Geyer Steigflug

Melitta Geyer läßt sich im Denkbaren nun eher nicht von Grenzen bremsen
2Bilder
  • Melitta Geyer läßt sich im Denkbaren nun eher nicht von Grenzen bremsen
  • hochgeladen von martin krusche

Melitta Geyer ist weder Desperado noch Tramp, führt aber dennoch ein recht abenteuerliches Leben. Das erste große Abenteuer war sicher, drei Söhne aufzuziehen, die einander alles andere als gleichen.


Das bedeutete in Zeiten der „Gleisdorfer Bohème“, mit der sie in den 1980ern verknüpft war, bei all diesen Anforderungen zuhause zu hocken, während lokale Kunst- und Kulturschaffende den Sinn des jeweils eigenen Lebens wechselhaft stürmisch an lebhafteren Orten ergründeten.

Nun ist ja auch eine herkömmliche Existenz unter solchen Umständen eine nennenswerte Herausforderung. Geyer ging in diesen Zeiten den konventionellen Weg elterlicher Verantwortung. Als sie davon später weitgehend entbunden war, denn die Geyer-Burschen erwuchsen zügig, verdingte sie sich als Ordinantionshilfe bei einem Gleisdorfer Arzt. So erschloß sie sich in dieser außerhäuslichen Erwerbsarbeit neue Horizonte.

Mit der Pensionierung wurden ganz andere Schritte möglich. Dabei lotete Geyer das Campen aus. Nicht gerade im Biwak-Zelt, aber im wesentlich reduzierten Haushalt eines alten Wohnwagens. Das hilft dabei, wie sie zu erzählen weiß, sich darauf zu konzentrieren, was man eigentlich braucht, um seinen Alltag erfüllt zu erleben.

Inzwischen ist sie längst mehrfache Großmutter, was die frühere Erfahrung der Mutterschaft lebhaft kontrastiert. Neue Aufgaben, neue Rollen, neue Perspektiven. Vor einigen Jahren dürfte die Arbeit an einer Gartenmauer, welche – wie soll man es sagen? – etwas unkonventionell ausgefallen ist, zu einem weiteren Schlüsselerlebnis geworden sein.

Manch ein Mensch ahnt ja von eigenen Talenten wenig, bis er ihnen endlich eine Chance gibt. Jüngst zeichnete sich eine merkliche Radikalisierung solcher Optionen ab. Melitta Geyer ist nicht nur handwerklich kühner geworden. Sie trägt sich gerade mit den Gedanken, eine Weile nach Afrika zu gehen und sich im Staat Elfenbeinküste für eine besondere Mission zu engagieren.

Dabei geht es genauer gesagt um Hilfe zur Selbsthilfe. Sie hat davon gehört, daß eine Mittelschule gebaut werden soll, deren Errichtung internationale Unterstützung bekommt, wenn der Bau aus Eigenmitteln schon einmal begonnen wird. Daran möchte sie vor Ort mitwirken, aber auch schon hier, in der Oststeiermark.

Geyer erlebt in letzter Zeit, daß ihre kunsthandwerklichen Ambitionen starke Resonanz erfahren. Vor allem Schmuck und Figuren, die sie in ihrer kleinen Werkstatt aus Fundstücken anfertigt und sie stellenweise mit feineren Materialien ergänzt, werden neuerdings stärker nachgefragt.

Also bereitet Geyer einen kleinen Flohmarkt vor, bei dem solche Exponate plus interessante Raritäten zugunsten des Schulprojektes verkauft werden sollen. Es geht darum, einen Beitrag zu den nötigen 30.000,- Euro für den Schulbau zu erwirtschaften.

Wenn man sie erzählen hört, wie sie nun hinter den nächsten Horizont denkt, um sich Neuland zu erschließen, ahnt man, ihr Motto könnte lauten: Lieber Steigflug als Sturzflug!

Der Flohmarkt wird am 29. Mai und 1. Juni beim „Weinstadl Olarizi“ (nahe St. Margarethen) stattfinden. Details werden noch bekanntgegeben.

+) Melitta Geyer im Web: [link]

Melitta Geyer läßt sich im Denkbaren nun eher nicht von Grenzen bremsen
Fundstücke, Inspiration, Handarbeit. Mit diesen Worten könnten ihre Arbeiten, aber auch ihr Leben skizziert sein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.