Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Impfstraßen des Roten Kreuzes werden nach wie vor gut genutzt, jedoch kaum noch für Erstimpfungen. | Foto: APA-Gindl

Region Unteres Traisental
Hälfte der Region ist bereits geimpft

Die Traisentaler lassen sich fleißig impfen. So sieht die Lage im Gemeinde-Ranking unserer Region aus. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Impfen, impfen, impfen" – wenn man nach einem Motto für den Sommer 2021 suchen würde, wäre es wohl dieses. Die Bewohner des Unteren Traisentals lassen sich eifrig immunisieren, doch ist der Unterschied von Gemeinde zu Gemeinde trotzdem oft sehr hoch. Auch im Vergleich zum niederösterreichischen Impfstatus (65,5%) zeigen unsere Gemeinden einen erhöhten Aufholbedarf....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Zehn Naturvermittlerinnen und Naturvermittler haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Premiere für Zertifikatslehrgang: Obstvielfalt im Fokus

KIRCHBERG/WAGRAM/HERZOGENBURG. „Ziel des neuen Lehrgangs, welcher durch die Gemeinden Herzogenburg und Kirchberg am Wagram unterstützt wird, ist die Ausbildung von Naturvermittlerinnen und Naturvermittlern, welche im Rahmen von Gäste-Führungen die gemeindespezifische Obstvielfalt und touristische Sehenswürdigkeiten ihrer Gemeinde vermitteln“, erklärt Christa Lackner, Geschäftsführerin von „Natur im Garten“. Zehn NaturvermittlerGleich zehn Naturvermittler haben den Lehrgang in Herzogenburg und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Aufräumarbeiten in der Region dauerten lange an oder tun es noch. Unzählige Feuerwehren in der Umgebung sind beteiligt. | Foto: FF Wagram ob der Traisen
1 Aktion 7

Region Unteres Traisental
Gemeinden ziehen Unwetter-Resümee

Nach den verheerenden Unwettern wird in den Gemeinden Ordnung geschaffen sowie der Schaden gezählt. REGION UNTERES TRAISENTAL. Regensturzbäche, überschwemmte Keller und Weltuntergangsstimmung – nach den verheerenden Unwettern wird in den Gemeinden nun Resümee gezogen. Tragische SchädenKaum noch etwas ist zu sehen, doch vergessen wird man es wohl nie. Die Unwetter, die über das Untere Traisental gewandert sind haben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Nußdorf meldet einen Schaden an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der Hungerturm in Traismauer ist neben dem Wienertor (Römertor) ein Teil des österreichischen Donaulimes. | Foto: Peter Rauchecker

Traismauer
Donaulimes ist Weltkulturerbe

TRAISMAUER. "Das Warten hat sich gelohnt! Seit heute trägt der Donaulimes das wertvolle Prädikat 'UNESCO-Weltkulturerbe'. Die Stadt Traismauer ist aufgrund ihrer römischen Geschichte, die heute noch deutlich sichtbar ist, Teil des Donaulimes", freut sich der Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer. Ein Limes ist übrigens ein "von den Römern angelegter Grenzwall zur Befestigung der Reichsgrenzen". Die Römerstadt TraismauerDie bis heute erhaltenen Denkmäler, das Wienertor (Römertor) und der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bild von Flo (7 Jahre) | Foto: ÖVP Traismauer
5

Traismauer Ferienaktion
Aktion "Mal mit uns" in der Römerstadt

TRAISMAUER. "Mal mit uns" – dieser Aufforderung kamen vor Kurzem 24 Kinder im Feuerwehrhaus der FF Gemeinlebarn nach. Mit Begeisterung wurde zum Thema Sommer – Ferien – Urlaub gemalt. Der Fantasie nach oder aufgrund von Erlebnissen wurden die Plakate bepinselt: Maxi ist beeindruckt von einem Waldweg im nahen Reidling, den er schon öfters mit seiner Familie gefahren ist. Sebastian bildete die Störche und den Pfahlbau ab, die ihm beim Urlaub am Neusiedlersee beeindruckten. Viele nette Plakate...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: Foto: zVg

Blutspendeaktion
Rette Leben! – in der Gemeinde Kapelln

KAPELLN. Auch dieses Jahr findet wieder im Namen der Aktion „Rette Leben“ in Kooperation mit der Blutbank St. Pölten und der Gemeinde Kapelln eine Blutspendeaktion statt. Am 10. August 2021 von 16:30 bis 19:30 Uhr kann man im Gasthaus Nährer mit seiner Blutspende zum Lebensretter werden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Netze wurden montiert, der Sand liegt und die Logos sind angebracht – so steht der Eröffnung der Tennishalle Perschling nichts mehr im Weg. | Foto: Munk
2

