Innovation Award
Innovationspreis für die Chance B

Eva Skergeth-Lopič, Rene Kulmer und Michael Longhino von der Chance B bei der Preisverleihung mit Katarina Ivanković-Knežević (Director Social Affairs EASPD). (v.l.) | Foto: EASPD
4Bilder
  • Eva Skergeth-Lopič, Rene Kulmer und Michael Longhino von der Chance B bei der Preisverleihung mit Katarina Ivanković-Knežević (Director Social Affairs EASPD). (v.l.)
  • Foto: EASPD
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Die Chance B in Gleisdorf gewinnt mit seinen dualen Bildungsmodulen den "Innovation Award" in Brüssel.

Eine duale Ausbildung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die sonst im formalen Bildungssystem keine Chance auf einen anerkannten Abschluss haben, staatlich anerkannte Qualifikationen zu absolvieren und dadurch ihre Jobchancen am ersten Arbeitsmarkt zu verbessern. Die EASPD belohnte die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Chance B mit dem "Innovation Award" für "Bildung und Arbeit".

Qualifikationen anerkennen

Diese Auszeichnung bekam die Chance B für das Projekt „TaB Dual“ (Teilhabe an Beschäftigung) unter der Projektleitung von Elisabeth Grabner. Den Impuls zu dieser Entwicklung gab "Chance B"-Gründer Franz Wolfmayr schon vor mehr als zehn Jahren, als er den Fokus auf den europäischen und nationalen Qualifizierungsrahmen legte. Die Idee war: Das Lernen im unmittelbaren Arbeitsfeld und der Nachweis über vorhandene Kompetenzen sollte für Menschen mit Behinderung den Sprung in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Michael Longhino, "Chance B"-Geschäftsleitung:

„10 Jahre nach den ersten Ansätzen hat heute die Chance B mit der Verbindung von „Tab Dual“ als Praxisprojekt und den beiden Forschungsprojekten KOM KOM I und KOM KOM II den Meilenstein gelegt. Wir sind europaweit die Ersten, die staatlich anerkannte Qualifikationen im Rahmen des NQR für Menschen mit Behinderungen anbieten können. Ab jetzt gehen wir verstärkt in die Umsetzung!“

Selbstevaluierung: Ein Teilnehmer schätzt sich selbst und für die Arbeit erforderliche zentrale Kompetenzen ein.  | Foto: Chance B
  • Selbstevaluierung: Ein Teilnehmer schätzt sich selbst und für die Arbeit erforderliche zentrale Kompetenzen ein.
  • Foto: Chance B
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Praxis und Theorie

Im Praxisprojekt „Tab Dual“ werden Ausbildungen für Menschen mit Behinderungen nach dem Vorbild einer Lehre angeboten. Die Teilnehmenden arbeiten in den Wirtschaftsbetrieben und nehmen parallel bei der Chance B an speziell konzipierten Bildungsmodulen teil. Die Kompetenzen, welche die Teilnehmer erwerben, werden in einer eigens entwickelten App erfasst. Damit ist der Fortschritt der Auszubildenden nachvollziehbar.

Das Besondere daran ist, dass diese Qualifikationen im österreichischen Bildungsministerium einem Zuordnungsverfahren unterzogen wurden und somit die Ergebnisse offiziell anerkannt sind. Am Ende ihrer Ausbildung bekommen die Teilnehmer ein staatlich anerkanntes Zertifikat als Nachweis ihres Könnens. Geschäftsführerin Eva Skergeth-Lopič sieht diesen Chance B Beitrag als bedeutsamen nationalen Meilenstein auf dem Weg zu einem Inklusiven Arbeitsmarkt:

„Nach Abschluss dieser Qualifikation sollte es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich einfacher als bisher möglich sein einen Job am ersten Arbeitsmarkt zu erlangen oder weiterführend eine reguläre Lehre in Angriff zu nehmen!“

Beurteilung der praktischen Fähigkeiten eines Teilnehmers im Rahmen der dualen Ausbildung.  | Foto: Chance B
  • Beurteilung der praktischen Fähigkeiten eines Teilnehmers im Rahmen der dualen Ausbildung.
  • Foto: Chance B
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Mehr Infos

Am 23. November veranstaltet die Chance B ein Online-Event von 14 bis 16 Uhr. Unter dem Titel “KOMKOM - Qualifizierung von bildungsbenachteiligten Personen“ stellen sie das Projekt vor und geben die Möglichkeit sich genauer darüber zu informieren.

Anmeldungen unter anja.edelsbrunner@chanceb.at. Der Anmelde-Link wird persönlich zugesendet.

Link zum Nationalen Qualifikationsrahmen NQR.
Aktuelle Hinweise finden Sie auch auf Facebook.

Ähnliche Beiträge:

Preis für das Chance B-Familienprojekt
Eva Skergeth-Lopič, Rene Kulmer und Michael Longhino von der Chance B bei der Preisverleihung mit Katarina Ivanković-Knežević (Director Social Affairs EASPD). (v.l.) | Foto: EASPD
Beurteilung der praktischen Fähigkeiten eines Teilnehmers im Rahmen der dualen Ausbildung.  | Foto: Chance B
Selbstevaluierung: Ein Teilnehmer schätzt sich selbst und für die Arbeit erforderliche zentrale Kompetenzen ein.  | Foto: Chance B
App-Smilies im Projekt Kom Kom und und Tab Dual Beurteilungssystem. | Foto: Chance B
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.