Aktuelle Südost-Dialoge

Von links: Milica Milicevic, Mirjana Peitler-Selakov und Milan Bosnic in Gleisdorf
  • Von links: Milica Milicevic, Mirjana Peitler-Selakov und Milan Bosnic in Gleisdorf
  • hochgeladen von martin krusche

Der „Kulturpakt Gleisdorf“ bündelt eine ganze Reihe aktueller Prozesse, die sich im Raum Gleisdorf, aber auch in der ganzen Region, entfalten. Einer dieser Prozesse führt zum herbstlichen Kunstsymposion in Gleisdorf


Dazu gehört ein wachsender Prozeß des Dialoges zwischen Intellektuellen und Kunstschaffenden aus Österreich, Bosnien & Hercegovina und Serbien.

Sie ahnen es, im Projekt „kunst ost“ werden seit geraumer Zeit Vorbereitungen für das Jahr 2014 getroffen. Da ist nämlich an 1914 und an die hundert Jahre nach den „Schüssen von Sarajevo“ zu denken.

Seit damals hat sich Europa mehrere Male grundlegend verändert. Das geschieht auch derzeit wieder; sei es kleinräumig (Gemeindezuammenlegungen und Kleinregionen), sei es im größeren Stil, wie etwa durch den EU-Beitritt von Kroatien etc.

Bei „kunst ost“ läuft die Arbeit daran schon über ein Jahr. Ab jetzt geht es mit einzelnen Akzenten stärker nach außen. Eben besuchte das serbische Künstler-Duo „diSTRUKTURA“ (Milica Milicevic und Milan Bosnic) Gleisdorf für einige Arbeitsschritte.

Mit ihnen kam die serbisch-österreichische Kunsthistorikern Mirjana Peitler-Selakov in die „Energie-Region“. Das ist Teil der „Styrian Sessions“ und führt schon unmittelbar zum herbstlichen Symposion.

All das sind übrigens Zusammenhänge, an denen inzwischen auch das Land Steiermark großes Interesse zeigt. Von Landesrat Christina Buchmann war kürzlich zu erfahren, daß sich mit Blick auf Südosteuropa ein kultureller Schwerpunkt der Steiermark in Arbeit befinde.

Im Herbst, so berichtet die „Kleine Zeitung“, soll zu vertiefenden Kulturkooperationen 2014 "mit den spannenden, historisch mit uns eng verknüpften Regionen" aufgerufen werden; thematische Klammer sei dabei ,,100 Jahre Zerfall der Donaumonarchie“ und der Beginn des Ersten Weltkrieges.

So zeigt sich „kunst ost“ mit dem kulturellen Engagement absolut auf der Höhe des Geschehens.

+) Das Symposion: [link]
+) Christian Buchmann in der "Kleinen Zeitung": [link]

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.