1918

Beiträge zum Thema 1918

Ihren 105. Geburtstag feierte Anna Kendlbacher im Kreise vieler Gratulantinnen und Gratulanten. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Stadt Kapfenberg
Kapfenbergerin feierte ihren 105. Geburtstag

Einen sehr seltenen Geburtstag feierte kürzlich eine Bewohnerin des Pflegeheimes Johann Böhm-Straße in Kapfenberg. KAPFENBERG. Im Jahre 1918 erblickte Anna Kendlbacher das Licht der Welt. Die Kapfenbergerin lebt derzeit im Pflegeheim Johann-Böhm-Straße. Bürgermeister Fritz Kratzer, Vizebürgermeisterin Melanie Praxmaier und Abteilungsleiterin für Bürgerbüro und Sozialwesen Monika Vukelic-Auer statteten der Jubilarin einen Besuch ab und gratulierten sehr herzlich. Die 105-jährige Dame freute sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Leopold Koberger/Annemarie Schober
2

Damals & Heute: Kaiserbüste in Gablitz

GABLITZ. Die Kaiserbüste von Gablitz wurde im Jahr 1985 neu errichtet. Sie erinnert an eine Büste, die 1911 vom Bildhauer Prof. Johannes Benk gestaltet und an anderer Stelle in der Hauptstraße bis 1918 errichtet war.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
Abstand halten war in dieser politisch turbulenten Zeit schwierig. Dicht aneinandergedrängt demonstrieren die Menschen 1918 in der Linzer Klosterstraße für ein Ende des Krieges. | Foto: Archiv der Stadt Linz
6

Stadtgeschichte
Als die Spanische Grippe einst auch Linz heimsuchte

Walter Schuster ist Archivar, Historiker und Direktor des Archivs der Stadt Linz. Wir haben mit ihm über die Spanische Grippe gesprochen, die 1918 auch Linz heimgesucht hat. Die letzte große Pandemie vor Corona war die Spanische Grippe vor rund 100 Jahren. Wie hat sie Linz getroffen? Sie hat tatsächlich die gesamte Bevölkerung betroffen. Noch im Juli 1918 haben Linzer Zeitungen gemeldet, dass diese spanische Krankheit, wie man sie genannt hat, eine relativ harmlose Krankheit ist, von der man...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Amstettner Hauptplatz vor rund 100 Jahren. Damals herrschte auch in der Region eine Grippe-Epidemie – die sogenannte "Spanische Grippe". | Foto: Rigler
1 3

Spanische Grippe 1918
Der Corona-Virus von "damals"

Geschlossene Schulen und Todesfälle: Welche Auswirkungen die "Spanische Grippe" auf die Amstettner hatte. STADT AMSTETTEN. "Auch in Amstetten sind sehr viele Erkrankungsfälle zu verzeichnen und wurden ... die Schulen geschlossen", das berichtet am 6. Oktober 1918 die "Amstettner Zeitung". "Die unter der Bezeichnung ,spanische Krankheit‘ vor Monaten aufgetauchte Influenza-Epidemie nimmt leider auch in Oesterreich bedeutend zu und hat derzeit nach ärztlichem Ausspruch, bereits den Charakter einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 1 6

Unteres Belvedere
Schiele in Wien - Wege einer Sammlung

Im Unteren Belvedere in Wien ist eine interessane Ausstellung zu sehen. Einige Schiele-Bilder, aber viele Informationen, Röntgen-Bilder, Varianten dazu. Was mich diesmal am meisten fasziniert hat: die Handschrift Schieles, so schön wie eine Kalligrafie. - Auch eine Studie zum Bild "Mutter mit Kindern" hat mich ergriffen: so bunt, so lebensfroh - so gar nicht Schiele. Wenn ich an ihn denke, bin ich nämlich sofort traurig: Er ist 1918 mit 28 Jahren gestorben. Was hätte er noch alles schaffen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 1 12

Wien Museum
Die erkämpfte Republik

Eine interessante Ausstellung zum Thema des Vorjahres, 100 Jahre modernes Österreich, gibt es auch im Wien Museum: Die erkämpfte Republik, 1918/19 in Fotografien. Mich erschüttert immer wieder, dass jene Menschen, die - wenn sie Glück hatten - invalide, mit dem nackten Leben davon kamen, zu Beginn des Krieges begeistert in die Schlachten zogen, und vor dem Krieg nicht gemerkt haben, wie sie von üblen Politikern in diese Richtung manipuliert wurden. Es begann mit der Verrohung der Sprache, wurde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Zeitungsartikel vom November 1918 im "Tiroler Anzeiger" | Foto: Archiv Dietrich
2

