulptur dieser Fragestellung. „Wir alle sind es mittlerweile gewohnt in Zeiten, in denen wir von systemrelevantem Verzicht sprechen, Kunst vor allem im digitalen Raum zu konsumieren. Die Gruppenausstellung Pure Bliss soll Lust machen, sich auch wieder dem analogen Galerienbesuch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
Walter Kratner veranstaltet auch die "Pfingstvision" am Weizberg. | Foto: Kratner (3x)
3

Kulturforum Belgrad
Zeitgenössischer Künstler aus Weiz dabei

Das Österreichische Kulturforum Belgrad hat zeitgenössische Künstler aus Österreich und Serbien eingeladen, ihre Werke auf der Online-Plattform "At Second Glance (Auf den zweiten Blick) / Na drugi pogled” in den nächsten Monaten zu zeigen. Es wurden dabei jeweils zehn Arbeiten aus den beiden Ländern von einer renommierten Jury in Belgrad ausgewählt. Auch Walter Kratner aus Weiz wurde eingeladen, der mit seiner Bildserie "Der Makel" den Themenkomplex einer konfliktbehafteten Geschichte und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Eine Ausstellung von Monika Helfer und Sabine Morgenstern
SÜHNE

„Als wären die Geister erzürnt und müssten sich durch ein Labyrinth von Verzweiflung und Elend kämpfen, als müssten sie dort andocken, wo die Angst am tiefsten sitzt. Das ist dort, wo sich herausstellt, dass die Hülle alles ist, dass im Inneren nichts weiter erwartet werden kann. Wenn die Oberfläche alles ist, kann dies aber auch ein Trost sein: Wir können alles sehen, riechen, hören, schmecken, tasten. Die Dinge wollen, dass wir unsere Sinne anstrengen. Wer immer nur hinter die Dinge schauen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christina Werner
Am 7. März wird in Ehrenhausen die Ausstellung "sacrisART" eröffnet. | Foto: KK
2

sacrisArt 2021
Ehrenhausen taucht auf vier Plätzen in die Kunst ein

Endlich gibt es wieder Kunst zu genießen. Am kommenden Sonntag, dem 7. März, wird in Ehrenhausen um 11 Uhr die Ausstellung "SacrisArt 2021" eröffnet. Dabei werden die Kunstwerke an vier Schauplätzen In- und Outdoor (Kunstgewölbe, Steinhaus, alter Keller, alte Tenne) präsentiert. EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE. Der Kulturverein Ehrenhausen eröffnet den diesjährigen Kulturreigen unter Einhaltung aller erforderlichen Covid-Maßnahmen diesen Sonntag mit "sacrisART". "Insziniert durch 17 heimische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
DENK ART 2020, Plasticolortype X, Cosmic Crimson, Acryl Mix, Hartfaserplatte, 200 x 280 cm, Foto: Wolfgang Mayer | Foto: © DENK ART

Wolfgang Denk. Neue Malereien
...aus heiterem Himmel

Seit September 2019 arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Im Mittelpunkt von Denk steht der Versuch die deklarative Beschränktheit des Geometrischen und die überschüssige Expressivität der gestischen Malerei zu überwinden. Das Resultat seiner intensiven Beschäftigung mit den Parametern der Malerei, ist eine neue Form der Plasticolorotype -Technik – ein von Denk entwickelter...

  • St. Pölten
  • Christina Werner

BARBARA KAPUSTA. UNION
Ab 5. Februar mit Werken im JesuitenFoyer

Für ihre Ausstellung im JesuitenFoyer hat Barbara Kapusta den Titel UNION gewählt. „Union“ steht für Block, Bund, Bündnis, Gemeinschaft, Pakt, Verbindung, Vereinigung, Zusammenschluss; Damit verweist die Msgr. Otto Mauer Preisträgerin 2020 auf die aktuelle Situation in der und mit der wir leben und auf den Zusammenhalt als ein essentieller Parameter einer menschlichen Gesellschaft. Ab Freitag, den 5. Februar 2021 sind ausgewählte Werke im JesuitenFoyer in der Bäckerstraße 18, Wien 1 zu sehen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Sonja Dolzer (BURN-IN) + Snježana Vidović (Künstlerin) | Foto: BURN-IN
9

BURN-IN Galerie Künstlergespräch mit Snježana Vidović (HR)
Meine Reise durch Istrien

Kurz vor dem 3. Lockdown hatte BURN-IN die kroatische Künstlerin Snježana Vidović am 11. + 12. Dezember 2020 in der BURN-IN Galerie im Gerngross zu Gast. Während der beiden Tage begrüßte man in halbstündigen Timeslots zahlreiche Gäste und führte durch die hochklassige Ausstellung (20 teils großformatig Ölbilder), die eine sehr authentische, außergewöhnlich vielschichtige Sicht auf die Naturwelt des Archipels bietet. Als besonders stimmungsvolles Highlight entpuppte sich die Lesung aus dem im...

