Polytechnische Schule Gleisdorf
100 Prozent Einsatz für die Lehrausbildung

- Viele Firmen stellen ihre Berufe in der Polytechnischen Schule vor.
- Foto: PTS Gleisdorf
- hochgeladen von Nadine Ploder
Die Vorbereitung auf eine Karriere mit Lehre startet meist in der Polytechnischen Schule Gleisdorf.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist eine regionale Lehrlingsausbildung wichtig. Die Grundlagen dafür werden in der Polytechnischen Gleisdorf gelegt. Direktor Albert Walter verrät uns, wie er mit seinem Lehrerteam die Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten.
WOCHE: Fachkräfte werden dringend gesucht und damit natürlich auch Lehrlinge. Sie sind mit der Polytechnischen Schule die Schnittstelle für eine Karriere mit Lehre. Wie funktioniert hier die Vernetzung mit den Firmen?
ALBERT WALTER: Wir haben eine sehr gute Vernetzung mit den verschiedensten Firmen, die wir vor Ort besuchen. Zusätzlich kommen sehr viele Firmen zu uns ins Haus und präsentieren sich beziehungsweise machen Workshops mit eigenen Lehrligen bei uns an der Schule.
Wie sehen Sie den Stellenwert der Lehre?
Der Stellenwert der Lehre ist sehr groß, da hilft uns einerseits die Wirtschaft, die Fachkräfte sucht, anderseits der Weg mit Lehre und Matura. Damit steht einem auch ein Studium offen.
Sie haben fast jährlich eine 100-Prozent-Quote an Schülern, die eine Lehrstelle finden. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis, um aus Schülern einen Auszubildenden zu "zaubern"?
Ein Erfolgsgeheimnis gibt es da nicht. Meinem Kollegium und mir ist einfach unsere Jugend sowie deren Ausbildung wichtig. Zusätzlich profitieren wir immens durch die guten Kontakte zur Wirtschaft. Nach einer Orientierungsphase spezialisieren sich die Schüler und versuchen in berufspraktischen Wochen sowie bei Praxistagen in die Arbeit erstmals "hineinzuschnuppern".
Was macht die Polytechnische Schule Gleisdorf so besonders?
Wir haben ein gut eingerichtetes Schulhaus mit allen Werkstätten, neuer EDV-Anlage, Laptops, I-Pads und einigem mehr. Dort versuchen wir die Schüler auf ihren Berufsweg vorzubereiten. Im nächsten Jahr werden es wahrscheinlich über 100 Schüler sein.
Ist auch aufgrund der Bevölkerungsentwicklung ein Ausbau nötig?
Ein Schulausbau beziehungsweise Neubau ist ein Thema in der Gemeinde. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden und eine räumliche Erweiterung wurde im Stadtrat Gleisdorf einstimmig beschlossen.
Weitere Beiträge der Ortsreportage Gleisdorf:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.