Landring Generalversammlung
Obmannwechsel nach 29 Jahren bei Landring

- Der neu gewählte Vorstand rund um den neuen Obmann Stefan Harrer (3.v.r.) bei der Generalversammlung am Weizberg.
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Die Generalversammlung der Firma Landring beim Gasthof Ederer am Weizberg brachte neben dem Bericht über das Geschäftsjahr auch den Wechsel im Obmannamt.
WEIZ. Johann Pretterhofer legte sein Amt als Landring-Obmann zurück, da er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der 65-Jährige aus Rettenegg übergibt sein Amt nach insgesamt 29 Jahren in dieser Tätigkeit an Stefan Harrer. Peter Höller steht ihm als sein Stellvertreter zur Seite.

- An Johann Pretterhofer (2.v.l.) wurde ein Präsent übergeben.
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Pretterhofer wurde bei der Generalversammlung ab sofort zum Ehrenobmann auserkoren.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Versammlung von Johann Pretterhofer eröffnet und alle Ehrengäste, Mitarbeiter und Funktionäre begrüßt. Im Anschluss folgte ein Bericht über wichtigste Ereignisse aus dem letzten Jahr. Die Corona-Zeit war sehr fordernd. Landring stellte aber auch im letzten Jahr sicher, dass die Landwirte alle benötigten Agrarmittel beziehen konnten.
Lob für Pretterhofer
Gleichzeit berichtete Pretterhofer aus der Zeit seines Wirkens. Er musste sich mit seinem Vorstand gleich zu Beginn seiner Amtszeit großen Herausforderungen stellen, wie etwa dem EU-Beitritt, die Molkerei-Entscheidung 1994 oder auch die Eröffnung des Hagelschutzzentrums Markt Hartmannsdorf und der Ausbau weiterer Lagerhauseinheiten.
"Johann Pretterhofer hat das Genossenschaftswesen in der Region maßgeblich mitentwickelt", lobt Geschäftsführer Georg Rockenbauer seinen nun ehemaligen Obmann. Verena Kicker (Antenne Steiermark) moderierte den Abend.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.