BUCH: 14 Tage 1918. Die Anfänge der Republik in Tirol in 53 Zeitungsausschnitten
Buchpräsentation und historische Presseschau in Telfs

TELFS. Am Mittwoch, 30. Jänner, wird im Telfer Noaflhaus um 19.30 Uhr das Buch „14 Tage 1918. Die Anfänge der Republik in Tirol in 53 Zeitungsausschnitten“ präsentiert. Die Autoren Ivona Jelčić und Matthias Breit haben dafür eine spezielle Presseschau zusammengestellt, in deren Mittelpunkt historische Zeitungsartikel aus Telfs und Umgebung stehen. Was damals Tirol und Telfs bewegteIm Zentralorgan der 1918 ganz jungen Tiroler Volkspartei, dem „Allgemeinen Tiroler Anzeiger“, war damals etwa von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bgm. Erich Gosch und Werner Baumann mit Christian Ehetreiber/ARGE Jugend, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner (beide SOFA) und der Arbeitsgruppe „Im Zeitalter der Extreme“. | Foto: Edith Ertl

Im Zeitalter der Extreme

Krieg und Frieden, Fortschritt und Zerstörung - die jüngsten hundert Jahre prägten die Demokratie Österreichs. Unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme“ macht eine Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte von 1918 bis 2018. Angesprochen werden soll vor allem die Jugend, die sich in den GU-Gemeinden in Projekte zu Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen einbringen wird. Zu sehen ist die Wanderausstellung im Juni und Juli in Seiersberg-Pirka, im Anschluss daran in Laßnitzhöhe. Träger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 1 4

Favoriten
Das letzte Vorstadtkino

Das berühmte alte Kino ist eine Attraktion in der Favoritenstraße 147 zwischen Reumannplatz und dem Verteilerkreis. Am besten, ich kopiere folgende Information aus http://www.findglocal.com/AT/Vienna/1556394544585672/Fortuna-Kino hierher: "Das Fortuna-Kino wurde 1918 erbaut. 1920 wurde es das erste Mal offiziell als solches in den Büchern erwähnt. Es war das letzte Kino Wiens, das mit weniger als 150 Sitzplätzen erbaut wurde. - Der reguläre Spielbetrieb endete 1977 mit der Aufführung einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Haus der Geschichte Ausstellung
Kohlenot

Damit die Bevölkerung nach dem 1.Weltkrieg in der allgemeinen Not und speziell ohne Heizung nicht erfriert, hat man eigens Bücher herausgegeben, wie man ohne Kohle über den Winter kommt. Eine Maßnahme war, legal, in Gruppen die Bäume im Wienerwald zu fällen und zu verheizen. So geschehen vor 100 Jahren.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kurator Harald Kaltenböck, Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksmuseumsleiterin Trude Neuhold und Kurator Erik Eybl (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung.

Hernals
Neue Schau zu 1918 im Bezirksmuseum

Wie war der Übergang von der Monarchie in die Repubilk? Das Bezirksmuseum Hernals zeigt eine neue Ausstellung zu dem Thema. HERNALS. Wenn das Bezirksmuseum Altes neu zeigt, dann kommen die Hernalser gerne. Mehr als gut gefüllt war der Saal bei der Ausstellungseröffnung von "Finis Austriae", gemeinsam mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer und Museumsleiterin Trude Neuhold. Die einleitenden Worte zur Entwicklung der Monarchie bis hin zur Republik sprach Ehrengast Wolfgang Maderthaner, Generaldirektor...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Vertreter der Bürgergarde Kollerschlag legten in Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege einen Kranz nieder.  
 | Foto: Helmut Eder
65

Opfergedenken
Neues Kriegerdenkmal in Kollerschlag gesegnet

KOLLERSCHLAG. (hed) 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges luden Marktgemeinde, Pfarre und Bürgergarde zur Segnung des neuen Kriegerdenkmales für alle Gefallenen ein. „1929 waren im Kircheninneren zwei Gedenktafeln angebracht worden. Diese mussten bei der Kirchensanierung 2015 weichen. Als Ersatz wurde nun das neue Denkmal nach einem Entwurf der aus der Pfarre stammenden Künstler Michael Lauss und Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer errichtet. Steinmetz war Emil Berlinger aus Waldkirchen“,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Dekan Dr. Peter Scheiring segnete das wiedererrichtete Denkmal. Links im Bild: Gemeinderäte; rechts, hinter dem Zaun: Schiklub-Obmann Dr. Hannes Seiser, Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger, Arnold Wackerle, Franz Winkler und Bgm. Christian Härting (v. r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Denktage 1918-2018 in Telfs
"Bergsöhne"-Denkmal saniert und neu aufgestellt