Perschling
Neue Tennishalle öffnet nun endlich ihre Pforten

Golfsimulator und Sandplätze – endlich kann die neue Tennishalle in Perschling eröffnen! PERSCHLING. "Es ist ein unglaublich gutes Gefühl auf den neuen Plätzen zu stehen! Letzte Woche wurden sie von Sportbau Krainz fertiggestellt, diese Woche folgten dann noch die abschließenden Arbeiten, wie die Trennnetze aufzuhängen, das eTennis Logo auf die Netze zu sprayen oder das hintere Ballfangnetz zu montieren", freut sich Andreas Munk. In ein paar Wochen ist es dann soweit und auch das Nebengebäude...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
(v.l.n.r.): Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers St. Pölten, Vizebürgermeiser Franz Hirschböck | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Obritzberg-Rust
Neue Smart-Meter für Obritzberg-Rust

Marktgemeinde Obritzberg-Rust bekommt Smart Meter, die EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Anfang August die Stromzähler. OBRITZBERG-RUST. (pa) Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Obmann Andreas Mischak und Bürgermeister Herbert Ramler | Foto: VP Statzendorf

Statzendorf
Weiter geht's mit voller Kraft für Statzendorf

Wiedergewählter Obmann Mischak setzt auf Mix aus neuem und bewährtem Team. STATZENDORF. (pa) Ausgezeichnete Aussicht über das Fladnitztal gab es beim Gemeindeparteitag im Weinorama von Bernhard Steyrer am Freitagabend, 30. Juli. Beste Stimmung herrschte auch bei den Mitgliedern, die einen Rückblick auf die vergangenen sechs Jahre erhielten und das Team für die nächsten Jahre aufstellten. In seinem Tätigkeitsbericht ging Gemeindeparteiobmann Andreas Mischak sowohl auf traditionelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Rechtsanwalt Marko Sandro | Foto: Ilse Probst
2

Region Unteres Traisental
Von eigenen Straftaten entsetzt

REGION UNTERES TRAISENTAL. Unstimmigkeiten in der Beziehung eines Paares aus dem unteren Traisental ließen einen 47-Jährigen mehrfach derart explodieren, dass er schließlich unter anderem wegen schwerer Nötigung als Beschuldigter in St. Pölten vor Gericht landete. "Ich kann mich überhaupt nicht daran erinnern"Staatsanwalt Karl Fischer lehnte ein diversionelles Vorgehen ab, da es sich immerhin um einen Tatzeitraum von etwa einem Jahr handelte, in dem der Angeklagte seine Lebensgefährtin und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
SJ-Vorsitzender Davut Evsen (links), Traismauers STR Admir Mehmedovic, Sarah Pany, Böheimkirchens GR Martin Aichinger, Lukas Wenighofer, JG-Landesvors. Michael Kögl, Vizebgm. Richard Waringer, kniend: Jugend-GR Dominik Stefan, Quizmaster Kurt Schirmer
1

Herzogenburg
Bezirks-JG entschied das 10. Beisl-Quiz für sich

HERZOGENBURG. Wie viel Liter Leitungswasser werden in Herzogenburg jährlich verbraucht? Was passiert jährlich mit dem Bürgermeister der englischen Kleinstadt High Wycombe? Diesen Fragen stellten sich die Teams bei der Jubiläumsausgabe des Beisl-Quiz im Volksheim Herzogenburg. 10. Auflage des Beisl-Quiz„Seit mittlerweile sechseinhalb Jahren gibt es das Beisl-Quiz. Im letzten Jahr haben wir auch mehrere online Couch-Quiz durchgeführt. Danke an alle, die mitraten und einen amüsanten, lehrreichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der Herzogenburger Motettenchor während der Aufführung von Haydns "Schöpfung" im Jahr 2012. | Foto: Motetten Chor
1

Herzogenburg
Der Motettenchor lädt Sie zum Mitsingen ein

HERZOGENBURG. Beeindruckende Stimmen, kreative Gestaltung und wundervoll inszenierte Messen – das stellt der Herzogenburger Motettenchor dar. Im September 2020 hätte der Chor sein bereits 50-jähriges Bestehen gefeiert, doch wie so vieles ist auch dieses Jubiläum ins Wasser gefallen. Jubiläumskonzert "Elias"Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und somit lädt der Motettenchor nun wieder Gäste zum Mitsingen ein – und zwar für den Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen am 22. Juni 2022. "Derzeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der Spielplatz in der Herzogenburger Straße ist beliebt. | Foto: Claudia Raidl
Aktion 2

