Zug

Beiträge zum Thema Zug

Der PKW im Gleisbett | Foto: FF Vitis
3

Zugverkehr unterbrochen
Alko-Lenkerin landet auf Gleisen der Franz Josefs-Bahn

Alkoholisierte Lenkerin landet bei Bahnübergang auf den Gleisen anstatt auf der Straße. Zugstrecke der Franz Josefs-Bahn  war für eine Stunde blockiert. VITIS. Eine 38-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr am Samstag, 16. Dezember gegen 00:30 Uhr in stark alkoholisiertem Zustand mit ihrem PKW vom Parkplatz der Diskothek LEVEL in Vitis in Richtung Kleingloms. Dabei bog sie direkt auf der Eisenbahnkreuzung nach links ab und fuhr auf der südlichen Gleistrasse ca 30 Meter bis sie im dortigen Schotterbett...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eine Person wurde mit unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Pressefoto Scharinger
6

Verkehrsunfall-Erstmeldung
Fahrzeug kollidierte in Burgkirchen mit Zug

Auf einem Bahnübergang in Burgkirchen stieß ein Zug mit einem Auto zusammen. BURGKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 23. November im Gemeindegebiet von Burgkirchen. Ein 48-Jähriger lenkte sein Fahrzeug in der Ortschaft St. Georgen an der Mattig auf der Weikerdinger Landesstraße Richtung Weng im Innkreis. Ein vor ihm liegender, unbeschränkter Bahnübergang, war bereits auf Rot geschaltet. Aus bishernoch ungeklärter Ursache überquerte der Unfalllenker trotzdem die Gleise und...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Bei der Kollision zwischen Zug und PKW kam es zum Glück nur zu Sachschäden. | Foto: DOKU NÖ
6

Feuerwehreinsatz
PKW und Zug Kollision komplett ohne Personenschaden

Am späteren Abend wurden die umliegenden Feuerwehren bei Erlauf zu einer Menschenrettung alarmiert. Es kam in Erlauf bei einem Bahnübergang zu einer Kollision zwischen einen PKW und einem Zug. MELK. Die alarmierten Einsatzkräfte der Rettung und Notarzt konnten beide PKW-Insassen Erstversorgen und anschliessend ohne Verletzungen nach Hause schicken. Zum Glück endete dieser Zusammenstoss lediglich nur mit einem Sachschaden. Die Feuerwehr barg den PKW und stellten diesen sicher ab. Das könnte dich...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Leben am Limit. Das Fahrrad als günstigere Alternative zum Auto wird immer beliebter in NÖ. | Foto: Pixabay
3

Leben am Limit
So spart Bevölkerung in NÖ bei der Mobilität bares Geld

Die Serie "Leben am Limit" beschäftigt sich in Niederösterreich in dieser Woche mit dem Thema Mobilität und wie dabei Geld gespart werden kann. NÖ. Der letzte Teil der Serie "Leben am Limit" zeigt auf, worauf der Fokus in Sachen Mobilität liegt und wie bei der Fortbewegung gespart werden kann, damit mehr Geld im Börserl bleibt. Dabei werden vor allem öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad immer beliebter. NÖ noch immer AutolandLaut einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich, die auf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Feuerwehren Hatzendorf und Fehring waren am Freitagabend im Einsatz. | Foto: FF Hatzendorf

Fehring
Vier Verletzte: Auto kollidierte auf Eisenbahnkreuzung mit Zug

Am späten Freitagabend kollidierten in Fehring ein Pkw und ein Zug. Der Autolenker hatte den herankommenden Zug missachtet und wollte vor ihm die Eisenbahnkreuzung überqueren. FEHRING. Der 51-jährige Autolenker aus dem Bezirk Südoststeiermark war gegen 21.30 Uhr im Fehringer Ortsteil Hatzendorf unterwegs. Er fuhr auf einer Gemeindestraße parallel zur Bahnlinie in Richtung Ortsmitte. Vor einer Eisenbahnkreuzung, nur mit Stopptafeln und Andreaskreuzen gesichert, missachtete der Fahrer nicht nur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Simon Michl
Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher werden bei der Airpower erwartet. | Foto: Ripu
3

