Sammeltaxi SAM
Die SAM-Card bietet viele Vorteile

- Mit der SAM-Card fährt man innerhalb der Gemeinde zum nächsten öffentlichen Verkehrsknotenpunkt um maximal fünf Euro.
- Foto: ISTmobil
- hochgeladen von Nadine Ploder
Die kostenlose persönliche SAM-Card bietet viele Privilegien, wie eine Hausabholung.
Einmal mittels Bestellformular angefordert (per Mail an samcard@ISTmobil.at oder telefonisch unter 050/363739), bringt die SAM-Card großen Nutzen für ihre Kunden. Die Karte ermöglicht es, eine Fahrt mit SAM noch viel einfacher und schneller zu buchen, da die Kundendaten bereits hinterlegt sind. Online hat man auch eine Übersicht über bereits getätigte Fahrten. Außerdem kann man so seine SAM-Fahrten gesammelt ganz bequem am Monatsende per SEPA-Lastschrift zahlen und bargeldlos das ganze Monat hindurch nutzen. Auch die Buchung von Daueraufträgen, wie zu Therapien, Sporttrainings, zum Zug oder zur Arbeit, sind mit der Karte ganz einfach abwickelbar.
Ein weiteres Zusatzangebot, das SAM-Card Besitzer nützen können, ist die Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen. Dies gilt auch für kurzfristige Mobilitätseinschränkungen. Mit der Karte erhalten Sie außerdem weitere tarifliche Vergünstigungen wie Gutscheine, Gemeindetarife oder Anbindung an Verkehrsknotenpunkte.
Übertragbare SAM-Card
Speziell für Unternehmen und Tourismusbetriebe gibt es die übertragbare SAM-Card. Somit können Kunden und Gäste kostengünstig und bequem mobil sein und über das Kundenportal kann tagesaktuell online eingesehen werden. Einfach die SAM-Card weitergeben und bargeldlos unterwegs sein. Die Abrechnung erfolgt dann am Monatsende vom Betriebskonto.

- Die Hausabholung ermöglicht mehr Mobilität.
- Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder
Hausabholung
Die Hausabholung ist speziell für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen eingeschränkt mobil sind. Sie können das Service von SAM nützen, werden direkt an der Haustür abgeholt und wieder heimgebracht. Dafür ist eine gültige SAM-Card wichtig sowie die Bestätigung der Heimatgemeinde, der Besitz eines gültigen Behindertenausweises oder der Nachweis der Pflegestufe (ab Pflegestufe 1) – oder ein ärztliches Attest. Die Wohnadresse wird dann als virtueller Haltepunkt hinterlegt und für weitere Fahrten gespeichert. Begleitpersonen, die im Nachweis der Mobilitätseinschränkung angeführt sind, werden kostenlos mittransportiert.
Antworten auf häufige Fragen
Wie funktioniert der Umstieg auf Bus und Bahn?
SAM soll als ergänzendes Angebot zum bestehenden öffentlichen Verkehr funktionieren. Daher wird vor Fahrtantritt gegebenenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel hingewiesen.
Wann muss ich meine Fahrt buchen?
Das Sammeltaxi kann entweder spontan angefordert werden, wobei eine maximale Wartezeit von einer Stunde besteht, oder bis spätestens 60 Minuten vor Fahrtantritt. SAM kann auch als Dauerauftrag vorbestellt oder bis zu 30 Tage im Vorhinein reserviert werden.
Können Kinder allein mitfahren?
Kinder unter sechs Jahre dürfen nur mit einer Begleitperson (ab 14 Jahren) fahren. Ab sechs Jahren können Kinder auch allein mitfahren. Ein Kindersitz ist Pflicht und muss von den Eltern für die Fahrt zur Verfügung gestellt werden.
Wann kann ich mit SAM fahren?
Die Fahrtzeiten sind je nach Region unterschiedlich, aber einheitlich von Montag bis Sonntag von 7 bis 19 Uhr.
Wo kann ich überall mit SAM fahren?
SAM fährt in über 60 Gemeinden in der Oststeiermark und steuert knapp 3.000 Sammelhaltepunkte an.
Wie erkenne ich die Sammelhaltepunkte?
Alle Sammelhaltepunkte sind vor Ort mit einer Tafel gekennzeichnet, wo Nummer und Name ersichtlich sind. Zusätzlich bekommen Sie unter ISTmobil.at, am Gemeindeamt, in der App oder per Telefon Auskunft (050/363739).



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.