Festivalsommer in Weiz
Drei Festivals mit nur einem Ticket besuchen

- Das Stone Break Festival in der Kulmarena in Puch bei Weiz zieht Besucherinnen und Besucher aus ganz Österreich an.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Das erste Festivalticket der Oststeiermark ist am Start. Mit einem Ticket kann man drei Festivals im Sommer in der Oststeiermark besuchen. Und das zu einem besonders günstigen Preis.
WEIZ/MIESENBACH/PUCH BEI WEIZ. Die Vernetzung und der Austausch unter den Organisationen der kulturellen Nahversorgung Oststeiermark trägt Früchte und so konnte dieses Festivalticket ins Leben gerufen werden. Drei Festivals ziehen an einem Strang und bieten ein spannendes Programm im Sommer in der Oststeiermark an.
Drei Festivals und ein Ticket
Den Start macht das Cross Check Festival am 23. Juli in der Kulmarena in Puch bei Weiz, danach folgt das Dead Man Walking Festival vom 26. bis 27. August in Miesenbach und den Abschluss bildet das Stonebreak Festival am 10. September ebenfalls in der Kulmarena in Puch bei Weiz.
Vier Festivaltage zum unglaublichen Preis von 35.- Euro für alle unter 20-Jährigen und um 50.- Euro für alle über 20-Jährigen werden geboten.

- Präsentierten das Festivalticket: Jeannine Pichler (Stonebreak Festival), Günther Friesinger (Kulturelle Nachversorgung Oststeiermark), Benjamin Rohrer (Dead Man Walking Festival) und Sandra Floiss (Cross Check Festival) v.l.
- Foto: Christian Strassegger
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Plattform für Kunst & Kultur
Mit der Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark" wird eine Plattform für Kunst- und Kulturschaffende in der Region geschaffen und es werden Festivals, Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und Theater vor den Vorhang geholt, die vernetzt werden und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll.
"Die Jugend liegt den Verantwortlichen ganz besonders am Herzen, denn sie hat wirklich viel nachzuholen! Junge und Junggebliebene sind aufgerufen, vom Festivalticket intensiv Gebrauch zu machen: Freuen wir uns darauf, gemeinsam Kunst und Kultur quasi "vor der Haustür" zu genießen - denn warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?!"
LAbg. Bgm. Silvia Karelly, Vorsitzende Region Oststeiermark

- Julia Grasser (Regionalentwicklung und Regionales Jugendmanagement Oststeiermark), Daniela Adler (Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststmk.), Silvia Karelly, Vorsitzende Region Oststeiermark und Wolfgang Dolesch, Stv. Vorsitzender Region Oststeiermark (v. l.)
- Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
- hochgeladen von Josef Hofmüller
"Mit dem Projekt wollten wir für alle Jungen und jung Geblieben einen bunten Mix an Veranstaltungen, Events, Festivals und einiges mehr bieten, wo einerseits unseren regionalen Talenten eine Bühne im wahrsten Sinn des Wortes, und andererseits allen Interessierten ein buntes Programm sowie eine kulturelle Vielfalt – gut verteilt in einem Netzwerk sowie in Begleitung mit einem tollen Mentorship – geboten wird", bekräftigt Wolfgang Dolesch, stellvertretender Vorsitzender der Region Oststeiermark.

- Hier kann man mehr über das Festivalticker erfahren.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Daniela Adler:
"Die Oststeiermark ist bekannt durch ihre kulturelle Vielfalt. Sie verbindet Menschen, schafft Kulturräume für Begegnung und den offenen Diskurs. Viele Menschen der Kulturinitiativen bemühen sich, um diesen Austausch und arbeiten an gemeinsamen Projekten. Das Festivalticket ist ein Ergebnis aus diesem gemeinsamen Prozess. So gelingt es erstmalig in der Region Kulturveranstaltungen zu vernetzen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Regionalentwicklung Oststeiermark ist in Zusammenarbeit mit Vertreter:innen der Kulturellen Nahversorgung Trägerin dieses Projektes und wünscht einen großartigen Festivalsommer!“, so Daniela Adler, Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststeiermark.

- Matakustix waren einer der Headliner beim letzten "Dead Man Walking Festival" in Miesenbach bei Birkfeld.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
"Die Zusammenarbeit des Cross Check Festivals, des Dead Man Walking Festivals und des Stonebreak Festivals bringt das was sich die Jugend in der Region wünscht - endlich wieder gemeinsam feiern können und das auch noch quasi vor der Haustür mit einem großartigen Angebot."
Günther Friesinger und Georg Gratzer, Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"
Auch musikalisch:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.