Die Menschen bewegen sich immer weniger und eine Kehrtwende hin zum Besseren ist nicht in Sicht. Dabei gibt es mittlerweile so viele Angebote sich zu bewegen oder einfach nur aktiv zu sein, wie zum Beispiel Yoga oder Stretching, zwei Trendsportarten 2025. | Foto: Symbolbild: Pixabay
6

Die Menschen bewegen sich immer weniger
Eine Kehrtwende wäre notwendig

Seit Jahrzehnten ist es ein Thema, war lange absehbar, doch wirklich etwas dagegen getan, wird nicht - die steigende Bewegungsunlust der Menschen. Und für Sportmediziner Josef Niebauer ist auch keine Kehrtwende in Sicht, auch wenn es immer mehr Angebote und Trends zum Sporttreiben gibt. Für ihn gibt es unterschiedliche Probleme, die zu dieser Entwicklung geführt haben. SALZBURG. "Es wird leider immer schlimmer", überwiegt bei Josef Niebauer, Sportmediziner aus Salzburg, nicht erst seit gestern...

Tennengau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Im Winter muss auf das Fahrradfahren nicht verzichtet werden. Mit einigen Tricks kommt man sicher an sein Ziel.  | Foto: Franz Neumayr

Sicher ankommen
Mit dem Rad durchs Schneegestöber

SALZBURG (sm). Viele Salzburger wollen auch während der kalten Wintermonate nicht auf das Fahrrad verzichten. Damit man am besten unfallfrei durch die dunkle und oftmals rutschige Zeit kommt, gibt es ein paar Dinge zu beachten.  Guter Grip beim Fahrradreifen Eine gute Bereifung und gutes Profil ist von enormer Wichtigkeit, erklärt Salzburgs Fahrradkoordinator Peter Weiß. Für Räder gäbe es spezielle Winterreifen. Bei einer eisglatten Fahrbahn könne man das Vorderrad zusätzlich mit Spikes...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin
Verkleben Kaugummis wirklich den Magen?

Insbesondere in den 1990er Jahren galt das Kauen eines Kaugummis als Symbol für die schlecht erzogene Jugend. Um den Nachwuchs von der schlechten Gewohnheit abzubringen, verwiesen viele Eltern auf ein vermeintliches medizinisches Faktum. Das Kiefer leidet mehr als der MagenSollte ein Kaugummi mal aus Versehen geschluckt werden, würde er den Magen verkleben. Das klingt irgendwo schlüssig, ist aber schlichtweg unwahr. Zwar können Kaugummis nicht verdaut werden, das Schlucken geringer Mengen ist...

Gute Vorsätze mal anders
Mit Verspätung gesund ins neue Jahr

Neujahrsvorsätze sind gut gemeint, haben zumeist aber eine sehr geringe Halbwertszeit. In den ersten Tagen des Jahres ist man überzeugt davon, schon bald täglich Sport zu machen, sich viel gesünder zu ernähren und nie wieder auch nur eine Zigarette zu rauchen. Wenn, dann richtigManch einer landet aber schon bald sehr unsanft auf dem harten Boden der Realität. Um ein derartiges Vorsatz-Debakel zu vermeiden, kann man entweder ganz auf positive Veränderungen verzichten oder aber reflektierter an...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Krebspatienten können sich verbal stärken. | Foto: vectorfusionart / shutterstock

Gewappnet gegen dumme Sprüche
Kurs lehrt Krebspatienten verbale Schlagfertigkeit

Eine Krebserkrankung ist für jeden Betroffenen in vielerlei Hinsicht eine enorme Herausforderung. Umso wichtiger sind Menschen im eigenen Umfeld, die einem Halt geben und zumindest in den meisten Momenten die richtigen Worte finden. Doch insbesondere von jenen Bekannten, die man eher selten trifft, bekommen viele Krebspatienten oft völlig unangebrachte Sprüche zu hören. "Du siehst ja gar nicht wirklich krank aus" ist einer dieser Standardsätze, die höchstens für inneres Kopfschütteln sorgen. Um...

