Zwentendorf an der Donau

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Donau

Foto: Schlüsselberger
16

Kameraden feierten ihr Sommerfest mit Grillerei

ZWENTENDORF. Schon zur Tradition gehört alle Jahre das Sommerfest des österr. Kameradschaftsbundes, Ortsverband Zwentendorf unter Obmann Rudolf Jilch. Gefeiert wurde im Hause von Leopold und Elisabeth Fischer in Baumgarten. Leopold Fischer: "Ohne der großartigen Unterstützung von meiner Gattin Elisabeth, Rudolf und Maria Jilch, wäre so ein tolles Fest nicht möglich". Beim Fest dabei waren auch: Peter Grestenberger, Alfred Kühfaber, sowie Karl Thomes, Ernst Grill, Franz Scharl, Anna Baumgartner...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: pixabay.com

A1 erweitert in Zwentendorf
Mehr als 700 Haushalte surfen schneller

ZWENTENDORF (pa). A1 hat in die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Mehr als 700 Haushalte in Bärndorf, Dürnrohr, Erpersdorf, Kaindorf, Kleinschönbichl, Pischelsdorf und Zwentendorf bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Weiterer AusbauDas Bauvorhaben mit 8 zusätzlichen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Der Roboter muss herausfinden welches Rohr verstrahltes Material führt und das richtige Ventil zudrehen. | Foto: Breitsprecher
21

Roboter übernehmen AKW Zwentendorf

ZWENTENDORF. In Zwentendorf fand der zweite "European Robotics Hackathon" statt. Ziel war Übung für den Einsatz bei Unfällen in aktiven Atomkraftwerken und die Zusammenarbeit durch das Österreichische Bundesheer, die europäische Forschung und Industrie für eine gemeinsame Weiterentwicklung in der Robotik. "Wir sind die führende Veranstaltung in Europa, und weltweit die einzige mit echten radioaktiven Quellen", ist Frank Schneider vom Fraunhofer Institut stolz. Aufwendige TechnikNoch steckt die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

Wasserabschaltung in Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Am Mittwoch, 10.07.2019 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, wird auf Grund notwendiger Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage in Zwentendorf (Bereich Wohnhäuser/ Wohnungen – Rosencafe siehe Foto) das Wasser abgedreht. Die Gemeinde Zwentendorf ersucht die Bewohner, sich darauf einzustellen und dementsprechend einen Wasservorrat anzulegen und Geschirrspüler sowie Waschmaschinen nicht in Betrieb zu nehmen.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Klimaanlage ist der stete Begleiter jedes Blockbusters im Tullner Star Movie Kino: Andreas Schlüsselberger, Karin Zeiler und Joachim Pricken genießen das kühle Klima. | Foto: Zeiler
1 2

Tropenhitze
Zehn "Coole" Tipps für heiße Tage

Kino, Keller oder Kraftwerk: Erfrischung und Abkühlung zugleich. BEZIRK TULLN (kaze/jb). Wenn die Hitze schier unerträglich ist, dann packen Petra und Stefan aus Purkersdorf ihre Hunde Didi und Polli ein und gehen am Donaualtarm schwimmen. So können sie der Hitze entfliehen – weitere Tipps, wo Sie "kühlen Kopf" bewahren, haben wir für Sie hier aufgelistet: 1. Rein, ins Kraftwerk Es ist das sicherste Kraftwerk der Welt, errichtet um niemals in Betrieb zu gehen. Richtig geraten – die Rede ist vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeisterin Marion Török, Obmann Josef Schostal, Ursula Kamlander in Vertretung für den Bezirkshauptmann und Landesrat Christoph Kaufmann vor dem Clubhafen Kleinschönbichl. | Foto: Breitsprecher
15

50 Jahre Bootclub Zwentendorf
Mit Kapitän Kajgana auf der blauen Donau

ZWENTENDORF / KLEINSCHÖNBICHL. Im Clubhafen Schönbichl feierte der Bootclub Zwentendorf sein 50jähriges Bestehen. "Wir sind hier bei Stromkilometer 1972", erzählt Ivan Kajgana beim Jubiläumsfest "50 Jahre Bootclub Zwentendorf". Kapitän Kajgana ist seit über 32 Jahren Mitglied und hat schon die gesamte schiffbare Donau mit seinem Segelboot befahren. Er ist eines von 150 Mitgliedern, das im Clubhafen Kleinschönbichl das 50-jährige Bestehen des Bootclubs Zwentendorf feiert. "Er kennt die Donau wie...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Dynamischer Spatenstich von Geschäftsführer Mathieu de Krassny, Werksleiter Alexander Liska, Vorstandsvorsitzender James Schober, Landesrat Martin Eichtinger, Firmeninhaber Alain de Krassny, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Zentralbetriebsrat Franz Gerhold, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Breitsprecher
12

