Sammeltaxi SAM
Die SAM-Card bietet viele Vorteile

Mit der SAM-Card fährt man innerhalb der Gemeinde zum nächsten öffentlichen Verkehrsknotenpunkt um maximal fünf Euro. | Foto: ISTmobil
3Bilder
  • Mit der SAM-Card fährt man innerhalb der Gemeinde zum nächsten öffentlichen Verkehrsknotenpunkt um maximal fünf Euro.
  • Foto: ISTmobil
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Die kostenlose persönliche SAM-Card bietet viele Privilegien, wie eine Hausabholung.

Einmal mittels Bestellformular angefordert (per Mail an samcard@ISTmobil.at oder telefonisch unter 050/363739), bringt die SAM-Card großen Nutzen für ihre Kunden. Die Karte ermöglicht es, eine Fahrt mit SAM noch viel einfacher und schneller zu buchen, da die Kundendaten bereits hinterlegt sind. Online hat man auch eine Übersicht über bereits getätigte Fahrten. Außerdem kann man so seine SAM-Fahrten gesammelt ganz bequem am Monatsende per SEPA-Lastschrift zahlen und bargeldlos das ganze Monat hindurch nutzen. Auch die Buchung von Daueraufträgen, wie zu Therapien, Sporttrainings, zum Zug oder zur Arbeit, sind mit der Karte ganz einfach abwickelbar.
Ein weiteres Zusatzangebot, das SAM-Card Besitzer nützen können, ist die Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen. Dies gilt auch für kurzfristige Mobilitätseinschränkungen. Mit der Karte erhalten Sie außerdem weitere tarifliche Vergünstigungen wie Gutscheine, Gemeindetarife oder Anbindung an Verkehrsknotenpunkte.

Übertragbare SAM-Card

Speziell für Unternehmen und Tourismusbetriebe gibt es die übertragbare SAM-Card. Somit können Kunden und Gäste kostengünstig und bequem mobil sein und über das Kundenportal kann tagesaktuell online eingesehen werden. Einfach die SAM-Card weitergeben und bargeldlos unterwegs sein. Die Abrechnung erfolgt dann am Monatsende vom Betriebskonto.

Die Hausabholung ermöglicht mehr Mobilität. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
  • Die Hausabholung ermöglicht mehr Mobilität.
  • Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Hausabholung

Die Hausabholung ist speziell für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen eingeschränkt mobil sind. Sie können das Service von SAM nützen, werden direkt an der Haustür abgeholt und wieder heimgebracht. Dafür ist eine gültige SAM-Card wichtig sowie die Bestätigung der Heimatgemeinde, der Besitz eines gültigen Behindertenausweises oder der Nachweis der Pflegestufe (ab Pflegestufe 1) – oder ein ärztliches Attest. Die Wohnadresse wird dann als virtueller Haltepunkt hinterlegt und für weitere Fahrten gespeichert. Begleitpersonen, die im Nachweis der Mobilitätseinschränkung angeführt sind, werden kostenlos mittransportiert.

Antworten auf häufige Fragen

Wie funktioniert der Umstieg auf Bus und Bahn?
SAM soll als ergänzendes Angebot zum bestehenden öffentlichen Verkehr funktionieren. Daher wird vor Fahrtantritt gegebenenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel hingewiesen.

Wann muss ich meine Fahrt buchen?
Das Sammeltaxi kann entweder spontan angefordert werden, wobei eine maximale Wartezeit von einer Stunde besteht, oder bis spätestens 60 Minuten vor Fahrtantritt. SAM kann auch als Dauerauftrag vorbestellt oder bis zu 30 Tage im Vorhinein reserviert werden.

Können Kinder allein mitfahren?
Kinder unter sechs Jahre dürfen nur mit einer Begleitperson (ab 14 Jahren) fahren. Ab sechs Jahren können Kinder auch allein mitfahren. Ein Kindersitz ist Pflicht und muss von den Eltern für die Fahrt zur Verfügung gestellt werden.

Wann kann ich mit SAM fahren?
Die Fahrtzeiten sind je nach Region unterschiedlich, aber einheitlich von Montag bis Sonntag von 7 bis 19 Uhr.

Wo kann ich überall mit SAM fahren?
SAM fährt in über 60 Gemeinden in der Oststeiermark und steuert knapp 3.000 Sammelhaltepunkte an.

Wie erkenne ich die Sammelhaltepunkte?
Alle Sammelhaltepunkte sind vor Ort mit einer Tafel gekennzeichnet, wo Nummer und Name ersichtlich sind. Zusätzlich bekommen Sie unter ISTmobil.at, am Gemeindeamt, in der App oder per Telefon Auskunft (050/363739).

Das Sammeltaxi für 60 Gemeinden
Mit der SAM-Card fährt man innerhalb der Gemeinde zum nächsten öffentlichen Verkehrsknotenpunkt um maximal fünf Euro. | Foto: ISTmobil
In diesem Design sind die Haltepunkte zu finden. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Die Hausabholung ermöglicht mehr Mobilität. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.