Kunst und Kultur
Die drei Sektoren

Peter Moser (links) und Ewald Ulrich
3Bilder

Das war ein Abend in einer kleinen Serie mehrerer Veranstaltungen, realisiert von Fokus Freiberg. Da traf ich die beiden Männer im Schloß an, als sie sich in prächtiger Laune der bevorstehenden Veranstaltung näherten.

Peter Moser, links im Bild, ist der Bürgermeister von Ludersdorf-Wilfersdorf. Ewald Ulrich ist ein Unternehmer im IT-Bereich, der seine Firmenzentrale auf Schloß Freiberg eingerichtet hat. Zu jenem Termin bot Harald Ettl einen Dialogabend an, der sich um menschliche Krisen und das therapeutische Potential von künstlerischer Arbeit drehte.

Ettl ist Vorstandsvorsitzender des Wiener Kriseninterventionszentrums. (Er war 1989-1992 österreichischer Gesundheitsminister, hatte sich also auch auf dieser Ebene mit dem Thema befaßt.) Außerdem war Riccardo „Sammo“ Casagrande da, um seine „Wasserharfe“ abzustimmen. Eine fulminante Maschine, eine kinetische Skulptur, die Wahrnehmungserfahrungen in einem sehr komplexen Ensemble von Funktionen anbietet.

Bei all dem kam noch etwas zur Wirkung, das vermutlich niemandem auffiel. Aber es hat in seinem Effekt eine wesentliche kulturpolitische Bedeutung. Im Zusammenwirken der genannten Personen äußerte sich die Kooperation der drei Sektoren Staat, Markt und Zivilgesellschaft.

Das heißt, Kulturgeschehen wird hier nicht „von oben herab“ konstituiert, sondern entfaltet sich in einem Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und privaten Kräften. Damit ist übrigens auch betont, was in der Ideengeschichte Europas die eigentliche Bedeutung von POLITIK ist.

Nicht bloß der Politikós (griechisch für Politiker) betreibt Politik, sondern da geht es gleichermaßen um die Polis. Das war in Griechenland der Stadtstaat. Heute würden wir von einem Gemeinwesen sprechen, so ist die Bedeutung des Begriffes Res publica, also der Republik. Es geht darum, daß Funktionstragende der Politik und Menschen des Gemeinwesens kooperieren.

Aristoteles war der Ansicht; der Mensch sei ein Zoon politikon, ein Lebewesen, das es vorziehe, in Gemeinschaft zu leben (damals in der Polisgemeinschaft). Wer nun meint, es sei unnötig, über solche Begriffe und Kategorien nachzudenken, womöglich noch bezogen auf die soziale und kulturpolitische Praxis eines oststeirischen Dorfes, hat nicht verstanden, was Europa ist; dieses Europa mit seiner Geschichte, seiner Kultur, seinen Werten, von denen in den letzten Jahren so viel die Rede ist. Hier in Ludersdorf-Wilfersdorf wird das ernst genommen.

Dazu kommt, wie Ettl betonte, daß die Kunst etwas sei, was nicht bloß „elitären Kreisen“ gelte, sondern allen Menschen. Diese Überzeugung wirft derzeit einige Fragen auf. Dem Bürgermeister und dem Unternehmer muß man so was nicht erklären. Die haben sich das längst auf ihre Art erschlossen. Und Sie?

+) Dorf 4.0

Peter Moser (links) und Ewald Ulrich
Harald Ettl
Riccardo „Sammo“ Casagrande
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.