TELFS. Saniert und neu aufgestellt wurde das kleine Denkmal des einstigen Telfer Vereins „Bergsöhne“ für seine im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder. Am Sonntag fand die Segnung statt. Die Gemeinschaftsaktion von Marktgemeinde und Heimatbund Hörtenberg ist ein weiterer Telfer Beitrag zu den „Denktagen 1918-2018“. Im Jahr 1929 errichtete der alpine Verein „Bergsöhne“ das kleine Gedenkmonument mit Namenstafel und einer Bergsteigerfigur am Steinbühel. Später wurde es allerdings beschädigt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
<f>Ivona Jelcic</f> und Matthias Breit (r.) stellten vergangene Woche ihr Buch im Tiroler Landesmuseum vor. Moderation: Christian Wurzer. | Foto: Christian Niederwolfsgruber
5

Buchvorstellung mit dem Absamer Museumsleiter
Matthias Breit stellte "14 Tage 1918" vor

IBK/ABSAM. Der Absamer Museumsleiter Matthias Breit verfasste zusammen mit der Journalistin Ivona Jelcic zum Anfang der Republik ein Buch mit dem Titel "14 Tage 1918". Darin verarbeiten die zwei AutorInnen nicht die historischen Ereignisse von 1918 – bzw. nicht in erster Linie –, sondern analysieren den Alltag mit Hilfe von 53 Zeitungsausschnitten. Offiziell wurde das Buch vergangene Woche im Tiroler Landesmuseum vorgestellt. Ein gelungenes und übersichtliches Buch mit vielen interessanten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Als die Front gegen Italien Anfang November 1918 zusammenbrach, versuchte sich ein österreichischer Militärpilot mit seiner Maschine nach Norden abzusetzen. In den Feldern bei der Telfer Aue kam es zur Bruchlandung. | Foto: Archiv Heimatbund Hörtenberg
3

100 Jahre Republik
Das „Schicksalsjahr“ 1918 in Telfs

TELFS. Eine Ausstellung im Museum im Telfer Noaflhaus beschäftigt sich ab 3. November mit dem Jahr 1918, dem dramatischen letzten Jahr des Ersten Weltkrieges, in dem die k. u. k. Monarchie unterging und die Republik Österreich gegründet wurde. Die vom Telfer Historiker Stefan Dietrich zusammengestellte Schau versucht zu rekonstruieren, wie sich die damaligen weltgeschichtlichen Ereignisse auf Telfs und seine Bevölkerung auswirkten. Und tatsächlich spiegelten sich die dramatischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gaumenfreuden: Kulinarische Genüsse wusste man schon vor hundert Jahren zu schätzen. | Foto: Pixabay

100 Jahre Republik
Ein echtes Reisfleisch wie anno dazumal

Schon vor 100 Jahren wussten die Menschen, dass Liebe bekanntlich durch den Magen geht. ST. PÖLTEN (pw). Anlässlich unserer Serie "100 Jahre Republik" begaben sich die Bezirksblätter auf eine kulinarische Suche nach einem alten Kochrezept. In dem Koch- und Haushaltsbuch von 1928/1929 (Verlag Morin Linz A. D.) wurden wir fündig: Reisfleisch wie anno dazumal. Ein Gericht, das bis heute in heimischen Küchen auf den Tisch gebracht wird. Zutaten: 1 Kilo Kalbsschulter oder ausgelöste Brust, 0,5 Kilo...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
"Schönbrunner Finale" spielt in Wien im Jahr 1918. | Foto: Gmeiner Verlag

Buchtipp
"Schönbrunner Finale"

Das Buch "Schönbrunner Finale" von Gerhard Loibelsberger handelt von einem Mord am Wiener Naschmarkt, der zu Kriegsende begangen wird. Oberinspector Joseph Maria Nechyba ist Augenzeuge, wie Kaiser Karl die Verzichtserklärung auf die Teilnahme an den Regierungsgeschäften unterzeichnet und die Republik ausgerufen wird. Ob Nechyba auch den Mörder fasst? Gmeiner Verlag, ISBN: 978-3-8392-2210-2, 288 Seiten, 15,50 Euro.

