Weberhaus Galerie
Matthias Ranegger's "Fundstücke" werden jetzt ausgestellt

- Oswin Donnerer, Matthias Ranegger, Georg Köhler und Ingeborg Hofbauer (v.l.) bei der Vernissage in der Weberhaus Galerie Weiz.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, kann viele Kunstwerke entdecken. Und mit ein wenig Fantasie können diese am Wegesrand zu finden sein. In der Weberhaus Galerie wurde nun bei einer Vernissage eine Ausstellung verschiedenster "Fundstücke" eröffnet.
WEIZ. Der Künstler Matthias Ranegger ist ein Mensch, der viele seiner Ausstellungsstücke im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder fast zufällig findet. Seine "Objekte und Gedanken" zu den "Schwemmholz-Stücken" können nun besichtigt werden. Aus verschiedensten Blickwinkeln können dadurch wahre Kunstwerke der Natur entdeckt werden. Zur Eröffnung hielt der Kulturbeauftragte Georg Köhler einführende Worte. Es war dies übrigens die vorletzte Ausstellung die Köhler eröffnete. Den er will jetzt etwas kürzer treten und Nachkommenden Kunstinteressierten den Weg frei machen.

- Schwemmholz kann zu besondern Kunststücken werden.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Ingeborg Hofbauer hielt bei ihrer Laudatio fest, welcher großartiger Künstler der in Wies geborene Künstler ist. Über 30 Jahre war dieser als Arzt in Birkfeld tätig, wo er auch lebt. Dort hat er eine eigene Galerie, die bei Voranmeldung auch gerne besucht werden kann. Vizebgm. Oswin Donnerer sah in den "Holzfunden" besondere Schönheiten, die erst bei mehrmaligem Betrachten ins Innerste des Menschen eindringen könnten.

- Ingeborg Hofbauer hielt die Laudatio.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
"Sum vos", auf deutsch "ich bin ihr“" ist das Motto für die Kunstobjekte des ehemaligen Arztes für Allgemeinmedizin Ranegger. In Verbindung treten mit den Dingen und Menschen, die ihn umgeben, ist das zentrale Motiv im Oeuvre von Ranegger. In scheinbar unauffälligen Fundstücken entdeckt der Künstler eine fantastische Welt mit visionären Gesichtern oder Figuren. Treibholz, Wurzeln von Bäumen sowie Totholz werden aus ihrer ursprünglichen Umgebung herausgelöst, auf Steinplatten fixiert und als Kunstwerke zu neuem Leben erweckt.

- "Sum Vos" sind die Merkmale der Kunstwerke Raneggers.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Die Ausstellung kann bis zum 4. März in der Weberhaus Galerie in Weiz besucht werden.
Öffnungszeiten:
Fr, 11.02.2022 (15 -18 Uhr)
Di, 15.02.2022 (15 -18 Uhr)
Mi, 16.02.2022 (9 -13 Uhr) bzw. (15 -18 Uhr)
Do, 17.02.2022 (8.30-18.30 Uhr)
Fr, 18.02.2022 (15 -18 Uhr)
Di, 22.02.2022 (15 -18 Uhr)
Mi, 23.02.2022 (9 -13 Uhr) bzw. (15 -18 Uhr)
Do, 24.02.2022 (8.30 - 18.30 Uhr)
Fr, 25.02.2022 (15 -18 Uhr)
Di, 1.03.2022 (15 -18 Uhr)
Mi, 2.03.2022 (9 -13 Uhr) bzw. (15 - 18 Uhr)
Do, 3.03.2022 (8.30 - 18.30 Uhr)
Fr, 4.03.2022 (15 -18 Uhr)

- Andreas Derler sorgte mit seinem Piano für die musikalische Untermalung.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Die Weberhaus Galerie befindet sich oberhalb des Weberhaus Cafes. bzw. neben der Stadtbücherei im 1. Stock am Südtiroler Platz 1 in 8160 Weiz.
Das ist auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.