Sperren/Umleitungen
Der Baustellen-Sommer im Bezirk Waidhofen/Thaya

- Übersicht Sperren und Umleitungen im Sommer 2025 im Bezirk Waidhofen/Thaya
- Foto: Daniel Schmidt
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen/Thaya sind auch diesen Sommer viel beschäftigt. Der Neubau eines Kreisverkehres in Waidhofen/Thaya wird dabei besonders viele Autofahrer betreffen.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der Kreisverkehr soll die Ampelkreuzung deshalb ersetzen, weil hier durch die Errichtung einer direkten Verbindungsstraße zur Thayaparkstraße künftig ein fünfter Ast einmündet. Diese zusätzliche Stadteinfahrt soll einerseits die Brunnerstraße entlasten, die derzeit die am stärksten befahrene Straße Waidhofens ist, und außerdem weitere Flächen im Betriebsgebiet Nord-West im Ausmaß von ca. 43.000 m2 erschließen. Der Verkehr an der Nord-Süd-Achse, der B36, wird dadurch flüssig gehalten. Der geplante Geh- und Radweg entlang des neuen Abschnitts der Thayaparkstraße erweitert das Angebot an Alltagsradwegen in unserer Stadt," erklärt Bürgermeister Josef Ramharter.
Umleitung durch die Stadt
Für PKW ist eine Umleitung durch das Stadtgebiet Waidhofen geplant. Dabei wird es auch zu Änderungen in der Verkehrsführung kommen.

- 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl und Bürgermeister Josef Ramharter auf der Kreuzung, die bald zum Kreisverkehr wird.
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
"An der Kreuzung Heidenreichsteinerstraße/Lindenhofstraße kommt es zu einer Vorrangänderung. Das heißt, wer stadtauswärts fährt, ist dann benachrangt. Dies ist aufgrund der Sichtverhältnisse nicht anders möglich. Die Arbeiten werden die gesamten Sommerferien andauern, dann sollte der neue Kreisverkehr befahrbar sein - sollte das Wetter mitspielen," informiert Martin Hiemetzberger von der Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya.

- Umleitung PKW Verkehr über: B36, L8128, L8127, Lindenhofstraße, L8124, B5, B36 und B36/B5, Thayastraße, L8124, Lindenhofstraße, L8127, L8128, B36
- Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Der neue Kreisverkehr mit fünf Ästen wird einen Radius von 50 Metern haben. Die Straßenmeisterei muss dazu auch eine Stützmauer zum eigenen Betriebsgelände errichten, um ausreichend Platz zu schaffen.
So wird im Zuge dessen auch die Einmündung des Mitterwegs in die B36 geschlossen - ein Unfallhotspot der vergangenen Monate. "Der Weg bleibt zwar bestehen, der Anschluss an die B36 wird jedoch ersatzlos abgebrochen," so Hiemetzberger.
Für LKW gibt es eine Umleitung um die Stadt Waidhofen herum:

- Umleitung LKW Verkehr über: B36, B2, B5, B36 und gegengleich.
- Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Rabesreith gesperrt
Im Bereich der Straßenmeisterei Raabs wird seit Mai an der südlichen Ortsdurchfahrt in Rabesreith gearbeitet. Die Landesstraße L1257 wird in diesem Bereich komplett erneuert und die Fahrbahnkonstruktion auf einer Länge von rund 600 Metern neu hergestellt.

- Der Umleitungsplan für Rabesreith
- Foto: Straßenmeisterei Raabs
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Im Zuge dieser Arbeiten werden auch durch die örtlichen Trinkwasser- und Abwassergenossenschaft sämtliche Schmutz- und Regenwasserkanäle sowie eine Trinkwasserleitung neu errichtet. Mit der Fertigstellung der Arbeiten wird im September zu rechnen sein. Die Umleitung erfolgt über Großau und Nonndorf bei Raabs, der nördliche Teil der Ortsdurchfahrt Rabesreith ist von den Straßenbauarbeiten nicht betroffen.
Umleitung zwischen Raabs und Horn
"Auf der Verbindung Raabs – Horn wird in den Sommerferien (geplant letzte Augusthälfte) auf der L42 im Bereich der Ortsdurchfahrt Irnfritz Dorf die Asphaltdeckschicht abgefräst und eine neue Deckschicht eingebaut werden. Hier wird es zu einer Totalsperre der L42 kommen" informiert Rainer Hubmayer von der Straßenmeisterei Raabs.

- Umleitung der Strecke Raabs-Horn
- Foto: Straßenmeisterei Raabs
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Umleitung wird über Irnfritz Bahnhof – Wappoltenreith – Trabenreith – Ludweishofen – Pernegg – Mödring – nach Horn und umgekehrt geführt werden.
Im Bereich der Straßenmeisterei Dobersberg sind heuer keine Sperren oder Umleitungen geplant.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.