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Bild der Verwüstung: Nach der Gasexplosion in Wilhelmsburg standen die Einsatzkräfte vor den Trümmerhaufen.  | Foto: FF Wilhelmsburg
6

St. Pölten
Freud und Leid in der Republik

Seit 1918 ist viel passiert. Die Bezirksblätter machen deshalb einen Blick in die Vergangenheit. ST. PÖLTEN (pw). Heuer feiern wir 100-Jahre-Republik. Doch was passierte in diesem Jahrhundert? Die Bezirksblätter haben sich auf Spurensuche begeben und die spektakulärsten, traurigsten und interessantesten Ereignisse aufgespürt. Zu den wohl traurigsten Momenten zählen sicher die Gasexplosionen in St. Pölten und Wilhelmsburg. Am 2. Dezember 1999 kam es aufgrund einer versehentlich angebohrten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die "Landesschau der Ostmark des Reichnährstandes" 1938 in Wels. | Foto: Stadtarchiv Wels

100 Jahre Wels
Wels im Wandel der Zeit

WELS. In Wels ist der Herbst 1918 gekennzeichnet von Kriegsmüdigkeit und Elend: Die Spanische Grippe wütet in der Stadt und im Bezirk Wels-Land. Um die Ausbreitung der Epidemie zu bekämpfen, verbietet die k.u.k. Bezirkshauptmannschaft, die Toten in den Kirchen aufzubahren, und zwar ohne Rücksicht auf die Todesursache. Zu Krankheit gesellt sich Wohnungsnot und Hunger: Mehl und Getreide sind – ebenso wie Fleisch – rationiert und der ersehnte Frieden und die Ausrufung der Republik...

  • Wels & Wels Land
  • Margarete Schwarzenbrunner
Auch ein Vermächtnis des letzten Österreichischen Kaisers Franz-Joseph: Die NMS Europa Hall.
8

Hötzendorfplatz und Co.
100 Jahre Republik: Was von der K.u.k. blieb

HALL. Es gibt Orte, die an den vergangenen Ruhm der Habsburger-Monarchie erinnern. Wir haben sie aufgespürt. Habsburger leben in den Straßennamen weiter Wer in der Rudolfstraße oder am Hötzendorfplatz lebt, kann sich sicher sein: Der Straßenname stammt aus Zeiten, als die Habsburger in Österreich noch viel zu sagen hatten. Der Untere Stadtplatz in Hall hieß früher mal Franz-Joseph-Platz und die heutige NMS Europa Hall war der Franz-Joseph-Kindergarten. Es gibt aber auch Denkmäler, die an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dr.-Karl-Renner-Promenade in St. Pölten hieß bis 1964 Schulpromenade.  | Foto: Petra Weichhart
2

100-Jahr-Jubiläum
Helden der Republik: Was von ihnen in St. Pölten blieb

St. Pöltner Straßennamen erinnern noch heute an namhafte Persönlichkeiten aus dieser Zeit. ST. PÖLTEN (pw). Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Republik" holen wir die Helden dieser Zeit vor den Vorhang. Eine Persönlichkeit, die uns bis heute in St. Pölten erhalten geblieben ist, ist der 1870 geborene österreichische Politiker Karl Renner. 1907 trat er für den föderalistischen Umbau der sterbenden Donaumonarchie ein. Von 1918 bis 1920 hatte er das Amt des Staatskanzlers inne und fungierte damit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
"Da Wüde auf seiner Maschin'" - Edi Linser, der 1929 in Wolfsgraben bei der Österreichischen TT ums Leben kam. | Foto: Tiroler Motor-Museum
3

100 Jahre Republik: Präsente Zeitzeugen
Die Helden der Republik in der Region

REGION PURKERSDORF (bri). 100 Jahre Republik Österreich – und auch heute noch sind Helden und berühmte Persönlichkeiten in der Region präsent. Die Bezirksblätter haben in einigen Gemeinden nach "Zeitzeugen" gesucht. Politik, Kunst und Philosophie In Purkersdorf sind etwa mehrere Gassen nach den Ortchef's der 1. Republik benannt. So gibt es etwa die Hans Buchmüller-Gasse, die Marterbauer-Gasse, die Spalt-Gasse und die Konstantin Walz-Gasse. In der Gemeinde Gablitz erinnert eine Tafel am...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Das Landestheater NÖ nach dem Umbau im Jahre 1898. Das alte Haus wurde bis auf die Außenmauern abgetragen. | Foto:  Stadtarchiv St. Pölten

St. Pölten
Stadtgeschichte: Was von der Monarchie übrig blieb

Heuer feiern wir "100 Jahre Republik". Viele Straßennamen oder Gebäude aus dieser Zeit sind uns bis heute erhalten geblieben. ST. PÖLTEN. "Was von der Monarchie blieb", das wollen die Bezirksblätter im Rahmen der Serie "Unser Bezirk vor 100 Jahren" aufzeigen. Wir haben Straßennamen, Plätze und auch Bauten aus der Monarchie ausfindig gemacht. Das Universitätsklinikum St. Pölten wurde 1895 als "Kaiser Franz Joseph Spital" vom Kaiser persönlich eröffnet. Auch der Stadtwald in St. Pölten hat...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.