Kunstpark St. Ruprecht
Ein Fest für Natur, Frieden und Kunst

- Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstparks St. Ruprecht
- Foto: Herbert Kampl
- hochgeladen von Hermine Arnold
Nach einer längeren Pause wurde heuer die Tradition des St. Ruprechter Kunstpark-Fests fortgesetzt. Bei strahlendem Wetter flanierten zahlreiche Gäste aller Altersgruppen durch den Park, der der Natur, dem Frieden und natürlich der Kunst gewidmet ist. Künstlergespräche, betreutes Kindermalen, eine Kinderkunst-Ausstellung, ein Kunst- und Handwerksmarkt sowie eine Buchvorstellung rundeten das wunderbare Fest ab.
Es lebe die Kunst und es lebe das wertschätzende Miteinander!
ST. RUPRECHT / RAAB: Dem gelungenen Kunstpark-Fest ist eine umfangreiche Planung vorausgegangen: Wolfgang Neffe als künstlerische Leiter und seine Stellvertreterin, Hermine Arnold, konnten ihr Veranstaltungs-Konzept mit tatkräftiger Unterstützung des Bürgermeisters, Franz Nöhrer, dem Künstlernetzwerk und vielen eifrigen Helfen zur Freude alle Besucherinnen und Besuchern umsetzen und dabei auch neue Akzente und Schwerpunkte setzen.

- Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstparks St. Ruprecht
- Foto: Herbert Kampl
- hochgeladen von Hermine Arnold
Es lebe die Vielfalt
Im Kunstpark St. Ruprecht sind rund 30 Künstlerinnen und Künstlern mit rund 60 Werken unterschiedlichster Disziplinen vertreten. Es gibt Holz-, Glas-, Metall- und Keramikskulpturen, Bilder, eine Kreativ-Tankstelle und auch einen eigenen Poesie-Schaukasten. Der Gehweg ist als riesiges Friedenszeichen ausgestaltet, der Park wird von Bäumen, Sträuchern und auch einem Naschgarten gesäumt, der von Kunstpark-Paten finanziert und aufgestellt wurde. Die Gemeinde führt die Mäh- und Pflegearbeiten durch und sorgt für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben.
Der Kunstpark St. Ruprecht ist ein touristisches Ziel, das weit über die Steiermark hinaus bekannt ist. Er ist auch eine Station des "7 Schätze 7 Plätze"-Rundwanderweges und stellt eine Station des Kunsttrails der Kleinregion Gleisdorf dar.
Im Zeichen kindlicher Kreativität
Der Schwerpunkt des heurigen Kunstpark-Fests lag ganz im Zeichen kindlicher Kreativität. Zum einen gab es eine tolle Ausstellung mit rund 50 Bildern aus dem St. Ruprechter Kinder-Sommerprogramm, die beidseits eines eigens aufgebauten Gerüsts (Leihgabe der Firma Rosenberger) präsentiert wurde. Zum anderen gab es eine Kinder-Stein-Malaktion, betreut von Gerlinde, Michaela und Natascha, die sehr gut angenommen wurde.

- Foto: Wolfgang Neffe
- hochgeladen von Hermine Arnold
Beim Sommermalprogramm waren zwei künstlerische Hotspots in St. Ruprecht beteiligt: die Kunst- und Kultursektion des Vereins FC-Donald (Leitung Ingrid Neffe unterstützt von Martina Ertl) und die Malwerkstatt Martina Brandl (betreut durch Tanja Alber).

- Foto: Hermine Arnold
- hochgeladen von Hermine Arnold
Zusätzlich wurde die Bildergalerie der 3b Klasse der Volksschule St. Ruprecht (unter Betreuung von Denise Doppelhofer), die 2024 zum musikalischen Märchen "Das Grüne Zebra" von Hermine Arnold entstand, im Kunstpark vorgestellt.

- Foto: Hermine Arnold
- hochgeladen von Hermine Arnold
Passend zum strahlenden Sonnenschein gab es wunderbare Künstlergespräche und eine Lesung von Matthias Ranegger, der sein Buch "MEHRCHEN ... mehr als nur ein Märchen", vorstellte.

- Foto: Sigi Arnold
- hochgeladen von Hermine Arnold
Als Ehrengäste konnten der Bürgermeister von St. Ruprecht, Franz Nöhrer, der Gleisdorfer Kulturreferent Karl Bauer und Vertreter der lokalen Presse begrüßt werden.

- Foto: Sigi Arnold
- hochgeladen von Hermine Arnold
Zahlreiche begeisterte Rückmeldungen lassen hoffen, dass das Kunstpark-Fest auch nächstes Jahr wieder den künstlerischen Veranstaltungskalender bereichert. Es lebe die Kunst, die Natur und der Friede!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.