Aktuelle Südost-Dialoge

- Von links: Milica Milicevic, Mirjana Peitler-Selakov und Milan Bosnic in Gleisdorf
- hochgeladen von martin krusche
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ bündelt eine ganze Reihe aktueller Prozesse, die sich im Raum Gleisdorf, aber auch in der ganzen Region, entfalten. Einer dieser Prozesse führt zum herbstlichen Kunstsymposion in Gleisdorf
Dazu gehört ein wachsender Prozeß des Dialoges zwischen Intellektuellen und Kunstschaffenden aus Österreich, Bosnien & Hercegovina und Serbien.
Sie ahnen es, im Projekt „kunst ost“ werden seit geraumer Zeit Vorbereitungen für das Jahr 2014 getroffen. Da ist nämlich an 1914 und an die hundert Jahre nach den „Schüssen von Sarajevo“ zu denken.
Seit damals hat sich Europa mehrere Male grundlegend verändert. Das geschieht auch derzeit wieder; sei es kleinräumig (Gemeindezuammenlegungen und Kleinregionen), sei es im größeren Stil, wie etwa durch den EU-Beitritt von Kroatien etc.
Bei „kunst ost“ läuft die Arbeit daran schon über ein Jahr. Ab jetzt geht es mit einzelnen Akzenten stärker nach außen. Eben besuchte das serbische Künstler-Duo „diSTRUKTURA“ (Milica Milicevic und Milan Bosnic) Gleisdorf für einige Arbeitsschritte.
Mit ihnen kam die serbisch-österreichische Kunsthistorikern Mirjana Peitler-Selakov in die „Energie-Region“. Das ist Teil der „Styrian Sessions“ und führt schon unmittelbar zum herbstlichen Symposion.
All das sind übrigens Zusammenhänge, an denen inzwischen auch das Land Steiermark großes Interesse zeigt. Von Landesrat Christina Buchmann war kürzlich zu erfahren, daß sich mit Blick auf Südosteuropa ein kultureller Schwerpunkt der Steiermark in Arbeit befinde.
Im Herbst, so berichtet die „Kleine Zeitung“, soll zu vertiefenden Kulturkooperationen 2014 "mit den spannenden, historisch mit uns eng verknüpften Regionen" aufgerufen werden; thematische Klammer sei dabei ,,100 Jahre Zerfall der Donaumonarchie“ und der Beginn des Ersten Weltkrieges.
So zeigt sich „kunst ost“ mit dem kulturellen Engagement absolut auf der Höhe des Geschehens.
+) Das Symposion: [link]
+) Christian Buchmann in der "Kleinen Zeitung": [link]
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.