Zucht

Beiträge zum Thema Zucht

2:10

Landes-Kleintierschau
Prämiert für Fell, Farbe und lange Kaninchenohren

Am Wochenende lud der Landesverband zur Kleintier-Landesschau. Präsentiert wurden neben Vögeln, Tauben, Geflügel, Meerschweinchen und Chinchillas auch Kaninchen jeglicher Art: von Riesen mit extra langen Ohren bis zu Zwergwiddern in satingelb oder Kaninchen mit fast zehn Kilogramm. Georg Außerleitner über das sinnvolle Hobby. FLACHGAU/SALZBURG. Aus ganz Salzburg strömten am Wochenende Züchter, Aussteller sowie Privatpersonen zur großen Kleintierschau in der Bauakademie beim Lehrbauhof in der...

Für Lisa Windischbauer war die Ausstellung erfolgreich: Über die sehr guten Wertnoten ihres Hundes Eros zeigte sich die 29-Jährige sichtlich erfreut. | Foto: BRS
Video 32

Internationale Hundeschau in Wels
Rund 4.600 Rassehunde wedelten in Wels

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Hunde. Vom Australian-Shepherd bis zum Whippet: Im Welser Messegelände tummelten sich alle bekannten Hunderassen. Hier wurde ausgestellt und bewertet. Die BezirksRundSchau begleitete Lisa und ihren Eros. WELS. Im Messegelände tummelten sich die Fellnasen. Rund 4.600 Anmeldungen zählte der Österreichische Kynologenverband (Ökv) an diesem Wochenende. Hunderassen von überall her wurden hier ausgestellt und bewertet.  Darunter Eros und sein...

2:35

Pattererhof in Tragöß
Neue Spezial-WG am Grünen See

Am kommenden Wochenende eröffnet in Tragöß der neue Hof "Alpakas und Lamas zum Grünen See", wo Klein und Groß so einiges erleben können. TRAGÖß. Eine ganz spezielle Wohngemeinschaft hat sich am "Pattererhof" in Tragöß gebildet: Hier leben seit kurzem 41 Alpakas, zehn Lamas und zwei Kamele auf rund achteinhalb Hektar Fläche zusammen. Warum? Das erklärt Hausherrin Michelle Kaufmann: "Mein Lebensgefährte Franz und ich haben am Stadtrand von Weiz schon bislang vier Alpakas gehalten. Weil es uns...

Tierschützerin Maria Bugno hat sich mit ihrem Verein "Chihuahua & Co. Rescue Austria" auf die Rettung von Hunden aus Massenzuchten und "Tötungsstationen" aus dem Ausland spezialisiert. | Foto: Patrick Bugno/Bugno Pictures
11

Linza G'schichten
Mission: Hunde retten

Mit ihrem Tierschutzverein haben Maria Bugno und ihr Team schon 550 Hunde gerettet und vermittelt. LINZ. Im Hotel, in dem wir uns zum Interview treffen, herrscht geschäftige Stimmung. "Bei uns sind leider keine Hunde mehr erlaubt", sagt eine Hotelangestellte. Gleich neun ihrer Schützlinge hat Maria Bugno mitgebracht. Trotzdem dürfen wir auf einer Couch in der Lobby Platz nehmen. Die Tierschützerin setzt sich leidenschaftlich für Chihuahuas und andere Hunderassen aus Massenzuchten und...

  • Linz
  • Carina Köck
Madlene Froschauer und Christoph Nenning mit Imperia und Canterbury. Das Hauptaugenmerk des Paares liegt auf den schwarzen Tieren. | Foto: Ulrike Plank
28

Mit vielen Fotos
Oberstein-Alpacas: St. Thomas von seiner flauschigsten Seite

Seit acht Jahren züchten Madlene Froschauer und Christoph Nenning ihre "Oberstein Alpacas". ST. THOMAS AM BLASENSTEIN (up). Sie erobern Herzen im Sturm, sind kuschelig weich und produzieren die "Wolle der Götter": Die Rede ist von Alpakas. 45 dieser ursprünglich aus Südamerika stammenden Tiere leben mittlerweile auf dem Hof von Madlene Froschauer und Christoph Nenning, die sich seit 2011 nebenberuflich der Zucht und Haltung von Alpakas verschrieben haben. "Wir hatten früher Schweine, Kühe und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wooly Lamas, so nennt sich diese Lamarasse
18

