11. Dezember
Lawinenabgang, Christbäume, Rauschgift und Tag der Berge

- Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
Altenwohnheim und Bereich Bildung sollen in Langkampfen auf 17.000-m2-Grundstück vereint werden. Mehr dazu ...

- Angrenzend an die Mittelschule Langkampfen plant die Gemeinde ein großes Projekt, in dem Bildung und Altenbetreuung vereint sind.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Bei unserer Serie MeinBezirk Adventgespräche war dieses Mal Tirols Gewerkschaftsbund- Vorsitzender Philip Wohlgemuth zu Gast. Hier geht es zum Interview

- Philip Wohlgemuth (SPÖ).
- Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth
- hochgeladen von Sieghard Krabichler
Wirtschaft
Die Tiroler Christbaumproduzenten haben sich vor 30 Jahren zu einem Verein zusammengeschlossen. Rund 32.000 Bäume werden jährlich vermarktet. 25 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein „Tiroler Christbaumproduzenten“. Mehr dazu ...
Die Raiffeisenbank Seefeld bot Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Mehr dazu ...
Lokales
Am Dienstag am Nachmittag wurde ein Freerider im Schigebiet Hochfügen teilweise von einer Lawine teilverschüttet. Während eines Freeride-Unternehmens löste sich eine Lawine ab und riss einen der Teilnehmer mit sich. Ein 51-Jähriger wurde dabei schwer verletzt. Mehr dazu ...

- Am Dienstag am Nachmittag wurde ein Freerider im Schigebiet Hochfügen teilweise von einer Lawine teilverschüttet. Während eines Freeride-Unternehmens löste sich eine Lawine ab und riss einen der Teilnehmer mit sich. Ein 51-Jähriger wurde dabei schwer verletzt.
- Foto: Zoom.Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Am Montag, dem 9. Dezember, führte die Polizeiinspektion Innsbruck Flughafen eine gerichtlich angeordnete Durchsuchung in einer Wohnung in der Landeshauptstadt durch. Dabei stießen die Beamten auf eine erhebliche Menge an Rauschgift. Mehr dazu ...
Um die Baustelle vor der MS Elbigenalp ansprechender zu gestalten, entstand die Idee, die Bauzäune vor dem Schuleingang farbenfroh zu verschönern. Mehr dazu ...

- Die Schülerinnen und Schüler der MS Elbigenalp präsentieren stolz ihre farbenfrohen Kunstwerke, die die Bauzäune verschönern sollen.
- Foto: Schnitzschule Elbigenalp
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Freizeit und Sport
Mit Ellie Goulding startete die Skiregion Ischgl in die diesjährige Wintersaison. Andrea Berg und Melissa Naschenweng sollen in den nächsten Monaten folgen. Das Top Mountain Easter Concert in Ischgl wird Shaggy rocken. Mehr dazu ...

- Shaggy - der internationale Superstar sorgt in Ischgl für Stimmung.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Thomas Seelos
In derselben Halle, in der früher in St. Anton die Tennis Trophy ausgetragen wurde, schlägt seit dem vergangenen Jahr ein neuer Sport auf. Pickleball nennt sich diese in den USA und Teilen Asiens längst etablierte Sportart. Mehr dazu ...

- Pickleball und Schnee passen offensichtlich perfekt zusammen: Die Arlberg Pickleball Championship findet vom 13. bis 15. Dezember statt.
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
In den Neunzigern wurde ein kleines aber ehrgeiziges Rennen aus der Taufe gehoben, welches sich im Laufe der Jahre zu einem der härtesten und bekanntesten Mountainbike-Events in Europa entwickelte - Gemeint ist der Ischgl Ironbike Marathon. Mehr dazu ...
Der traditionelle Koasalauf ist eine der größten Volkslanglauf-Veranstaltungen Österreichs. Die Anmeldungen sind möglich. Mehr dazu ...
Umwelt und Natur
Heute, am 11. Dezember 2024, wird weltweit der Internationale Tag der Berge gefeiert. Der Naturschutzbund Österreich nutzt das als eine Gelegenheit, um auf die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Mehr dazu ...
Brauchtum
Unter dem Motto "In jedem (Natterer) Haus eine Weihnachtskrippe" hat der Krippenverein Natters im Jahr 2022 den Krippenbaukurs ausgeschrieben. Mehr dazu ...
Verkehr und Mobilität
Kürzlich wurde der Arlbergtunnel nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet. Die gleichzeitig eröffnete, neue Mautstelle spielte sprichwörtlich "alle Stückeln". Mehr dazu ...

- Die neue, grün markierte, schrankenlose Mautspur beim Arlbergtunnel.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Um den städtischen Haushalt zu entlasten, wird die bisherige Gratisparkstunde in den Haller Tiefgaragen abgeschafft – stattdessen sollen kreative Lösungen zur Förderung der Haller Wirtschaft gefunden werden. Mehr dazu ...

- Die Gratis-Parkstunde in den Haller Altstadtgaragen gibt es nicht mehr.
- Foto: Steinlechner
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Quizz zum Tag der Berge
Der 11. Dezember ist der Tag der Berge. Kennst du dich mit Tirols Bergen aus. Nimm an unserem Quizz zu den Bergen in Tirol teil. Hier geht es zum Quiz.
Historisches
Im Jahr 1805 fiel Tirol durch den Frieden von Pressburg an Bayern. Der bayrische König Maximilian I. Joseph führte weitreichende wirtschaftliche, religiöse und Verwaltungsreformen durch. Durch eine neue Verfassung verlor Tirol seine bisherige Autonomie. Dies führte zu einem wachsenden Konflikt zwischen der Tiroler Bevölkerung und den bayerischen Behörden. Woraufhin es 1809 zum Tiroler Volksaufstand um Andreas Hofer führte. Auch in Innsbruck kam es immer wieder zu Aufständen gegen die Bayern. Im Oktober 2013 kam es zum sogenannten Rott-Putsch. Johannes Rott, ein Salzbergarbeiter aus Hall, war verhaftet worden. Er wurde sodann von den Tiroler Schützen befreit. Mitte Dezember 1813 kam es erneut zu einem Aufstand, mehrere hunderte Aufständische waren beteiligt. Am 11 . Dezember 1813 10 Uhr früh erschien ein Haufen Bauern vor dem Servitenkloster. Hier hatte sich Maximilian Emanuel Freiherr v. Lerchenfeld verschanzt. Seit 1810 war er alsbayrischer Generalkommissär in Innsbruck stationiert, wo er versuchen sollte, die eben unterworfenen Tiroler mit der baierischen Herrschaft zu versöhnen. Hier erklärten die Bauern, dass die Revolte als Werk der Tirolischen Nation sei, die nicht mehr länger bayerisch bleiben wolle. Zeitgleich fielen Bauern auch im Landhaus ein. Am späten Vormittag übernahmen sie Hall, wo der verhasste Polizeidiener ergriffen wurde.
Wetter
Morgen, Mittwoch, wird es in Tirol sonnig. Nur wenige Wolken zeigen sich am Himmel. Möglicher Frühnebel löst sich rasch auf, danach setzt sich überall die Sonne durch. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen minus 2 und plus 5 Grad.
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend
Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?
Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.