49. Apfelmontgolfiade in Puch
Ballonfahren mit Sportgeist und Elan

- Gestartet wird am 19. Oktober am Ballonstartplatz in Puch bei Weiz.
- Foto: Tobias Jungwirth
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Schon zum 49. Mal wird die Apfelmontgolfiade veranstaltet. Das beliebte Ballonfahrertreffen lockt wieder einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich, aber auch aus der Schweiz und Slowenien.
PUCH BEI WEIZ. Seit 1976 wird die Apfelmontgolfiade in Puch bei Weiz veranstaltet. Auch dieses Jahr wieder finden sich einige Ballonfahrerinnen und Ballonfahrer für die 49. Auflage mit Start am 19. Oktober zusammen.

- Die Apfelmontgolfiade findet dieses Jahr bereits zum 49. Mal statt.
- Foto: Martin Pagger
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Alles rund um die Apfelmontgolfiade
Das Wort Apfelmontgolfiade setzt sich aus zwei Teilen zusammen: zum einen Apfel und zum anderen Montgolfiade. Der erste Teil soll auf die Region hinspielen. Puch bei Weiz liegt nämlich inmitten der steirischen Apfelstraße. Montgolfiade hingegen, also der zweite Teil, hat etwas mit der Geschichte bzw. Erfindung zu tun. So stammt die Bezeichnung für ein Zusammentreffen von Ballonfahrerinnen und Ballonfahrern nämlich von den Gebrüdern Montgolfier statt. Sie sind die Erfinder des Heißluftballons.
Obwohl bei der Montgoldfiade, die ganze sechs Tage lang sein wird, die Gemütlichkeit und die Zusammenkunft im Vordergrund stehen, wird auch der sportliche Geist nicht zu kurz kommen. So wird es auch heuer wieder intern die Fuchsjagden geben. Das heißt, ein Ballon fährt voraus und legt auf seinem Landeplatz ein Zielkreuz aus. Die anderen Ballonteams fahren ihm nach und sollen so gut wie möglich einen Marker auf das Zielkreuz werfen.

- Zuschauen ist außerhalb der Absperrungen erlaubt, wobei der Startplatz für Zuschauerinnen und Zuschauer gesperrt ist.
- Foto: Martin Pagger
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Teilnahme und Zuschauen
Um bei der Apfelmontgolfiade teilzunehmen, braucht man eine gültige Heißluftballon-Piloten-Lizenz, ein gültiges Medical und einen zugelassenen Ballon mit gültiger Versicherung sowie eine gültige Überprüfung.
Gestartet wird am 19. Oktober am Ballonstartplatz in Puch bei Weiz und der Finaltag ist am 24. Oktober. Ab 8 Uhr morgens bis 15 Uhr werden zahlreiche bunte Ballons am Himmel zu sehen sein. Wind- beziehungsweise wetterbedingt können die Starts verschoben oder gar abgesagt werden.
Wer das Spektakel als Zuschauerin und Zuschauer verfolgen möchte, kann dem außerhalb der Absperrungen nachgehen. Der Startplatz ist jedoch nur für Ballonteams zugänglich. Das Team des Ballonclub Puch hofft auf gutes Wetter für dieses Jahr sowie für das große Jubiläum zur 50. Auflage im nächsten.
Für nähere Informationen kann man sich beim Veranstaltungsleiter Johann Almer unter folgender Telefonnummer melden: 0664/2001916
Das könnte dich interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.