1. April
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

- Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages
- Foto: BezirksBlätter Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Heute ist Freitag, der 1. April
Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier.
Politik
In der Ärztekammer Tirol wie auch in der Apothekerkammer Tirol fanden kürzlich Wahlen statt. Neuer Ärztekammer Tirol Präsident ist Dr. Stefan Kastner. Dr. Matthias König wurde in seinem Amt als Präsident der Apothekerkammer Tirol bestätigt. Mehr dazu...
Wirtschaft
Eine Bestätigung für geleistete Arbeit, so sieht man bei dem ÖGB Tirol den enormen Mitgliederzuwachs. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es über 500 Mitglieder mehr beim Gewerkschaftsbund. Mehr dazu...
Lokales
Auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen stand ein Sattelzug in Flammen. Mehrere Feuerwehren konnten die Situation unter Kontrolle bringen. Die A12 war eine Stunde lang gesperrt. Mehr dazu ...
Sport
Simon Rueland vom Skiklub Landeck holte sich den österreichischen Staatsmeister-Titel. Dabei verwies er den Vorarlberger Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz auf Platz zwei. Mehr dazu ...
Tim Wafler aus Kitzbühel holt erste Podiumsplätze in bei den Tel Aviv Open Championship. Mehr dazu ...
Film und Fernsehen
Der Stubaier Filmemacher Christoph Amort feiert die Premiere seines neuen Spots im Zuge des Deutschen Werbefilmpreis: Mach Mal - zum Thema Depression. Mehr dazu ...
Im Kulturzentrum "Junge Talstation" bleiben die Türen geschlossen. Mit den "Departure Sessions" hat Innsbrucks alternative Musikszene den Versuch eines digitalen Konzertformats gewagt. Mehr dazu ...
Umwelt und Natur
Wer kennt sie nicht: die "Insektenhotels", die man in fast allen Baumärkten vorfindet und zu einem stolzen Preis angeboten werden. Doch viele dieser Kreationen sind inhaltlich völlig falsch konstruiert. Welche Produkte eher fragwürdig sind und warum: Mehr dazu...
Verkehr und Mobilität
Das Landesverwaltungsgericht hat sämtliche Einsprüche gegen den straßenrechtlichen Bescheid für die Umfahrung Fügen als unbegründet abgewiesen. Mehr dazu ...
Historisches
Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland wurde auch in Tirol nichts unversucht gelassen, die ansässigen Roma und Sinti zu erfassen, zu registrieren und über die Gaugrenze abzuschieben. Im Oktober 1939 wurde der Festsetzungserlass erlassen. Ab diesem Zeitpunkt mussten alle Sinti und Roma dort bleiben, wo sie zu einem bestimmten Stichtag - auch rein zufällig - anwesend waren. Das führte dazu, dass im Gau Tirol und Vorarlberg rund 80 Roma und Sinti sesshaft waren. Im Jänner 1943 kam eine Anordnung aus Berlin, alle Sinti und Roma, ins KZ Auschwitz zu deportieren. Die Verhaftungen wurden von der Gendarmerie am 31. März und 1. April 1943 durchgeführt. Nach wenigen Tagen Haft im Polizeigefängnis Innsbruck erfolgte die Deportation von vorerst 76 Roma und Sinti ins KZ Auschwitz. Weitere 6 Personen wurden zu einem späteren Zeitpunkt deportiert.
Wetter
Heute regnet und schneit es immer wieder. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 1000 Metern. In Osttirol liegt die Schneefallgrenze bei 1400 Metern. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 1 und 8 Grad.
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Morgen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.