Spatenstich für Donau Chemie
Zwentendorf perfekt für Europa

ZWENTENDORF / PISCHELSDORF. "Zukunft braucht Tradition und Innovation", eröffnete James Schober die Feier zum Spatenstich des neuen Werks der Donau Chemie. Rund 20 Mio. Euro werden in das neue Werk investiert, das 2020 als erstes europäisches Werk für die Amidosulfonsäureproduktion eröffnet. Was ungewohnt klingt, ist im Grunde nur ein Entkalker, den wir alle zu Hause im Geschirrspüler haben. Doch auch für die Süßstoff-, Kunststoff- und Autoindustrie ist die Haushaltschemikalie wichtig, weil sie...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bürgermeisterin Marion Török ließ sich die Motorradsegung durch Pfarrer Kazimierz Sanocki nicht entgehen. | Foto: Ledwinka
3

Motorradsegnung zu Saisonbeginn in Zwentendorf

Die “Red Biker” der Marktgemeinde Zwentendorf luden zu einer Segnung der Motorräder auf dem Rathausplatz ein. ZWENTENDORF. Etwa 40 Bikerinnen und Biker, darunter die Bürgermeisterin Marion Török, nahmen die Einladung gerne an. Pfarrer Kazimierz Sanocki segnete im Rahmen einer kurzen Wortgottesfeier die Fahrzeuge, deren Lenkerinnen und Lenker sowie deren Angehörige. Er ermunterte danach, schwungvoll in die Saison zu starten, erinnerte aber daran, dass die persönliche Freiheit dort endet, wo die...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Hauptbezirksobmann Andreas Schlüsselberger, Horst Paier, Peter Grestenberger, Obmann Rudolf Jilch und Johann Zanitzer. | Foto: Grestenberger
3

Kameradschaftsbund: Jilch nun neuer Obmann

ZWENTENDORF. Bei der Generalversammlung des österr. Kameradschaftsbundes legte der bisherige Obmann Horst Paier das Amt nach 17 Jahren zurück. Sein Nachfolger Rudolf Jilch sowie dessen neuer Stellvertreter Johann Zanitzer wurden einstimmig gewählt. "Ich bedanke mich für euer Vertrauen und ich werde gemeinsam mit meinem Stellvertreter die Geschicke des ÖKBs weiterleiten", so der neu gewählte Obmann Rudolf Jilch. Auch Hauptbezirksobmann Andreas Schlüsselberger würdigte die bisherige Leistung von...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Work-Life-Balance ist das Kerntheme des humorvollen Kalenders | Foto: EVN
5

AKW Zwentendorf
Cooler Kraftwerk Kalender

AKW Zwentendorf präsentiert ungewöhnlichen Kalender – Der Erlös der Aktion ergeht an die Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative des St. Anna Kinderspitals ZWENTENDORF (pa). Das AKW Zwentendorf präsentiert anlässlich des Starts der neuen Führungssaison einen neuen Wand-Kalender. Dass es ungewöhnlich ist, wenn ein Kalender von April bis April geht, ist EVN Sprecher Stefan Zach bewusst: „Zwentendorf war schon immer ein Ort voller Überraschungen und neuer Wege“. Super Bilder, super BotschaftInhaltlich...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
"Wir haben eine weitere Frau Bürgermeisterin!", lässt der Kindergemeinderat aus dem Sitzungssaal im Zwentendorfer Rathaus wissen. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

NÖ Jugend-Partnergemeinde
Zwentendorfer Kinder wählen "eigene" Bürgermeisterin

Der Kindergemeinderat tagte im Zwentendorfer Rathaus und wählte eine zweite Frau Bürgermeisterin. ZWENTENDORF (pa).  In Zwentendorf dürfen Kinder im Kindergemeinderat mitarbeiten und mitentscheiden. Letzte Woche tagte dieser im Sitzungssaal. Die Bürgermeisterwahl stand an. In einer geheimen Wahl wurde Vivienne Locquet-Bayard zur Bürgermeisterin gewählt. Vizebürgermeister ist Tristan Berthold. Ein weiterer Programmpunkt war ein Interview mit Frau Bürgermeisterin Marion Török: Welche Farbe ist...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Professionelles Service durch die EVN | Foto: EVN / Rumpler