Gemüsehaltige Getränke sind ein fester Bestandteil vieler Detox-Programme. | Foto: puhhha / shutterstock

Dem Körper eine Pause geben
Warum Detox doch keine schlechte Idee ist

Von der Werbeindustrie werden Detox-Kuren gerne als verlässliches Mittel angepriesen, um den Körper von Schadstoffen zu befreien. Übersetzen lässt sich der Trend am besten mit dem Begriff der Entschlackung. Als Schlacken werden Verbrennungsrückstände bezeichnet, die es der Detox-Logik zufolge loszuwerden gilt. Der Haken an der Sache ist nur, dass jegliche wissenschaftlichen Beweise zur Existenz von Schlacken im menschlichen Körper fehlen. Dennoch dürften Detox-Kuren in aller Regel mehr helfen...

Der Kurs für pflegende Angehörige erleichtert das Zusammenleben im Alltag, mit an Demenz erkrankten Menschen.  | Foto: Caritas

Demenzfreundliches Salzburg
Demenz-Kurs für Angehörige

SALZBURG (red). Die Caritas bietet einen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Demenz-Referentin Karoline Radauer gibt darin fachliche Tipps für einen gelasseneren Umgang mit demenzkranken Angehörigen. Kernstück der Schulung ist das Erlernen einer einfühlsamen Kommunikation, die das Zusammenleben im Alltag wesentlich erleichtert. Demenz-Kurs im Albertus-Magnus-Haus Der Kurs findet an zehn Abenden, ab 19.01. jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr im Albertus-Magnus-Haus, in der Gaisbergstraße 27...

Eine Suppe ist im Winter immer willkommen. | Foto: mizina / Fotolia
1 1

Warm durch den Winter
Der Supperstar jedes Winters wird gelöffelt

An einem richtig kalten Winter-Tag gibt es kaum etwas, das einem so viel Freude macht wie ein Teller Suppe. Die heiße Brühe wärmt uns von innen und lässt den gefrosteten Körper langsam wieder auftauen. Wie gesund das Vergnügen ist, hängt naturgemäß von den verwendeten Zutaten ab, denn Suppe ist natürlich nicht gleich Suppe.  Omas HühnersuppeWer zu viel Salz oder fettige Beilagen verarbeitet, kommt eher in den Genuss vieler Kalorien als wertvoller Inhaltsstoffe. Orientiert man sich aber an einem...

Mythen der Medizin
Deuten Nagelflecken auf einen Kalzium-Mangel hin?

Kalzium spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Knochengesundheit geht. Der bekannteste, aber bei weitem nicht einzige Lieferant ist die Milch. Einem weit verbreiteten Mythos zufolge ist es außerdem ganz einfach zu erkennen, ob der Kalzium-Spiegel im Blut hoch genug ist. Verletzung der NagelwurzelDemnach sind weiße Flecken auf den Fingernägel ein eindeutiges Indiz auf einen Mangel. An der Geschichte, die Eltern auch gerne mal an ihre Kinder weitergeben, ist allerdings nichts dran....

16

Demenzfreundliches Salzburg
"Malen mit Demenz" lässt Senioren lächeln

SALZBURG (sm). "Was ist denn Ihre Lieblingsfarbe?" wird Frederike gefragt. Sie überlegt nicht lange und lacht "Ach, das weiß ich nicht." Frederike lebt im Seniorenwohnheim Liefering und hat Demenz. Sie ist eine der Teilnehmerinnen von "Malen mit Demenz". Auf den Tischen stehen Kisten mit Wachskreiden, Stiften, Flüssigfarbe, Pinseln und vielen weiteren Untensilien. Vor Frederike liegt ein weißes Blatt Papier. Margit Pöschl hält Frederike den Pinsel mit Farbe hin und animiert sie, den weißen...

Foto: Pixabay
1

CBD ÖL - Das neue Wundermittel oder Wirkungslos?

Das CBD-Öl (Cannabidiol) ist ein nicht-psychoaktiver Extrakt der Cannabispflanze. Es gibt zumindest 113 chemische Verbindungen in dieser Pflanze, auch als Cannabinoide bekannt, die in Cannabis gefunden werden. Während das bekannteste Cannabinoid das Tetrahydrocannabinol (THC) ist, wurden CBDs aufgrund ihrer Vorteile für eine Vielzahl von vielen Erkrankungen angenommen, welche in den letzten Monaten als eine Alternative zu herkömmlichen Medikamenten eine internationale Aufmerksamkeit erregte....

Foto: Pixabay.com/wildone
1

Der Boom mit CBD ÖL - was ist dran?

