Neue Apfelhoheiten
Beim Apfelblütenfest wurden Königin und Prinzessin vorgestellt

Die neuen Apfelhoheiten wurden beim Apfelblütenfest in Puch bei Weiz vorgestellt. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
56Bilder
  • Die neuen Apfelhoheiten wurden beim Apfelblütenfest in Puch bei Weiz vorgestellt.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Zwei Jahre steht das steirische Apfelland jetzt unter der Regentschaft der neuen Apfelkönigin Ulrike I. und von Prinzessin Helene I. Gekrönt wurden die Majestäten am Sonntag beim Apfelblütenfest in Puch/Weiz.

PUCH BEI WEIZ. Sie haben das Zepter im Apfelland in der Hand. Die Steiermark hat zwei neue Apfelhoheiten: Königin Ulrike I. und Prinzessin Helene I. werden in den kommenden zwei Jahren Botschafterinnen für die steirischen Äpfel sein und für diese gesunden, heimischen Früchte kräftig die Werbetrommel rühren.
Organisiert haben die Wahl der Apfelhoheiten die Landwirtschaftskammer und der Verband Steirischer Erwerbsobstbauern mit Unterstützung der Obst-Vermarktungsorganisationen.

"Urlaub im Garten Österreichs" lautet das Motto der Oststeiermark-Kampagne. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • "Urlaub im Garten Österreichs" lautet das Motto der Oststeiermark-Kampagne.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Königin Ulrike I. und Prinzessin Helene I.

Die Königin Ulrike I. heißt im bürgerlichem Leben Ulrike Kreimer und stammt aus St. Ruprecht/Raab im Bezirk Weiz. Die 26-jährige HLW-Absolventin kommt aus einem Obstbaubetrieb, hat an der Karl-Franzens-Universität Graz Spanisch und Italienisch studiert und Erfahrungen in der internationalen und nationalen Gastronomie gesammelt. Die neue Apfelkönigin ist auch landwirtschaftliche Facharbeiterin und arbeitet am elterlichen Obstbaubetrieb in St. Ruprecht/R..

Die neuen Apfelköniginnen Ulrike I. (r.) und Prinzessin Helen I. (l.) | Foto: LK/Danner
  • Die neuen Apfelköniginnen Ulrike I. (r.) und Prinzessin Helen I. (l.)
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Ulrike I. ist eine vielseitig ausgebildete Obstbäuerin und die perfekte Botschafterin für den steirischen Apfel. Die Apfelmajestät über ihre künftige Aufgabe: "Ich freue mich schon auf die ersten Auftritte. Ich werde alles geben, um den steirischen Apfelproduzenten:innen ein nationales und internationales Profil zu verleihen."

Prinzessin Helene I. kommt vom Bio-Obstbaubetrieb Fattinger aus Stübing/Deutschfeistritz.
Die 20-jährige Absolventin der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Graz-Eggenberg wird ab Herbst den Aufbaulehrgang im Bildungszentrum Silberberg besuchen. Derzeit arbeitet Helene am elterlichen Obstbaubetrieb und verbringt ihre Freizeit mit Fotografie, Wandern, Sport und Reisen.
Die künftige Apfelprinzessin freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und wird den steirischen Obstbau engagiert vertreten: "Äpfel sind wertvoll und sehr gesund. Diese Vorzüge werde ich mit großer Leidenschaft der Bevölkerung und den Obstliebhabern vermitteln."

Auch die Narzissen-bzw. die steirische Mostkönig:innen waren in Puch bei Weiz zu Gast. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • Auch die Narzissen-bzw. die steirische Mostkönig:innen waren in Puch bei Weiz zu Gast.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Die Wahl

Um dieses majestätische Amt ausführen zu können, unterzogen sich die Kandidatinnen einer Wahl. Sie müssen von einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Obstbau kommen. Wichtige Kriterien bei der Wahl waren: Kommunikationsfähigkeit, fachliche Kompetenz, Allgemeinbildung und charmante Ausstrahlung.

Einer der Höhepunkte beim Apfelblütenfest in Puch/Weiz war um 11.15 Uhr die Krönung von Apfelkönigin Ulrike I. und ihrer Prinzessin Helene I. Das Apfelblütenfest begann am Sonntag um 10.30 Uhr. Die Gäste erwartete eine stimmungsvolle Veranstaltung mit buntem Programm – das reichte von der Blütenwanderung und Radtour durch blühende Obstgärten, natürlich mit Labstationen über Frühschoppen, Tanzlmusi, Tombola, Künstler- und Handwerksmeile bis zum gemütlichem Zusammensitzen bei Speis, Trank und Musik im Hochgartl Puch.

Das könnte auch interessant sein:

Apfelblütenfest in Puch bei Weiz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.