Zählen

Beiträge zum Thema Zählen

Tausende Wienerinnen und Wiener haben Anfang Jänner fleißig die Vögel gezählt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. | Foto: Birdlife/Klimacek
4

Rekord und Ergebnisse
Tausende Wiener zählten bei Stunde der Wintervögel mit

Anfang Jänner versammelten sich die Wienerinnen und Wiener erneut zahlreich vor den Fenstern, in den Parks oder auf den Balkonen. Bei der Stunde der Wintervögel ging es darum, jegliches Federvieh zu erfassen, welches einem vor der Nase herumflog. Jetzt gibt es die Ergebnisse. WIEN. Hier eine Amsel, dort ein Buntspecht, natürlich ein Haufen Tauben und Krähen! Vom 4. bis 6. Jänner 2025 waren die Wienerinnen und Wiener anlässlich der Stunde der Wintervögel wieder aufgerufen, zu zählen und zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur „Stunde der Wintervögel“ auf. | Foto: BirdLife Österreich
7

Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife ruft Citizen Scientists zur Vogelzählung

Auch diesen Winter lädt die Vogelschutz-Organisation BirdLife Österreich ein, gemeinsam Vögel zu zählen. Vom 4. bis 6. Jänner 2025 heißt es wieder: „Zähl mit uns!“, wenn bereits zum 16. Mal die „Stunde der Wintervögel“, eingeläutet wird. NÖ. Bei der letzten Zählung haben über 27.000 Teilnehmer:innen mehr als 687.000 Vögel gezählt. Wie viele Vögel und welche gefiederten Überraschungen werden diesmal in Österreichs Gärten zu beobachten sein? Die Mitmach-Aktion von BirdLife Österreich hat sich von...

Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

„Stunde der Wintervögel“
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023

Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ richtet sich der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich auch an die Menschen im Bezirk Waidhofen. NÖ. 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt. Wie viele Vögel werden diesmal in den Gärten verweilen? Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28...

Viele Teilnehmer suchen nach Standorten der Kuhschellen in der Wachau.

 | Foto:  Sabine Plodek-Freimann
2

Wachau
Interesse an Kuhschellen-Monitoring ist groß

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) rief im Rahmen der von ihr, im Auftrag des Landes NÖ, organisierten Schutzgebietsbetreuung dazu auf, ehrenamtlich an einem Kuhschellen-Monitoring in der Wachau teilzunehmen. WACHAU. Die Einschulung fand am 4. März in Spitz statt. Viele Naturbegeisterte folgten dem Aufruf. Erfolgskontrolle von Pflegemaßnahmen „Kuhschellen sind selten. Sie brauchen Trockenrasen als Lebensräume, wie sie beispielsweise noch in der Wachau zu finden sind“, erklärt...

Gefiederte Wintergäste zählen für BirdLife und an Verlosung teilnehmen. | Foto: BirdLife

BirdLife Österreich lädt zur Zählung der Wintervögel“

Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 findet diese alljährliche Zählung statt. BEZIRK/ Ö. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans beobachtet, gezählt und an die Vogelschutzorganisation gemeldet wurden. Fakt ist, die Vögel pro Garten werden laufend weniger. Zähl mit uns! Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28 zu bestellen oder online abzurufen unter www.birdlife.at...

Die rosa bis purpur gefärbten Blüten sitzen beim Echten Seidelbast direkt auf den Ästen. | Foto: Guntram Hufler

Naturschutzbund
Frühjahrsblüher und Sommerpracht suchen und gewinnen

Welche Pflanzen bei uns wachsen und wo es welche Arten zu finden gibt, das wissen nur mehr wenige. BEZIRK. Der Naturschutzbund bittet um Ihre Hilfe: Heimische Pflänzchen entdecken, zwischen 1. April und 9. Juli auf naturbeobachtung.at teilen und mit etwas Glück können Sie den Citizen Science Award 2021 gewinnen! Ob Schlüsselblume, Buschwindröschen, Witwenblume oder Schlangen-Knöterich – ohne Pflanzen kein Leben! Der Erhalt der Artenvielfalt wird immer wichtiger und damit auch das Wissen um die...