Immer öfter liest oder hört man etwas von diesem CBD ÖL, doch was genau ist das überhaupt und wofür soll es gut sein? Das CBD (Cannabidiol) ist eines von insgesamt 113 bekannten und aktiven Cannabinoiden, diese werde allesamt aus der Cannabispflanze gewonnen. Bei dem CBD Öl handelt es sich um eine chemische Verbindung, die aus den Stoffen der Cannabispflanze gewonnen wird. Besonders hilfreich und effektiv ist der Einsatz des Öls im medizinischen Bereich, das Öl hat die Entwicklung der Medizin...

Foto: Pixabay.com/StockSnap
1

Der aktuelle Fitnesshype - was ist wirklich dran?

Wir erleben in der aktuellen Zeit einen wahren Fitnesshype. Besonders auf den gängigen Social Media Plattformen werden wir gerade überrollt mit den neuesten Fitnesstrends, Superfoods und unzähligen Bildern aus dem Gym. Da ist das schlechte Gewissen nicht weit, wenn man selber eher zu denjenigen gehört, die einen Abend auf der heimischen Couch dem in einem überfüllten Fitnessstudio vorziehen. Doch für die Gesundheit ist gar keinen Sport zu treiben schlichtweg schlecht und seien wir mal ehrlich,...

Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann bei Blutkrebs Leben retten. | Foto: takasu / Fotolia

Rotes Kreuz ruft auf
Stammzellenspende kann Leben retten

In Österreich bekommen etwa drei Personen pro Tag die Diagnose Blutkrebs gestellt. Je nach Verlauf stellt sich der Erhalt einer Stammzellenspende oft als einzige Möglichkeit heraus, die Krankheit zu überleben. Jede Spende zähltGerald Schöpfer, Präsident des Roten Kreuzes, ruft daher die Bevölkerung auf: "Jede Stammzellspende kann Leben retten. Je mehr Freiwillige sich als Stammzellspender melden, desto größer ist die Chance, dass schwerkranken Menschen geholfen werden kann". Interessierte...

Eukalyptusöl gilt als typisches "Erkältungsöl". | Foto: amy_lv / Fotolia
1

Aromatherapie in der Erkältungszeit

In vielen Kulturen spielen ätherische Öle seit langer Zeit eine wichtige Rolle. "Wirkstoffgemische sind mittlerweile auch in hunderten seriösen Studien sowohl im Rahmen der Grundlagenforschung als auch im klinischen Bereich detailliert beschrieben und belegt. Bei Erkrankungen der Atemwege – insbesondere Infektionen – kann die medizinische Aromatherapie vielfältige positive Effekte entfalten", weiß Wolfgang Steflitsch, Facharzt für Lungenheilkunde im Pulmologischen Zentrum Otto-Wagner-Spital,...

Für den Rauch-Stopp ist jeder Zeitpunkt recht. | Foto: Siam / Fotolia
2

Viele gute Gründe
Erster Vorsatz fürs neue Jahr: Rauch-Stopp

Wenngleich das gute alte 2018 noch ein paar Wochen andauert, schmieden viele Menschen schon große Pläne für das nächste Jahr. Für den Rauch-Stopp, einen Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen ist es ohnehin nie zu früh. Denn es gibt ausschließlich gute Gründe, um die Zigaretten endgültig wegzulegen. Die stark erhöhte Gefährdung, an Lungenkrebs zu erkranken, ist wohl jedem bekannt. Der regelmäßig Tabakkonsum lässt unter anderem aber auch das Risiko für mehrere andere Krebserkrankungen und die...

Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen
10.000 Schritte am Tag: Was steckt hinter der magischen Grenze?

Dank moderner Geräte ist es mittlerweile für viele Menschen eine Leichtigkeit, ihre Schritte zählen zu lassen. Insbesondere in der Werbung, aber auch von Gesundheitsinitiativen wird dabei regelmäßig eine magische Zahl betont. 10.000 Schritte sollte man demnach pro Tag gehen, um seiner Gesundheit Gutes zu tun. Wissenschaftliche Belege gibt es für diese Behauptung allerdings keine. Ein Absolvent der renommierten Harvard-Universität hat die 10.000-Schritte-Regel unlängst als Kind der...

