Kunstpark St. Ruprecht
Ein Fest für Natur, Frieden und Kunst

Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstparks St. Ruprecht | Foto: Herbert Kampl
57Bilder
  • Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstparks St. Ruprecht
  • Foto: Herbert Kampl
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Nach einer längeren Pause wurde heuer die Tradition des St. Ruprechter Kunstpark-Fests fortgesetzt. Bei strahlendem Wetter flanierten zahlreiche Gäste aller Altersgruppen durch den Park, der der Natur, dem Frieden und natürlich der Kunst gewidmet ist. Künstlergespräche, betreutes Kindermalen, eine Kinderkunst-Ausstellung, ein Kunst- und Handwerksmarkt sowie eine Buchvorstellung rundeten das wunderbare Fest ab.
Es lebe die Kunst und es lebe das wertschätzende Miteinander!

ST. RUPRECHT / RAAB: Dem gelungenen Kunstpark-Fest ist eine umfangreiche Planung vorausgegangen:  Wolfgang Neffe als künstlerische Leiter und seine Stellvertreterin, Hermine Arnold, konnten ihr Veranstaltungs-Konzept mit tatkräftiger Unterstützung des Bürgermeisters, Franz Nöhrer, dem Künstlernetzwerk und vielen eifrigen Helfen zur Freude alle Besucherinnen und Besuchern umsetzen und dabei auch neue Akzente und Schwerpunkte setzen. 

Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstparks St. Ruprecht | Foto: Herbert Kampl
  • Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstparks St. Ruprecht
  • Foto: Herbert Kampl
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Es lebe die Vielfalt

Im Kunstpark St. Ruprecht sind rund 30 Künstlerinnen und Künstlern mit rund 60 Werken unterschiedlichster Disziplinen vertreten. Es gibt Holz-, Glas-, Metall- und Keramikskulpturen, Bilder, eine Kreativ-Tankstelle und auch einen eigenen Poesie-Schaukasten. Der Gehweg ist als riesiges Friedenszeichen ausgestaltet, der Park wird von Bäumen, Sträuchern und auch einem Naschgarten gesäumt, der von Kunstpark-Paten finanziert und aufgestellt wurde. Die Gemeinde führt die Mäh- und Pflegearbeiten durch und sorgt für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben.

Der Kunstpark St. Ruprecht ist ein touristisches Ziel, das weit über die Steiermark hinaus bekannt ist. Er ist auch eine Station des "7 Schätze 7 Plätze"-Rundwanderweges und stellt eine Station des Kunsttrails der Kleinregion Gleisdorf dar.

Im Zeichen kindlicher Kreativität

Der Schwerpunkt des heurigen Kunstpark-Fests lag ganz im Zeichen kindlicher Kreativität. Zum einen gab es eine tolle Ausstellung mit rund 50 Bildern aus dem St. Ruprechter Kinder-Sommerprogramm, die beidseits eines eigens aufgebauten Gerüsts (Leihgabe der Firma Rosenberger) präsentiert wurde. Zum anderen gab es eine Kinder-Stein-Malaktion, betreut von Gerlinde, Michaela und Natascha, die sehr gut angenommen wurde.

Foto: Wolfgang Neffe

Beim Sommermalprogramm waren zwei künstlerische Hotspots in St. Ruprecht beteiligt: die Kunst- und Kultursektion des Vereins FC-Donald (Leitung Ingrid Neffe unterstützt von Martina Ertl) und die Malwerkstatt Martina Brandl (betreut durch Tanja Alber). 

Foto: Hermine Arnold

Zusätzlich wurde die Bildergalerie der 3b Klasse der Volksschule St. Ruprecht (unter Betreuung von Denise Doppelhofer), die 2024 zum musikalischen Märchen "Das Grüne Zebra" von Hermine Arnold entstand, im Kunstpark vorgestellt.

Foto: Hermine Arnold

Passend zum strahlenden Sonnenschein gab es wunderbare Künstlergespräche und eine Lesung von Matthias Ranegger, der sein Buch "MEHRCHEN ... mehr als nur ein Märchen", vorstellte.

Foto: Sigi Arnold

Als Ehrengäste konnten der Bürgermeister von St. Ruprecht, Franz Nöhrer, der Gleisdorfer Kulturreferent Karl Bauer und Vertreter der lokalen Presse begrüßt werden.

Foto: Sigi Arnold

Zahlreiche begeisterte Rückmeldungen lassen hoffen, dass das Kunstpark-Fest auch nächstes Jahr wieder den künstlerischen Veranstaltungskalender bereichert. Es lebe die Kunst, die Natur und der Friede!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.