Neue Apfelhoheiten
Beim Apfelblütenfest wurden Königin und Prinzessin vorgestellt

- Die neuen Apfelhoheiten wurden beim Apfelblütenfest in Puch bei Weiz vorgestellt.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Zwei Jahre steht das steirische Apfelland jetzt unter der Regentschaft der neuen Apfelkönigin Ulrike I. und von Prinzessin Helene I. Gekrönt wurden die Majestäten am Sonntag beim Apfelblütenfest in Puch/Weiz.
PUCH BEI WEIZ. Sie haben das Zepter im Apfelland in der Hand. Die Steiermark hat zwei neue Apfelhoheiten: Königin Ulrike I. und Prinzessin Helene I. werden in den kommenden zwei Jahren Botschafterinnen für die steirischen Äpfel sein und für diese gesunden, heimischen Früchte kräftig die Werbetrommel rühren.
Organisiert haben die Wahl der Apfelhoheiten die Landwirtschaftskammer und der Verband Steirischer Erwerbsobstbauern mit Unterstützung der Obst-Vermarktungsorganisationen.

- "Urlaub im Garten Österreichs" lautet das Motto der Oststeiermark-Kampagne.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Königin Ulrike I. und Prinzessin Helene I.
Die Königin Ulrike I. heißt im bürgerlichem Leben Ulrike Kreimer und stammt aus St. Ruprecht/Raab im Bezirk Weiz. Die 26-jährige HLW-Absolventin kommt aus einem Obstbaubetrieb, hat an der Karl-Franzens-Universität Graz Spanisch und Italienisch studiert und Erfahrungen in der internationalen und nationalen Gastronomie gesammelt. Die neue Apfelkönigin ist auch landwirtschaftliche Facharbeiterin und arbeitet am elterlichen Obstbaubetrieb in St. Ruprecht/R..

- Die neuen Apfelköniginnen Ulrike I. (r.) und Prinzessin Helen I. (l.)
- Foto: LK/Danner
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Ulrike I. ist eine vielseitig ausgebildete Obstbäuerin und die perfekte Botschafterin für den steirischen Apfel. Die Apfelmajestät über ihre künftige Aufgabe: "Ich freue mich schon auf die ersten Auftritte. Ich werde alles geben, um den steirischen Apfelproduzenten:innen ein nationales und internationales Profil zu verleihen."
Prinzessin Helene I. kommt vom Bio-Obstbaubetrieb Fattinger aus Stübing/Deutschfeistritz.
Die 20-jährige Absolventin der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Graz-Eggenberg wird ab Herbst den Aufbaulehrgang im Bildungszentrum Silberberg besuchen. Derzeit arbeitet Helene am elterlichen Obstbaubetrieb und verbringt ihre Freizeit mit Fotografie, Wandern, Sport und Reisen.
Die künftige Apfelprinzessin freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und wird den steirischen Obstbau engagiert vertreten: "Äpfel sind wertvoll und sehr gesund. Diese Vorzüge werde ich mit großer Leidenschaft der Bevölkerung und den Obstliebhabern vermitteln."

- Auch die Narzissen-bzw. die steirische Mostkönig:innen waren in Puch bei Weiz zu Gast.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Die Wahl
Um dieses majestätische Amt ausführen zu können, unterzogen sich die Kandidatinnen einer Wahl. Sie müssen von einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Obstbau kommen. Wichtige Kriterien bei der Wahl waren: Kommunikationsfähigkeit, fachliche Kompetenz, Allgemeinbildung und charmante Ausstrahlung.
Einer der Höhepunkte beim Apfelblütenfest in Puch/Weiz war um 11.15 Uhr die Krönung von Apfelkönigin Ulrike I. und ihrer Prinzessin Helene I. Das Apfelblütenfest begann am Sonntag um 10.30 Uhr. Die Gäste erwartete eine stimmungsvolle Veranstaltung mit buntem Programm – das reichte von der Blütenwanderung und Radtour durch blühende Obstgärten, natürlich mit Labstationen über Frühschoppen, Tanzlmusi, Tombola, Künstler- und Handwerksmeile bis zum gemütlichem Zusammensitzen bei Speis, Trank und Musik im Hochgartl Puch.
Das könnte auch interessant sein:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.