Airpower 22
So gelingt heuer die Anreise zur größten Flugshow

Veranstalter empfehlen öffentliche Verkehrsmittel. Wer mit dem Auto anreist, muss Parkscheine im Vorfeld buchen. Fahrgemeinschaften werden belohnt. ZELTWEG. Das Bundesheer als Veranstalter der Airpower 22 setzt heuer bekanntlich auf Nachhaltigkeit. Bis zu 30 Prozent des üblichen CO2-Ausstoßes sollen damit eingespart werden. Und das soll vor allem mit einem geänderten Anreise-Verhalten der rund 300.000 erwarteten Besucher geschafft werden. Öffis empfohlen Schon im Vorfeld wurden deshalb alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vizebürgermeister Daniel Kosak und Gemeindemitarbeiter Christopher Schöny mit dem neuen Gemeinde-Klimaticket. | Foto: Altlengbach

Gratis Tickets
Klimaticket für Altlengbacher

ALTLENGBACH. Ab 1. September stellt die Marktgemeinde Altlengbach ihren Bürgerinnen und Bürgern zwei Klimatickets zur Verfügung, die kostenlos am Gemeindeamt ausgeliehen werden können. „Das ist ein kleiner Beitrag, den wir leisten, um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel für jene attraktiver zu machen, die vielleicht normalerweise eher aufs Auto setzen“, begründet Vizebürgermeister Daniel Kosak die Aktion. „Die Tickets gelten für die Bundesländer der Ostregion, also NÖ, Wien und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Andrang zur Formel 1 in Spielberg wird enorm sein. | Foto: Red Bull Content Pool
Aktion 3

Neues Verkehrskonzept
Mit "3B" geht es direkt zur Formel 1 in Spielberg

Bei der Formel 1 am Red Bull Ring wird heuer ein neuer Besucherrekord erwartet. Das Projekt Spielberg setzt bei Verkehrskonzept auf Bus, Bahn und Bike. SPIELBERG. Es ist angerichtet für die Königsklasse. Am Formel 1-Wochenende von 8. bis 10. Juli wird heuer am Red Bull Ring mit einem neuen Besucherrekord gerechnet - die Rede ist bereits von bis zu 300.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich das gesamte Wochenende über am Ring tummeln werden. Die Zimmer in der Region sind längst ausgebucht,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Landtagsabgeordneten Gerhard Schödinger und Nationalrat Lukas Brandweiner | Foto: VPNÖ
4

VP - "Wollen bestes Mobilitätsangebot für Stadt und Land“

VPNÖ-Ebner/Schödinger/Brandweiner: Wollen bestes Mobilitätsangebot für Stadt und Land gleichermaßen; NÖ hat ÖV-Betriebsausgaben von 2011 bis 2021 um 250 Prozent und Angebot um 29 Prozent gesteigert NÖ. „Laut einer Umfrage des Verkehrsclub Österreich ist eine der wichtigsten Maßnahmen die ergriffen werden können, um den Öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen, dass Politik über die Bedeutung der Öffis spricht – wir als Volkspartei NÖ tun das. In den letzten Jahren haben wir mehrere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Neulengbacher Park and Ride-Anlage sei derzeit nicht einmal zu zwei Dritteln ausgefüllt.

P&R-Anlagen und Fahrgemeinschaften
Wienerwald ist bereit fürs Parkpickerl

REGION WIENERWALD. Ab 1. März gibt es in Wien das Parkpickerl. Das verändert auch das Leben der Wienerwald-Pendler. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Wien wird flächendeckend zur gebührenpflichtigen Kurzparkzone. Das wird Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden haben, auch der Wienerwald könnte davon betroffen sein. Sorgen macht man sich allerdings nicht, es seien früh genug Vorbereitungen getroffen worden. So erklärt Reinhard Hubauer von der Stadtgemeinde Neulengbach gegenüber den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Neunkirchen/St. Egyden
Sie hatten Glück im Unglück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 17.12.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 12. Dezember, gegen 0.30 Uhr fuhr der 20-jährige Günter H. aus Neunkirchen mit seinem Pkw auf dem Waldweg, von Saubersdorf kommend, zur Bundesstraße 17. Im Wagen befanden sich noch Johann R. Franz M., beide aus Neunkirchen, und Johann S. aus Saubersdorf. Vor einem unbeschrankten Bahnübergang, wo bereits das Warnlicht blinkte, hielt H. sein Fahrzeug an, um einen aus Richtung Neunkirchen kommenden Güterzug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Auto wurde beim Unfall in zwei Teile gerissen. | Foto: FF St. Michael am Zollfeld