Traismauer
Die Spielplatzoffensive startet nun bald durch

Sanierungen, Erweiterungen und ein ganz neuer Standort – die Spielplätze in Traismauer werden angepackt. TRAISMAUER. "Wir haben bis jetzt in der gesamten Katastralgemeinde Traismauer die Spielplätze abgeklappert. Ich finde es also voll super, dass der Spielplatz in Oberndorf errichtet wird", freut sich Monika Seidlhuber, Bewohnerin der Traismaurer Katastralgemeinde Oberndorf, denn die Traismaurer "Spielplatzoffensive" wird nun angepackt. Konkret wird ein Spielplatz in Oberndorf neu errichtet,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Familie Erber (Jochen Hromatka, Sophie Hromatka und Martina Hromatka-Erber) nahm die Auszeichnung persönlich entgegen | Foto: Foto: LK NÖ/Leonardo Ramirez
1 2

Wölbling
Winzerhof Erber zu Top-Heurigen im Land prämiert

OBERWÖLBLING. "Die Leidenschaft zum Wein schmeckt jeder Gast, wenn er zu den Erbers kommt. Im schönen, reich bepflanzten Innenhof oder in der gemütlichen Stube lässt es sich hervorragend genießen.", so die Bewertung, die zur Prämierung "Top-Heurige im Land" geführt hat. Top-Heurige im Land NÖIm Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2021 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen wieder einmal ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
2

Traismauer
Marillenduft und Genuss bei Kinderferienaktion

TRAISMAUER. In Traismauer haben Kinder in der vergangenen Woche die Kochlöffel geschwungen. Bei der Ferienaktion der ÖVP konnten die kleinen Teilnehmer verschiedenste Köstlichkeiten zubereiten - von Marillenmarmelade mit Lavendel über Marillenchutney bis hin zu Marillenketchup. Gemeinderat Andreas Schöller hat die Tore zu seinem Marillengarten für die Traismaurer Kinder geöffnet und ihnen einen Einblick in die Arbeit und die Natur gewährt. Den jungen Küchenhelden hat nicht nur die Zubereitung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Kreuzimpfungen können vorteilhaft sein – doch muss davor eine Empfehlung des nationalen Impfgremiums her. | Foto: pixabay
Aktion

Region Unteres Traisental
Kreuzimpfungen sorgen für Diskussionen

REGION UNTERES TRAISENTAL. Viel diskutiert und doch stehen allerlei Fragen offen – die Kreuzimpfung. In Ausnahmefällen wird sie bereits angeboten, doch ob es in Österreich je eine Empfehlung vom nationalen Impfgremium zur regulären Anwendung geben wird, steht noch nicht fest. Problematik der Kreuzimpfung"Ich hätte die Kreuzimpfung sehr gerne gemacht. Man hat vor meiner zweiten Impfung schon von den ersten Studien gehört, wonach die Kreuzimpfung ja sehr effektiv sein soll", äußert sich Anna...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
V.l.n.r.: Johannes Uferer, Markus, Tobias, Maximilian, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, gfGR Daniel Zimmel | Foto: Elektro Uferer GmbH

Wölbling
Gratulation an die Lehrlinge von Elektro Uferer GmbH

WÖLBLING. (pa) Bürgermeisterin Karin Gorenzel und gfGR Daniel Zimmel sprachen im Namen der Marktgemeinde Wölbling Johannes Uferer von Firma Elektro Uferer GmbH ihre Anerkennung und Wertschätzung zur regionalen Lehrlingsausbildung aus. Maximilian, Markus und Tobias wurden zu ihrer Entscheidung gratuliert einen Lehrberuf mit Zukunft gewählt zu haben. Die Marktgemeinde Wölbling wünscht den Jugendlichen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Die Firma Elektro Uferer ist sehr stolz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
In Unterwölbling löste sich eine ganze Gasse – die Pflastersteine dieser wurden durch den gesamten Ort geschwemmt. | Foto: Michaela Kisling
4

Region Unteres Traisental
Jahrhundert-Unwetter überschwemmt das untere Traisental

Nach dem Unwetter mit 49 Feuerwehren, rund 600 Mitgliedern im Einsatz und 132 Einsatzadressen wird nun um Ordnung gekämpft. REGION UNTERES TRAISENTAL. Straßen wurden zu reißenden Bächen, Regenwasser konnte nicht mehr versickern, Schlammmassen wälzten sich über Felder und Wiesen, eine Vielzahl von Kellern war mit Wasser vollgelaufen. Beinahe alle Gemeinden wurden überschwemmt, am schlimmsten traf es jedoch Nußdorf, Statzendorf, Traismauer sowie Wölbling. Zahlreiche Feuerwehren aus weiten Teilen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: Feuerwehr Statzendorf
7