Überprüfung der Straßenbeleuchtung in Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Ab 18. März ist das EVN Lichtservice Team in der Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau in den Ortschaften Bärndorf, Buttendorf, Kaindorf, Maria Ponsee, Oberbierbaum und Preuwitz unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Marktgemeinde Zwentendorf a.d. Donau, denn immerhin sprechen wir von 285 Lichtpunkten. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Ferdinand Ziegler überlegt noch, Anton Priesching tritt im Sommer zurück.  | Foto: Zeiler

Ein Rücktritt kommt selten allein: Priesching tritt im Sommer ab

BEZIRK. "Wir stehen vor großen Herausforderungen, der Spielraum für Projekte wird immer kleiner", führte die frisch gebackene SP-Bürgermeisterin Marion Török aus. Mittwoch schritten Zwentendorfs Kommunalpolitiker zur Wahlurne, um nach dem Rücktritt von Bürgermeister Hermann Kühtreiber einen neuen Bürgermeister zu wählen (Török ist erste Bürgermeisterin von Zwentendorf). 21 von 21 Stimmen lauteten auf Marion Török, die damit die erste Bürgermeisterin von Zwentendorf und die zweite – neben Josefa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die gesamte Mannschaft der Marktgemeinde Zwentendorf mit Bürgermeister a.D. Ing. Hermann Kühtreiber in der Mitte. | Foto: MG Zwentendorf

Fast 10.000 Amtstage

Nach unglaublichen 9977 Tagen ist Hermann Kühtreiber als Zwentendorfs Bürgermeister zurückgetreten. ZWENTENDORF (pa). Seit 1991 lenkte er die Geschichte von Zwentendorf und seiner Menschen. Erwachsene, die heute 28 Jahre alt sind, kennen kein Zwentendorf ohne Ing. Hermann Kühtreiber als Bürgermeister. Mit Tränen in den Augen verabschiedete sich Hermann Kühtreiber von seinen „Indianern“, dem Team der Marktgemeinde Zwentendorf. „Ich bin halt der Häuptling und ihr seid die Indianer.“ So spornte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Projekte sollen den Ortskern von Zwentendorf beleben.  | Foto: MG Zwentendorf
2

Zwentendorf investiert 6 Millionen Euro
Ortskernbelebung durch vier Gemeindeprojekte

ZWENTENDORF (pa). Mit dem Beschluss für den Umbau von Rathaus, Ganztagsschule NMS, Musikheim und Museum wird das Ortzentrum gestärkt. Nach einem öffentlichen Architekten-Wettbewerb entschied sich die Jury für das Projekt von Architektin DI Catharina Maul. Bei der Sitzung am 21.11.2018 beschloss der Gemeinderat: -  die Ausführung aller 4 Teilprojekte gemeinsam (Bauzeit: Ende 2018 bis Ende 2021) - die Auftragserteilung an Frau Arch. DI Catharina Maul den Auftrag als Generalplanerin - die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die NEOS-Abordnung kommt in den Bezirk Tulln - nach Zwentendorf.  | Foto: NEOS/facebook.com

Aktion
NEOS laden dazu ein, sich einzumischen

KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). Mit der Aktion „Misch dich ein“ machen die NEOS diese Woche im Bezirk Tulln Halt. Dabei will die jüngste der fünf Landtagsfraktionen der Bevölkerung wieder das Zepter zurück in die Hand geben, wie es heißt. „Wir verstehen uns als Bewegung für Bürgerinnen und Bürger und wollen deshalb aus erster Hand erfahren, was in Land und Gemeinden gut läuft, aber auch, was weniger gut funktioniert“, so NEOS-Landessprecherin Indra Collini. Bei den geplanten Diskussionsabenden...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Sabine Müller-Melchior steht links von Weihbischof Anton Leichtfried | Foto: Wolfgang Zarl

Neue Pastoralassistentin
Tullner Pfarren freuen sich über Sabine Müller-Melchior

HEILIGENEICH / ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN (pa). Im St. Pöltner Dom wurden sieben künftige Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten feierlich in den kirchlichen Dienst entsendet. Darunter war die lebenslustige und beliebte Sabine Müller-Melchior, die in den Pfarren Heiligeneich, Maria Ponsee und Zwentendorf wirkt. Viele aus den Pfarren feierten mit ihr mit, sie gilt als äußerst engagiert und brachte bereits viele Ideen in den Pfarren ein. Die Feier stand unter dem Motto „Gehört – Gesendet“ ....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Trasdorf
5

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Tödlicher Verkehrsunfall bei Dürnrohr