Wooly Lamas am Lurnfeld

Im Lurnfeld tummeln sich exotische Tiere aus Südamerika. Wooly Lamas nennt sich diese Lamarasse. PATTENDORF (aju). Rasenmäher, Wolllieferant und Zuchttier, das alles und noch viel mehr sind die Vorteile eines Lamas. Patrick Laggner hat das erkannt und besitzt deshalb elf dieser sympathischen Tiere. "Die Lamas haben mich begeistert, deshalb habe ich sie auch von Chile hierher geholt", sagt Laggner. Von der Wolle zum Produkt Einmal im Jahr muss so ein Lama geschoren werden. Die Wolle, die dabei...

Dr. Alexandra "Sana" Gergely mit ihren Alpakas.
5

Alpakas zum Angreifen

Alexandra Gergely führt in einem der ruhigsten Orte des Waldviertels eine Alpakazucht, die bald jeder hautnah erleben kann. KLEIN WETZLES. Zunächst steht einem eine nicht ganz unbeschwerte Autofahrt bevor – doch das Ziel kann sich wahrlich sehen lassen. Zwischen Groß Gerungs und Griesbach liegt der kleine Ort Klein Wetzles, etwas abseits dieser Ortschaft das 17 Hektar große Anwesen von Dr. Alexandra "Sana" Gergely. Die studierte Tierärztin betreibt auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
13

1. Alpakafest in Siebenhirten

"Mein Freund und ich, wir haben ein gemeinsames Hobby gesucht," erzählt Manuela Mayer von den Anfängen ihrer Alpaka Zucht. "Relativ bald haben wir uns für diese Tiere entschieden. Da aber ein großes Wissen für die Haltung von Alpakas nötig ist, sind wir zu verschiedenen Züchtern gefahren und haben uns informiert und dort auch vieles abgeschaut." Seit dem Beginn im März 2014 ist der Bestand der beiden Jungzüchter Manuela Mayer und Dominik Wlcek auf 15 Tiere angewachsen. Bereits drei Alpaka...

10

Ebenthaler Zucht ist die beste

Österreichs beste Angus-Rinderzucht kommt aus Ebenthal. Am Petekhof leben Mensch und Tier als Familie. EBENTHAL (vp). Andreas und Michaela Privasnig standen vor Jahren vor jener Frage, die sich viele Landwirte stellen: Nebenerwerb oder Vergrößerung und Spezialisierung des Petekhofs. "Wir entschieden uns, die Milchwirtschaft, die wir von meinen Schwiegereltern übernommen hatten, aufzugeben. 1995 haben wir den ersten Anguszuchtbullen gekauft", schildert Andreas Privasnig. Eine gute Entscheidung....

1 12

Sanfte Riesen vom Turmhof

Acht Shire Horses – eine Rasse, deren Pferde nicht selten knapp zwei Meter Stockmaß haben – leben auf dem Turmhofgut in Dorfbeuern bei Familie Aigner. Die Pferdeliebhaber bauen sich mit ihnen eine Zucht auf, die in Salzburg einzigartig ist. DORFBEUERN (grau). „Man nennt sie in ihrer Heimat England nicht umsonst ’Gentle Giants‘. Sie sind sanft, gutmütig und menschenbezogen.“ Michael Aigner strahlt, wenn er von seinen Shire Horses spricht. „Sie haben unglaublich schöne Gänge. Obwohl sie große und...

100 Jahre Braunviehzuchtvereine St. Jakob am Arlberg - St. Anton am Arlberg
94

Gelungene Jubiläumsfeier

Braunviehzuchtvereine St. Jakob und St. Anton feierten 100-jähriges Bestehen ST. JAKOB. 100 Jahre Braunviehzuchtvereine St. Jakob und St. Anton, dieses stolze Jubiläum konnte vergangenen Samstag in der Arlberggemeinde gefeiert werden und zahlreiche Ehregäste erwiesen den ausstellenden Bauern mit der Anwesenheit ihre Reverenz. Unter anderen konnten die Obmänner Edi Klimmer und Ludwig Nigg Landesobmann-Stellvertreter Emil Zangerl („Mit dem Braunvieh haben die Bauern damals Weitblick bewiesen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.