St. Veit
Auto wegen Unfall auf Gleise geschleudert und von Zug erfasst

Riesiges Glück für zwei Männer. Ihr Auto wurde durch einen Verkehrsunfall auf die Gleise geschleudert und von einem herannahenden Zug komplett zerstört.  ST. VEIT. Am Samstag kurz nach 23 Uhr, kam ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit seinem Pkw von einer Gemeindestraße in der Gemeinde St. Veit an der Glan ab und stieß gegen einen Bahndamm. Dadurch wurde dessen Pkw auf den Gleiskörper geschleudert. Dem Lenker gelang es dann nicht mehr seine Fahrzeug von den Schienen zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Thomas Klose

Semmering
Führerloser Pkw stürzte auf Gleis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 03.09.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Ignaz S. (22) aus Semmering (...) hatte in der Nacht zum 25. August seinen Volkswagen vor seinem Wohnhaus abgestellt. Gegen 2 Uhr geriet das Fahrzeug aus ungeklärter Ursache plötzlich ins Rollen, fuhr 20 Meter weit über eine abfallende Wiese und stürzte danach über eine drei Meter hohe und anschließend über eine zwei Meter hohe Stützmauer auf das Geleise der Südbahn. Das Fahrzeug kam unmittelbar vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie reißt du am Liebsten in den Urlaub? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie reist du am liebsten in den Urlaub?

Der Urlaub steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt wie ihr in den Urlaub reist! SALZBURG. Die Reise mit dem eigenen Auto hat viele Vorteile. Besonders das schnelle und oft stressfreier Einladen des Autos spricht für diese Reiseart. Einer individuellen Reiseplanung steht auch nichts im Weg. Einmal kurz beim See halten, kein Problem. Eine Reise mit dem Flugzeug könnte da etwas stressiger werden. Frühmorgens aufstehen, pünktlich am Flughafen sein, einchecken und dann noch seinen richtigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Mit dem Fahrrad oder den Öffis zur Arbeit? Bei 21 Prozent der Tiroler Haushalte ist dies der Fall.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
Aktion

Mobilität
69.000 autofreie Haushalte in Tirol

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol, außerhalb Wiens, den größten Anteil an autofreien Haushalten hat. Mit 21 Prozent an autofreien Haushalten ist das Land nach Wien (47 Prozent) Spitzenreiter. 69.000 autofreie Haushalte in TirolBereits seit 2010 beobachtet der VCÖ die Entwicklung in Sachen "autofreie Haushalte". In Tirol hat sich die Zahl an unmotorisierten Haushalten auf 69.000 hochgeschraubt. Nach Meinung des VCÖ - Mobilität mit Zukunft sollte mehr Augenmerk auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
Wechsel vom Auto zu Zug und Bus

Der technische Fortschritt und ein sich ständig verändernder Lebensalltag sind unsere stetigen Begleiter. Es ist faszinierend, wie schnell sich die Technik weiterentwickelt und wie sehr unser Alltag dadurch vereinfacht wird. Eine besonders wichtige Entwicklung sehe ich im Ausbau des grünen öffentlichen Verkehrs, der die vielen Autos von den Straßen holen soll. Hier hat sich in den letzten Jahren zwar einiges getan, jedoch noch nicht genug. Besonders die Pendler aus dem Flachgau, die tagtäglich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Tragischer Unfall in Steinbrunn: Der PKW wurde vom Zug knapp 300 Meter mitgeschleppt. | Foto: FF Steinbrunn
1 2

Auto kollidiert mit Zug
Tödlicher Verkehrsunfall in Steinbrunn

STEINBRUNN. Ein Verkehrsunfall in Steinbrunn forderte zwei Todesopfer. Zum Unfall kam es gegen 13 Uhr, als ein PKW mit einem einem Mann und einer Frau beim Übersetzen eines Bahnübergangs mit einem Zug kollidierten. Bei den Verunglückten handelte es sich um ein Ehepaar aus Wien bzw. dem Bezirk Eisenstadt Umgebung. Der Lenker des Wagens war 87 Jahre alt, seine Beifahrerin 77 Jahre. Zug schleift PKW mit Der Bahnübergang auf einem Güterweg in Richtung Hornstein ist mit einer Lichtanlage gesichert,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der PKW des Österreichers wurde frontal erfasst.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Auto frontal vom Zug erfasst
PKW-Kollision mit Zug in Scharnitz