Foto: Foto: gstockstudio / Fotolia

Wenn's im Hals kratzt und brennt
Bei Schmerzen im Hals die Schleimhäute feucht halten

Schluckbeschwerden, Kratzen und Brennen im Hals sowie Heiserkeit und Rötungen im Hals- und Rachenbereich sind die typischen Symptome einer Infektion der oberen Atemwege. Häufigste Ursachen dafür sind Viren, die über Mund und/oder Nase in den Körper gelangen. Meist sind Halsschmerzen nicht weiter bedenklich und klingen nach drei bis fünf Tagen wieder ab. Feuchtigkeit für die Schleimhäute Um die Erreger rasch wieder loszubekommen, sollte man die Schleimhäute feucht halten und somit reichlich...

Die Schleife hat sich als Symbol für den Welt-AIDS-Tag etabliert. | Foto: Creativa Images / Fotolia

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

Nicht genug damit, dass die Nase läuft: Starke Erkältungen sind häufig am ganzen Körper zu spüren. | Foto: baranq / Fotolia
1

Warum bei einer Erkältung auch die Glieder schmerzen

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zählen zu den typischen Beschwerden bei Erkältungskrankheiten und Grippe. Häufig werden diese zusätzlich von unangenehmen Kopf- und Gliederschmerzen begleitet. Das ist ein Anzeichen dafür, dass das körpereigene Immunsystem den Kampf gegen die krankheitsverursachenden Viren ankämpft und somit eigentlich etwas Positives. Bei einer Vireninfektion schüttet der Körper nämlich spezielle Botenstoffe aus, um die Abwehrzellen zu aktivieren. Das jedoch löst...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Suchtpatienten erkennt man sofort

Geläufige Begriffe wie Junkie oder Giftler zeigen, mit welchen starken Vorurteilen sich Suchtpatienten konfrontiert sehen. Dabei entspricht die Mehrheit der Betroffenen ganz und gar nicht den weit verbreiteten Klischees. So sind etwa viele sehr wohl in der Lage, den beruflichen Alltag zu meistern und ihre Krankheit vor den Kollegen zu verbergen. Ungerechtfertigt ist auch das Vorurteil, wonach Betroffene einfach zu faul oder unmotiviert seien, um ihre Sucht abzulegen. Tatsächlich handelt es sich...

Nicht nur das Spitalsspersonal ist gefordert. | Foto: Gerhard Seybert / Fotolia

Patienten können helfen, das Risiko einer Wundinfektion zu senken
Vor Operation Bakterien bekämpfen

Durch den häufigen, oft unnötigen Einsatz von Antibiotika konnten und können verschiedene Bakterien Resistenzen entwickeln, also ihre Wirksamkeit im Ernstfall einbüßen. So ein Ernstfall könnte eine Wundinfektion nach einem chirurgischen Eingriff sein. Nach Lungenentzündungen und Harnwegsinfektionen sind postoperative Wundinfektionen die dritthäufigste Form der Krankenhausinfektionen. Trotz großer Sorgfalt und moderner chirurgischer Methoden zählt diese Form der Ansteckung nach wie vor zu den...

Männergesundheit betrifft alle Generationen. | Foto: ivanko80 / Fotolia

Gesundheit zieht sich durch alle Lebensphasen, heikel wird's ab 50
Echte Kerle gehen zum Arzt

Für die meisten Frauen ist es eine Selbstverständlichkeit, einmal im Jahr zum Frauenarzt zu gehen. Viele Männer nehmen es mit der Gesundheitsvorsorge jedoch nicht so genau. Der Berufsverband der Österreichischen Urologen empfiehlt eine alljährliche Untersuchung ab dem 45. Lebensjahr. Ab diesem Zeitpunkt machen sich nämlich viele typische Männererkrankungen bemerkbar. "Ab 50 hat praktisch jeder zweite Mann Probleme mit der Prostata", berichtet Karl Dorfinger, Facharzt für Urologie und...

Auch der Kopf will trainiert werden, damit er lange klar denken kann – am besten in Kombination mit Spaß. | Foto: photophonie / Fotolia

Bewegung, soziale Interaktionen, geistiges Training und Ernährung
Für ein leistungsfähiges Gehirn

Das Gehirn ist unser komplexestes Organ und leistet Außerordentliches. 86 Milliarden Neuronen kommunizieren ständig miteinander und sorgen dafür, dass Unmengen von Informationen gefiltert und verarbeitet werden. "Die Synapsen, mehr als 100 Billionen Verästelungen der Neuronen im Gehirn, dienen dabei als Verbindungsstellen, durch die sich die Nervenzellen mithilfe elektro-chemischer Reize austauschen", weiß Michael Rainer, Leiter des Instituts für Gedächtnis- und Alzheimerforschung der Karl...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.