Der Grüne Teller

- hochgeladen von Peter Jäkel
Putengeschnetzeltes mit Kräuterreis und Karotten-Lauchgemüse, Hirselaibchen oder Karfiollaibchen mit Tomaten und Fisolensalat und als Nachspeise eine feine Joghurtcreme mit Fruchtspiegel – was diese Gerichte gemeinsam haben? Sie sind köstliche Grüner Teller-Gerichte, die ausgewogen sind, Abwechslung in den Speiseplan bringen und eine gesunde Wahl ermöglichen.
Nach diesen Prinzipien wird auch in der Küche der Sobeges in Birkfeld gekocht.
"Zusätzlich wird noch nach Möglichkeit regional und saisonal eingekauft" erklärt Angelika Straussberger, verantortlich für die Schulungsküche der Sobeges.
Dafür wurde nun der Sobeges der Grüne Teller von Styria Vitalis übergeben.
Dieses Label "Grüner Teller" kennzeichnet bei Kantinen, warmen Buffets & Co die gesunde Wahlmöglichkeit, also jene Angebote, die den Kriterien einer ausgewogenen Küche im Wochenverlauf entsprechen. Beispielsweise ist saisonales Gemüse ein fixer Bestandteil des Grüner Teller-Gerichtes. Darüber hinaus gibt es frische Salate oder Obst.
Auch für Fleischtiger & Naschkatzen
Im Rahmen des Grünen Tellers sollen Wahlmöglichkeiten geschaffen werden, damit Essensgäste, die sich bewusst ernähren möchten, auch die Möglichkeit dazu haben.
Kostenlose Fortbildungen für das Küchenteam, ein jährlicher Speiseplancheck und ein umfassendes Feedback sowie Unterstützung bei Veränderungsschritten sind nur einige Serviceleistungen die im Rahmen des Grünen Tellers angeboten werden.
Rund 260.000 Steirerinnen und Steirer essen täglich außer Haus. Ihnen eine gesunde Alternative und Wahlmöglichkeiten anbieten zu können, ist Ziel des Grünen Tellers. Vom Kindergarten bis zum Seniorenheim bedarf es einer zeitgemäßen, bedürfnisgerechten und vor allem qualitativ hochwertigen Verpflegung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.