  • Wien
  • Neubau
  • Sonja Dolzer
Innenhofansicht Kunst zu Recht | Foto: Veronika Junger
1 2 13

111 KünstlerInnen wünschen ein gutes Neues Jahr 2021
Kunst zu Recht, zeitgenössische Kunst im Justizzentrum Wien Mitte geht ins 12. Ausstellungsjahr

Nach einem ersten Besuch im Justizzentrum Wien Mitte, das sich zu diesem Zeitpunkt durch lange Gänge mit sterilem Ambiente auszeichnete, beschloss die Künstlerin Veronika Junger die Chance zu ergreifen, Kunst und Justiz zu einer gelungenen Kooperation zusammenzuführen und eine Win-Win-Win-Situation zwischen KünstlerInnen, Justizangestellten und den BesucherInnen der Gerichte aufzubauen. Die grundsätzlichen Ziele dieser Kunstpräsentation sollten sein: - Schaffung einer Ausstellungsmöglichkeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Veronika Junger
Foto: Bildlegende 1: Iman Issa Masks for a Multiple-Role Actor, 2020, aus der Serie Surrogates 3D-Drucke, Holz, Stahl, Faden, Metalldraht, Acryl, Epoxidharz, Farbe, Texttafel In Auftrag gegeben von TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol für Iman Issa___Proxies, with a Li
2

IMAN ISSA IM TAXISPALAIS
Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own

Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own 11. Dezember 2020 – 7. März 2021 TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 6020 Innsbruck Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 19 Uhr, Mo geschlossen Vom 11. Dezember 2020 bis 7. März 2021 ist unter dem Titel „Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own“ die erste umfassende Einzelausstellung der Künstlerin Iman Issa in Österreich zu sehen. Iman Issa fragt nach der Relevanz von Formen und iteriert Vergangenes in virulente Gegenwart. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Foto: Foto: Iman Issa, Self-Portrait (Self as Alenka Zupančič), 2020, aus der Serie „Proxies, with a Life of Their Own“, Courtesy die Künstlerin und Rodeo, London / Piräus. Foto: Günter Kresser

Eröffnungswochenende im TAXISPALAIS
Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own

Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own Von Freitag, den 11. Dezember bis Sonntag, den 13. Dezember 2020  findet jeweils von 11 bis 18 Uhr anlässlich der aktuellen Einzelausstellung „Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own“ im TAXISPALAIS ein Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt statt. Iman Issa fragt nach der Relevanz von Formen und iteriert Vergangenes in virulente Gegenwart. Mit ihren Installationen, Filmen, Publikationen und Soundarbeiten schafft Issa spielerische Studien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner

Ausstellungsbesichtigung im Freien
BIG IDEAS Politische Ideologien und ihre Nachwehen

03/12/2020 – 08/01/2021 Künstler*innen: Sarri Elfatouri (LY), Soukaina Joual (MA), Yoshinori Niwa (JP/AT), Kosta Tonev (BG/AT) kuratiert von Christine Bruckbauer und Elisabeth Piskernik philomena+ Vitrine und Garten, Heinestraße 40, 1020 Wien täglich 10 – 19 Uhr Den aktuellen COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen gemäß wurde die Ausstellung so adaptiert, dass die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung vom Gehsteig aus erfahrbar sind! Das Ausstellungsprojekt BIG IDEAS beschäftigt sich mit politischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bruckbauer
LRin Palfrader (Mitte) mit den Förderpreisträgerinnen Janine-Chantal Weger (links) und Sophia Mairer. 
 | Foto: © Land Tirol/Palfrader
3

Kultur
Preis für zeitgenössische Kunst 2020

TIROL. Kürzlich konnte Kulturlandesrätin Palfrader der Künstlerin Heidrun Sandbichler den Preis für zeitgenössische Kunst 2020 überreichen. Auch die drei Förderpreise für zeitgenössische Kunst wurden verliehen – diese gehen an Sophia Mairer, Janine-Chantal Weger und Helmut Ortner. Die PreisträgerinDie Innsbruckerin Sandbichler lebt in Rom und kann verschiedenste Kunststile vorweisen. Zeichnungen, Fotoarbeiten, Malereien, Architekturentwürfe und Skulpturen, die in zahlreichen nationalen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BURN-IN
6

BURN-IN Ausstellung Herr Biedermann & Frau Grün
Ellen Semen

Im Oktober 2020 lädt BURN-IN zu der zum Reflektieren anregenden Ausstellung Herr Biedermeier und Frau Grün mit Ellen Semen (Österreich) ein und zeigt zwei Werkserien, die vordergründig völlig diametral angelegt sind, bei näherer Betrachtung jedoch vieles gemein haben. Die in Hamburg geborene, seit 20 Jahren in Wien lebende Künstlerin hat kroatische Wurzeln und ist eine wunderbare Geschichtenerzählerin. Mit ihren gesellschaftskritischen Arbeiten erlangt sie große soziopolitische Bedeutung und...

  • Wien
  • Neubau
  • Sonja Dolzer
Foto: 2020 @ https://esel.at/album/794
5

nomad.theatre & LABfactory
Anthropozaen

Voranstellen muss ich, dass ich Thomas Jelinek seit langem kenne. Vor ein paar Jahren noch pflegten wir naechtelang bis zum Morgengrauen zu philosophieren. Sind's wirklich schon 30 Jahre? Eingedenk der Originalitaet der gemeinsam erlebten Aktionen in Wien, damals noch mit messing - Gruppe fuer kulturelle Produktpraesentation, beschreibe ich die vergangenen Rettungsaktionen zum Erhalt des Wasserturms, des Naschmarkt - Flohmarktgebiets, auch des/der Gasometer in Simmering als sehr unterhaltende...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sybil Amber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 25. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 26. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Foto: c Christian Schneider
2
  • 12. Juli 2024 um 15:00
  • Kleines Studio, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Arco Conzert récital

Werkstattkonzerte mit Streichquartett am 12.7. & mit Vocalensemble am 13.7. Die französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition, eine Kooperation von Universität Mozarteum und GMEM Marseille, findet abwechselnd in Marseille und Salzburg statt und führt von 3. bis 13. Juli zwölf junge Komponist*innen, studentische Streichquartette und Sänger*innen nach Salzburg, um an zeitgenössischen Werken zu arbeiten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.