Foto: pixabay/zandy126
1

Ran an die Karten
Schnapsen daheim: Vom Duo bis zum Spiel zu viert

DAHEIM. Letzte Woche waren es die Würfel, jetzt sind die Karten an der Reihe, vom angesetzten Staub befreit zu werden. Beim Schnapsen gibt es einen Kartenstapel, von dem nach jedem Zug abgehoben wird. Jeder Spieler hat stets fünf Karten auf der Hand. Ziel ist es, mindestens 66 Punkte zu sammeln. Jede Karte hat einen anderen Punktewert und eine andere Farbe. Höhere Karten stechen niedrigere der selben Farbe. Mit Ausnahmen. Ähnlich ist es beim Bauernschnapsen. Hierbei spielen vier Leute zu je...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Adobe Stock

Mitmachen!
Die Schmetterlinge werden jetzt gezählt

Wenn Sie sich eine Blumenwiese vorstellen, so verbinden Sie mit dieser Imagination sehr wahrscheinlich bunte Schmetterlinge, die mit zartem Flügelschlag von Blüte zu Blüte fliegen. BEZIRK KORNEUBURG. Die Möglichkeit, Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird jedoch immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. Die alljährliche Schmetterlingszählung hilft Experten, die Lage einschätzen zu können. 2018 waren die Niederösterreicher Spitzenreiter bei der Schmetterlingsbeobachtung. Nutzen...

Motiviert für die Eichhörnchen-Zählung waren diese Grazer. | Foto: Grazer Grüne
1

Am Josefitag wurden die "Hansis" gezählt

Insgesamt wurden im Stadtpark und am Schloßberg 20 Eichhörnchen gezählt. Trotz eisiger Temperaturen am Josefitag zählten Kinder und Jugendliche der Pfadfindergruppe 1 und des Clever&Smart-Teams des Naturerlebnisparks die Eichhörnchen im Stadtpark. Zu der Zählung, der eine Studie folgen soll, riefen die Grazer Grünen zuvor in der WOCHE auf. Drei Gruppen waren mit Gemeinderätin Andrea Pavlovec-Meixner im Stadtpark und am Schloßberg unterwegs. "Wir haben insgesamt 20 Eichkatzerln gezählt",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Hannah Assil
2

BirdLife sucht "Hobby-Ornithologen"

Welche und wie viele Vögel sind denn da? BirdLife Österreich lädt zur „Stunde der Wintervögel“ von 5. bis 7. Jänner 2018 BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Bereits zum neunten Mal in Folge findet von 5. bis 7. Jänner 2018 Österreichs größte Vogelzählung statt, die so genannte „Stunde der Wintervögel“. BirdLife Österreich lädt alle Natur- und Vogelfreunde ein, Wintervögel rund um das Futterhäuschen zu zählen. Eine besondere Qualifikation ist für die Teilnahme an der Wintervogelzählung nicht nötig,...

Foto: Assil Hannah

Ein Projekt für den Artenschutz: Vogelfreunde aufgepasst!

Um das Verhalten der Vögel zu erforschen und damit auch zu ihrem Schutz beizutragen, findet im neuen Jahr bereits zum achten Mal in Folge die „Stunde der Wintervögel“ statt. BirdLife Österreich lädt zu diesem Anlass alle Vogelfreunde dazu ein, von 6. bis 8. Jänner 2017 Wintervögel zu zählen. Das Ziel dieser Zählung ist, Erkenntnisse über das Vorkommen der häufigsten Wintervogelarten in Österreich zu gewinnen. „Je genauer wir Bescheid wissen und Rückschlüsse aus dem Verhalten der Vögel ableiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
5

Feuerwehr des Jahres: Jetzt heißt es zählen, zählen und noch mehr zählen

Hoch emotional und spannend: Die Wahl zur Feuerwehr des Jahres ist geschlagen. Sieben Wochen lang setzten sich die Steirer für ihre Feuerwehr ein. Landauf, landab wurden „Danke-Videos“ gedreht, facebook-Einträge gelikt und vor allem Stimmzettel ausgefüllt. Nicht nur auf www.woche.at/feuerwehr ist es in den letzten Wochen heiß hergegangen, sondern auch schriftlich haben sich unzählige Steirer für ihre Feuerwehr ins Zeug geschmissen. Alle Videos und Fotos, die zur Aktion gepostet wurden, findet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.