DÜRNROHR (pa).  Auf der L115 zwischen Moosbierbaum und Dürnrohr war ein 34 Jähriger Lenker unterwegs. Aus unbekannter Ursache krachte der Staatsbürger aus Bosnien-Herzegowina der im Bezirk Tulln wohnhaft ist frontal gegen einen Baum. Ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen entdeckte den Unfall gegen vier Uhr früh und setzte die rettungskette in Gang. Feuerwehr und Notarzt waren rasch zur Stelle. Aber der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Unfallopfers feststellen. Die Feuerwehr baute das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blumen überreicht: Leopold und Sissy Fischer mit Obmann Horst Paier. | Foto: Schlüsselberger
5

Für die Kameraden großzügig aufgegrillt

ZWENTENDORF. Der Kameradschaftsbund Zwentendorf unter Obmann Horst Paier, wurde vergangene Woche ins Haus der Familie Leopold und Sissy Fischer zur Grillfeier eingeladen. Horst Paier: "Ich bedanke mich bei Familie Fischer, dass sie uns wieder köstlich mit Grillerei versorgt haben". Zum Schluss gab es noch einen Blumenstraus überreicht. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Johann Mayerhofer, Leopold Figl, Manuela Mayer, Edith Flehberger, Christine Etlinger, Gerda Ficker, Christoph Güttl, Josef Lang-Muhr, Robert Löschl, Michael Hahn, Christian Schefcsik, Hermann Kühtreiber, Karl Hameder, Franz Binder, Manfred Leitner, Johannes Bernsteiner, Manfred Marihart und Gottfried Gschwandtner | Foto: Raiffeisenbank Tulln

Generalversammlung der Raiffeisenbank Tulln im Donauhof

ZWENTENDORF. Im Jubiläumsjahr des 200-jährigen Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen begrüßte Obmann Bgm. Leopold Figl am 29. Mai zahlreiche Gäste im Donauhof der Marktgemeinde Zwentendorf und führte durch die diesjährigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Tulln. Anschließend präsentierten die beiden Geschäftsleiter Dir. Karl Hameder und Dir. Manfred Leitner den Geschäfts- und Lagebericht des abgelaufenen Jahres. 590 Millionen Euro veranlagt Die Raiffeisenbank Tulln konnte im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Beim letzten Besuch der Bezirksblätter Mitte 2017 wurde bei Honigschaf noch fleißig an neuen Produkten getüftelt. | Foto: Talkner

Zwentendorfer "Honigschaf" ist insolvent: 55 Gläubiger

Die Insolvenzursache liegt in mangelnden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. ZWENTENDORF (red). Über das Vermögen der Honigschaf Honiggewinnung und -veredelungs KG aus Zwentendorf wurde am Landesgericht St. Pölten aufgrund eines Eigenantrages das Insolvenzverfahren eröffnet, berichtet Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform. Seit 2012 produziert und verkauft der Imkereibetrieb Honig aus eigenen Bienenstöcken. Weiters wird Honig zu Ketchup, Barbecue-Saucen und Fruchtaufstrichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Schlüsselberger
110

Ausflug der Kameraden ging diesesmal ins Waldviertel

ZWENTENDORF. Der österreichische Kameradschaftsbund Ortsgruppe Zwentendorf unter Obmann Horst Paier und seinem Vorstand, organisierten auch heuer wieder einen Mitglieder-Ausflug. Diesesmal wurde das Schloss Waldreichs besucht, wo es eine interessante Greifvogel-Flugvorführung zu besichtigen gab, ehe es anschliessend ins Gasthaus Fischelmayer nach Niedergrünbach zum Mittgaessen ging. Gut gestärkt wurde am Nachmittag die Sonnenuhrenausstellung der Familie Jindra in Weiten besucht. Zum Abschluss...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Obmann Horst Paier (re.) und Peter Grestenberger (li.) überreichten den Geburtstags-Jubilaren Alfred Kühfaber und Rudolf Jilch je ein Weinglas. | Foto: Schlüsselberger
22

Kameradschaftsbund feierte zwei Mal den 70.

ZWENTENDORF. Am Donnerstag nach der Vorstandssitzung feierten der ÖKB Ortsgruppe Zwentendorf unter Obmann Horst Paier jeweils einen 70. Geburtstag von unserem Kamerad und Obmann-Stellvertreter Rudolf Jilch, sowie von Kamerad und Kassier Alfred Kühfaber. Obmann Horst Paier und Schriftführer Peter Grestenberger, überreichten den beiden Jubilaren jeweils ein graviertes ÖKB-Weinglas. Auch der gesamte Vorstand gratulierte den beiden Geburtstagsjubilaren aufs Herzlichste. Auch Zwentendorfs...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.