Statzendorf
Hochwassereinsätze im Fladnitztal

STATZENDORF. (pa) Am Sonntag, den 18. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nach Kuffern in die Untere Dorfstraße zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir das Ausmaß des Wetterphänomens nicht annähernd erahnen. Aufgrund des sinkenden Wasserstandes des Baches in Kuffern wurden vorerst nur Sicherungsarbeiten durchgeführt. Nachdem dann aber der Starkregen einsetzte wurden wir den Wassermassen nicht mehr Herr und mussten uns aus Sicherheitsgründen zurückziehen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
F. Wessely (im Bild) wirft D. Stojanovic Tierquälerei vor. Das Tierheim weist alle Vorwürfe von sich: "Haben nichts falsch gemacht." | Foto: Wessely
Aktion

Tierheim St. Pölten
Tierarzt prangert Hunde-Tod an

Der frühere Tierarzt des St. Pöltner Tierheims erhebt schwere Vorwürfe – und zeigt nun den Tierheim-Leiter an. REGION. Tausend Tiere nimmt das St. Pöltner Tierheim jährlich auf. Ein Schicksal entzweit jetzt Tierheimleitung und Vertragstierarzt Franz Wessely. Er war ganze 30 Jahre auch für das Heim tätig. Nun zeigt er den Leiter des Tierheims an: Davor Stojanovic. Begründung: Tierquälerei einer Leonberger Hündin. Stojanovic selbst streitet alle Vorwürfe ab. Es droht eine Schlammschlacht auf dem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehrkräfte entdeckten beim Auspumpen Fische, die ihre „Chance“ auf Freiheit nutzen und aus dem Aquarium entwischten, diese wurden wieder eingefangen und ihren Besitzer*innen übergeben. | Foto: (alle) BFKDO St. Pölten
11

Feuerwehreinsätze
Hochwassereinsätze im Bezirk St. Pölten

Einsatzkräfte sind gefordert. Aktuell 49 Wehren mit rund 600 Mitgliedern des Bezirks im Einsatz: Hauptschwerpunkte sind die Gemeinden Traismauer, Wölbling, Inzersdorf und Statzendorf. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutet im Minutentakt: Ab Samstag halb acht in der Früh hatten die Wehren der Region alle Hände voll zu tun. Eine Vielzahl an Kellern mussten im Stadtgebiet St. Pölten und im Raum Neulengbach ausgepumpt werden. Auch Oberflächenwasser musste ab- und umgeleitet werden. +++Samstag+++ In...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Gemeinderat on Tour": Die Sitzung fand zum ersten Mal an einem externen Ort statt, in diesem Fall im Landgasthof Huber in Wagram. | Foto: Sophia Überbacher

Gemeinde fördert Vereine
Wirtschaftsverein sorgt für Diskussion im Gemeinderat

TRAISMAUER. Sport, Wirtschaft und ganz viel Jugend – die Stadtgemeinde hat über 70 aktive Vereine, die wesentlich zum gesellschaftlichen Leben beitragen. Subventionen an VereineNicht nur wurden in der vergangenen Gemeinderatssitzung neue Mitglieder in den Rat gewählt oder Radwege besprochen, auch Vereins-Subventionen nahmen einen großen Teil der Sitzung in Anspruch. So erhielten der Kameradschaftsbund, der Dorferneuerungsverein Wagram, der SC Fußball und das Eltern-Kind-Zentrum die angefragten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Katrin und Christoph aus St. Pölten werden das nachhaltige Unternehmen "Mit Ohne" als "fairpackt" weiterführen. | Foto: Karl Stadler

Region
Komm auf die "fairpackte" Seite

Nachhaltiges Unternehmen "Mit Ohne" wird ab September von St. Pöltnern übernommen. KAPELLN. "Ich habe gemerkt, dass mir der Aufbau und die Erstellung von 'Mit Ohne' viel mehr Spaß gemacht hat", berichtet Anita Schwarz, Gründerin von "Mit Ohne", ein Unternehmen, welches regionale, nachhaltige Produkte unverpackt an die Kunden liefert. Hilfe für regionale NeugründerDurch die Freude am Aufbau des Unternehmens, der Website und des Online-Shops hat sich Gründerin Anita Schwarz jedoch nun dazu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.