Nachrichten des Tages
Hahntennjoch-Wintersperre, tödlicher Verkehrsunfall, Fisser Blochziehen…

- Der Lenker des schwer demolierten Autos wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.
- Foto: zeitungsfoto.at/BezirksBlätter
- hochgeladen von Laura Sternagel
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Wirtschaft
Kürzlich stellten LH Mattle und LHStv Dornauer die Tiroler Forderungen für die Finanzausgleichsverhandlungen mit dem Bund vor. Diese Verhandlungen seien Angesichts der aktuellen und künftigen Herausforderungen von besonderer Bedeutung, so die beiden Politiker. Mehr dazu...
Lokales
Ein 26-Jähriger prallte in Wörgl gegen die Ampel bei der Kreuzung Ladestraße und Salzburgerstraße und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Mehr dazu...

- Die Ampel wurde durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen und vom Autolenker einige Meter mitgeschleift.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Im Skigebiet Lech am Arlberg stießen zwei Skifahrerinnen beim Ausstieg aus der 6-er Sesselbahn "Hasensprungbahn" zusammen. Eine 56-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Die andere beteiligte Skifahrerin fuhr einfach weiter. Die Polizei sucht Zeugen. Mehr dazu...
Die Auseinandersetzung war verbal, leider am Ende auch tätlich: Auf der Terrasse eines Lokals in Lermoos schlug ein Niederländer einem Landsmann einen Bierkrug ins Gesicht. Mehr dazu...
Obergurgl. Am Dienstag kam ein 36-jähriger Snowboarder von der Abfahrt von der Hohen Mut nicht mehr zurück. Dann schickte er einen Notruf. Mehr dazu...
Nassereith. Kurz vor 8:30 Uhr kam es gestern, Dienstag, auf der B179 Fernpass-Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei geriet ein italienischer Autolenker (33) aufgrund der rutschigen Schneefahrbahn auf die Gegenfahrbahn und krachte dort in einen entgegenkommenden Laster, gelenkt von einem 42-jährigen Österreicher. Mehr dazu...
Am 10.01.2023, gegen 14.45 Uhr, fuhr eine 49-jährige Niederländerin mit ihren Alpinski auf der einer Piste im Skigebiet Kaltenbach talwärts. Im Zuge der Abfahrt kollidierte sie mit einem unbekannten Snowboarder, kam dabei zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades am Oberschenkel. Mehr dazu...
Mobilität
Normalerweise tritt die Wintersperre am Hahntennjoch am Beginn des Winters in Kraft. Bislang war sie aber aufgrund des Schneemangels nicht notwenig. Nun ist die Verbindung aber gesperrt. Mehr dazu...
Der Gutscherweg in Gnadenwald wurde vor wenigen Wochen weiter Richtung Westen verlegt. Dieser ist in Zukunft für Fahrzeuge und Fußgänger nutzbar. Mehr dazu...
Fasnacht
Es ist wieder so weit: Am 29. Jänner findet das Fisser Blochziehen statt. Eine der großen Tiroler Fasnachten lädt alle vier Jahre Besucher aus nah und fern ein, das traditionelle – und seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählende – Brauchtum mitzuerleben. Auch die Tiroler Landesregierung und insbesondere LH Anton Mattle wurden eingeladen. Mehr dazu...
Glaube
Mehr als 1.000 Beschäftigte und rund 25.000 Ehrenamtliche sind in der Diözese Innsbruck tätig. Gegenüber 2021 wird bei den Mitgliedern ein Rückgang von 1,64 Prozent verzeichnet.
Bischof Hermann Glettler: "Sehnsucht nach spiritueller Verwurzelung wird größer." Mehr dazu...
Sport
Die Schwazerin Maja Waroschitz ist in der laufenden Wintersport- Saison die jüngste alpine Rennläuferin im Kader der ÖSV- Damen. BB-Sportredakteur Werner Klammer traf sich mit ihr zum Interview. Mehr dazu...

- "Das erste mal bin ich mit zweieinhalb Jahren auf Ski
gestanden und das war beim Kinderlift in Stans." - Foto: BB Archiv
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Historisches
Josef Schraffl war von 1917 bis 1921 Landeshauptmann von Tirol. Geboren wurde Josef Schraffl in Sillian. Er starb am 11. Jänner 1922 in Innsbruck. Mit 17 Jahren übernahm Schraffl die Landwirtschaft seines Vaters. Bald wurde er Obmann des Sillianer Bauernvereins. Danach wurde er Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde. Er war der erste Obmann der örtlichen Raiffeisenkasse. Im Dezember 1898 fand im Landgemeindebezirk Lienz-Sillian-Matrei eine Ersatzwahl für den Landtag statt. Mit knapper Mehrheit entschied Josef Schraffl Anfang 1901 die Abstimmung für sich. Die Wahl leitete den Aufstieg der Christlichsozialen Partei in Tirol ein. Josef Schraffl war mit Initiator der Gründung des Tiroler Bauernbunds und erster Obmann.
Das Wetter morgen
Der Vormittag bleibt meist trocken. Sonne und Wolken wechseln ab. Teilweise ist auch Nebel möglich. Am Nachmittag beginnt es vieler Orts zu regnen oder zu schneien. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1400 Metern. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 2 und 7 Grad.
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.