SCHARNITZ. Am 09.08.2020, um 09.50 Uhr, lenkte ein 44-jähriger Österreicher seinen PKW - seine 45-jährige Frau und sein 3-jähriger Sohn waren ebenfalls im Fahrzeug – zu einem Bahnübergang in Scharnitz / Oberndorf, hielt es unmittelbar vor den Geleisen der Bahn an und suchte eine Möglichkeit zum Parken. Vom Zug erfasst Aufgrund des Signaltons des herannahenden und von ihm zuvor nicht bemerkten Zuges wollte er seinen PKW noch hektisch zurücksetzen. Nachdem ihm dann aber der Motor abgestorben war,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Auto kollidierte aus noch unbekannter Ursache mit einem Zug.  | Foto: FF Prottes / Schabel
4

Unbeschrankter Bahnübergang
Pkw kollidierte mit Zug in Prottes

Schon wieder kam es im Bezirk zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Zug auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Prottes. Der Fahrer des Pkw musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.  PROTTES. Heute gegen 6 Uhr Früh kam es erneut zu einem Unfall mit einem Pkw und einem Zug auf einem unbeschrankten Bahnübergang bei Prottes. Sofort nach der Alarmierung eilten die Frewillige Feuerwehren aus Prottes und Schönkirchen-Reyersdorf  zum Einsatzort.  Der Fahrer des Pkw wurde in...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mit der Bahn fährt es sich am umweltschonendsten. | Foto: Kogler

VCÖ - autofrei
Tiroler legen täglich rund fünf Millionen Kilometer autofrei zurück

Mit CO2-Budget von 1 Tonne kommt man mit Bahn 15 Mal so weit wie mit Auto. TIROL (niko). Die TirolerInnen legen im Schnitt rund fünf Millionen Kilometer pro Tag autofrei mit Öffentlichem Verkehr, Fahrrad und zu Fuß zurück, macht der VCÖ anlässlich des Autofreien Tages  aufmerksam. "Wer Strecken statt mit dem Auto mit dem Öffentlichen Verkehr, dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", betont VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen. Wie weit kommt man?Eine aktuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Hochwasser 2013 – hier in Ardagger – ist bei vielen in bleibender Erinnerung geblieben. Früher waren besonders Eisstöße gefürchtet. | Foto: Eder

Unsere Schicksalstage
Die ärgsten Katastrophen in Amstetten

Feuer, Hochwasser, Unfälle: Die neue Serie der Bezirksblätter beleuchtet Schicksalstage in der Region. BEZIRK AMSTETTEN. Hochwasser, Dauerhitze, Stürme und Unwetter – Wetterextreme nehmen zu. Sie erreichen zunehmend katastrophale Ausmaße. Doch auch in der Vergangenheit wüteten Naturkatastrophen in der Region. Aber auch Desaster rein menschlichen Ursprungs prägten unsere Heimat. Die BEZIRKSBLÄTTER widmen sich in einer neuen Serie in den nächsten Wochen genau diesen Schicksalstagen. Land unter in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Symbolfoto: NÖVOG/knipserl.at

Bad Großpertholz
Trotz Notbremsung: Auto krachte in Waldviertelbahn

BAD GROSSPERTHOLZ. In der Gemeinde Bad Großpertholz ist es am Sonntag gegen 10 Uhr zu einem Unfall zwischen der Schmalspurbahn und einem Auto gekommen. Glücklicherweise kamen weder die Insassen des PKW, noch die 15 Fahrgäste des Zuges zu Schaden. Ein 36-Jähriger der auf der L 72 von Mühlbach in Richtung Steinbach fuhr, bemerkte bei der Eisenbahnkreuzung der Schmalspurbahn den zur gleichen Zeit aus Steinbach kommenden Zug der NÖVOG zu spät. Er konnte seinen Audi nicht mehr rechtzeitig bei der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Tunneleröffnung mit Ortschef Wolfgang Sobotka. | Foto: Archiv Waidhofen

Mobilität der Zukunft
So sicher sind die Strecken im Amstetten

Wie ist das Alltagsleben für Pendler im Bezirk und wie sicher sind unsere Straßen eigentlich? BEZIRK. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Bezirk Amstetten wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Amstetten nach Wieselburg aktuell noch 22 Minuten. Umfahrungen, Kreisverkehre, zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Die Autobahn Auf der Autobahnstrecke...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.